23.01.2013 – In Runde 10 gewann Levon Aronian gegen Wang Hao und Hikaru Nakamura gegen
Fabiano Caruana, aber das Mass aller Dinge beim Tata Steel Turnier in Wijk
aan Zee bleibt Magnus Carlsen, der gegen Erwin l'Ami zu seinem sechsten Sieg
kam, seine virtuelle Elo-Zahl damit auf 2871,8 Punkte hochschraubte und drei
Runden vor Schluss mit 8 aus 10 souveräner Tabellenführer bleibt.
Anderthalb Punkte trennen ihn jetzt von Anand, Aronian und Nakamura, die sich
mit 6,5 aus 10 die Plätze zwei bis vier teilen. In Gruppe B liegen Richard
Rapport und Sergey Movsesian mit 7 aus 10 gleichauf an der Spitze, in Gruppe
C ist Sabino Brunello alleiniger Tabellenführer und kommt auf 8,5 aus
10. Turnierseite...Ergebnisse, Tabelle, Partien...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
Magnus gewann wieder und er gewann wieder unspektakulär. Gegen Erwin
l'Amis Caro-Kann-Verteidigung sicherte er sich früh das Läuferpaar
und im Mittelspiel manövrierte er geduldig, um seine Figuren aktiv zu
stellen und die schwarzen Möglichkeiten zu neutralisieren. Als der Druck
auf die schwarze Stellung immer größer wurde, gab l'Ami einen Bauern
auf, um den Druck zu mindern und in einer Stellung mit ungleichfarbigen Läufern
Remischancen zu erhalten. Doch Carlsen wehrte alle schwarzen Drohungen ab
und verwertete seinen materiellen Vorteil scheinbar problemlos.
Unspektakulär verlief die Partie zwischen Anand und Karjakin. Anand stand
die ganze Zeit leicht besser, aber er fand keinen Durchbruch und so endete
die Partie im 46. Zug mit Remis.
Aronian gelang gegen Wang Hao ein leicht wirkender Sieg. Nach zurückhaltender
Eröffnung brachte er seine Figuren allmählich auf gute Felder, um
dann mit einem Bauernvorstoß eine vorteilhafte Stellungsöffnung
herbeizuführen, die Wang Hao eine Reihe von Bauern kostete.
Hikaru Nakamura bewies in seiner Partie gegen Fabiano Caruana ein gutes taktisches
Auge. Im Mittelspiel hatte er sich früh das Läuferpaar gesichert,
das ihm später ein besseres Endspiel bescherte. Das gewann er mit einer
Durchbruchskombination am Königsflügel.
Peter Leko profitierte gegen Ivan Sokolov von seiner ausgezeichneten Vorbereitung.
In einem Nimzo-Inder, der zu einer klassischen Stellung mit isoliertem Damenbauer
führte, probierte er ungewöhnliche Idee, die für Schwarz gefährlich
aussah, aber es nicht war, wie Leko zuhause am Computer festgestellt hatte.
Sokolov spielte logisch, aber das kostete ihn eine Qualität, für
die er nie ausreichend Gegenspiel bekam. Im 26. Zug war die Partie vorbei
und Leko hatte gewonnen.
Daniel King präsentiert das Highlight des Tages: Sokolov - Leko
Hou Yifan zeigte in der zehnten Runde Kampfkraft. Trotz fünf Niederlagen
im Turnier und der schweren Partie gegen Carlsen in Runde neun strebte sie
gegen Pentala Harikrishna mit Schwarz in einem Scheveninger-Sizilianer eine
zweischneidige Stellung an. Die führte zu einem Doppelturmendspiel, in
dem Weiß zwar einen a-Freibauern hatte, Hou Yifan jedoch den aktiveren
besaß. Und dieser Turm räumte im weiteren Verlauf unter den weißen
Bauern mächtig auf und verhalf Hou Yifan zu ihrem zweiten Sieg.
Das Prestigeduell der beiden Holländer lief zunächst gar nicht gut
für Loek van Wely. Giri übernahm schon in der Eröffnung die
Initiative und gewann bald einen Bauern. Dann verlor er jedoch den Faden und
erlaubte van Wely Gegenspiel. Als van Wely den Bauern zurück gewann und
ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern entstand, einigten sich die
beiden auf Remis.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
22,43 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.