19.07.2021 – Die Dortmunder Schachtage feierten in der vergangenen Woche einen erfolgreichen Neustart. Ohne Rochaden gewann Anand gegen Kramnik das NC World Masters. Die deutschen Großmeister setzten sich im Dortmund Grand Prix gut in Szene und auch der Nachwuchs bekam in zwei Jugendturnieren Gelegenheit sich zu beweisen. | Foto: Professor Christian Hesse eröffnet am Schlusstag/ Fotos: Christian Lünig
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Pressemitteilung
Viswanathan Anand gewinnt No Castling World Masters gegen Wladimir Kramnik
Pawel Eljanow siegt im Großmeisterturnier
Nachdem Viswanathan Anand bereits in der dritten Partie die Chance hatte das Match für sich zu entscheiden, konnte er sich mit einem Sieg in der vierten Runde den Titel im Match der Weltmeister bei der Sparkassen Chess Trophy sichern. Wieder kam Anand angenehm aus der Eröffnungsphase, doch Kramnik spielte kreativ und entfachte einen Königsangriff.
Vishy Anand
Kramnik
Anand fand in der kritischen Phase die einzigen Verteidigungszüge und Kramnik musste sich so mit einem Dauerschach begnügen. Beide Spieler waren sich einig, dass der Inder den Sieg im Match der 48. Internationalen Dortmunder Schachtage absolut verdient hat. Die Zuschauer konnten alle Partien live online verfolgen und waren begeistert die beiden lebenden Legenden das innovative Schachformat spielen zu sehen.
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Mit dieser DVD kann man am Vorbild eines der besten Spieler der Schachgeschichte und mit den Erläuterungen der Autoren (Pelletier, Marin, Müller und Reeh) lernen, wie man Partien strategisch erfolgreich anlegt, seinen Gegner auf diese Weise permanent unte
Starke deutsche Leistungen im Deutschland Grand Prix
Im parallel im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen ausgetragenen Deutschland Grand Prix waren drei Großmeister vor der letzten Runde gleichauf. Daniel Fridman fehlte nach dem anstrengenden Turnier etwas die Energie, sodass er in der letzten Runde mit einem Remis zufrieden war. Dmitrij Kollars erhielt ein leicht besseres Endspiel gegen den in Dortmund glücklosen Andreas Heimann.
Dmitrij Kollars
Doch das reichte nicht zum Sieg und diese Partie endete ebenfalls Remis. Somit ergab sich für Pawel Eljanow die Chance auf den alleinigen Turniersieg, da er sich einen großen Vorteil im zweischneidigen Mittelspiel erarbeitete. Rustam Kasimjanow verteidigte sich hart, aber nach über fünf Stunden gewann Eljanow das Endspiel und als alleiniger Sieger das Turnier.
Niemand Geringeres als Pavel Eljanov bringt Ihnen die Variante näher, die Gyula Breyer bereits 1911 entdeckte und die heute im Eröffnugnsrepertoire von Weltmeistern wie Kasparov, Kramnik, Anand oder Carlsen ist.
Dmitrij Kollars und Daniel Fridman waren insgesamt trotzdem sehr zufrieden. Fridman gab Einblicke nach der letzten Runde im Video bei Pressesprecher Patrick Zelbel:
Vincent Keymer ist durch die gute zweite Turnierhälfte erstmals auf die Marke von 2600 ELO gekommen.
Video Impressionen:
Ruben Köllner gewinnt den Sportland NRW Cup
Ruben Gideon Köllner übernahm in der Mitte des Rundenturniers für die stärksten deutschen Jugendspieler im Rahmen der 48. Internationalen Dortmunder Schachtage die Führung und gab diese nicht mehr ab. Mit 6,5 Punkten aus 9 Partien gewann er das Turnier und erzielte die zweite Norm für den Titel „Internationaler Meister“.
Ruben Köllner
Dies war nicht die einzige Norm, Alessia Ciolacu erspielte sich eine WIM Norm, schlug dabei in der letzten Runde IM Dennes Abel und freut sich über ein sattes Eloplus.
Die aktuelle Tabelle und alle Ergebnisse finden Sie hier:
Im Sportland NRW Mädchen Cup konnte Melanie Müdder mit einem Sieg gegen Tamila Trunz das Turnier souverän gewinnen. Insgesamt war das Mädchenturnier bemerkenswert kämpferisch und es gab kaum Remispartien.
Bilder und Berichte sind über die Turnierwebseite zu finden:
Patrick ZelbelPatrick Zelbel ist Internationaler Meister und Bundesligaspieler für verschiedene Mannschaften in der Schachbundesliga. Er spielte auch in den Ligen von Österreich, den Niederlanden und Luxemburg Mannschaftskämpfe. Patrick Zelbel war Deutscher U10-Jugendmeister, U14-Internet-Jugendmeister und Deutscher U16-Jugendmeister. 2005 nahm er an der Jugendweltmeisterschaft teil. 2009 spielte er in der Deutschen Jugendnationalmannschaft bei Jugendmannschaftseuropameisterschaften. Patrick Zelbel ist mehrfacher NRW-Meister. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und ist Pressechef der Dortmunder Schachtage. (Foto: Eugen Kuss/ Hansa Dortmund)
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.