FIDE Pressemitteilung
Das digitale Schachmuseum bietet Forschern und Schachfans weltweit Zugang zum Archiv der FIDE und einen Einblick in die Entwicklung des Spiels.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2024 hat die FIDE ein Online-Museum vorgestellt, das die Geschichte des Schachs von der Antike bis zu modernen Turnieren nachzeichnet. Das von der FIDE unterstützte Open Chess Museum soll das weltweit größte Archiv für Schachartefakte werden und wertvolle Gegenstände aus allen Teilen der Welt und aus allen Epochen der Schachgeschichte präsentieren.
Zum ersten Mal ist eine vollständige historische Aufzeichnung des Schachs online frei verfügbar – mit seltenem, nie zuvor gesehenem Material, das von handschriftlich kommentierten Partieformularen bis hin zu Medaillen und persönlichen Artefakten von Spitzenspielern reicht. Das Projekt zielt auch darauf ab, weniger bekannte Fakten und Geschichten aus der Vergangenheit des Spiels hervorzuheben.

FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich erklärte, das Projekt biete „eine engere, tiefere Perspektive auf das Schachspiel“ und spiegele „FIDEs umfassendes Bestreben nach digitaler Interaktion mit der Öffentlichkeit“ wider.
„Schach ist eine der ältesten und reichhaltigsten Sportarten der Geschichte. Über Jahrhunderte hinweg wurden unzählige Bücher über das Spiel, die Spieler und die Ereignisse geschrieben. Vieles davon ist jetzt online verfügbar – aber was fehlt, ist ein zentraler, offizieller Bezugspunkt, der die ganze Geschichte des Schachs erzählt. Das FIDE Online Chess Museum ist genau das: ein Ort, an dem man wichtige Informationen über die bedeutendsten Ereignisse und die Menschen, die das Spiel geprägt haben, finden kann“, sagte Dvorkovich.
„Wir hoffen, dass die Schachgemeinschaft – und alle, die sich für das Spiel interessieren – den Wert der jetzt frei verfügbaren Ressourcen erkennen, um den Sport zu erforschen und zu bereichern“, fügte er hinzu.
Besucher können das Museum in fünf thematischen Abschnitten erkunden. Der Bereich „Sammlung“ umfasst Fotografien, handgeschriebene Briefe, Olympia-Plakate, Gedenknadeln und persönliche Gegenstände berühmter Spieler sowie historische Dokumente und Autogramme.

Der Abschnitt zur Geschichte beginnt mit einer visuellen Zeitachse, die alle wichtigen Etappen in der Geschichte des Schachs bis 1913 und die ersten Schritte zur Gründung einer internationalen Schachorganisation zeigt.
Ein eigener Abschnitt zeichnet die Geschichte der FIDE von den ersten internationalen Bemühungen im Jahr 1913 bis hin zu ihrer Entwicklung zur globalen Autorität des Sports nach. Dieser Teil enthält hochwertige Fotos und Scans von Dokumenten, auf deren Grundlage die Schachwelt organisiert und verwaltet wird.
Der Teil „Weltmeister“ enthält detaillierte Biografien, kommentierte Partien und wichtige Veröffentlichungen, die die Karrieren und das Vermächtnis der größten Spieler des Spiels dokumentieren.

Master Class Band 9: Paul Morphy
Lernen Sie eines der größten Genies der Schachgeschichte kennen! Paul Morphys (1837-1884) Karriere dauerte nur wenige Jahre und doch gelang es ihm, die besten Schachspieler seiner Zeit zu besiegen.
Mehr...

Das Projekt stellt einen Meilenstein in der Schachgeschichtsschreibung dar und signalisiert das erneute Engagement der FIDE für öffentliches Engagement.
Gemäß dem Slogan der FIDE – „Das Spiel fängt gerade erst an“ – soll das Open Online Chess Museum ein sich ständig weiterentwickelndes Projekt sein. Die FIDE lädt andere Sammler, Galerien, nationale Verbände, Clubs und Spieler ein, sich anzuschließen und ihre Sammlungen und Artefakte ebenfalls auf der Website des Museums zu präsentieren.
Der Zugang zum Museum ist über die Website museum.fide.com kostenlos.

Master Class Band 5: Emanuel Lasker
Auf dieser DVD zeigen unsere Autoren alle Facetten des Spiels von Emanuel Lasker, der von 1884 bis 1921 Weltmeister war, länger als jeder andere vor oder nach ihm: Eröffnungen, Strategie, Taktik und Endspiele!
Mehr...
FIDE...