25.07.2017 – Auch in der zweiten Runde des Bieler Schachfestivals bekamen die Zuschauer reichlich Unterhaltung geboten. Alexander Morozevich überspielte David Navara. Ruslan Ponomariov nahm Peter Leko einen Bauern ab und Etienne Bacrot warf einen dunklen Schatten auf die armenische Variante. Das alles wurde live kommentiert.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Drei Sieger in Runde zwei
Manche glaubten, dass Rafael Vaganjan noch viel erfolgreicher gewesen wäre, wenn er nicht regelmäßig zur „Armenischen Variante“ in der Französischen Verteidigung gegriffen hätte. Nach dem Winawer-Zug 4…Lb4 und 5.a3 schlägt Schwarz in dieser nicht auf c3 und spielt auf Blockade, sondern zieht den Läufer nach a5 zurück und spielt auf größtmögliche Verwirrung. Vaganjan und Lputjan wandten dieses System regelmäßig an und so erhielt es seinen Namen. Das Urteil über die Variante ist jedoch ungerecht. Zwar verlor Vaganjan eine Reihe von Partien, aber er gewann auch viele. Vor allem spielte er selten remis. Und in der Gesamtbilanz liegt er mit über 60% Erfolg klar vorne. Allerdings hat das Vertrauen in die Variante im Laufe der letzten Jahre doch etwas nachgelassen.
Rafael Vaganjan
Von alten Gewohnheiten kann man jedoch schlecht lassen und so wählte der Armenier Vaganjan heute gegen den Franzosen Etienne Bacrot die Französische Verteidigung und bog dort dann mit 5… La5 zügig in die Armenische Variante ab. Bacrot wird er damit kaum überrascht haben. Die Partie folgte bis zum 17. Zug einer recht forcierten Variante, die auch GM-Kollege Lputjan vor 13 Jahren schon verloren hatte.
Mit dem seltener gespielten Zug 17…d4 (statt 17… Sxf4) wich Vaganjan in einer Situation von dem Vorbild ab, in der Schwarz drei Bauern weniger und nur vage Kompensation hat. Bacrot musste mit dem König im Zentrum zwar einige genaue Züge finden, aber das tat der routinierte Großmeister auch und im 33. Zug gab Vaganjan mit Minusqualität und Minusbauern die hoffnungslose Partie auf.
Morozevich schwungvoll
Alexander Morozevich spielte gestern gegen Hou Yifan scharf auf Angriff, hatte aber kein Glück. Heute lief es für den russischen Großmeister gegen David Navara besser. Mit den schwarzen Steinen kam er in der Fianchetto-Variante der Benoni-Verteidigung zu einer starken Initiative und überspielte den tschechischen Spitzenspieler mit leichter Hand.
Alexander Morozevich bei Daniel King
Hou Yifan kam gestern gegen Alexander Morozevich zu einem Sieg nach einer guten Defensivleistung. Gegen den jungen Schweizer Noel Studer war die Chinesin heute Favorit und hoffte sicher auf den zweiten Sieg in Folge. Nach frühem Damentausch brachte die mehrfache Weltmeister mit einem Qualitätsopfer Würze ins Spiel, hatte in einem komplizierten Endspiel dann aber Glück, dass sie mit einem Remis davon kam.
Italienisch ist bekanntlich das neue Spanisch und mit dieser Eröffnung wurde heute auch die Partie zwischen Ruslan Ponomariov und Peter Leko begonnen. Nach frühem Damentausch und dem Abtausch weiterer Figuren stand schon mit dem 21. Zug ein Endspiel mit Turm und zwei Springer gegen Turm, Läufer und Springer auf dem Brett, in dem sich das weiße Springerpaar als das bessere Duo erwies. Ponomariov gewann einen wichtigen Bauern im Zentrum und das war es eigentlich schon: Leko warf noch eine dicke Nebelbombe, um einen Freibauern zur Dame zu bringen, doch das reichte nicht zur Rettung der Partie.
Nico Georgiadis hatte es heute mit Pentala Harikrishna zu tun. Gegen dessen Doppelfianchetto setzte der Schweizer mit den schwarzen Steinen auf ein klassisches Bauernzentrum und erhielt nach der Eröffnung eine vorteilhafte Stellung. Harikrishna war nun auf seine Defensivkünste angewiesen und erkämpfte sich am schließlich im Leichtfigurenendspiel trotz Minusbauern einen halben Punkt.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.