Analysieren mit der visuellen Bewertungsanzeige


Antwort

Das Programm bietet für die Analyse eine bedeutende Erweiterung des Enginefensters, die visuelle Analyse. Im Enginefenster des Programms wird die Stellungsbewertung durch die Schachengine nicht ausschließlich mittels Bauerneinheiten und einfachen Varianten wiedergegeben. Im Enginefenster findet der Anwender jetzt einen intuitiven Zugang zur Bewertungsanzeige, die es dem Anwender deutlich erleichtert, die typischen Charakterista der Stellung zu verstehen.

Zum besseren Verständnis wir uns einmal die Engineanzeige mit der neuen visuellen Bewertung für die nachstehend abgebildete Stellung an:

3rr1k1/pppb4/3pP1qp/2b3p1/4P3/2PQ4/PPB3PP/R4R1K w - - 0 22

Im Enginefenster finden wir im Bereich der visuellen Bewertung nützliche Informationen.

Wenn Sie mit der Maus über die Anzeige fahren, stellen Sie auf dem grafischen Schachbrett einen neuen Effekt fest. Das Programm zeigt für die Figuren beider Seiten die qualitative Sicherheit/Aktivität des Feldes an, auf dem sie plaziert sind.

Die grüne Unterlegung steht für ein gutes Standfeld, rot signalisiert dem Anwender das Gegenteil. Das gleiche Prinzip gilt auch die die Bewertung der unterschiedlichen Figurentypen.

Unterhalb der Figurenanzeige finden Sie eine Symboldarstellung mit kleinen Zahnrädern.

Die Zahnräder stehen für die Aktivität beider Seiten, in offenen sehr taktisch geprägten Positionen erhöht sich die Anzahl der Symbole. Zusätzlich wird die“Schärfe“ der Stellung angezeigt. Jehr mehr Flammensymbole umso taktischer geprägt ist die aktuelle Brettstellung.

Sollten während der Partie für beide Seiten unterschiedliche Materialkonstellationen vorkommen, wird dies ebenfalls in der visuellen Bewertung angezeigt.

Die Abbildung demonstriert einen bedeutenden Materialvorteil für Weiß, der eine Dame besitzt, für die Schwarz lediglich den ungenügenden Gegenwert von Turm + Bauer vorweisen kann.

Interessant ist die Frage: wie bewertet die visuelle Bewertung die Grundstellung? Schauen wir uns die Darstellung in der folgenden Abbildung an.

Auf den ersten Blick fällt auf, dass hier die rote Farbe stark dominiert.Das ist logisch weil die Figuren in der Ausgangsstellung mangels Entwicklung keine Aktivität entfalten können. Das gilt insbesondere für die Schwerfiguren und die Läufer, die in der Grundstellung eingesperrt sind. Deshalb ist die mangelnde Aktivität direkt mit der roten Farbgebung erkennbar. Der König und die Bauern stehen auf den Grundfeldern sicher,das wird wie zuvor beschrieben entsprechend mit der grünen Markierung dargestellt.

 

 

 

 

Schlagworte
Erstellt am
05.05.2023
Rating
Kommentar

Back to List