Carlsen in Hamburg: Ich war dabei!

von André Schulz
25.02.2016 – Das 70-Bretter-Simultan von Magnus Carlsen war für alle, die es miterleben duften, ein einzigartiges Ergebnis, ganz besonders für die Schachfreunde, die gegen den Weltmeister spielen durften. Einige Mitspieler haben ihre Partien geschickt. Es gibt aber sicher noch viele weitere Partien, die auf die eine oder andere Weise lehrreich waren. Haben Sie auch mitgespielt? Dann schicken Sie ihre Partie und sagen damit: "Ich war auch dabei!" Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

70 Jahre Zeit - Simultan mit Magnus Carlsen in Hamburg an 70 Brettern

Zu ihrem 70. Geburtstag veranstaltete die Zeit ein große Party mit vielen Gästen und Events, über die ganze Stadt verteilt. Eine der Veranstaltungen war ein Simultan an 70 Brettern mit Magnus Carlsen in der Speicherstadt. Neben den 70 Teilnehmern drängten Hunderte weitere Schachfreunde und Interessierte in das Alte Hauptzollamt, um Schach mit dem Weltmeister zu sehen. Am Ende eines langen Tages, der um 15 Uhr begann und nach 21 Uhr endete, stand es 68:2 für Magnus Carlsen. Einige der Teilnehmer haben ihre Partien eingeschickt und mit Kommentaren versehen.

Waren Sie vielleicht auch beim Simultan dabei? Dann schicken Sie doch ihre Partie ebenfalls zu, wenn Sie möchten, analysiert und/oder kommentiert (im ChessBase oder pgn-Format). Und wenn Sie möchten, dann schildern Sie ihre Eindrücke.

Und keine Angst vor schlechten Zügen. Gegen den Weltmeister haben schon viele nicht gut ausgesehen! 

Schicken Sie ihre Partie an: andreschulz@chessbase.com

Alle zugesandten Partien werden in diesem Beitrag nach und nach veröffentlicht.

Alle Einsender erklären sich mit ihrer Zusendung auch einverstanden, dass ihre Partie gegebenenfalls mit den Kommentaren später einmal in der ChessBase Mega Datenbank veröffentlicht werden.

Unter allen Einsendern, auch denen die ihre Partien bereits zugeschickt haben, verlosen wir insgesamt drei Fritz 15-Programme. Einsendeschluss, um an der Verlosung teilzunehmen: 15. März 2016.

 

Torsten Stau, Koblenz

Torsten Stau, li., Jana Schneider, Peer Steinbrück

"Ja, ich war auch dabei -  sowohl unter den 65 glücklichen Gewinnern der Auslosung als auch unter den 67 Opfern des Weltmeisters. Allerdings hielt ich 39 Züge bis 19:38 Uhr durch (was dazu führte, dass ich erst am Sonntagmorgen gegen 5:30 Uhr wieder zuhause war), und müsste damit etwa auf Platz 23 oder 24 gelegen haben, was ich in Anbetracht meiner Spiel“stärke“ von ELO 1955 als Erfolg werte. [Anfang November letzten Jahres habe ich übrigens in St. Ingbert gegen Anatoli Karpow von allen 18 Teilnehmern mit 49 Zügen am längsten durchgehalten, aber natürlich auch verloren.]

Ich habe bei der Veranstaltung rechts neben Jana Schneider gesessen, so dass ich ihre Partie mitverfolgen konnte. Auch die Partien von Peer Steinbrück links daneben und Felix Magath ihm gegenüber habe ich größtenteils mitbekommen. Alle drei habe ich überlebt, ebenso den jungen Mann rechts neben mir, der angeblich eine ELO von über 2000 aufwies. Leider bin ich über die Spielstärke der übrigen Teilnehmer nicht orientiert, so dass ich weder meine eigene noch mein erzieltes Ergebnis genauer einordnen kann. Zufrieden bin ich jedoch auf jeden Fall – allein schon dass ich bei diesem unvergesslichen Erlebnis dabei sein durfte."

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
Anlässlich des 70. Geburtstags der ZEIT trat der aktuelle Schachweltmeister im Ehemaligen Hauptzollamt in Hamburg gegen 70 "ZEIT-Leser" an und gewann glatt mit 68:2 (67 Siege, zwei Remis, 1 Niederlage). 1.d4 Nf6 2.Bf4 d5 3.e3 e6 4.Nf3 Be7 5.c4 0-0 6.Nc3 (Genau die gleiche Stellung wie neulich gegen Karpov, wo ich zur Verhinderung von Sb5 jedoch gleich c6 spielte.) a6 7.Rc1 Nbd7 8.cxd5 exd5 9.Bd3 c6 10.0-0 Re8 11.h3 Nf8 12.Ne5
(Damit musste ich natürlich rechnen, doch hätte er das sicher auch gespielt, wenn ein Springer auf d7 gestanden hätte, denn den Abtausch auf e5 hätte ich mir nicht leisten können. So kam es mir darauf an, den Lc8 zu befreien und die Verteidigung meines Königsflügels zu stärken.) 12...Be6 13.Bh2 h6 14.f4 (Man merkt, dass wir es hier mit einem ganz anderen Kaliber zu tun haben als dem alt gewordenen Ex-Weltmeister Karpov.) Bd6 15.Qf3 N8h7 (Eigentlich sollte der Springer zurück nach d7, aber das geht jetzt nicht mehr wegen sofortigen Materialverlusts durch f5.) 15...N8d7? 16.f5 15...Ng6? 16.Nxg6 fxg6 17.Bxg6 16.g4! (Er legt jetzt richtig los, und ich muss schauen, dass ich mich noch verteidigen kann, ohne dass sich meine Figuren gegenseitig behindern.) Qe7 17.Rc2 Kh8 (Seine Türme greifen ins Geschehen ein, und ich muss meinen König aus der Schusslinie bringen und Platz für meine eigenen Türme zu schaffen.) 18.Rg2 Rg8 19.g5! Nd7 19...hxg5 20.fxg5 Nd7? 20...Ne4 21.Bxe4 dxe4 22.Nxf7+ Bxf7 23.Qxf7 Bxh2+ 24.Kxh2 21.Bxh7 Kxh7 22.Qh5# 20.g6!
(Es war mir klar, dass der g-Bauer höhere Ziele hatte als auf h6 zu tauschen und die g-Linie zu öffnen. Aber so ist es mir durchaus recht, denn meine Königsstellung wird nicht aufgerissen und ich bekomme meinen Springer von h7 weg. Natürlich kann ich Materialverlust auf die bereits angedeutete Weise nicht mehr verhindern, aber die Stellung werde ich voraussichtlich noch eine ganze Weile überleben können, was nun einmal das Hauptziel bei einer Simultanveranstaltung ist.) 20...Nhf6 20...fxg6?? 21.Nxg6# 20...Nhf8 21.f5 21.f5 Bxe5 (Der Springer musste weg, alles andere hätte katastrophale Folgen.) 21...Bxf5? 22.Nxf7+ 21...Nxe5 22.dxe5 Bxe5 23.Bxe5 21...fxg6?? 22.Nxg6+ 21...Ne4 22.fxe6 Qxe6 22...fxe6 23.Nf7+ 22...fxg6?? 23.Nxg6+ 23.Nxf7+ 22.dxe5 Nxe5 23.Bxe5 Bd7 (Damit habe ich eine Leichtfigur für einen Bauern hergeben müssen, aber ich glaube, das habe ich auf die für mich beste Weise getan, zumal weitaus Schlimmeres drohte, wie die angegebenen Varianten zeigen.) 24.Qf4! (Vorsicht! Jeder Zug droht jetzt Fieses, und ich muss entweder Figuren unbedingt stehen lassen oder weitere Schwächungen der Stellung hinnehmen, um ein schnelles Ende zu vermeiden.) Rae8 24...Ne4?? 25.Qxh6# 24...Nh5?? 25.Qxh6# 24...fxg6 25.Rxg6 Kh7 25...Nh7 26.Qxh6! 26.Bxf6 gxf6 27.Qxh6# 25.Bd4 Rgf8 25...c5? 26.Bxf6 Qxf6 26...gxf6 27.Qxh6# 27.Nxd5 26.Qh4 fxg6 26...Ne4? 27.Qxh6+ Kg8 28.Qxg7# 26...Ng8 27.f6‼ 26...c5? 27.Bxf6 Qxe3+ 27...Qxf6 28.Qxf6 gxf6 29.Nxd5 28.Kh1 Qxd3 29.Qxh6+ Kg8 30.Qxg7# 27.Rxg6 Kh7 (Erzwungen, denn es liegt ein Turmopfer auf h6 in der Luft.) 28.Rf2 Rf7 29.Rfg2 Rg8 (Die Felder h6, g7 und f6 sind zwar noch ausreichend abgesichert, aber er droht, den Druck mit e4 und Hinzuziehung des Springers weiter zu erhöhen. Nach Abtausch von Material sind ständig Fesselungen durch die ausgezeichnet stehenden weißen Läufer zu berücksichtigen.) 30.b4?! (Das verhindert c5 endgültig. Den Bauern kann ich natürlich nicht schlagen, weil die Dame auf h4 nicht wirklich hängt.) Be8 30...Qxb4 31.Bxf6 31.Ne2 31.Bxf6? Qxe3+ 32.Kh1 Rxf6 31...Rff8 32.R6g3 (Damit ist auch der Be3 gegen drohende Schachgebote abgesichert.) Rf7 33.Nf4 Bd7 33...Rff8 34.Ng6 34.Ne6 Rf7 34...Bxg6 35.Rxg6 34.Ne6! (Der Springer ist wegen Abzugschachs nicht schlagbar. Da mir langsam die möglichen Züge ausgehen, versuchte ich mein Heil darin, den Druck zu vermindern, indem ich die Damen vom Brett nehme.) Ne4!? 34...Bxe6? 35.fxe6+ 35.Qxe7 Rxe7 36.Bxe4 dxe4 37.Nf8+‼
(Peng! Diesen Killerzug hatte ich überhaupt nicht auf der Rechnung. Jetzt kann ich nur noch ein paar Züge weiterspielen, um vielleicht noch den einen oder anderen vor mir aufgebenden Gegner zu überholen.) 37...Rxf8 38.Rxg7+ Rxg7 39.Rxg7+ (Nun wäre weiterzuspielen mehr als unhöflich.)
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2844Stau,T19551–02016D37Simultanvorstellung

 

 

Dieter Steinwender, Hamburg

Am Brett von Dieter Steinwender

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 Nf6 2.Nc3 c5 3.Nf3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e3 Mit der Hauptvariante 5.g3 nebst Fianchettierung des weißfeldrigen Läufers hätte ich mich besser ausgekannt. So war ich schon an dieser Stelle "out of book". Nc6 6.Bb5 e6 7.Ne5 Bd7 8.Bxc6 Bxc6 9.Nxc6 bxc6
Es ist eine asymmetrische Stellung entstanden, die beiden Seiten Chancen bietet und auch schon mal in einer Partie zwischen den Exweltmeistern Vladimir Kramnik und Viswanathan Anand auf dem Brett war. Schwarz hat einen häßlichen Doppelbauern, der sich auch noch auf einer offenen Linie des Gegners befindet. Kompensiert wird dieser Nachteil durch den dominanten Springer im Zentrum, den besseren Läufer und die halboffene b- und d-Linie. Dies gilt es nun im anstehenden Mittelspiel zu nutzen, bevor es zu einem Endspiel kommt. 10.0-0 Bd6 11.Ne4?!
Hat der Weltmeister die folgende kleine Kombination übersehen oder bewusst einkalkuliert, um dem Endspiel ein Stückchen näher zu kommen? Wir werden es wahrscheinlich nie erfahren. 11...Bxh2+ 12.Kxh2 Qh4+ 13.Kg1 Qxe4 14.d3 Qh4 15.Qc2 0-0 Natürlich nicht 15.De7 oder Db4, um den Bauern auf c5 zu decken. Entwicklung und Angriff haben oberste Priorität. 16.Qxc5 Nf6 Überführt den Springer zum Königsflügel und provoziert eine weitere Schwächung der weißen Königsstellung. 17.f3 Rab8! Auch dieser Zug steht für die klare Mission: Angriff um jeden Preis! Dass jetzt auch der Bauer a7 einsteht, darf Schwarz nicht kümmern. 18.e4 Ein multifunktionaler Zug: Läufer und Dame zielen jetzt auf das Feld g5. Gleichzeitig kann die Dame über f2 an der Verteidigung mitwirken. Nh5 Hier hatte ich erst 18...Tb5 mit Überführung des Turms zum Königsflügel spielen wollen, habe mich aber in letzter Minute umentschieden. Ich befürchtete den Rückzug Df2, was nun stark mit Sg3 beantwortet werden kann. 19.Bg5 Qg3 20.Bc1 Weiß hat keinen anderen Zug, wenn er die beiden Drohungen Txb2 und Tb5 parieren möchte. Qh4 Ich sah hier keine andere Möglichkeit als das Feld g3 wieder für den Springer zu räumen. Da wir nun zum zweiten Mal die gleiche Stellung auf dem Brett haben, ist dies de facto ein Remisangebot. 21.Qg5
Magnus Carlsen ist wahrlich ein Kämpfer! Er spielt hier bewusst einen schwächeren Zug, nur um dem Remis auszuweichen. 21...Qxg5 22.Bxg5 Rxb2 23.Rf2 Rfb8 24.Rxb2 Rxb2 25.a4 Ng3 26.Be3 a6 27.Kh2 Ne2 Der Springer ist auf seinem designierten Feld angekommen, von wo aus er eine Fülle wichtiger Aufgaben erfüllt. Zum einen hält er den weißen König im Zaum und nimmt dem Läufer die Felder f4 und d4. Hautptsächlich aber bewacht er das strategisch wichtige Feld c1, über das der weiße Turm ins Kampfgeschehen eingreifen möchte. 28.a5 Kf8 29.Re1 e5 Damit werden die Felder d4 und f4 vollends unter Kontrolle genommen. 30.Bc1 Ra2 31.Be3
Weiß hat nichts Besseres. Natürlich möchte Magnus Carlsen seinen Turm aktiv zum Einsatz bringen und dafür kommt nur das Feld b1 in Frage. Ich hatte jetzt einen Rundgang des Simultanspielers Zeit, um darüber nachzudenken, ob man das zulassen kann. 31...Rb2 Letztlich entschied ich mich also dazu, kein weiteres Risiko einzugehen und Tb1 schlichtweg zu unterbinden. Ich war mir einfach nicht sicher, wie z.B. die Stellung nach 31...Ke7 32.Rb1 Rxa5 33.Rb7+ Ke6 34.Rb6 einzuschätzen war und ob der Läufer im Endspiel nicht doch dem Springer überlegen sein würde. Spannend war jetzt nur noch die Frage, ob der Weltmeister erneut dem Remis ausweichen und wieder einen schwächeren Zug wählen würde. 32.Bc1 Nein, das tat er nicht noch einmal. Das Verlustrisiko wäre dann doch zu hoch gewesen. Ra2 33.Be3 Remis durch dreimalige Stellungswiederholung.
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2844Steinwender,D-½–½2016A34Magnus Carlsen gegen 70 ZEIT-Leser


Jana Schneider

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 d5 2.c4 e6 3.g3 Nf6 4.Bg2 Be7 5.0-0 0-0 6.d4 Nbd7 7.Qc2 Ne4 8.Nc3 Nxc3 9.Qxc3 Nf6 10.Bf4 c6 11.Rac1 Ne4 12.Qb3 g5!? 13.Be3 f5 zu optimistisch, schwächt den König zu sehr 13...f6 wahrscheinlich besser 14.Ne5 unangenehme Stellung für Schwarz Qe8 14...Bf6 um den Springer wegzutauschen 15.f4 h6 15...g4 16.Bxe4 dxe4 17.d5± 16.cxd5 exd5 17.Bxe4 fxe4 18.fxg5 hxg5 19.Rxf8+ Qxf8 20.Rf1 Qe8 20...Qd8 21.Nf7 Qb6± um die Damen zu tauschen. Der König steht zu schwach. 21.g4 21.Nf7 g4 22.Bg5+- 21...Rb8 21...Qd8 22.Nf7 22.Bd2 Be6 23.Qh3 23.h4 gxh4 24.Qe3 23...Kg7 24.Qg3 Kh7? 24...Qd8 25.Nxc6 bxc6 26.Qe5+± 25.h4 gxh4 26.Qe3 Bf8 27.Qg5 Bg7 28.Qxh4+ Kg8 29.Bh6 Qd8 29...Bxe5 30.Qg5+ Kh7 31.Qxe5 Kxh6 32.Rf6+ Auch verloren für Schwarz 30.Qh5 Bxe5? 30...Qe7 31.Qg6+- Läufer e6 und g7 zu schwach. Es droht Tf7 und Lxg7-Dxg7-Dxe6+ 31.Qxe5 aufgabereif Qd7 32.Qxb8+ Kh7 33.Qf8 Qc7 droht Dg3+ mit Dauerschach. 34.Kg2 Aufgabe 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2844Schneider,J21121–02016E08Simultan 70 Jahre Zeit

 

Annmarie Mütsch, Heilbronn

 

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 b6 4.e4 d6 5.d4 Be7 6.g3 deutlich unangenehmer hätte ich 6.Bd3 0-0 7.e5 empfunden 6...0-0 7.Bg2 Bb7 8.Qe2 Re8 9.e5 dxe5 10.dxe5 Nfd7 11.Bf4 Bb4 12.0-0 Bxc3 13.bxc3 c5 14.Rad1 Qc7 15.h4 Nc6 16.Rd6 Nf8 17.h5 Rad8 18.h6 Nach 18.h6 dachte ich, ich bekomme mit 18. ... Sg6 wieder ein wenig Gegenspiel, was aus meiner Sicht nach 20.Tfd1 nicht möglich gewesen wäre. 18.Rfd1 18...Ng6 19.Qe3 Ba6 Über 19...Nce7! habe ich auch nachgedacht, allerdings war mir die Stellung nach 20.g4 nicht ganz klar. Wahrscheinlich stehe ich aber einfach besser nach Nxf4 21.Qxf4 Bxf3 22.Bxf3 Ng6 23.Qg3 f6 24.Rxd8 Rxd8 25.exf6 Qxg3+ 26.fxg3 gxh6-+ . Da Magnus sich meinem Brett wieder näherte, hatte ich keine Zeit mehr die Variante zu Ende zu rechnen und ich spielte 19. ...La6 20.hxg7 Bxc4 21.Rfd1 21.Nd2 Ncxe5 22.Bxe5 Nxe5 23.Rxd8 Rxd8-+ 21...Nce7 22.Bg5! verhindert 22. ...Sf5 oder 22. ...Sd5 Qc8 22...Bd5 23.Qd2 c4 24.Bf6 23.Bxe7 Nxe7 24.g4 nimmmt den Springer das wichtige Feld f5 Nd5 25.Qh6 f6?! 26.R1xd5?! 26.Ng5‼ fxg5 27.Be4! 26.exf6 Rxd6 27.Ng5 Nxf6 28.Rxd6+- 26...Bxd5 27.exf6 Bxf3 28.Bxf3 Rxd6 29.Be4 Kf7 30.g5 e5 31.g6+?? 31.g8Q+! Rxg8 31...Kxg8 32.Qxh7+ 32.Qxh7+ 31...Kxf6 32.gxh7+ Kf7 Mir war klar, dass meine Stellung schon seit längerer Zeit verloren war, aber ich versuchte natürlich trotzdem noch ihm Probleme zu bereiten. 33.h8N+ 33.Qxd6 Qg4+ 33...Kxg7 34.Qg6+! 34.Kf1 Kxg7 34...Qxg7 35.Bd5+ 35.h8Q+ Kxh8 35...Rxh8 36.Qe7+ Kh6 37.Qf6+ Kh5 38.Qxh8+ 36.Qh6+ Kg8 37.Bd5+ 33...Ke7 34.Qg5+ Rf6 35.Ng6+ Ke6 35...Kf7 36.Bd5+ Ree6 37.Nf8! 36.g8Q+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2844Mütsch,A19331–02016A50Simultan Hamburg

 

 

Jens-Erik Rudolph

Magnus Carlsen gratuliert seinem einzigen Bezwinger (Foto: Erich Müller)

Jens Erik Rudolph: Die Partie hat wirklich viel Spaß gemacht. Mit 52...Sxf3 wäre es ein perfektes Ende geworden, aber zu diesem Zeitpunkt liefen nur noch 5 Partien und der Weltmeister kam insbesondere in dieser Runde sehr schnell zurück.

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 Damit war meine Vorbereitung schon über den Haufen geworfen. Der Weltmeister variierte bei seinem ersten Zug übrigens sehr stark. Links und rechts von mir standen z.B. 1.Sf3 bzw. 1.e4 auf dem Brett. g6 2.Nc3 Bg7 3.d4 d6 4.e4 e5 Bloß keine 20-zügige Theoriediskussion nach 4... Sf6. 5.d5 a5 6.Bd3 Na6 7.Nge2 Nf6 8.Bg5 h6 9.Bh4 0-0 10.f3 Nc5 11.Bc2 Bd7 12.0-0 Qe8 13.Kh1 Nh7 14.b3 f5 15.a3 b6 16.b4 Nb7 17.Qd2 f4 18.Bf2 g5 19.Nb5 Bxb5 20.cxb5 h5 Den angebotenen Bauerngewinn sollte Schwarz nicht annehmen, damit die weißen Figuren hinter den eigenen Bauern blockiert bleiben. 20...Qxb5 21.Nc3 Qe8 22.Bd3 gefolgt von Sb5, Tc1 und ggfls. Dc2 gibt Weiß gutes Spiel. Jetzt kann ich den typischen schwarzen Angriff am Königsflügel beginnen, ohne den im Königsinder üblichen Gegenangriff am Damenflügel zu sehr fürchten zu müssen. Den Bauern c7 muss man aber natürlich immer im Auge behalten. 21.Nc3 g4 22.Qe2 Qg6 23.Rfc1 Nf6 24.Bd1 Bh6 25.Be1 Rf7 Alle Schwerfiguren in die g-Linie! 26.Ra2 Rg7 27.Rac2 Kh8 28.Qf1 Rag8 Sieht bedrohlich aus, aber der Weltmeister hat sich geschickt hingestellt und alles gut überdeckt. 29.Bh4 Bg5 Den Springer brauche ich noch für den Angriff, den eher wirkungslosen Läufer darf er hingegen gerne abtauschen. 30.Bf2 g3 31.Be1 gxh2 Damit nicht mit h3 am Königsflügel alles abgeriegelt wird. 32.Na4 Ne8 33.Nb2 axb4 34.axb4 h4 35.Nd3 Bd8 36.Kxh2 Rh7 37.Nf2 Nf6 37...h3 38.gxh3 Bh4 39.Ng4 Bxe1 40.Qxe1 Qh5 41.Qf1 Nd8 mit der Idee Sf7, Sg5 wäre eine interessante Alternative gewesen. Aber Weiß kann mit 42.Kg1 Qxh3 43.Qxh3 Rxh3 den Bauern zurückgeben und alle Drohungen abwehren. Und das Endspiel hätte ich garantiert verloren. Der Textzug beinhaltet übrigens schon die Idee eines vergifteten Bauernangebotes auf c7. 38.Nh3 Nh5 39.Ra1 Ng3 40.Qd3 Bf6 Der Läufer muss das Fluchtfeld für den Springer b7 räumen. 41.Ra7 Nd8 42.Raxc7? Erst hiernach neigt sich die Waagschale zu meinen Gunsten. Eine ruhigere Gangart mit z.B. 42.Qc4 hätte die Balance gehalten. 42...Rxc7 43.Rxc7 Nf5! Möglichweise hatte der Weltmeister nur mit dem gierigeren 43...Nxe4 gerechnet. Dies wäre sehr ungünstig für Schwarz, denn nach 44.Qc2 Ng3 45.Qxg6 Rxg6 46.Bf2 Nf1+ 47.Kg1 Ne3 48.Bxe3 fxe3 49.Rd7 steht Weiß klar besser. 44.Rc2 Ne3 45.Ra2 Nxg2 46.Qe2 Am besten wäre wohl noch 46.Bf2 Ne3 47.Bxe3 Qg3+ 48.Kh1 fxe3 49.Qf1 gewesen, aber auch dann wäre Schwarz am Drücker geblieben. 46...Ne3 47.Bb3 Nf7 48.Qf2 Qh5 49.Qe2 Rg2+ Die Engine bevorzugt sofortiges 49...Ng5 ,aber es ist natürlich schwer, einem Damengewinn (für Turm und Springer) gegen den Weltmeister zu widerstehen. 50.Qxg2 Nxg2 51.Kxg2 Ng5 52.Ng1 Zu diesem Zeitpunkt war es schon beinahe eine Schnellschachpartie geworden. Nur noch 5 Partien liefen und Magnus Carlsen kam immer schneller zu meinem Brett zurück. In dieser Runde besonders schnell. Mir war klar, dass ich sehr gut stehe, wahrscheinlich auf Gewinn, da der Weltmeister sich nach seinem letzten Zug noch einmal umdrehte und seinen Kopf schüttelte. Aber ich hatte mit der Berechnung von 52...Sxf3 kaum begonnen, als ich meinen Gegner im Augenwinkel schon wieder anrauschen sah, so dass ich mich nicht getraut habe. Tatsächlich wäre dies der perfekte Abschluß der Partie geworden. Aber auch nach dem Partiezug steht Schwarz klar besser. h3+?! 52...Nxf3! 53.Kf2 53.Nxf3 h3+ 54.Kf2 h2 55.Nxh2 Qxh2+-+ 53...Nd4 mit Angriff auf den Läufer b3. Wird dieser pariert, so folgt z. B. 54.Bc4 h3 55.Be2 Nxe2 56.Nxh3 Bh4+-+ 53.Kh1 Qg6 54.Rh2 Nxf3! Auch vor diesem Zug hatte ich nicht viel Zeit. Aber mit einfachem Lavieren würde ich nicht (so schnell) zum Ziel kommen. Unbedingt wollte ich vermeiden, als letzter Gegner ein Duell Auge in Auge mit dem Weltmeister zu bestreiten. Tatsächlich ist wohl auf diese Weise eine gewonnene Partie für einen anderen Herausforderer noch verloren gegangen, wenn ich das Abschluß-Interview von Magnus Carlsen richtig verstanden habe. Mein Zug geschah also eher intuitiv, weniger auf der Grundlage messerscharfer Berechnung. Es ist aber tatsächlich der stärkste Zug. 55.Nxf3 Qxe4 56.Rxh3+ Kg7 57.Kg1? Beschleunigt das Ende, aber es gab kaum noch Züge, die nicht entscheidend Material einstellen. Noch am zähesten (aber ebenfalls hoffnungslos) war 57.Bf2 Qxb4 58.Bc2 58.Bd1 Qb1 58...Qc4 59.Bf5 Qxd5 60.Bd7 e4-+ 57...Qe3+ und der Weltmeister reichte unter großem Jubel des Publikums seine Hand zur Aufgabe (Läufer b3 und etliche Bauern gehen nun zwangsläufig verloren). Ein unvergesslicher Moment. 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M-Rudolph,J-0–12016A42Simultan - 70 Jahre DIE ZEIT

 

 

 

Am Tag danach meldete sich die norwegische VG und holte sich vom Carlsen-Bezwinger ein paar Statements für ihren Bericht ab...

 

Kurz vor dem Simultan postete Magnus Carlsen noch eine Ankündigung in seinem Facebook-Account und forderte seine Fans auf, das Endergebnis zu raten. Innerhalb kürzester Zeit erhielt er knapp 3000 Kommentare mit Vorhersagen.

 

und fast 3000 Kommentare mehr.

 

Magnus Carlsen auf Facebook...

Fotos, wenn nicht anders angegeben: André Schulz, Frederic Friedel

 

 


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.