
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Radison Blue in Erfurt
4. Runde
Zur vierten
Runde waren einige prominente Zuschauer angereist. Bundestrainer Uwe Bönsch
machte sich vor Ort ein Bild vom Turnier. Allgemein lobte er die Erfurter
Initiative fürs Frauenschach. Besonders positiv strich er die Kampfbereitschaft
und die Kompromisslosigkeit aller zehn Teilnehmerinnen heraus. Sein spezielles
Augenmerk war nach der Absage von Elisabeth Pähtz auf Deutschlands Nr. 2, Marta
Michna aus Hamburg gerichtet. Nach einer wechselvollen Partie besiegte sie Filiz
Osmanodja aus Dresden. Das schachliche Niveau überzeugt mich noch nicht
vollständig, einzügiges Matt übersehen, einige Einsteller und eine hohe
Fehlerquote sind vielleicht auch auf das Wetter zurückzuführen.
Von den ausgezeichneten Spielbedingungen im Hotel Radisson Blu überzeugten sich
gestern ebenfalls IM Joachim Brüggemann (Erfurter SK), IM Thomas Casper (ESK)
und Kristin Müller Ludwig (mit Tochter Helena vom Ausrichter SV Medizin Erfurt).
Uwe Bönsch zu Besuch in Erfurt
5. Runde
Viele der Partien wurden heute eher verhalten angelegt. Vielleicht setzt bereits zur Halbzeit das Taktieren ein, vielleicht wollen aber auch die erfahrenen Großmeisterinnen ihren jugendlichen Kontrahentinnen keine Möglichkeit zu taktischen Scharmützeln einräumen. An vier der fünf Bretter sitzt jeweils eine WGM mit Weiß gegen eine Deutsche Nachwuchsspielerin mit Schwarz. Nach einer Stunde Spielzeit gerät Anna Endress in einer als harmlos geltenden Variante des c3 Sizi unter Druck und muss die Qualität abgeben. Vielleicht kann sie den d4 Isolani im Gegenzug belagern und erobern. Im Spitzenkampf zwischen Joanna Dworakowska und Irina Zakudjajeva setzt die Polin mit g2-g4 voll auf Attacke. Immerhin liegt sie einen halben Zähler zurück und könnte einen Sieg vorausgesetzt weiter nach vorn rücken. Anna Sharevich möchte die punktlose Filiz Osmanodja als Punktelieferant nutzen. Hoffentlich erhält die Dresdnerin heute endlich mal den verdienten Lohn für ihre guten Stellungen. Marta Michna hat gegen Doreen Troyke ebenfalls einen Sturmtrupp nach vorn beordert. Hier übernimmt der h-Bauer die Rolle des Mauerbrechers. Elena Boric spielt gegen Katja Jussupow fast so ähnlich, wie Katja manchmal selbst eröffnet. Sie sollte sich also gut auskennen. Hier hat der f-Bauer von Elena die Mittellinie überschritten.
In dieser Partie gewann Elena zwar eine Figur, die Kompensation von Katja ist jedoch nicht zu unterschätzen. IM Christian Troyke unterstützte heute seine Doreen bei ihrer Partie gegen Marta. Leider half die Anwesenheit wenig, da Marta alle Figuren zum Mattangriff in Stellung gebracht hatte. Filiz verlor ebenso, wie Katja. Im Spitzenkampf konterte Irina Joanna geschickt aus.
Bernd Vökler