Matthias Blübaum gewinnt GRENKE Chess Open

von Georgios Souleidis
28.03.2016 – Das GRENKE Chess Open endete mit einer Überraschung. Matthias Blübaum belegte den ersten Platz und düpierte dabei die versammelte Weltelite. Der deutsche Großmeister hatte am Ende 7,5 Punkte auf dem Konto und ließ fünf weitere Spieler mit der gleichen Punktzahl dank der besseren Buchholzwertung hinter sich. Blübaum darf sich über einen Geldpreis von 7375 Euro freuen. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..


Die drei Erstplatzierten Matthias Blübaum (Mitte), Vladimir Fedoseev (links) und Nikita Vitiugov (rechts), umrahmt von Hans-Walter Schmitt und Sven Noppes

Der zweite Platz geht an Vladimir Fedoseev (Russland). Den dritten Platz teilen sich Nikita Vitiugov (Russland) und der im Turnier lange Führende Milos Perunovic (Serbien). Ni Hua (China) und Francisco Vallejo Pons (Spanien) landeten auf Platz fünf und sechs.

In der letzten Runde des GRENKE Chess Open kam an den ersten beiden Tischen kaum Spannung auf. Francisco Vallejo Pons gab seine Partie mit Weiß gegen Milos Perunovic schnell remis.


Die Partie am Spitzenbrett endete schnell remis

Das gab Matthias Blübaum die Chance durch einen Sieg gegen Markus Ragger als einziger Spieler auf 8,0 Punkte zu kommen. Der österreichische Großmeister dagegen kämpfte um den geteilten Turniersieg. In einer Grünfeld-Indischen Partie konnte keiner der Spieler einen Vorteil für sich verbuchen und so endete der Kampf in ausgeglichener Stellung nach 27 Zügen remis. Damit war klar, dass sich mehrere Spieler die ersten Preise nach Hort-System teilen würden.


Matthias Blübaum reichte in der letzten Runde ein Remis zum Turniersieg

Letztendlich konnten drei weitere Spieler zum Führungstrio aufschließen. Vladimir Fedoseev hatte vor der letzten Runde kaum einer auf der Rechnung, denn er musste mit Schwarz gegen Li Chao antreten. Der russische Großmeister wählte die Nimzowitsch-Indische Verteidigung. Li Chao musste die typische Bauernschwäche auf c4 einnehmen, versuchte aber am Königsflügel anzugreifen. Fedoseev verteidigte sich aber umsichtig und schaffte es gleichzeitig die Bauernschwäche auf c4 zu erobern. Danach ging alles ganz schnell und die weiße Stellung fiel auseinander - eine feine positionelle Leistung des jungen Russen.


Vladimir Fedoseev mit starkem Finish

Eine großartige Partie spielte in der letzten Runde Nikita Vitiugov. Gegen Alexander Moiseenko besaß er positionelle Vorteile, die er mit feiner Technik in ein gewonnenes Endspiel verdichtete.


Nikita Vitiugov schlug Alexander Moiseenko

Mit einer feinen positionellen Leistung beendete auch Ni Hua das GRENKE Chess Open. Der chinesische Großmeister zeigte beim Übergang ins Endspiel eine ähnlich gute Technik wie Vitiugov und gewann gegen Benjamin Gledura.


Ni Hua landete letztendlich auf Platz fünf

Elisabeth Pähtz gewann den ersten Frauenpreis. Die deutsche Nr. 1 spielte ein starkes Turnier ohne Niederlage und hatte 6,5 Punkte auf dem Konto. Der zweite Preis geht an Sarah Hoolt mit 6,0 Punkten. Über den dritten Preis darf sich Elena Levushkina freuen, die ihr tolles Turnier auch mit einer IM-Norm krönte. Der Seniorenpreis geht an Anatoly Donchenko, der 5,5 Punkte erzielte. Der Vater von Alexander Donchenko darf sich üer 300 Euro freuen.


Elisabeth Pähtz darf sich über den ersten Preis bei den Frauen freuen - 2000 Euro

Es gab zahlreiche weitere Preise in vielen Kategorien, auch in der B- und C-Gruppe. Stellvertretend seien die Sieger dieser offenen Gruppen genannt. Die B-Gruppe gewann mit 8,0 Punkte Mesut Altok aus Köln, die C-Gruppe Erik Wu aus Mannheim.

Normenregen

Sage und schreibe 13 Spieler erzielten eine begehrte Norm beim GRENKE Chess Open. Drei vielversprechende Nachwuchsspieler erkämpften sich eine GM-Norm. Die OSG Baden-Baden darf sich freuen, denn Andreas Heimann erzielte 6,5 Punkte und übererfüllte seine GM-Norm um einen ganzen Punkt. Die zweite Norm geht nach Frankreich und an Bilel Bellahcene (Jhrg. 1998). Die dritte Norm geht nach Ungarn und an Benjamin Gledura (Jhrg. 1999).


Andreas Heimann erzielte eine GM-Norm

Die folgenden zehn Spieler dürfen sich über eine IM-Norm freuen: Maximilian Neef, Lev Yankelevich, Elena Levushkina, Fabian Englert, Julian Martin (jeweils Deutschland), Robby Kevlishvili, Thomas Beerdsen, Bob Jansen (jeweils Niederlande) Thai Dai Van Nguyen (Tschechien), Nicolo Napoli (Italien).

Partien zum Nachspielen

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d6 2.Nf3 g6 3.e4 Nf6 4.Nc3 Bg7 5.h3 a6 6.a4 b6 7.Bc4 Bb7 8.0-0 e6 9.Qe2 0-0 10.e5 Nfd7 11.Bg5 Qe8 12.exd6 cxd6 13.d5 Bxc3 14.dxe6 fxe6 15.Qxe6+ Qxe6 16.Bxe6+ Kg7 17.bxc3 Bxf3 18.gxf3 Nc5 19.Bd5 Ra7 20.c4 Rf5 21.Bd8 Nbd7 22.Rfe1 Nf6 23.Bxb6 Rd7 24.Bc6 Rf7 25.Rad1 Rf4 26.Rxd6 Rxc4 27.Re2 Kh6 28.a5 Rc3 29.Re5 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Li,C-Martinsen,S-1–02016B08GRENKE Chess Open 20161.1
Braun,J-Vitiugov,N-0–12016B49GRENKE Chess Open 20161.2
Rapport,R-Meyner,H-1–02016A01GRENKE Chess Open 20161.3
Germer,P-Korobov,A-0–12016B94GRENKE Chess Open 20161.4
Bacrot,E-Weiss,A-1–02016E17GRENKE Chess Open 20161.5
Poetschke,W-Ragger,M-0–12016B53GRENKE Chess Open 20161.6
Ni,H-Wecker,M-1–02016B47GRENKE Chess Open 20161.7
Weller,M-Shirov,A-0–12016C78GRENKE Chess Open 20161.8
Beerdsen,T-Li,C-0–12016B56GRENKE Chess Open 20162.1
Vitiugov,N-Deglmann,L-1–02016B31GRENKE Chess Open 20162.2
Metz,H-Rapport,R-½–½2016C18GRENKE Chess Open 20162.3
Korobov,A-Pfrommer,C-1–02016D38GRENKE Chess Open 20162.4
Welling,G-Bacrot,E-0–12016A48GRENKE Chess Open 20162.5
Ragger,M-Hirneise,J-1–02016E91GRENKE Chess Open 20162.6
Rafiee,M-Ni,H-½–½2016B18GRENKE Chess Open 20162.7
Li,C-Schroeder,J-1–02016A06GRENKE Chess Open 20163.1
Ly,M-Vitiugov,N-½–½2016B48GRENKE Chess Open 20163.2
Schneider,I-Korobov,A-½–½2016A45GRENKE Chess Open 20163.3
Bacrot,E-Pähtz,E-½–½2016D10GRENKE Chess Open 20163.4
Lampert,J-Ragger,M-½–½2016B96GRENKE Chess Open 20163.5
Ali Marandi,C-Shirov,A-0–12016C78GRENKE Chess Open 20163.6
Vallejo Pons,F-Tabatabaei,S-½–½2016C67GRENKE Chess Open 20163.7
Shirov,A-Bindrich,F-½–½2016C67GRENKE Chess Open 20164.2
Moiseenko,A-Demuth,A-½–½2016D43GRENKE Chess Open 20164.3
Fedoseev,V-Martinovic,S-1–02016D30GRENKE Chess Open 20164.4
Svetushkin,D-Saric,I-1–02016E90GRENKE Chess Open 20164.5
Heimann,A-Bauer,C-1–02016E90GRENKE Chess Open 20164.6
Bosiocic,M-Alekseev,E-½–½2016D38GRENKE Chess Open 20164.7
Perunovic,M-Riff,J-1–02016B97GRENKE Chess Open 20164.8
Li,C-Fedorchuk,S-½–½2016A46GRENKE Chess Open 20165.1
Kunin,V-Fedoseev,V-1–02016D38GRENKE Chess Open 20165.2
Svetushkin,D-Perunovic,M-0–12016B80GRENKE Chess Open 20165.3
Bluebaum,M-Heimann,A-½–½2016E01GRENKE Chess Open 20165.4
Sumets,A-Korobov,A-½–½2016E18GRENKE Chess Open 20165.5
Bacrot,E-Cornette,M-½–½2016E15GRENKE Chess Open 20165.6
Donchenko,A-Ragger,M-0–12016A37GRENKE Chess Open 20165.7
Ni,H-Bosiocic,M-1–02016E73GRENKE Chess Open 20165.8
Perunovic,M-Kunin,V-1–02016C41GRENKE Chess Open 20166.1
Kozul,Z-Li,C-0–12016D85GRENKE Chess Open 20166.2
Ragger,M-Alekseev,E-½–½2016E10GRENKE Chess Open 20166.3
Fedorchuk,S-Ni,H-½–½2016C42GRENKE Chess Open 20166.4
Predojevic,B-Bluebaum,M-½–½2016A06GRENKE Chess Open 20166.5
Heimann,A-Rapport,R-½–½2016B67GRENKE Chess Open 20166.6
Vitiugov,N-Werle,J-1–02016C02GRENKE Chess Open 20166.7
Korobov,A-Demuth,A-1–02016A07GRENKE Chess Open 20166.8
Li,C-Perunovic,M-½–½2016A46GRENKE Chess Open 20167.1
Fedorchuk,S-Vitiugov,N-0–12016B46GRENKE Chess Open 20167.2
Socko,B-Korobov,A-0–12016B91GRENKE Chess Open 20167.3
Kunin,V-Ragger,M-½–½2016A49GRENKE Chess Open 20167.4
Ni,H-Wagner,D-1–02016C95GRENKE Chess Open 20167.5
Sandipan,C-Shirov,A-0–12016D45GRENKE Chess Open 20167.6
Vallejo Pons,F-Cornette,M-1–02016E32GRENKE Chess Open 20167.7
Neef,M-Moiseenko,A-0–12016A05GRENKE Chess Open 20167.8
Perunovic,M-Vitiugov,N-½–½2016B12GRENKE Chess Open 20168.1
Moiseenko,A-Li,C-½–½2016D10GRENKE Chess Open 20168.2
Korobov,A-Vallejo Pons,F-0–12016E52GRENKE Chess Open 20168.3
Predojevic,B-Ni,H-½–½2016C42GRENKE Chess Open 20168.4
Shirov,A-Bluebaum,M-0–12016C02GRENKE Chess Open 20168.5
Kunin,V-Rapport,R-½–½2016D02GRENKE Chess Open 20168.6
Bacrot,E-Sumets,A-½–½2016D16GRENKE Chess Open 20168.7
Ragger,M-Danin,A-1–02016D16GRENKE Chess Open 20168.8
Vallejo Pons,F-Perunovic,M-½–½2016B47GRENKE Chess Open 20169.1
Bluebaum,M-Ragger,M-½–½2016D85GRENKE Chess Open 20169.2
Li,C-Fedoseev,V-0–12016A50GRENKE Chess Open 20169.3
Vitiugov,N-Moiseenko,A-1–02016A80GRENKE Chess Open 20169.4
Ni,H-Gledura,B-1–02016D12GRENKE Chess Open 20169.5
Predojevic,B-Kamsky,G-½–½2016C88GRENKE Chess Open 20169.6
Rapport,R-Cornette,M-1–02016A00GRENKE Chess Open 20169.7
Svetushkin,D-Korobov,A-½–½2016B90GRENKE Chess Open 20169.8

Endstand GRENKE Chess Open

Rang Titel Teilnehmer TWZ Attr. Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh
1. GM Blübaum, Matthias 2605 M SV Werder Bremen GER 6 3 0 7.5 54.0
2. GM Fedoseev, Vladimir 2664 M   RUS 7 1 1 7.5 53.5
3. GM Vitiugov, Nikita 2721 M   RUS 6 3 0 7.5 53.0
3. GM Perunovic, Milos 2620 M   SRB 6 3 0 7.5 53.0
5. GM Ni, Hua 2691 M   CHN 6 3 0 7.5 52.5
6. GM Vallejo Pons, Francisco 2677 M OSG Baden-Baden ESP 6 3 0 7.5 50.5
7. GM Ragger, Markus 2694 M SG Solingen AUT 5 4 0 7.0 54.0
7. GM Predojevic, Borki 2647 M TSV Schönaich BIH 5 4 0 7.0 54.0
9. GM Saric, Ivan 2651 M SV Hockenheim CRO 6 2 1 7.0 51.5
10. GM Buhmann, Rainer 2636 M SV Hockenheim GER 5 4 0 7.0 50.0
10. IM Fedorovsky, Michael 2463 M FC Bayern München GER 5 4 0 7.0 50.0
12. GM Kamsky, Gata 2673 M   USA 6 2 1 7.0 49.5
13. GM Rapport, Richard 2720 M SG Solingen HUN 5 4 0 7.0 49.5
14. GM Kunin, Vitaly 2584 M Freibauer Mörlenbach GER 5 3 1 6.5 57.0
15. GM Li, Chao 2757 M SK Schwäbisch Hall CHN 5 3 1 6.5 55.5
15. GM Moiseenko, Alexander 2668 M SV Hockenheim UKR 5 3 1 6.5 55.5
17. GM Shirov, Alexei 2685 M OSG Baden-Baden LAT 5 3 1 6.5 55.0
17. GM Fedorchuk, Sergey 2604 M SC Viernheim UKR 5 3 1 6.5 55.0
19. GM Bosiocic, Marin 2554 M TSV Schönaich CRO 5 3 1 6.5 54.0
20. IM Heimann, Andreas 2560 M OSG Baden-Baden GER 4 5 0 6.5 54.0
21. IM Bellahcene, Bilel 2461 M OSG Baden-Baden FRA 6 1 2 6.5 53.5
22. GM Bacrot, Etienne 2701 M OSG Baden-Baden FRA 4 5 0 6.5 53.5
22. GM van Wely, Loek 2653 M SG Porz NED 4 5 0 6.5 53.5
24. IM Gledura, Benjamin 2538 M Eger SRSK HUN 6 1 2 6.5 52.5
25. GM Korobov, Anton 2713 M   UKR 5 3 1 6.5 52.5
26. GM Meier, Georg 2664 M OSG Baden-Baden GER 4 5 0 6.5 52.5
26. GM Bok, Benjamin 2611 M SG Porz NED 4 5 0 6.5 52.5
28. GM Demuth, Adrien 2541 M SF Deizisau FRA 5 3 1 6.5 52.0
29. GM Alekseev, Evgeny 2631 M TSV Schott Mainz RUS 5 3 1 6.5 51.5
29. GM Wagner, Dennis 2583 M SV Hockenheim GER 5 3 1 6.5 51.5
31. GM Donchenko, Alexander 2572 M SC Hansa Dortmund GER 6 1 2 6.5 51.0
32. GM Martinovic, Sasa 2537 M TSV Schönaich CRO 5 3 1 6.5 51.0
33. GM Bindrich, Falko 2557 M TSV Bindlach GER 4 5 0 6.5 51.0
34. GM Danin, Alexandre 2571 M   RUS 6 1 2 6.5 50.5
35. GM Svetushkin, Dmitry 2561 M SK Handschuhsheim MDA 5 3 1 6.5 50.5
35. GM Mikhalevski, Victor 2525 M Beersheba chess club ISR 5 3 1 6.5 50.5
35. IM Poetsch, Hagen 2513 M SF Schöneck GER 5 3 1 6.5 50.5
38. GM Naiditsch, Arkadij 2673 M OSG Baden-Baden AZE 4 5 0 6.5 50.5
38. IM Lampert, Jonas 2472 M Hamburger SK GER 4 5 0 6.5 50.5
40. GM Sandipan, Chanda 2577 M SG Solingen IND 5 3 1 6.5 50.0
41. GM Socko, Bartosz 2587 M USV TU Dresden POL 5 3 1 6.5 49.5
41. GM Kovalev, Vladislav 2560 M Peters Rook BLR 5 3 1 6.5 49.5
41. IM Svane, Rasmus 2528 M Hamburger SK GER 5 3 1 6.5 49.5
41. IM Abel, Dennes 2451 M SK Ricklingen GER 5 3 1 6.5 49.5
45. IM Pähtz, Elisabeth 2474 W SV Hockenheim GER 4 5 0 6.5 49.0
46. IM Zumsande, Martin 2461 M SK Turm Emsdetten GER 6 1 2 6.5 48.5
46. IM Fröwis, Georg 2440 M SG Pang-Rosenheim AUT 6 1 2 6.5 48.5
48. IM Sadzikowski, Daniel 2550 M KSz Polonia Wroclaw POL 4 5 0 6.5 47.5
49. IM Moussard, Jules 2510 M Evry Grand Roque FRA 5 3 1 6.5 47.0
49. IM Nakar, Eylon 2493 M   ISR 5 3 1 6.5 47.0

Offizelle Webseite

Weitere Fotos von der Veranstaltung

 


Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.