25.03.2019 – Vier Spieler lagen nach vier Runden bei der US-Meisterschaft in Front, nach fünf Runden sind es fünf. Sam Sevian gewann seine Partie und zog mit den Führenden gleich. In der Frauenmeisterschaft gab Jennifer Yiu ihr erstes Remis ab. |Fotos: Crystal Fuller
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
59,90 €
44,90 €
Die Offenen US-Meisterschaften erinnern nach bisher fünf gespielten Runden an einen 3000-Meter-Lauf mit einem sehr geringen Anfangstempo. "+1" reicht derzeit für einen Eintrag an der Tabellenspitze. Fünf der zwölf Spieler haben das schon geschafft. Für die meisten Entscheidungen im Führungsquintett sorgten bislang die Nachwuchsspieler Sam Sevian und Jeffrey Xiong. Beide gewannen zweimal und kassierten eine Niederlage. Die anderen drei Spitzenreiter begnügten sich mit einem Sieg und konnten eine Niederlage bisher vermeiden: Hikaru Nakamura. Leinier Dominguez und Wesley So. Ergebnistechnisch unauffällig agierte bisher Vizeweltmeister Fabiano Caruana mit fünf Punkteteilungen.
Nakamura-Caruana
Caruana befindet sich damit im Mittelfeld der Tabelle, aber natürlich reicht ein einziger Sieg, um sofort an die Spitze zu springen. Das nominelle Spitzenspiel der 5. Runde zwischen Nakamura und Caruana endete ohne Aufregung ebenfalls remis.
Akobian-Sevian
Sam Sevian war einer der beiden Sieger der gestrigen 5. Runde. Er bezwang Varuzhan Akobian.
Hier folgte 33...Sd3. mit multiplen Drohungen. Te1 und Lb2 sind angegriffen. Am schlimmsten ist aber die Drohung 34... Sxf4. Es geschah noch 33. Te4 und nach 34.Lxe4 gab Weiß auf.
Timur Gareyev hat nach zwei Niederlagen zum Auftakt die Kurve bekommen, landete in der 6. Runde gegen Awonder Liang einen Treffer und übergab dem Youngster damit auch die Rote Laterne. In Runde vier hatte der gebürtige Tatare sich bis zum 117. Zug lange und erfolgreich gegen Sam Sevian im Endspiel Turm gegen Turm und Läufer verteidigt, zeigt aber in der folgenden Runde keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Gareyev-Liang
Gareyev hat sich offenbar vorgenommen, bei diesem Turnier solide zu spielen und ohne verrückte Ideen auszukommen. Gegen Liang eröffnete er mit der Englischen Eröffnung, holte dort und im Mittelspiel eigentlich nichts heraus, kam aber trotzdem in einem interessanten Endspiel an.
Weiß steht besser, aber nicht auf Gewinn. Er spielte hier den Turm mit Tc4 und Td4 vor den Bauern und führte das Endspiel schließlich zum Gewinn. Ein Fall für Karsten Müller.
Ergebnisse
Partien
Tabelle
Frauenmeisterschaft
Jennifer Yu ist in der Frauenmeisterschaft das Maße der Dinge. Nach Siegen über Sharevich, Nguyen, Eswaran und vor allem Irina Krush, gab die 17-Jährige in Runde fünf ihren ersten halben Punkte gegen Annie Wang ab, bleibt aber als einzige Spielerin mit mit 4,5 Punkten in Führung.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.