18.08.2022 – Bei DEM und DFEM werden am Donnerstag jeweils zwei Runden gespielt. Los geht es um 10 Uhr mit Runde 6; um 16 Uhr folgt dann Runde 7. Das Spitzenspiel der 6. Runde bestreiten in der DEM Alexander Krastev (4,5/5) und Ashot Parvanyan (4,0/5); in der DFEM spielt Lara Schulze (5,0/5) gegen Ornella Falke (4,0/5). Hier live ab ca. 10 Uhr. | Foto: Deutscher Schachbund
17.08.2022 – Das German Masters wird am Mittwoch mit der 2. Runde fortgesetzt. Niclas Huschenbeth spielt gegen Frederik Svane - für diese beiden hatte das Turnier gestern mit einem Sieg begonnen. Dasselbe gilt für Vincent Keymer und Luis Engel; ihre Partien der 2. Runde lauten: Keymer gegen Braun und Kölle gegen Engel. Außerdem: Rasmus Svane gegen Kollars und Rosner gegen Fridman. Hier live ab ca. 14 Uhr mit Kommentar. | Foto: Deutscher Schachbund
16.08.2022 – "Spielstile – Durchschaue die Großmeister" und "64 Endspiele, die man kennen sollte" - das sind die Themen, zu denen man "TOP-Trainings" bei Großmeister Karsten Müller buchen kann, die Anfang September im Schachzentrum des Hamburger Schachklubs in der Schellingstraße 41 stattfinden werden. Ein Link zur Ausschreibung findet sich im Beitrag.
16.08.2022 – Das Jubiläum der Bayerischen Schachjugend wird groß gefeiert, und zwar vom 27. bis 31. August in Bayreuth, wo eine Vielzahl von Veranstaltungen auf dem Programm steht. Highlight ist der geplante U12-Länderkampf - womöglich mit den Großmeistern von morgen?!
15.08.2022 – André Hollstein ist Professor für Informationstechnologie und Digitalisierung an der International University of Applied Sciences. In einem Podcast für seine Studenten und die breite Öffentlichkeit interviewt er den ChessBase-Mitbegründer Frederic Friedel. Das Thema ihres Gesprächs: die Digitalisierung des Schachs und die revolutionären Veränderungen, die ChessBase dem Spiel gebracht hat.
15.08.2022 – Als Spieler feierte Ivan Sokolov, der am 13. Juni 1968 im damaligen Jugoslawien geboren wurde und jetzt in den Niederlanden lebt, zahlreiche Erfolge. Seine wohl berühmteste Partie spielte er 1999 beim Corus-Turnier: Er gewann in 28 Zügen gegen Garry Kasparov. Bei der Schacholympiade 2022 in Chennai feierte Sokolov jetzt seinen größten Erfolg als Trainer, denn er führte das junge Team aus Usbekistan zum Gewinn der Goldmedaille. Für ChessBase hat Sokolov eine Reihe von Mittelspiellektionen aufgenommen und im folgenden Beispiel aus dieser Serie zeigt er anhand einer Partie von Fabiano Caruana gegen Daniel Naroditsky, warum es gefährlich sein kann, auf die Rochade zu verzichten. | Foto: Austin Fuller / Saint Louis Chess Club
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
15.08.2022 – Bei der Olympiade in Indien wurden viele Glanzpartien gespielt. Zwei davon kamen aus der Ukraine. Während der Nadelstich e5e6 von Anna Ushenina die ukranischen Frauen Richtung Gold katapultierte, setzte Onischuk (bei den unglücklich spielenden ukranischen Männern) mit Lh6 noch einen Hammerschlag darauf. Dabei stützte er sich auf zwei geniale Vorgängerpartien.
12.08.2022 – Acht Topspieler bestreiten ab Montag den FTX Crypto Cup, als esport-Turnier vor Ort im Eden Roc Hotel in Miami. Das Turnier wird als Rundenturnier ausgetragen, unter anderem mit Magnus Carlsen, Alireza Firouzja und Praggnanandhaa. | Grafiken: Play Magnus Group
12.08.2022 – TV ChessBase präsentiert Kurzweiliges von der Schacholympiade 2022 in Chennai. Ab 17 Uhr live auf Twitch und YouTube zu sehen, später auch als Aufzeichnung.
11.08.2022 – Am Dienstag Abend endete die 44. Schacholympiade mit der Schlussfeier und den Siegerehrungen ebenso prächtig wie sie begonnen hatte. Tänzer und Musiker boten ein buntes Rahmenprogramm. Die nächste Schacholympiade wird 2024 in Ungarn stattfinden. Bilder und Video... | Fotos: Lennart Ootes, Mark Livshitz und Stev Bonhage (FIDE)
10.08.2022 – Nach den Präsidiumswahlen hat die FIDE die Zusammensetzung ihres Fide Councils, dem Aufsichtsrat der FIDE, bekannt gegeben. An der Spitze stehen Arkady Dvorkovich und Viswanathan Anand. Die weiteren Mitglieder sind die Vize- und Kontinentalpräsidenten.
10.08.2022 – In Abwesenheit von Russland und China überraschte die junge usbekische Mannschaft mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der Schacholympiade in Chennai. Der Sieg kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn 2026 wird die Schacholympiade in Taschkent ausgetragen., berichtet die FIDE. | Fotos: FIDE (Lennart Ootes, Stev Bonhage)
10.08.2022 – Mit Russland und China fehlten zwei Spitzenteams bei der Frauenolympiade. So war Indien der Topfavorit und führte auch lange das Feld an. In der letzten Runde unterlagen die Inderinnen der USA und so gewann die Ukraine die Goldmedaille vor Georgien. Den Inderinnen blieb Bronze. Der DSB freut sich über Jana Schneiders Einzel-Gold. Alle Siegerinnen...| Fotos: FIDE (Lennart Ootes, Stev Bonhage)
08.08.2022 – 188 Nationen treffen sich in Indien bei der prächtigen 44. Olympiade. Bei diesem größten Schachfest treffen in Runde 1 Weltklassespieler auf Amateure. Doch diese Begegnungen sind nicht immer leicht. So musste Elisabeth Pähtz bis zum 41. Zug warten, um die Stellung mit dem typischen Vorstoß d4-d5 öffnen zu können.
08.08.2022 – Prof. Dr. Hans-Jürgen Hochgräfe war und ist seit Jahrzehnten in verschiedenen Positionen beim Deutschen Schachverband (DSV) der DDR und im Deutschen Schachbund (DSB) aktiv. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag. Prof. Hochgräfe ist jetzt Beauftragter für deutsch-polnische Beziehungen im DSB und bereitet aktuell das 3. Emanuel-Lasker-Schachfestival von deutscher Seite vor. Es findet am 27. August in Barlinek (Polen) statt. Anmeldungen sind noch möglich.
06.08.2022 – Nach der 7. Runde liegt die deutsche Mannschaft bei der Schacholympiade in Chennai mit 12:2 Mannschaftspunkten lediglich einen Zähler hinter den führenden Armeniern. Ein weiterer Sieg gelang gestern beim 2,5:1,5 gegen Serbien: Dmitrij Kollars gewann seine Partie, hinzu kamen drei Remisen. Eines dieser Unentschieden hatte es besonders in sich: An Brett 1 ging es zwischen Aleksandar Indjic und Vincent Keymer äußerst spannend zu und lange konnte man nicht sagen, ob Keymer mit seiner Dame gegen die beiden Läufer und einen starken Freibauern seines Gegners würde die Oberhand gewinnen können - oder ob er sich eher würde verteidigen müssen. Der serbische IM Zoran Petronijevic zeigt in seiner Analyse, dass Keymer in diesem Endspiel eine Gewinnchance hatte! | Foto: FIDE / Lennart Ootes
05.08.2022 – TV ChessBase präsentiert Kombinationen, einen Opfersieg von Dieter Liviu Nisipeanu im Nimzoinder und ein Damenendspiel eines zukünftigen Exweltmeisters. Als Gast: Lara Schulze. Ab 17 Uhr live auf Twitch und YouTube zu sehen, später auch als Aufzeichnung.
04.08.2022 – Anfang August hat die FIDE die neuen Weltranglisten veröffentlicht. Mit einer Zahl von 2864 Punkten ist Magnus Carlsen weiter unangefochten die klare Nummer 1 der Welt. Auf Platz 2 folgt Ding Liren mit 2808 Punkten, Ian Nepomniachtchi liegt mit 2792 auf Platz 3. Nummer 1 bei den Frauen bleibt Hou Yifan (2650), die über 70 Punkte vor Aleksandra Goryachkina (2579) liegt. Beste Deutsche ist Elisabeth Pähtz, mit 2484 Elo-Punkten die Nummer 17 der Frauenweltrangliste. Bester Junior ist Alireza Firouza, beste Juniorin Zhu Jiner.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Sicilian Najdorf Powerbase 2022 ist eine Datenbank und enthält 11300 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1044 kommentiert.
Das Najdorf Powerbook 2022 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,86 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Sicilian Najdorf Powerbase 2022 ist eine Datenbank und enthält 11300 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1044 kommentiert.
Das Najdorf Powerbook 2022 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,86 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.