19.02.2025 – Mattangriffe sind der Höhepunkt jeder Schachpartie – das „Salz in der Suppe“, das Ihre Partien zum Strahlen bringt. Doch um erfolgreich Matt zu setzen, benötigen Sie fest verankerte Muster, die Sie im Spiel erkennen, anwenden und variieren können.
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
19.02.2025 – Marc'andria Maurizzi führte nach fünf Runden beim Djerba Masters das Feld an. Der Franzose konnte dreimal gewinnen und spielte zwei Partien remis. Am anderen Ende der Tabelle liegen der Routinier Vasyl Ivanchuk und der junge Faustino Oro. | Fotos: Veranstalter
19.02.2025 – Die Champions Chess Tour 2025 beginnt mit den Chessable Masters. Die K.O.-Phase findet von Dienstag bis Freitag statt, wenn sechzehn Spieler, darunter Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura, in einem Doppelausscheidungsmodus gegeneinander antreten. Gespielt werden Minimatches mit Schnellschachbedenkzeit (10 Minuten ohne Zugabe) | Verfolgen Sie die Partien live mit Expertenkommentar ab 17.00 Uhr MEZ.
19.02.2025 – Eine der Streamerinnen, die über das Freestyle Chess Tournament in Weissenhaus berichteten, war Alexandra Botez. In einem kurzen Interview mit Arne Kähler erzählte sie von ihrer Aufregung und Erschöpfung nach der Veranstaltung, von bevorstehenden Plänen in Los Angeles und von einem Vortrag auf der Sports Analytics Conference des MIT. Sie sprach über ihre Streaming-Karriere, Teambildung und ihre Leidenschaft für Wettkämpfe und verriet Details über ihr vom Schach inspiriertes Videospiel, das mit innovativen Features wie Battle-Royale-Mechanismen und Zaubersprüchen neue Spieler anziehen soll. | Foto: Alexandra Botez bei den Reykjavik Open 2023 | Foto: Gerd Densing
19.02.2025 – Nach Georgien und Kasachstan ist Monaco die dritte Station der aktuellen Frauen Grand Prix-Serie. Zehn Spielerinnen, darunter auch Elisababeth Pähtz, kämpfen vom 18. bis 27. Februar um Punkte und einen Platz im Kandidatinnenturnier. Täglich live ab 15 Uhr (letzte Runde ab 14 Uhr).
19.02.2025 – In ihrer neuen Folge von "Two Knights Talk" sprechen Johannes Fischer und Arne Kähler unter anderem über den Luxus im Weissenhaus Luxus-Resort und über den Reiz des Schachspielens in einer solchen Umgebung. Sie überlegen, wie es mit Freestyle Chess weitergeht und weitergehen könnte und verraten, warum man mit Boris Becker-Momenten vorsichtig sein sollte. Und sie würdigen Vincent Keymers Fähigkeiten im Freestyle Chess.
19.02.2025 – Am Dienstag wurde in Monaco die erste Runde des dritten Grand Prix der aktuellen Serie gespielt. Elisabeth Pähtz startete mit einem remis gegen Ex-Weltmeisterin Tan Zhonqui. Drei Partien wurden entschieden. Unter anderem gewann Kateryna Lagno gegen Aleksandra Goryachkina. | Fotos: Niki Riga/ FIDE
19.02.2025 – Am Montag hat die Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft begonnen. Gastgeber ist Prag, wo nach dem Turnier auch das Prager Schachfestival gespielt wird. In der Altersgruppe 65+ ist die Lasker Gesellschaft mit den Großmeistern Knaak und Jussupow Elofavorit. Fotos: Anezka Kruzikova (Veranstalter)
19.02.2025 – In der Gewinnergruppe der K.o.-Phase des Chessable Masters haben Magnus Carlsen, Arjun Erigaisi, Hikaru Nakamura und Alireza Firouzja das Halbfinale erreicht. Firouzja war dabei ein Matchsieg nach Tiebreak gegen Fabiano Caruana geglückt. | Fotos und Grafiken: Chess.com
18.02.2025 – Im letzten Jahr hatte er noch knapp das Nachsehen – diesmal hat es geklappt: Der 21-jährige Bundesliga-Spieler Ruben Gideon Köllner hat das 3. Internationale Brühler Open gewonnen (14. - 16. 02. 2025) . Mit einem Remis in der Schlussrunde und 4,5 Punkten aus fünf Runden setzte sich der Internationale Meister, der in der Bundesliga für Deizisau spielt, mit der besseren Wertung gegen den sehr stark aufspielenden Luca Englert (Dresden) durch. Auf dem dritten Platz landete mit vier Punkten der Internationale Meister Jakob Pfreundt (Hannover). Die Veranstalter vom Brühler Schachklub freuten sich über einen erneuten Teilnahmerekord: Rund 300 Spieler kamen in die Phantasialand-Stadt zwischen Köln und Bonn. | Fotos: Peter Keuper, Holger Hank
18.02.2025 – Im Rahmen der Tage des Exils der Körber-Stiftung veranstaltet die Gelehrtenschule des Johanneums einen Gedenktag zur Ehren von Arnold Schönberg. Der österreichische Musiker und Komponist erfand auch eine Schachvariante, das Koalitionsschach.
18.02.2025 – Wussten Sie, dass Sie Freestyle-Schach mit ChessBase 18 spielen können? Klicken Sie einfach auf das Brett Symbol und danach auf „Neues Spiel“. Es öffnet sich ein neuer Tab mit verschiedenen Optionen – eine davon ist Chess960! Viel Spaß beim Spielen gegen Fritz.
18.02.2025 – Rauf Mamedov und Gunay Mammadzada siegten bei den aserbaidschanischen Schachmeisterschaften 2025 in Baku. Mamedov holte sich seinen siebten nationalen Titel nach einem dramatischen Finale gegen Shakhriyar Mamedyarov, während Mammadzada ihren dritten Titel mit einer meisterhaften Leistung im Tiebreak gegen Govhar Beydullayeva sicherte. | Fotos: Aserbaidschanischer Schachverband
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
18.02.2025 – Das Freestyle Chess Turnier im Weissenhaus zog viele prominente Besucher aus der Schachwelt an. Unter ihnen war auch der bekannte und beliebte Kommentator Danny Rensch, der Chief Chess Officer von chess.com. Im Interview mit Arne Kähler sprach Rensch über Freestyle, Fitnessprogramme, warum er nur noch selten Schach spielt, die Kunst der Entspannung und verriet, warum er zu einer Runde im Bademantel kam.
18.02.2025 – Für die K.o.-Phase des Chessable Masters waren acht eingeladene Spieler gesetzt, darunter Magnus Carlsen. Acht weitere Spieler wurden über zwei Qualifikationsrunden gesucht. Wei Yi (Foto) qualifizierte sich als Sieger des Opens direkt. Die übrigen sieben Teilnehmer musste noch eine Wettkampfrunde bestreiten. | Foto: Maria Emelianova/Chess.com.
18.02.2025 – Monaco ist Schauplatz der dritten Etappe des FIDE-Grand-Prix der Frauen 2024/2025, bei dem zehn der weltbesten Spielerinnen um Punkte im Rennen um die Teilnahme am Kandidatinnenturnier 2026 kämpfen. Mit einem luxuriösen Austragungsort und hohen Einsätzen verspricht dieses Turnier packende Kämpfe und strategische Brillanz. Während sich der Grand Prix zuspitzt, richten sich alle Augen auf das Fürstentum - wer wird sich in diesem elitären Kräftemessen bewähren?
17.02.2025 – Anna Cramling ist dank der neuen Medien noch populärer als ihre Mutter, die Großmeisterin Pia Cramling. Als Schachstreamerin mit großer Followerzahl war sie zum Freestyle Chess Turnier ins Weissenhaus eingeladen. Im Interview mit Arne Kähler spricht sie über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit dieser Schachvariante.
17.02.2025 – Die Katalanische Eröffnung ist eine sehr ambitioniert Waffe gegen verschiedene schwarze Verteidigungen. Je nachdem wie Schwarz reagiert entstehen verschiedene, meist sehr anspruchsvolle Strukturen. Jan Werle hat die Eröffnung in zwei Fritztrainer-Bänden vorgestellt und Hannes Langrock hat sich hier Band eins angesehen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.