Grigoriy Oparin gewinnt russische "Higher League"

von Klaus Besenthal
02.07.2016 – In Kolomna nahe Moskau wurde gestern die "Higher League" beendet, ein Qualifikationsturnier für das "Superfinal" um die russische Meisterschaft. An seinem 19. Geburtstag gewann der in München geborene Großmeister Grigoriy Oparin mit einem halben Punkt Vorsprung; neben Oparin gelang noch vier weiteren Spielern die Qualifikation für das "Superfinal". Mehr...

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Die offizielle Zählung der russischen Meisterschaften im Schach beginnt mit dem Jahr 1920, nachdem aus dem Zarenreich die Sowjetunion hervorgegangen war. Russische Meisterschaften gab es allerdings auch vorher schon, und die Namen der Sieger kennt heute noch jeder Schachspieler: Tschigorin, Rubinstein, Nimzowitsch, Aljechin. Die beiden ersten russischen Meisterschaften nach dem 1. Weltkrieg galten dann zugleich als "Meisterschaft der UdSSR", bevor beide Turniere getrennt voneinander ausgetragen wurden. Zur Sowjetzeit trugen sich mithin viele Spieler in die Siegerliste der russischen Meisterschaft (bzw. der Meisterschaft der "Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik") ein, deren Namen heute kaum noch einer kennt - die Spitzenspieler jener Zeit zogen es verständlicherweise vor, an der "Meisterschaft der UdSSR" teilzunehmen. Die 1. Russische Meisterschaft wurde aber immerhin von einem der besten Schachspieler aller Zeiten gewonnen - dem bereits erwähnten Alexander Aljechin -, und auch danach finden sich immer wieder große Namen unter den Turniersiegern: Alexander Tolush, Isaac Boleslavsky, Rashid Nezhmetdinov, Lev Polugaevsky, Anatloy Karpov - um nur einige zu nennen. Letzter russischer Meister zu Sowjetzeiten war 1991 der auch heute noch bestens bekannte Sergei Rublevsky.

Die "Higher League", die gestern in der 110 km südöstlich von Moskau gelegenen Stadt Kolomna zu Ende ging, bot den Teilnehmern die Chance, sich für die Endrunde der 69. Meisterschaft Russlands zu qualifizieren - soweit ist man mit der Zählung inzwischen gekommen. Die Endrunde, das "Superfinal", ist ein Topturnier, an dem die Besten der Besten gerne teilnehmen: Seit 1992 gewannen z.B. Peter Svidler (sechs Titel), Garry Kasparov (2004) und Alexander Grischuk (2009). 2015 war Evgeny Tomashevky russischer Meister, vor Sergey Karjakin und Nikita Vitiugov auf den Plätzen zwei und drei - alle drei Spieler sind für die Endrunde 2016 vorqualifiziert.

In Kolomna wurden fünf Startplätze für das "Superfinal 2016" vergeben, die neben dem Sieger Grigoriy Oparin (Elo 2597) an diese vier Spieler gingen: Vladimir Fedoseev (Elo 2665), Dmitry Kokarev (Elo 2624), Alexander Riasantsev (Elo 2646) und Alexey Goganov (2620). Die drei vor Turnierbeginn topgesetzten Spieler, Maxim Matlakov, Vadim Zvjaginsev und Daniil Dubov scheiterten hingegen in dem Bemühen, sich für die Endrunde zu qualifizieren.

Der Sieger: Grigoriy Oparin, hier in Gibraltar, Januar 2016

Zweiter: Vladimir Fedoseev, hier in Warschau, 2014

Wurde in Kolomna nur Elfter: Maxim Matlakov, hier in St. Petersburg, 2013

Gespielt wurde in Kolomna nach dem üblichen Bedenkzeitmodus mit 90 min für 40 Züge und 30 min für den Rest der Partie bei einer Zeitgutschrift von 30 sek für jeden Zug. Remisangebote vor dem 40. Zug waren den Teilnehmern nicht gestattet. Grigoriy Oparin, der in München geborene Neunzehnjährige, hatte nach fünf von neun Runden bereits einen vollen Punkt Vorsprung auf die Konkurrenz herausgespielt - 4,5 aus 5 standen für ihn zu diesem Zeitpunkt zu Buche. Das war mehr als die halbe Miete: Mit vier Unentschieden "remisierte" sich Oparin anschließend einem ungefährdeten Turniersieg entgegen. Gegen Maksim Vavulin (Jahrgang 1998) stand Oparin in der vierten Runde zunächst auf Verlust, doch in dem sich anbahnenden wilden Handgemenge bewies er anschließend den final besseren Durchblick:

 

Abschlusstabelle nach neun Runden:

Rg. Snr   Name Land Elo Verein/Ort  Wtg1   Wtg2   Wtg3 
1 22 GM Oparin Grigoriy RUS 2597 Москва 6,5 47,5 43,5
2 4 GM Fedoseev Vladimir RUS 2665 Санкт-Петербург 6,0 49,5 45,5
3 16 GM Kokarev Dmitry RUS 2624 Пензенская область 6,0 46,0 42,5
4 9 GM Riazantsev Alexander RUS 2646 Москва 6,0 45,5 42,0
5 18 GM Goganov Aleksey RUS 2620 Санкт-Петербург 6,0 45,0 41,5
6 26 GM Ponkratov Pavel RUS 2573 Челябинская область 6,0 44,5 42,0
7 2 GM Zvjaginsev Vadim RUS 2677 Москва 6,0 42,5 39,5
8 5 GM Sjugirov Sanan RUS 2665 Самарская облать 6,0 39,5 36,5
9 20 GM Volkov Sergey RUS 2604 Республика Мордовия 6,0 37,5 35,0
10 23 GM Timofeev Artyom RUS 2586 Республика Татарстан 5,5 49,0 45,0
11 1 GM Matlakov Maxim RUS 2691 Санкт-Петербург 5,5 47,0 43,0
12 6 GM Lysyj Igor RUS 2663 Свердловская область 5,5 43,5 40,0
13 25 GM Alekseenko Kirill RUS 2576 Санкт-Петербург 5,5 43,0 40,0
14 21 GM Eliseev Urii RUS 2602 Москва 5,5 41,5 38,5
15 14 GM Khairullin Ildar RUS 2629 Санкт-Петербург 5,5 38,0 34,5
16 17 GM Khismatullin Denis RUS 2623 Республика Башкортостан 5,5 36,0 33,0
17 27 GM Pridorozhni Aleksei RUS 2552 ХМАО-Югра 5,5 32,0 31,0
18 38 IM Vavulin Maksim RUS 2507 Москва 5,0 47,5 43,0
19 28 GM Predke Alexandr RUS 2550 Самарская область 5,0 47,0 43,5
20 30 GM Shaposhnikov Evgeny RUS 2545 Саратовская область 5,0 45,0 42,5
21 29 GM Kryakvin Dmitry RUS 2547 Тюменская область 5,0 42,5 40,0
22 15 GM Alekseev Evgeny RUS 2626 Санкт-Петербург 5,0 42,0 39,0
23 7 GM Rakhmanov Aleksandr RUS 2655 Вологодская область 5,0 39,5 36,5
  12 GM Kobalia Mikhail RUS 2638 Москва 5,0 39,5 36,5
25 49 FM Khegay Dmitriy RUS 2434 Красноярский край 5,0 38,5 35,5

60 Teilnehmer

Partien:

 

Frauenturnier:

Im Frauenturnier ging es nicht um die Qualifikation für die 69. Russische Meisterschaft, aber bis 66 ist die Zählung hier inzwischen auch schon gelangt. Das Turnier gewann IM Evgenija Ovod vor diesen vier Damen, die sich ebenfalls für die Endrunde qualifiziert haben: FM Daria Pustovoitova, IM Alina Kashlinskaya, WIM Ekaterina Ubiennykh und IM Daria Charochkina.

Abschlusstabelle des Frauenturniers:

Rg. Snr   Name Land Elo Verein/Ort  Wtg1   Wtg2   Wtg3 
1 13 IM Ovod Evgenija RUS 2338 Ленинградская область 7,0 47,5 43,5
2 18 FM Pustovoitova Daria RUS 2297 Москва 6,5 51,0 48,0
3 1 IM Kashlinskaya Alina RUS 2467 Москва 6,5 44,5 42,0
4 16 WIM Ubiennykh Ekaterina RUS 2324 Красноярский край 6,5 44,0 40,5
5 8 IM Charochkina Daria RUS 2359 Москва 6,0 47,5 43,5
6 3 IM Nechaeva Marina RUS 2425 Ставропольский край 6,0 47,5 43,5
7 7 IM Vasilevich Tatjana UKR 2367 Республика Крым 6,0 46,5 43,0
8 21   Maltsevskaya Aleksandra RUS 2285 Ростовская область 6,0 42,0 39,0
9 4 WFM Shuvalova Polina RUS 2409 Москва 5,5 50,5 46,0
10 2 IM Kovalevskaya Ekaterina RUS 2466 Москва 5,5 47,5 44,5
11 10 WIM Schepetkova Margarita RUS 2355 Владимирская область 5,5 46,5 43,0
12 6 WGM Kovanova Baira RUS 2382 Саратовская область 5,5 46,0 43,0
13 9 WIM Bivol Alina RUS 2359 Московская область 5,5 44,5 41,0
14 5 IM Savina Anastasia RUS 2384 Москва 5,5 42,5 39,0
15 14 WFM Gritsayeva Oksana RUS 2336 Республика Крым 5,5 37,5 36,0

Partien vom Frauenturnier:

 

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren