Der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. wird 175 Jahre alt. Im Rahmen des
Jubiläumsjahres wird die Tradition des Hamburger Schachfestivals wieder
belebt:
Vom 01. bis 09. Oktober findet das Hamburger Schachfestival in der
Sporthalle Hamburg statt, in der auch 1980 schon das erste Hamburger
Schachfestival ausgerichtet wurde:
Sporthalle Hamburg, Krochmannstr. 55, 22297 Hamburg
Normalerweise finden in der riesigen Halle Sportveranstaltungen oder
Konzerte statt – aber auch das Hamburger Schachfestival mit schon knapp 400
Teilnehmern kann schon als eine Großveranstaltung bezeichnet werden. Unser
Dank geht an die Stadt Hamburg, die uns die Halle zur Verfügung stellt!
Knapp zwei Wochen vor dem Turnier haben sich bereits knapp 400 Spieler
angemeldet und das Hamburger Schachfestival 2005 verspricht, zu einem der
stärksten Open in Deutschland zu werden.
Im A-Open, dem 3. Klaus-Junge-Open, sind 271 bisher Spieler registriert:
• Teilnehmer aus 26 Nationen
• 24 Großmeister
• 22 Internationale Meister
• 2 Großmeisterinnen
• 2 Internationale Meisterinnen
Im B-Open, dem 2. Walter-Robinow-Turnier für Spieler unter 1800 DWZ, sind
bisher 107 Spieler angemeldet.
Ein besonderes Highlight erwartet die Schachfreunde
am Montag, den 03.10.05 um 17 Uhr:
Signal Iduna Simultan mit Weltklassespieler GM Alexei Shirov
Foto: Thilo Gubler
GM Alexei Shirov ist Weltklassegroßmeister
und einer der kreativsten und attraktivsten Spieler der letzten Jahrzehnte.
Der Autor „Fire on board“- Bücher, wird an 30 Brettern gegen Gegner mit
einer Spielstärke bis zu 2300 ELO antreten!
Top-Spieler beim Hamburger Schachfestival
Die Nummer 1: GM Evgenij Miroshinenko, ELO 2634, UKR
Der Ukrainer ist gerade einmal 27 Jahre alt und spielt seit der letzten
Saison für die Schachfreunde Neukölln an Brett 1 in der 1.Bundesliga. Mit
einer Elozahl von aktuell 2634 ist er immerhin die Nummer 8 im Land des
Olympiasiegers und war im Jahre 2003 sogar ukrainischer Landesmeister (mit
einem glatten Punkt Vorsprung vor Wunderkind Sergej Karjakin).
Seit dem hat er seine Elozahl um sage und schreibe 100 Punkte gesteigert und
befindet sich so nun an der Spitze der Setzliste. Die damit verbundene
Favoritenrolle wird ihn wohl kaum verunsichern, „Miro“ ist ein sehr
erfahrener Openspieler: Beim Weltklasseturnier in Dubai belegte er in den
letzten beiden Jahren jeweils einen hervorragenden 4. Platz. Vor allem mit
Weiß hat der Ukrainer eine beeindruckende Bilanz, in den letzten 18 Monaten
glatte 74% Punktausbeute - gegen stärkste Gegner. Der einzige, der ihn in
dieser Zeit mit Schwarz schlagen konnte war der Weltranglistenerste Vishy
Anand in der Bundesliga im Duell Ooser SC – Neukölln. Vielleicht gibt
Evgenij bald sein Comeback in der Nationalmannschaft - ein Sieg in Hamburg
wäre ein Argument!
Die Nummer 1 des HSK: GM Robert Kempinski, ELO 2619, POL
Nur ein Jahr älter ist die Hamburger Hoffnung. Der Pole Robert „Kempka“
Kempinski ist mittlerweile schon im 10ten Jahr Mitglied des HSK und aus der
Bundesligamannschaft nicht mehr wegzudenken. Hinter Jan Gustafsson spielt er
Brett 2 und brennt auf Wiedergutmachung für die unglückliche letzte Saison
in der er nicht die erwartete Leistung bringen konnte. In der
Nationalmannschaft Polens hat er aber einen deutlichen Formanstieg
angedeutet. Bei der gerade beendeten Europameisterschaft in Göteburg belegte
er mit seinem Team einen überraschend guten 6. Platz (immerhin acht Plätze
vor dem Abonnementssieger Russland) und Robert spielte am Spitzenbrett eine
Weltklasseleistung von fast 2700 Elopunkten! Mit seinem
unternehmungslustigen Stil hat er in diesem Jahr bereits ein großes Open
gewonnen, in Deizisau teilte er gemeinsam mit Michail Gurevich und Christoph
Renner den ersten Platz. Wir dürfen gespannt sein, was in Hamburg möglich
ist. Und einen alten Freund bringt er auch gleich mit: IM Piotr Murdzia
verstärkte jahrelang unser 2.Bundesligateam und wechselte erst zur letzten
Saison nach Griesheim, aber ganz vergessen hat er seinen Klub natürlich
nicht und wir ihn auch nicht!
Der junge Wilde: GM Alexander Riazantsev, ELO 2599, RUS
Foto: www.chessbase.de
Gegen den jungen Russen sollte man besser nicht auf ein Zeitnotduell
spekulieren. Hinter Superstar Alexander Morozevich wurde Riazantsev gerade
Zweiter bei der Moskauer Blitzmeisterschaft! Mit 20 Jahren steht auf dem
Sprung in die Elite der Großmeister mit über 2600 ELO, in Hamburg wird im
das herzlich egal sein, es zählt nur der Sieg!
Die stärkste Frau: IM Viktorija Cmilyte, ELO 2480, LTU
Foto: www.chessbase.de
Die 22jährige litauische Viktorija Cmilyte ist mit einer ELO von 2480 die
Nr. 11 der Weltrangliste der Frauen. 2004 gewann sie eindrucksvoll die
Silbermedaille am ersten Brett der litauischen Olympiamannschaft hinter GM
Susan Polgar aus den USA. Im Jahr 2000 als auch aktuell in 2005 gewann sie
die litauische Meisterschaft der Herren.
Auch beim Hamburger Schachfestival wird die Ehefrau von Alexei Shirov sich
gegen viele männliche Spieler durchzusetzen haben und vielleicht sogar die
letzte Großmeisternorm machen, die sie für den Titel noch braucht? Wir
drücken ihr die Daumen!
Zeitplan des Hamburger Schachfestivals 2005:
Samstag, 01.10. Anmeldung (bis 14 Uhr) und 1. Runde: 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 02.10. 2. Runde: 10 bis 16 Uhr
Montag, 03.10. 3. Runde: 10 bis 16 Uhr
Dienstag, 04.10. 4. Runde: 15 bis 21 Uhr
Mittwoch, 05.10. 5. Runde: 15 bis 21 Uhr
Donnerstag, 06.10. 6. Runde: 15 bis 21 Uhr
Freitag, 07.10. 7. Runde: 15 bis 21 Uhr
Samstag, 08.10. 8. Runde: 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 09.10. 9. Runde: 10 bis 16 Uhr und Siegerehrung ab 16 Uhr 30
Rahmenprogramm:
Sonntag, 02.10. Blitzturnier ab 17 Uhr
Montag, 03.10. 1. Offene Hamburger Familienmeisterschaft ab 17 Uhr
Täglich:
Analysen für das Publikum
IM Merijn van Delft analysiert die interessanten Partien der jeweiligen
Runde – für und mit den interessierten Zuschauern – täglich ab 17 Uhr.
Bulletin – open aktuell
Zeitung für und über das Turnier – mit Partien, aktuellen Ergebnissen und
Tabellen, Berichten und Fotos.
Internet
Aktuelle Berichterstattung im Internet: www.hamburger-schachfestival.de
Anmeldung:
Die Anmeldung zum Hamburger Schachfestival 2005 ist weiterhin möglich!
Sie können sich unter www.hamburger-schachfestival.de informieren und online
registrieren oder eine Email an
info@hamburger-schachfestival.de (Eva Maria
Zickelbein) senden.
Andreas Albers und Eva Maria Zickelbein