16.03.2017 – Maria Forminykh hatte vor ein paar Jahren die Idee zu einem werbewirksamen Wettkampf zwischen "Blondinen" und "Brünetten". Seit 2011 wird das Match zwischen zwei Frauenteams mit entsprechender Haarfarbe alljährlich ausgetragen, in diesem Jahr am Vorabend den Weltfrauentages in einem Moskauer Restaurant.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Neo-London-System bietet viele neue, kreative Möglichkeiten, um Ihre Gegner schon in den frühen Phasen der Partie vor ernsthafte Probleme zu stellen.
49,90 €
Auch ohne Valentina Gunina: Blondinen gewinnen gegen Brünetten
Am Vorabend des "Internationalen Frauentages" – dem 8. März – fand in Moskau der traditionelle Schach-Wettkampf zwischen den "Blondinen" und den "Brünetten" statt.
Die zwei Mannschaften bestanden aus je acht Schachspielerinnen, die ihrer Haar- und Augenfarbe entsprechend ihr Team repräsentierten. Initiatorin dieses Schachfestes, das bereits seit einigen Jahren stattfindet, ist die Internationale Meisterin Maria Fominykh. Der Wettkampf wurde in den Räumlichkeiten des Moskauer Restaurants „Carlson“ ausgetragen. Gespielt wurde nach dem Scheveningen-System (Jeder Spieler einer Mannschaft tritt gegen jeden aus der gegnerischen Mannschaft an). Die Bedenkzeit betrug drei Minuten pro Partie und zwei Sekunden Zugabe pro Zug.
Bei der Eröffnungszeremonie hat der repräsentative Direktor der FIDE in Russland und Assistent des FIDE Präsidenten, Berik Balgabaev, Alexandra Kosteniuk die Bronzemedaille der Frauen Weltmeisterschaft überreicht und allen Teilnehmerinnen anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages gratuliert.
Die Brünetten: 1. GM Kosteniuk Alexandra, 2. FM Pustovoitova Daria, 3. IM Nechaeva Marina, 4. IM Charochkina Daria, 5. WIM Dordzhieva Dinara, 6. WIM Kharmunova Nadezhda, 7. WGM Mirzoeva Elmira, 8. WGM Bogumil Tatiana.
Die Blondinen siegten mit 34:30. Dabei schnitt Ekaterina Kovalevskaya mit 6,5 Punkten aus 8 Partien am besten ab, gefolgt von Natalia Zhukova und Olga Girya mit jeweils 6 Punkten. Das beste Brettergebnis für die Brünetten-Mannschaft erzielte Alexandra Kosteniuk (6,5 aus 8). Daria Pustovoitova war mit eineinhalb Punkten weniger die Zweitbeste, gefolgt von Dinara Dordzhieva mit 4,5 Punkten.
Alle Teilnehmerinnen bekamen von den Veranstaltern Blumen und Souvenirgeschenke. Die Gewinner erhielten Schals mit Schachmotiven darauf sowie Bücher des berühmten Schriftstellers Sergei Lukyanenko, der persönlich vor Ort war, um die Buchpreise zu übereichen.
Die Großmeisterin Elmira Mirzoeva teilte ihre Eindrücke von der Veranstaltung mit:
Elmira Miroeva
"Seit drei, vier Jahren nehme ich am traditionellen Wettkampf „Blondinen gegen Brünette“ teil. Dieses Jahr war ich sehr glücklich darüber, die ehemalige Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk in unserer Mannschaft zu begrüßen. Ich habe mich gefreut, dass der Wettkampf mit der Ehrung der Drittplatzierten der Weltmeisterschaft begann. Der Vorsitzende des Moskauer FIDE-Büros und Kirsan Ilyumzhinovs Assistent, Berik Balgabaev, hat Alexandra die Bronzemedaille feierlich überreicht.
Berik Balgabaev
Kosteniuk war die unbestrittene Nummer Eins unserer Mannschaft. Sie hat viel für sie getan und das beste Ergebnis unter allen Brünetten erzielt. Leider war diesmal der Wettstreit für uns nicht erfolgreich. Wir haben zwar gut gekämpft, dennoch verloren. Vor der letzten Runde hatten die Blondinen zwei Punkte Vorsprung. Mit ihrer Nummer Eins Ekaterina Kovalevskaya, schafften sie schließlich den Sieg. Erwähnen möchte ich auch, dass alle Teilnehmerinnen Preise erhielten.
Alexandra Kosteniuk
Ich finde, dass solche Veranstaltungen wie der Wettkampf zwischen den Blondinen und Brünetten sehr wichtig sind, um das Schach als eine spektakuläre, für Massen taugliche Sportart zu bewerben. Der beste Beweis für die Bedeutung solcher Events sind die vielen Zuschauer.
Viele Zuschauer
Da die Spielzone nicht viel Platz bot, haben sich die Besucher in die Durchgänge gedrängt, um die Partien und vor allem die Teilnehmerinnen zu sehen. Die Restaurantangestellten ihrerseits mussten ihrer Arbeit nachgehen und haben um freie Gänge gebeten, um die bestellten Speisen verteilen zu können. Letztere waren nicht für die Schachspielerinnen gedacht. Das Lokal war ganz normal im Betrieb und musste seine Gäste bedienen. Für uns Schachspielerinnen gab es nach der Siegerehrung eine Torte. Ob es dazu noch Tee gab, kann ich nicht mehr sagen."
Die Gründerin und Organisatorin des Wettstreits "Blondinen gegen Brünette" – Maria Fominykh – im Gespräch:
"Die Idee hatte ich vor sieben Jahren. 2011 fand die erste Veranstaltung statt. Ich wollte beweisen, dass im Frauenschach Intelligenz und Schönheit auf harmonische Weise vereint sind. Ich fragte mich, was man da machen kann und fand, dass es witzig sei, die bekannten Klischees über die doofen Blondinen zu bedienen. Erstaunlicherweise haben die Mädchen ihre Teilnahme sofort zugesagt. Das erste Mal fand die Veranstaltung im Zentralen Schachhaus statt. Von Anfang an waren lauter hochkarätige Schachspielerinnen dabei. Das Blitzschach eignet sich am besten für das breite Publikum, da hier mehr Geschwindigkeit und Emotionen mitwirken. Ich persönlich blitze auch sehr gern.
Ich möchte, dass dieses Turnier in den offiziellen Kalender aufgenommen wird. Heute haben wir Kirsan Ilyumzhinov zu Gast und können ihn diesbezüglich ansprechen.
Mit jedem Jahr bin ich bemüht, das Format zu erweitern. Ich möchte gern, dass sich die Modewelt an unserer Veranstaltung beteiligt. Die Teilnehmerinnen könnten neue Kosmetik-, Schmuck- oder Mode-Kollektionen präsentieren. Ich glaube, dass dieses Event allmählich an Glanz gewinnen könnte, denn noch haben wir nichts Glamouröses vorzuweisen."
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.