19.11.2024 – Josefine Heinemann ist eine der besten deutschen Schachspielerinnen, Frauen-Großmeisterin (WGM), mehrfache deutsche Jugendmeisterin, Teilnehmerin bei Jugend-Europa- und Weltmeisterschaft und Nationalspielerin. Im Gespräch mit André Schulz berichtet sie, wie sie zum Schach kam und von ihrer Schachkarriere und ihrem Leben als moderne Schachunternehmerin.
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
34,90 €
Josefine Heinemann ist eine der besten deutschen Schachspielerinnen und bestritt im Team der OSG Baden-Baden am vergangenen Wochenende zum Auftakt der neuen Saison einen Doppelspieltag in Norderstedt, mit Partien gegen Hamburg und Harksheide. Am Freitag besuchte sie das ChessBase-Büro am Hamburger Osterbek-Kanal und beantwortete im Gespräch mit André Schulz Fragen zu ihrer Schachkarriere, aber auch zu ihrem Leben als Schachprofi.
Josefine Heinemann ist in der Nähe von Magdeburg geboren und kam einst über eine Schach-Gruppe in ihrer Grundschule zum Schachspiel. Sie nahm schon als junges Mädchen an überregionalen Turnieren teil und erzielte einige Erfolge. 2006 wurde sie bereits U8-Meisterin von Sachsen-Anhalt und sammelte in den folgenden Jahren in ihrem Bundesland weitere Meistertitel in ihrer Altersklasse. 2012 wurde sie in den D,C-Bundeskader des Deutschen Schachbundes berufen und belegte im folgenden Jahr bei den Jugendeuropameisterschaften U14w den siebten Platz. Im gleichen Jahr wurde sie auch Deutsche Meisterin U16w und nahm erstmals an einer Jugendweltmeisterschaft teil. 2014 wurde sie sechste bei den Europameisterschaften U18w und im Jahr darauf Deutsche Meisterin in der gleichen Altersklasse. Bei der U18-Weltmeisterschaft der Mädchen erreichte Josefine Heinemann 2015 den fünften Platz. Mit dem zehnten Platz bei der U18-Weltmeisterschaft 2016 gehörte Josefine Heinemann auch 2016 zu den weltbesten Mädchen.
Im Jahr zuvor wurde sie auch erstmals in die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft berufen und spielt seitdem regemäßig bei den internationalen Frauen-Team-Turnieren mit, zuletzt bei der Schacholympiade in Budapest.
Als moderne selbstständige Schach-Unternehmerin beschränken sich Josefine Heinemanns Aktivitäten aber nicht nur auf die Teilnahmen an Turnieren oder regelmäßigen Einsätzen in der Frauenbundesliga für die OSG Baden-Baden (zwei Meisterschaften, eine Vizemeisterschaft). Sie gibt Schachtraining, war beim Grand-Prix-Turnier in Schymkent (Kasachstan) die Sekundantin von Elisabeth Pähtz und betreibt natürlich auch einen Youtube-Kanal, wo sie als Streamerin regelmäßig Partien vorstellt und kommentiert.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.