Frauenweltmeisterschaft: Ein Remis zum Auftakt

von Johannes Fischer
03.04.2025 – Die Frauenweltmeisterschaft 2025 zwischen Titelverteidigerin Ju Wenjun und Herausforderin Tan Zhongyi begann mit einem vorsichtigen und unspektakulären Remis. Ju Wenjun hatte Weiß, aber fand kein Mittel gegen die Entschlossenheit, mit der Tan Zhongyi Vereinfachungen anstrebte, um die Auftaktpartie mit Schwarz nicht zu verlieren. | Fotos: Anna Shtourman

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Eine klare Favoritin gibt es in diesem Wettkampf nicht. Ju Wenjun liegt in der aktuellen Weltrangliste der Frauen mit einer Zahl von 2561 auf Platz 2, sechs Punkte dahinter folgt Tan Zhongyi mit einer Zahl von 2555 auf Platz 3. Entsprechend vorsichtig begann auch die Auftaktpartie. Tan Zhongyi schien gut vorbereitet zu sein und spielte entschlossen und schnell und hatte am Ende der Partie noch 45 Minuten Bedenkzeit auf der Uhr.

Ju Wenjun nahm sich ein wenig mehr Zeit für ihre Züge, aber spielte auch zügig. Große Probleme hatten allerdings beide nicht zu lösen. In einer Partie ohne größere Komplikationen hielt Tan Zhongyi mit Schwarz mühelos Remis.

Die Fans wirkten trotzdem zufrieden.

Turnierseite


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.