02.04.2025 – Das Eröffnungslexikon 2025 mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen ist kürzlich erschienen. Wie dieses umfassende und vielseitige Produkt entsteht, was es alles kann und wie man es am besten nutzt, erklärt der ChessBase-Redakteur und Lektor sowie Support-Mitarbeiter Thomas Stark im Interview.
Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!
Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
02.04.2025 – Ende vergangenen Jahres gewann Alexander Donchenko in den USA das Saint Louis Masters 2024 – punktgleich mit Fabiano Caruana. Der entscheidende Schritt zum geteilten Turniersieg gelang dem deutschen Großmeister in der Begegnung mit dem amerikanischen Spitzenspieler in der Schlussrunde, die Donchenko mit den schwarzen Steinen gewinnen konnte! „Zweifellos ist das der größte Sieg in einer einzelnen Partie”, resümiert unser Autor in seiner Analyse im neuen ChessBase Magazin Extra #224. Schauen Sie rein in unsere aktuelle Leseprobe im ChessBase Books-Format!
01.04.2025 – Pünktlich zum 1. April hat der Weltschachverband FIDE die neuen Elo-Zahlen vorgelegt. Die klare Nummer 1 der Welt bleibt Magnus Carlsen, der die Weltrangliste seit Juli 2011 ununterbrochen anführt. Auf Platz 2 folgt Hikaru Nakamura, der einzige Spieler außer Carlsen mit einer Elo-Zahl von mehr als 2800. Fünf der Top Ten sind nach dem Jahr 2000 geboren und drei Top Ten stammen aus Indien, genau wie die Nr. 11 der Weltrangliste Aravindh Chithambaram. Nummer 1 bei den Frauen bleibt Hou Yifan, bester Junior ist Weltmeister Gukesh. Auch bei den Juniorinnen liegt Indien vorne - hier führt Divya Deshmukh die Liste an.
01.04.2025 – Die Fraueneuropameisterschaft 2025 in Rhodos, Griechenland, hat begonnen. Das Turnier dauert bis zum 12. April, gespielt werden elf Runden Schweizer System. Nummer 1 der Setzliste ist GM Nino Batsiashvili mit einer Elo-Zahl von 2473. Dinara Wagner startet mit einer Zahl von 2440 auf Platz 5 der Setzliste. Neben Wagner sind noch drei weitere deutsche Spielerinnen in Rhodos dabei: Josefine Heinemann, Fiona Sieber und Jana Schneider. Runde 2 beginnt um 14 Uhr. Verfolgen Sie die Partien live, mit Kommentar.
01.04.2025 – Der indische Großmeister RB Ramesh gilt als einer der besten und erfolgreichsten Trainer der Welt und hat maßgeblichen Anteil an den Erfolgen der indischen Talente. In seinem 4-stündigen ChessBase-Videokurs "Improve your Pieces" verrät er seine Schach- und Trainingsphilosophie. Mit vielen instruktiven Beispielen, Aufgaben und Stellungen zum Ausspielen. Diese Woche statt 39,90 nur 29,90 €! Jetzt zugreifen!
01.04.2025 – Als Nummer 5 der Setzliste zählt Dinara Wagner (Bild) bei der Fraueneuropameisterschaft zum erweiterten Favoritinnenkreis. Aber in Runde 1 erwischte sie einen holprigen Start. Sie spielte mit Weiß gegen die nominell deutlich schwächere WFM Simona Bochnikova aus der Slowakei und stand erst auf Gewinn, dann auf Verlust, aber konnte sich dann mit zwei Figuren weniger noch ins Remis retten. Josefine Heinemann und Jana Schneider kamen zu klaren Siegen, aber Fiona Sieber musste sich in der Auftaktrunde mit einem Remis zufrieden geben. | Foto: Lennart Ootes (Archiv)
01.04.2025 – Arne Kaehler hatte einen besonderen Wunsch für diese Episode: Elli soll die Eröffnung ihrer Gewinnpartie gegen Harika Dronavalli vorstellen. Das Mittelgambit ist unter Großmeistern eher selten anzutreffen, doch wenn man nichts mehr zu verlieren hat, kann selbst diese unkonventionelle Eröffnung zur spannenden Waffe werden. Besonders raffiniert ist die sogenannte "Azerische" Variante, in der die Dame nicht wie üblich nach e3, sondern nach d3 entwickelt wird!
31.03.2025 – Am vergangenen Wochenende, vom 28. bis 30. März, fand im Kurort Bad Homburg nahe Frankfurt am Main die bereits 33. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte statt. In einem schönen Turnier siegte am Ende Thomas Wessendorf (Bild) mit 8 Punkten aus 9 Partien. Gerd Densing berichtet.
31.03.2025 – Seit Botvinniks Glanzsiege gilt das Karlsbader System mit Se2 gefolgt von e4 als gefährliche weiße Waffe. IM Harald Schneider-Zinner analysiert drei aktuelle Partien von der Einzel-Europameisteraschaft zu dieser Ausgangsstellung.
31.03.2025 – Am 29.03. fiel der Startschuss für den 13. Internationalen Schach-Senioren-Cup. Rund 160 Teilnehmer aus neun verschiedenen Nationen treten derzeit im Seeforum in Rottach-Egern gegeneinander an. Das traditionsreiche Turnier zieht zahlreiche Schachbegeisterte an und bietet spannende Partien auf höchstem Niveau.
31.03.2025 – Ostern ist nicht mehr weit. Karfreitag fällt dieses Jahr auf den 18. April, Ostermontag auf den 21. April. Die Feiertage bieten eine gute Möglichkeit, ein Schachturnier zu spielen, und so lädt der Hamburger Schachklub unter dem Motto "Klein, aber fein - Punkte sammeln statt Eier!" zum HSK Osteropen ein. Das Turnier ist ein wirkliches Osteropen: Es beginnt am 18. und endet am 21. April. Zur Ausschreibung...
31.03.2025 – Das Agzamov-Memorial fand vom 21. bis 29. März in Taschkent, Usbekistan, statt und zog ein starkes internationales Teilnehmerfeld an. Der indische Großmeister Nihal Sarin sicherte sich iin diesem gut besetzten Open mit 8 aus 10 Punkten den alleinigen Turniersieg und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Eine der bemerkenswertesten Leistungen zeigte der 15-jährige usbekische Internationale Meister Khumoyun Begmuratov, der mit 7 aus 10 Neunter wurde. | Foto: Schachverband Usbekistan
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
30.03.2025 – Ein spannendes Chess960-Turnier fand in Ilja Schneider einen Wertungssieger. Der IM konnte das „Endspiel“ gegen den punktgleichen GM Alexander Donchenko mit Schwarz remis halten und so mit einem Punkt mehr in der Feinwertung gewinnen. | Fotos: Veranstalter
30.03.2025 – Kennen Sie das auch? Im Laufe der Zeit sammeln sich in ChessBase immer mehr Datenbanken an: Wie behält man da den Überblick? Am besten, man organisiert sich gleich richtig – aber wie? Wir zeigen Ihnen in diesem Tutorial, wie Sie Ihr eigenes Material übersichtlich anlegen und systematisch abspeichern, damit Sie immer schnell alles wiederfinden. Das ist gar nicht so kompliziert und macht sogar Spaß!
30.03.2025 – Vom 28. bis 30. März 2025 findet das gemeinsame Finale der 1. Frauenbundesliga, 2. Bundesliga West und 2. Frauenbundesliga West im Reichshofsaal in Lustenau statt. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum des Schachklubs Dornbirn. ein Gipfelteffen auf 64 Feldern.
30.03.2025 – 2017 erlangte Tan Zhogyi den Titel der Weltmeisterin. 2018 verlor sie den Titel an ihre chinesische Landsfrau Ju Wenjun, die ihn seither nicht mehr abgab. Ab 3. April kämpfen die Nummer 2 und Nummer 3 der aktuellen Frauenweltrangliste (hinter der weitgehend inaktiven Hou Yifan) um die Krone der Schachspielerinnen im klassischen Schach. | Fotos: ChessBase/Lennart Ootes und Stev Bonhage, Titelfoto: ChessBase India/Gu Xiaobing
29.03.2025 – Drei Runden vor Schluss liegen vier Großmeister mit 5 von 6 möglichen Punkten auf den ersten Rängen: Sergey A. Fedorchuk, Andrey Orlov, Vitaly Kunin und Alexander Donchenko. Am Sonntag (9 Uhr, 11:15 Uhr und 13:30 Uhr) werden die letzten Runden gespielt. | Foto: Veranstalter
29.03.2025 – Am Mittwoch ist die Europameisterschaft zu Ende gegangen. Aus deutscher Sicht war sie Platz 1 für Matthias Blübaum und Platz 2 für Frederik Svane ein Megaerfolg. Das Turnier ist für alle Schachspieler eines europäischen Verbands offen. Daher tummeln sich bei diesem Turnier neben den Profis auch immer eine Reihe von Amateurspielern, die auf starke Gegner hoffen und ab und zu mal einen Blick auf die Spitzenbretter werfen wollen. Zu dieser Kategorie gehörte auch ich – Bericht und Fotos von Roger Lorenz (Titelbild: Das Hotel Europa in Eforie-Nord, der Austragungsort der diesjährigen Europameisterschaft).
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.