16.09.2015 – Nach dem zweiten Stichkampftag ist mit Levon Aronian ein weiterer Topspieler ausgeschieden. Der Armenier unterlag mit 0:2 in der Schnellschachrunde gegen Alexander Areshchenko. Die anderen Mitfavoriten kamen mehr oder auch weniger glatt weiter, darunter Mamedyarov gegen Yifan Hou, Radjabov gegen Smirin, Giri gegen Motylev, Svidler gegen Nisipeanu - der einzige deutsche Vertreter ist also raus. Mehr...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In Baku wurde heute die zweite Stichkampfrunde gespielt, erneut mit vielen Beteiligten. In der Schnellschachrunde (25 Minuten) rang Peter Svidler in der zweiten Partie Liviu-Dieter Nisipeanu nach langem Kampf nieder. Teimour Radjabov gewann gegen Ilya Smirin beide Schnellschachpartien, die zweite war eine Hinrichtung:
Radjabov-Smirin
Auch Anish Giri kam schon im Schnellschach gegen Alexander Motylev zu einem 2:0.
Motylev, Giri
Ausgeschieden ist hingegen mit Levon Aronian ein weiterer Topspieler. Der Armenier unterlag ebenfalls in beiden Schnellschachpartien Alexander Areshchenko. Aronian geriet in der ersten Partie in ein schlechtes Springerendspiel, verteidigte sich lang, aber es reichte nicht.
Aronian-Areshchenko
Die zweite Partie ging dann ebenfalls verloren. Es war übrigens das erste Mal seit dem Untergang der UdSSR, dass armenische Schachspieler in Aserbaidschan gespielt haben.
Alexander Areshchenko
Levon Aronian
Le Quang Liem entschied seinen Stichkampf gegen Nikita Vitiugov ebenfalls in der ersten Schnellschachrunde. Auch Hikaru Nakamura konnte nach dieser mit dem ersten Sieg nach zuvor drei Remis gegen seinen Landsmann Samuel Shankland in die nächste Runde einziehen. Auch Dmitry Jakovenko gewann mit 2,5:1,5 gegen Amin Bassem und ist weiter. Shakhriyar Mamedyarov genügte ein Sieg in der ersten Schnellschachpartie gegen Yifan Hou. Auch er ist in der nächsten Runde. Mit Yifan Hou schied die letzte Frau aus dem Turnier aus.
Die beste Frau der Welt ist raus
Es gab auch längere Schlachten:
Evgeny Tomashevsky benötigte zwei Stichkampfrunden, um sein Match gegen Ngoc Truong Son Nguyen zu gewinnen. Hier konnte Alexander Grischuk auch endlich seine erste Partie gegen Vladimir Fedoseev gewinnen, ebenso yu Yangyi gegen Igor Lysyj. Sergey Karjakin entschied nach die zweite Stichkampfrunde gegen Alexander Onischuk mit 2:0 für sich.
Zu den Wettkampfen, die erst im Blitzen entschieden wurden gehörte das Match zwischen Wei Yi und Yury Vovk. Der Ukrainer erwies sich für den jungen chinesischen Überflieger als ausgesprochen widerspenstig.
Wei Yi gegen Vovk, 3. Stichkampfpartie
Daniel King zeigt die Partie Vovk-Wei Yi
Fressinet gegen Nepomniachtchi und Adams gegen Laznicka waren die anderen beiden langen Matches. Wei Yi und Nepomniachtchi entschieden die Blitzrunde für sich. Laznicka und Adams spielten bis zur Entscheidungspartie. Hier gewann Adams mit Weiß und ist weiter.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.