27.03.2013 – Heute kamen Magnus Carlsen gegen Boris Gelfand, Levon Aronian gegen Vassily Ivanchuk und Vladimir Kramnik gegen Alexander Grischuk zu vollen Punkten. Nur Teimour Radjabov forcierte gegen Peter Svidler ein frühes Remis. Carlsen, Aronian und Kramnik führen die Tabelle weiter mit je einem halben Punkt Abstand an. Hinter Kramnik folgt das "Tabellen-Unterhaus" nach einer Lücke von 1,5 Punkten. Die 10. Runde...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
69,90 €
Weiter im Gleichritt
Möglicherweise wird das Londoner Kandidatenturnier einmal als das Top-Turnier
mit den meisten entschiedenen Partien in die Geschichte eingehen. Heute gab es
schon wieder drei Entscheidungen. Einzig Radjabov und Svidler spielten Remis,
das auch sehr schnell, denn Radjabov wollte nach drei Niederlagen in den letzten
vier Runden mal wieder einen sicheren halben Punkt einfahren. Levon Aronian
gewann gegen Vassily Ivanchuk. Vladimir Kramnik besiegte Alexander Grischuk und
Magnus Carlsen punktete zum zweiten Mal gegen Boris Gelfand.
Damit zerfällt die Tabelle nun in zwei Teile. Carlsen, Aronian und Kramnik
ziehen im Halbpunktevorsprung davon. Hinter Kramnik klafft eine Lücke von 1,5
Punkten.
Runde 10, 27. März um 15 Uhr (MEZ)
Magnus Carlsen
1-0
Boris Gelfand
Levon Aronian
1-0
Vassily Ivanchuk
Teimour Radjabov
½-½
Peter Svidler
Alexander Grischuk
0-1
Vladimir Kramnik
Kommentar: GM Yasser Seirawan
Deutsch: Klaus Bischoff
Stand nach zehn Runden
Carlsen bleibt vorne
Videozusammenfassung von Daniel King
Radjabov-Svidler
Teimour Radjabov hat nach gutem Start in das Turnier mehr und mehr nachgelassen
und in den letzten vier Runden drei Partien verloren. Heute wollte der Aseri
sich erst einmal wieder fangen und steuerte in einer forcierten Variante der
Grünfeld-Verteidigung schnell ein Remis durch Zugwiederholung an.
Grischuk-Kramnik
Eine seltsame Partie: Alexander Grischuk verbrauchte gegen Vladimir Kramniks
Berliner Verteidigung seine Bedenkzeit in der Phase, in der wenig "los" war. Als
es dann konkret wurde, hatte Grischuk nur noch eine Minute auf der Uhr und
verpatzte die Partie in einem Zug.
Grischuk gegen Kramnik
Carlsen-Gelfand
Magnus Carlsen erhielt in der Rossolimo-Variante eine leicht bessere
Stellung, die er nach und nach verbesserte. Am Ende entschied nach klassischem
Muster eine Bauernmehrheit am Damenflügel. Es ist dies Carlsens zweiter Sieg
über Gelfand in diesem Turnier.
3.Lb5
Boris Gelfand
Carlsen gut gelaunt in der Pressekonferenz
Aronian-Ivanchuk
Nach einigen anderen "schrägen" Eröffnungen wählte Ivanchuk heute gegen
Aronian das Budapester Gambit. Eigentlich konnte Aronian nur wenig Vorteil
nachweisen, doch Ivanchuk, der offenbar mit der in London angewandten
klassischen Bedenkzeit ohne Zugabe nicht klar kommt, verbrauchte viel Zeit und
warf am Ende die Partie in ausgeglichener Stellung in zwei Zügen weg.
Vassily Ivanchuk und Anastasiya Karlovich
Nach der Runde zeigte sich Carlsen etwas enttäuscht darüber, wie leicht seine
Verfolger Aronian und Kramnik zu ihren Punkten kamen.
Die Partien der bisherigen Runden
Das Turnierposter
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien
werden live auf dem Fritzserver kommentiert. Den Löwenanteil der deutschsprachigen
Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder).
Außerdem kommentieren Oliver Reeh mit Merijn van Delft und Karsten Müller sowie Stefan Kindermann mit Dijana Dengler.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.