14.03.2025 – Der Königsindische Angriff ist eine universelle Eröffnung: leicht zu erlernen, flexibel und reich an taktischen und positionellen Möglichkeiten. Wenn Sie die Aufstellung und einige Schlüsselideen kennen, kann er eine lebenslange Ergänzung Ihres Repertoires werden – ohne dass Sie ständig Varianten auswendig lernen müssen.
11.03.2025 – The Prague International Chess Festival offers a wide variety of events, catering to both competitive players and chess enthusiasts. Among them is the problem-solving competition, which was held for the second time on 28 February. Milan Petras won the event, scoring 55 points, ahead of Dimitra Amiridou and Sahib Hasanzada. A notable feature of this year's competition was that all positions were curated by renowned chess composer Yochanan Afek, adding an extra layer of prestige to the challenge. | Photo: Petr Vrabec
05.02.2025 – Die Schachwelt steht nicht vor der Spaltung wie viele Medien zurzeit immer wieder mutmaßen. Aber für ein neues Drama und eine Machtprobe genügt es wenn der bekannteste Spieler der Welt, Magnus Carlsen, auf Konflikt aus ist. Was ist los und worum geht es?
22.01.2025 – Nachdem die Freestyle Chess Organisation jetzt eine ganze Serie, den Freestyle Chess Grand Slam, auf die Beine gestellt hatte, suchte die FIDE den Kontakt und fragte nach Kooperationsmöglichkeiten. Allerdings schienen die Vertreter der FIDE vor allem an Zahlungen an den Weltschachbund interessiert zu sein. Nachdem sich die Verhandlungen hinschleppten, wurden plötzlich die Spieler unter Druck gesetzt. Mit einer FIDE-Erklärung und einem Video von Nakamura hat sich der Ton nun weiter verschärft.
16.01.2025 – Vincent Keymer hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Er stieg in die Weltspitze auf und half zum Jahresende Dommaraju Gukesh beim Gewinn der Weltmeisterschaft. Für die Deutschen Welle hat Holger Hank mit der deutschen Nummer Eins über verschiedene Aspekte des Spitzenschachs gesprochen. Zum 1. Teil des Interviews: | Foto: Niki Riga/ ECU
30.12.2024 – Die Rapid-Weltmeisterschaften, die vom 26. bis 29. Dezember in New York gespielt wurden, sorgten für unerwartet viel Schlagzeilen. Grund dafür war nicht der überraschende Sieg des jungen russischen GMs Volodar Murzin, sondern der Rückzug Magnus Carlsens vom Turnier, nachdem ihm eine Verletzung des Dress Codes vorgeworfen worden war. Das führte zu einem Streit, der eskalierte. Carlsen brach die Rapid-WM nach acht Runden ab und wollte auch an der Blitz-WM nicht teilnehmen. Aber wie Carlsen jetzt in einer überraschenden Kehrtwende in einem Interview mit Levy Rozman erklärte, wird er beim Blitzen doch dabei sein. Und in Jeans spielen.
29.12.2024 – Nach einem dramatischen Finale im Offenen und im Damenwettbewerb regiert ein neues, völlig unerwartetes Königspaar die Schnellschachwelt: Humpy Koneru holte einen weiteren Titel nach Indien und ihre zweite FIDE-Rapid-Weltmeisterkrone, etwas später ging der 18-jährige Volodar Murzin als zweitjüngster Rapid-Open-Sieger auf sensationelle Weise in die Schachgeschichte ein. | Fotos: Lennart Ootes, Michal Walusza/FIDE
28.12.2024 – Glückstaumel auf dem Subkontinent: Nach dem Triumph bei der Schacholympiade stellt Indien nun mit Gukesh Dommaraju auch den Weltmeister. Den gesamten Finalkampf mit Ding Liren analysiert GM Ian Rogers im neuen Schach-Magazin 64. | Foto: En Chin An/Singapore Chess Federation
28.12.2024 – Selbst wenn Magnus Carlsen außer Form ist, bestimmt er die Schlagzeilen: Nach einem Streit über die Kleiderordnung entschied er sich, nicht mehr weiter an der FIDE-Weltmeisterschaft 2024 im Schnell- und Blitzschach teilzunehmen. Nachdem er im Schnellschachturnier nur 5 von 8 Punkten erzielt hatte, erklärte er vor der neunten von 13 Runden, dass er nicht weiter versuchen werde, seine Titel im Schnell- und Blitzschach zu verteidigen. | Foto: Lennart Ootes/FIDE
19.12.2024 – Der Stuttgarter Statistik-Guru Prof. Christian Hesse lädt mit seinen unterhaltsamen und spannenden Büchern immer wieder dazu ein, die Welt mit Hilfe von Zahlen zu begreifen. Auch in seinem neuesten Buch: "Von Zahlen, Menschen und Mashinen."
29.10.2024 – Mit aktuell 5,55 Millionen YouTube-Abonnenten ist Levy "Gotham Chess" Rozman der erfolgreichste Schachstreamer der Welt. Er ist IM, seine aktuelle Elo-Zahl liegt bei 2347 und er hat das erklärte Ziel, Großmeister zu werden. Vom 28. Oktober bis 3. November tritt er jetzt in einem publikumswirksamen Schaukampf in Stockholm gegen die schwedische Schachgroßmeisterin Pia Cramling an. Die beiden spielen 4 Partien mit klassischer Bedenkzeit, 6 Rapid- und 12 Blitzpartien. Der Auftakt lief gut für Pia Cramling: In der ersten klassischen Partie überspielte sie Rozman mit Schwarz und ging 3-0 in Führung. | Fotos: chess.com
26.08.2024 – Die deutschen Schachfreunde trauern um Gregor Johann. Der angesehene und allseits hoch geschätzte Schachfreund, Organisator und Schiedsrichter starb vergangenen Freitag durch einen Unfall bei einer Bergwanderung in den Kärntener Bergen.
03.08.2024 – Die Runde 4 hatte es in sich: Richard Rapport feiert ein Schwarzsieg gegen Magnus Carlsen in 22 Zügen und sein Team schlägt das des Ex-Weltmeisters mit 5:1.
26.07.2024 – Das Schachfestival Biel 2024 neigt sich seinem Ende zu. Im Meisteropen gab es gestern noch eine Überraschung, als Rinat Jumabayev mit den beiden Spitzenreitern gleichzog und dank besserer Zweitwertung sogar Turniersieger wurde. Alexander Donchenko schloss den Challenger-Wettbewerb als Zweiter ab. | Fotos: Schachfestival Biel
13.07.2024 – Was für eine Leistung: Caruana gewinnt am ersten Tag eine Partie bei zwei Remis, am zweiten Tag gewinnt er zwei bei einem Remis und am dritten fährt er drei Siege ein. Großartig! | Fotos: Lennart Ootes/ Grand Chess Tour
20.06.2024 – Nihal Sarin wurde Sieger des Cluj Grand Prix Rapid 2024 gewonnen Das Turnier ist die zweite Etappe des Rumänien GP 2024. Der talentierte indische Teenager erzielte 8½/10, ebenso wie Balog. Nihal Sarin gewann den notwendig gewordenen Stichkampf. Ehrengast des Turniers war Viswanathan Anand. | Foto: Federația Română de Șah
24.04.2024 – Bei den FIDE-Kandidatenturnieren 2024 wurden Rekorde gebrochen und Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal fanden zwei Wettkämpfe - ein offener und ein Damenturnier - gleichzeitig am selben Ort statt. Dabei sahen wir erstmals auch ein Geschwisterpaar am Start, R Praggnanandhaa und R Vaishali. Am End brach D. Gukesh eine Reihe von Rekorden: Er war der jüngste Sieger eines Kandidatenturniers und ist damit der jüngste Herausforderer des Weltmeisters aller Zeiten. Sagar Shah hat Gukess in einem langen Gespräch interviewt. | Foto: FIDE / Michal Walusza
14.02.2024 – In knapp zwei Wochen, am 26. Februar 2024, beginnt das 6. Internationale Schachfestival Prag. In diesem Jahr werden die vier besten Junioren der Welt - Praggnanandhaa, Gukesh, Abdusattorov und Keymer - in Prag sein und das starke Feld mit Vidit, Rapport, Maghsoodloo, Navara, Bartel und Nguyen vervollständigen. Grund genug also, einen Besuch in einer der schönsten Städte Europas mit Schach zu verbinden, wie Turnierdirektor Petr Boleslav im Interview erklärt. | Foto: Festivallogo 2024
23.01.2024 – Fünf Teilnehmer des Tata Steel Masters werden im April auch das Kandidatenturnier mitspielen und möchten als Sieger Weltmeister Ding herausfordern, der in Wijk aan Zee auch mitspielt. Thorsten Cmiel hat sich die Leistungen der fünf Kandidaten angeschaut und zieht eine Zwischenbilanz. | Fotos: Jurriaan Hoefsmit, Lennart Ootes – Tata Steel Chess Tournament 2024
12.01.2024 – Eine ganz große Persönlichkeit der Schachgeschichte feiert heute seinen 80sten Geburtstag: Vlastimil Hort. In den 1960er Jahre reifte Vlastimil Hort zum Weltklassespieler und spielte als Kandidat um die Weltmeisterschaft. Bis in die 1980er Jahre war Hort ein Weltklassespieler, dann wurde er auch noch einer der besten Schach-Entertainer. Eduard Frey feiert den Jubilar.
29.12.2023 – Valentina Gunina dominiert die Frauen-Blitzweltmeisterschaft und führt nach dem ersten Tag mit sensationellen 8,5 Punkten aus 9 Runden. Im offenen Turnier liegen acht Spieler in Führung, darunter auch Carlsen. Vincent Keymer ist von seiner Bestform weit entfernt. Dinara Wagner hält ganz gut mit. | Fotos: Lennart Ootes, Shahid Ahmed, Anastasia Korolkova, Aditya Sur Roy
29.08.2023 – Das Team WR Chess ging mit drei Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag der 1. Schnellschach-Mannschaftsweltmeisterschaft und ließ sich am dritten Spieltag nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Zwei Siege und zwei Remis reichten zum klaren Sieg. | Fotos: Niki Riga (FIDE) und Dariusz Gorsinski
03.08.2023 – Nicht nur in Indien wachsen starke Talente heran. Auch anderswo gibt es starke junge Schachspieler. Einige haben es schon in den World Cup geschafft, wie der 14-jährige Türke Ediz Gürel und die 16-jährige Argentinierin Candela Francisco. Talentscout Thorsten Cmiel stellt sie mit ihren Partien vor. | Fotos: FIDE
21.07.2023 – In der dritten Runde des Klassischen Turniers beim Biel Großmeister-Triathlon gelang Vincent Keymer ein Sieg über Le Quang Liem, der mit zwei Siegen gestartet war. Der deutsche Großmeister zieht damit in der Gesamtwertung mit David Navara gleich. | Fotos: Simon Bohnenblust (Schachfestival Biel)
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
499,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.