30.04.2015 – Was hat sich Weiß nicht schon alles gegen Caro-Kann einfallen lassen? Selbst phantastische Ideen wie 3.f3 wurden ausprobiert. Victor Bologan empfiehlt auf seiner DVD eine positionelle Spielart der Vorstoßvariante (3.e5 Lf5 4.Sf3 e6 5.Le2). Und reklamiert in allen Varianten mindestens einen kleinen Vorteil für Weiß. Das wäre doch etwas für Carlsen? Und auch für Sie? Mehr...
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Noch mehr power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Victor Bologan: Fighting against the Caro-Kann with the Advance Variation
Rezension von Holger Blauhut (Rostock)
Der Weltklassespieler Viktor Bologan zeigt auf dieser DVD in 22 Lektionen mit über 4,5 Stunden Videospielzeit ein Weißrepertoire gegen Caro-Kann. Das Repertoire baut auf das positionelle System der Vorstoßvariante auf: 1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Lf5 4.Sf3 e6 5.Le2. Ich bevorzugte bisher 4.h4 und nach 4…h5 5.c4, aber das wird sich nun wohl ändern, da mir die Ideen und Möglichkeiten, die sich hinter dem langweilig aussehenden Aufbau mit Sf3 und Le2 verbergen, gefallen.
Im Gegensatz zur Französischen Verteidigung gelingt es Schwarz zwar seinen Läufer von c8 zu entwickeln, aber dies kostet Zeit und die verbliebenen drei Leichtfiguren (Sb8, Lf8, Sg8) streiten sich um die zwei Felder d7 und e7. In einigen Varianten wird der Läufer von f8 über b4 und a5 nach c7 gebracht, was aber sehr langsam ist.
Nach 5.Le2 behandelt Bologan hauptsächlich drei Möglichkeiten für Schwarz: 5…c5, 5…Se7 gefolgt von c5 und 5…Sd7 gefolgt von Se7. Im Video 6 geht er auf das scharfe Abspiel 5…c5 6.Le3 Db6 ein. Nach 7.Sc3 Sc6 8.0-0 Dxb2 gewinnt Schwarz Material, hat aber einige Probleme zu lösen. Es folgt 9.De1 cxd4 10.Lxd4 Sxd4 11.Sxd4 Lb4.
Bologan schlägt hier 12.Tb1 vor. Eine andere Möglichkeit ist 12.Sdb5 und nach 12…La5 13.Tb1 Dxc2 spielte Weiß bisher 14.Tb3. Im vergangenen Jahr brachte Caruana an dieser Stelle die Neuerung 14.Tc1 mit der Idee, g4 und f4 folgen zu lassen (Caruana – Vachier-Lagrave, St. Louis 2014, 1-0).
Es wäre schön, wenn es für Eröffnungs-DVDs zumindest einmal, vielleicht nach ein bis zwei Jahren, ein kleines Update geben würde, in dem die Neuerungen seit Erscheinen der DVD in den betreffenden Varianten zusammengefasst wären. Das bräuchte kein Video zu sein, kommentierte Partie(n) wären für mich völlig ausreichend.
Sehr gefallen hat mir an dieser DVD, dass Bologan mehr Wert auf die strategischen Ideen und Motive der Eröffnung legt als auf detaillierte Varianten. Diese Motive helfen uns Amateuren, die Eröffnung auch dann noch vernünftig zu behandeln, wenn die konkreten Varianten das Gedächtnis bereits wieder verlassen haben. Einige der Strategien seien hier genannt: Eine der weißen Hauptideen ist der Vormarsch der Bauern am Königsflügel: f4, g4 gefolgt von f5. Der Sf3 findet ein besseres Feld von e1 aus. Entweder er gelangt über g2 nach e3 oder von e1 geht es nach d3, gelegentlich mit eingeschobenem Läuferabtausch auf d3. Hat der Springer das Feld f3 verlassen, decken Dd1 bzw. Le2 das Feld g4 und ermöglichen den Vormarsch des g-Bauern. Ein weiteres typisches Motiv ist der Abtausch des c-Bauern gegen den Zentrumsbauern auf d5. Der Zug c4 kann von Sbd2 unterstützt werden und nach c4 ist Da4 eventuell eine Möglichkeit. Bei weißem Springer auf f3 und schwarzem auf f5 spielt Weiß g4, wenn die schwarze Dame auf d8 das Feld h4 nicht mehr hat, auf dem der Springer abgetauscht wird – etwa nach Lf8-e7 oder f7-f6). Wenn Weiß den schwarzen Läufer auf f5 angreifen und abtauschen kann, dann tut er das. Weiß spielt also Sf3-h4, wenn dies möglich ist (z. B. nach Zügen wie Lf8-e7 oder f7-f6).
Im letzten Video der DVD beschäftigt sich Bologan mit der Variante 3…c5 und empfiehlt 4.Sf3. Es folgen 20 Aufgaben, in den die typischen Motive noch einmal wiederholt werden.
Beispielvideo
In allen Varianten/Videos reklamiert Bologan mindestens einen kleinen Vorteil für Weiß. Ganz so einfach scheint man Caro-Kann doch nicht beizukommen, denn viele Weltklassespieler – inklusive Bologan – spielen diese Eröffnung regelmäßig mit Schwarz. Die Varianten und besonders die strategischen Motive, die auf der DVD gezeigt werden, geben dem Weißspieler aber auf jeden Fall die Möglichkeit, mit überschaubarem Lernaufwand zu gutem Spiel gegen Caro-Kann zu kommen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.