16.02.2025 – An diesem Wochenende trägt die Frauenbundesliga ihre 5. und 6. Runde aus. Die Spielorte sind Baden-Baden, Hemer und Deizisaus. Am Sonntag kommt es in Deizisau zum Spitzenspiel der beiden Tabellenführer, Bad Königshofen gegen Schwäbisch Hall. | Foto: Deutscher Schachbund
13.02.2025 – Freestyle Chess und grenke Open haben eine Kooperation vereinbart. Neben dem grenke Open wird es dieses Jahr anstelle des grenke Classic zusätzlich ein grenke Freestyle Open geben, an dem auch Magnus Carlsen und Vincent Keymer teilnehmen. Der Sieger nimmt am Freestyle Chess Turnier in New York teil. Der grenke Open-Sieger vom letzten Jahr, Hans Niemann, erhält eine Wildcard für das kommende Freestyle Chess Turnier in Paris. Zur Pressemitteilung mit Anmeldemöglichkeit.
13.02.2025 – Valencia gedenkt im Jahr 2025 seiner besonderen Rolle in der Geschichte des Schachs. In "La Lonja de la Seda" wurde aus diesem Anlass eine Präsentation realisiert, in der die Regelrevolution im modernen Schach hervorgehoben wurde. In der Stadt werden demnächst zudem Turniere, Konferenzen und Ausstellungen stattfinden, an denen prominente Persönlichkeiten wie Viswanathan Anand teilnehmen. Diese Ehrung unterstreicht die Rolle Valencias in der Entwicklung des Weltschachs.
12.02.2025 – Wenn Magnus Carlsen mitspielt, ist er immer Favorit. Am Dienstag verlor er jedoch sein erstes Halbfinalspiel gegen Vincent Keymer. ChessBase India hat die entscheidenden Momente im Video festgehalten und Keymer zur Partie befragt.
11.02.2025 – Die 8. Ausgabe des Ciudad de Montevideo Open endete mit einem Sieg des argentinischen IM Lucas Coro, der 8/9 Punkte erzielte. Den zweiten und dritten Platz belegten FM Facundo Vázquez und IM Claudio Coppola aus Uruguay. Bei den Frauen belegte WIM Milagros Tatiana Brizzi aus Argentinien den ersten Platz. Das Turnier fand im Konferenzzentrum der Stadt Montevideo statt und umfasste 99 Teilnehmer aus 11 Ländern.
11.02.2025 – Bei der FIDE-Schachweltmeisterschaft der Frauen 2025 kommt es zur Neuauflage des Wettkampfes zwischen Ju Wenjun und Tan Zhongyi. Das Match wird über 12 Partien vom 1. bis 23. April in Shanghai und Chongqing stattfinden. Beide Spielerinnen können auf beeindruckende Karrieren und viel Turniersiege zurückblicken, so dass diese Begegnung einen spannenden Wettkampf auf höchstem Niveau verspricht.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
14.02.2025 – Im Weissenhaus wird das erste Turnier des neuen Freestyle Grand Slam ausgetragen. Vincent Keymer hat das Halbfinale gegen Magnus Carlsen gewonnen und auch die erste Finalpartie gegen Fabiano Caruana. Kann die Keymer seine Führung heute verteidigen und das Turnier gewinnen. Ab 13 Uhr mit vielen Live-Videos.
10.02.2025 – Am Sonntag Abend, nach dem Ende des Vorturniers beim Freestyle Chess im Weissenhaus, berieten sich die am Freestyle Grand Slam beteiligten Spieler, wie mit der Kontroverse zwischen Freestyle Chess und FIDE umzugehen ist. Als Reaktion auf die Forderungen der FIDE soll nun ein eigener Freestyle-Verband gegründet werden. Presseerklärung von Freestyle Chess:
10.02.2025 – Die Kontroverse zwischen Freestyle Chess und dem Weltschachbund schlug hohe Wellen und war am Sonntag auch ein Thema für den NDR Sportclub. Jan Henric Buettner war zu Gast im NDR Studio und erklärte den Streit und die gegenwärtige Situation.
10.02.2025 – In der Psychologie spricht man von Suggestion, wenn man von einer Beeinflussung des Fühlens, Denkens oder Handelns spricht. In einer Schachpartie kann es mehrere Gründe geben, für solcher Art Beeinflussung anfällig zu sein. IM Harald Schneider-Zinner, der auch als Mentaltrainer arbeitet, beleuchtet diese Gründe anhand einiger praktischer Beispiele.
06.02.2025 – Sagar Shah ist der Gründer von ChessBase India, Trainer, Organisator, Autor und hat zahllose Videos auf YouTube veröffentlicht. Er ist regelmäßig bei TopTurnieren in aller Welt zu Gast und interviewt Spitzenspieler und Organisatoren. Doch bei einem Besuch im ChessBase-Studio tauschte er die Rollen und ließ sich interviewen. Mit Johannes Fischer sprach er unter anderem über seine Schachbegeisterung, seine Schachkarriere, seine Schachhochzeit und verriet, warum ihn Bergsteigen so fasziniert.
05.02.2025 – Ding Liren bleibt mit seinen Punkten aus dem WM-Kampf an der Spitze des FIDE-Circuits 2025. Nach dem Tata Steel Masters ist Praggnanandhaa Ramesbabu auf den zweiten Platz vorgerückt, während Gukesh und Nodirbek Abdusattorov dicht dahinter folgen. Weitere Spieler, die am Turnier in Wijk aan Zee teilgenommen haben, sind ebenfalls in die Rangliste aufgenommen worden. Da im Februar noch sechs Turniere auf dem Programm stehen, wird sich die Rangliste in den kommenden Wochen voraussichtlich noch weiter entwickeln.
04.02.2025 – Der Konflikt zwischen der FIDE und Freestyle Chess geht weiter. In einem offenen Brief vom 3. Februar kritisierte Jan Henric Buettner (Bild), Vertreter von Freestyle Chess, die Vorgehensweise der FIDE bei den Verhandlungen über die Anerkennung der Freestyle Chess Tour und kündigte an, den Konflikt gerichtlich klären zu lassen. Der Brief war eine Reaktion auf ein kurzes Statement der FIDE am Vormittag des 3. Februar, in dem die FIDE erklärt hatte, es gäbe keine Einigung zwischen der FIDE und Freestyle. Als Reaktion auf Buettners offenen Brief veröffentlichte die FIDE dann am Nachmittag des 3. Februar eine weitere Pressemitteilung, in dem sie ihren Anspruch auf die alleinige Vergabe der Weltmeistertitel im Schach bekräftigte. | Foto: ChessBase India
04.02.2025 – Magnus Carlsen hat einen vollen Terminkalender: Vom 7. bis zum 14. Februar spielt er in Weissenhaus Freestyle Chess, nach einem Tag Pause nimmt er dann am Chessable Masters statt, einem Online-Turnier, das den Auftakt der Champions Chess Tour 2025 bildet. | Foto: chess.com / Maria Emelianova
03.02.2025 – Beim Tata Steel Challanger treffen Eloriesen auf starke Frauen und talentierte Nachwuchsspieler. Der Unterschied in der Spielstärke zeigt sich - wie so oft - beim Thema Abtausch. IM Harald Schneider-Zinner beleuchtet dazu vier Partien in ihren wichtigsten Momenten und versucht Sie für diese Thematik zu sensibilisieren.
31.01.2025 – Das Debüt von Magnus Carlsen beim FC St. Pauli scheint noch nicht lange zurückzuliegen, da geht es in der Bundesliga schon weiter. Am kommenden Wochenende stehen die Runden 7 und 8 auf dem Programm. In der Spitzenbegegnung trifft Düsseldorf auf Baden-Baden und in Hamburg kommt es zum Lokalderby zwischen dem Hamburger SK und dem FC St. Pauli.
30.01.2025 – Heute ist Ruhetag in Wijk. Eine gute Gelegenheit für einen virtuellen Spaziergang durch die kleine Stadt an der Nordsee, die Jahr für Jahr Schachgeschichte schreibt. Als Tourguide empfiehlt sich der holländische Großmeister Erwin l'Ami, der schon oft in Wijk gespielt hat und als Jugendlicher 1999 durch die berühmte Partie Kasparov - Topalov inspiriert wurde. Während des Spaziergangs erzählt Erwin l'Ami Geschichten aus der Geschichte Wijks und Sagar Shah testet Erwins Schachgedächtnis.
30.01.2025 – Die Berufungskammer der Ethik- und Disziplinarkommission der FIDE hat die Sanktionen gegen IM Andrejs Strebkovs wegen schweren Fehlverhaltens bestätigt und verschärft, indem sie seine Sperre auf 12 Jahre verlängerte und ihm seinen Internationalen Meistertitel aberkannte. Das Urteil folgt einer gründlichen Überprüfung der Beweise, einschließlich polizeilicher Erkenntnisse, die seine Beteiligung am Versand anstößiger Materialien an Spielerinnen, darunter auch Minderjährige, bestätigen. FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich bekräftigte die Entscheidung als einen wichtigen Schritt zur Wahrung der Integrität des Sports und des Wohlergehens seiner Spieler.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.