CBM Extra #224: „Die Glanzpartie“

von ChessBase
02.04.2025 – Ende vergangenen Jahres gewann Alexander Donchenko in den USA das Saint Louis Masters 2024 – punktgleich mit Fabiano Caruana. Der entscheidende Schritt zum geteilten Turniersieg gelang dem deutschen Großmeister in der Begegnung mit dem amerikanischen Spitzenspieler in der Schlussrunde, die Donchenko mit den schwarzen Steinen gewinnen konnte! „Zweifellos ist das der größte Sieg in einer einzelnen Partie”, resümiert unser Autor in seiner Analyse im neuen ChessBase Magazin Extra #224. Schauen Sie rein in unsere aktuelle Leseprobe im ChessBase Books-Format!

Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. "Wundertüte"mit weiteren 43 Analysen von Edouard

Kostenlose Leseprobe: „Die Glanzpartie“ aus CBM Extra #224

Klicken Sie auf eine der folgenden Grafiken, um die Analyse – zum Nachlesen und Durchspielen – im ChessBase Books-Format zu laden.

Das CBM Extra #224 bietet neben Alexander Donchenkos Beitrag 43 weitere Partieanalysen von Romain Edouard, Abhijeet Gupta, Rainer Knaak, Fiona Sieber u.v.a.

13...b5: "...glaubte hier zum ersten Mal tatsächlich um Vorteil zu kämpfen."

ChessBase Magazin Extra #224 - Inhaltsübersicht

Eröffnungsvideos

Nico Zwirs: Nimzo-Indisch

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.e3 b6 5.Sge2 Se4 

Wer im Nimzo-Inder mit 4.e3 mit Schwarz tendenziell scharfe Varianten vermeiden möchte, für den ist die Nebenvariante 4…b6 eine Option, denn hier kann Schwarz auf einen eher positionellen Partieverlauf hoffen. Nico Zwirs beleuchtet die Variante anhand der Partie Maghsoodloo-Gledura aus der Bundeliga (2025).

Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante

1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 6.Sa3

Für seine Partie gegen den jungen ukrainischen FM Mykola Korchynskyi beim Open in Wolfsberg 2024 bereitete Robert Ris eine kleine Eröffnungsüberraschung vor: Nach den Standardzügen 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 setzte unser Autor mit dem nicht neuen, aber seltenen Zug 6.Sa3 fort. Nach dem Abtausch 6…cxd4 7.cxd4 hat Schwarz zunächst die Option, mit 7…Lxa3 die weiße Bauernstruktur zu schwächen – Robert Ris geht darauf ein und erläutert, warum dies keine gute Idee für Schwarz wäre! Die Hauptfortsetzung lautet hingegen 7…Lb4+, und die Partie Ris-Korchynskyi wurde mit 8.Ld2 Sge7 9.Sc2 Lxd2+ 10.Dxd2 Dxb2 fortgesetzt. Schwarz hat jetzt einen Bauern mehr, doch Weiß verfügt nach der kurzen schwarzen Rochade über ein starkes Angriffspotential. Robert Ris führt in seinem Video die komplette Partie inkl. der von ihm vorbereiteten Neuerung 14.Sh4 vor.

„Die Wundertüte“: Analysen von Alexander Donchenko, Romain Edouard, Abhijeet Gupta, Rainer Knaak, Fiona Sieber u.v.a.

Das Extra #224 liefert in der „Wundertüte“ 44 kommentierte Partien aus verschiedensten Turnieren. 

Der Update-Service liefert wieder über 40.000 neue Partien für Ihre Datenbank!

Die Partien des Update-Service sind auch im Mega-Update-Service 2025 enthalten, den man mit den Programmen ChessBase 17/18 (und einem entsprechendem Abonnement) nutzen kann.


Jetzt im ChessBase Shop bestellen!
Oder erweitern Sie Ihr ChessBase Magazin-Abonnement zum 
Abonnement für CBM + Extra! 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.