Mit Almira in Paris
Von Frederic
Friedel
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Dies ist der Eingang zu einem der schönsten Gebäude der Welt, der Oper von Paris.
Auf der Treppe zum Eingang sitzt eine der besten Schachspielerinnen de Welt:
Almira Skripchenko.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
"Are you trying to follow me?" Na klar!
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
"Guess" ... ?
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Vor der Oper lauert offenbar Gefahr.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Wer genau hinschaut, kann hier eine für das Schach wichtige Figur entdecken
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Wow, Philidor, Komponist und Schachspieler
Francois-André Danican Philidor (1.September 1726 bis 31 August 1795)
gehörte zu einer bekannten Musikerfamilie und machte sich als Opernkomponist
einen Namen. Gleichzeitig war er der stärkste Schachspieler seiner Zeit. Wie
viele Zeitgenossen spielte er im berühmten Café de la Régence in Paris. Dort
war M. de Kermur, Sire de Legal sein Lehrer. Als seine Musikerkarriere stockte,
wandte er sich mehr dem Schach zu und schlug den berühmten Syrer Phillip Stamma in einem 10-Partien-Wettkampf. Philidor verblüffte außerdem sein
Publikum durch Blindschachvorstellungen. Sein Buch "L'Analyse
du Jeu des Echecs" blieb lange Zeit ein wichtiges Lehrbuch über die Kunst des
Schachspiels. Als Erster erkannte er die Bedeutung des Zentrums im Schach. Als
er in London starb, titelte eine Zeitung: "Letzten Montag machte der gefeierte
Schachspieler Mr. Philidor seinen letzten Zug in eine andere Welt."
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Der Arc de Triomphe, von Napoleon zur Erinnerung an die Französische Große Armee
erbaut und 1836 vollendet. Er ist 50 Meter hoch und 45 Meter breit und eine
typisches Beispiel für die Architektur des Empire.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
So sah sich der Auftraggeber Napoleon sich selbst.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Notre Dame
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Remis? Aber doch nicht in der Stellung...!
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
In der Cathedral of Saint Chappel
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Sacré Coeur auf Montmartre
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Montmartre ist bis heute Treffpunkt vieler Künstler. In den 20er Jahren des
vergangenen Jahrhunderts lebten hier eine Reihe mittelloser Maler, die später
berühmt geworden sind, so Renoir, Monet, Van Gogh, Picasso und viele andere.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Das berühmteste Museum der Welt: Der Louvre. Heimat des berühmtesten Bildes
der Welt.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
"La Tour Eiffel" : der Eiffelturm - das Wahrzeichen von Paris.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Der Platz der Bastille. 1789 nahm hier die Revolution ihren Ausgangspunkt. Heute
kann man hier in aller Ruhe wohnen.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Der Colonne de Juillet auf dem Place de la Bastille.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Almira in ihrer Wohnung mit Haustieren...
...und vor dem Kommandostand eines modernen Schachgroßmeisters.
Der Wettkampf zwischen Irina Krush, Accoona American Champion, und Almira
Skripchenko, Accoona French Champion, wird im Russian Samovar, 256 W 52nd
Street, NYC, (212) 757-0168 am Donnerstag, den 16.September 2004 ab 13.00 Uhr
Ortszeit gespielt.
Presseinfo: Paulina (212) 842-4999, or Paulina@accoona.com.