Datenbanken teilen


Antwort

In der Trainingspraxis oder bei der Vorbereitung auf ein Turnier kann es hilfreich sein, wenn man mit einem bestimmten Nutzer Datenbanken und Partienotationen austauscht. Ein Trainer kann beispielsweise die Partien seines Schülers analysieren, kommentieren und konkrete Hinweise auf Fehler geben. Häufig wurden dazu die entsprechenden Datenbanken zwischen Absender und Empfänger via Mail ausgetauscht, eleganter und effektiver geht es, wenn der Anwender mit einem ChessBase Account die Möglichkeiten des Cloudservers nutzt. Man kann nämlich die Zugriffsrechte der in der Cloud gespeicherten Datenbank zuweisen, Voraussetzung dafür ist allerdings unser Datenbankprogramm. Nur mit ChessBase kann man die Zugriffsrechte vergeben, aus der App MyGames heraus ist das nicht möglich!

Wenn Sie die Zugriffsrechte für eine in der Cloud gespeicherte Datenbank vergeben wollen, gehen Sie wie folgt vor:

Starten Sie ChessBase und wählen Sie den Zugriff auf die Cloud Datenbanken aus.

Per Rechtsklick auf die Datenbank können Sie jetzt die Zugriffsrechte via „ Mit Nutzern teilen “ festlegen.

Jetzt wird ein neues Fenster geöffnet. Der erste Abschnitt des Dialoges sieht im Beispiel so aus:

Der Anwender „Sundiver“ kann die Daten laden und einsehen, verfügt aber über keinerlei Schreibrechte. Die beiden Anwender „Visakh“ und „Pitters“ verfügen über die Schreibrechte und kann direkt Kommentare und Analysen vornehmen. Den zweiten Teil des Dialoges zum Erzeugen einer nachspielbaren Website blenden wir hier einmal aus.

Wie kann jetzt einer der Empfänger auf die Datenbank zugreifen? Versetzen wir uns in die Lage des Anwenders Pitters, der sich jetzt mit seinem ChessBase Account einloggt und via MyGames auf die Daten zugreifen möchte.

Menü Datenbanken – Datenbank öffnen startet den Dateiauswahldialog:

In dem Dialog Datenbankauswahl gibt es den Abschnitt „Mit mir geteilt“.

Hier sieht der Anwender also konkret, welche Datenbanken von welchem Anwender mit ihm geteilt wurden. Doppelklick auf die gewünschte Datenbank startet die Partienliste und die Partiedatenbank kann jetzt editiert und erweitert werden. Dazu stellt die App ja vielfältige Editierfunktionen unterhalb vom Notationsfenster mit Varianten und Text zur Verfügung.

Das nachstehende Beispiel zeigt nun, wie der Empfänger mit ChessBase 14 auf die modifizierte Datenbank zugreift und den zuvor vom Anwender Pitters eingefügten Textkommentar in der Partie aufruft.

Hinweis: Der Zugriff ist natürlich auch direkt mit der MyGames möglich!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlagworte
Erstellt am
16.05.2018
Rating
Kommentar

Back to List