09.05.2017 – Für die neue Ausgabe des größten Schulschachturniers, diesmal in der Barclaycard-Arena, peilten die Organisatoren eine neuen Teilnehmerrekord an und es gelang: Mit 4240 Schülerinnen und Schülern ist das Turnier das größte eintägige Schachturnier der Welt. Den Vergleich gewann das rechte Alsterufer mit 1074:1046. Zum Fotoreport mit Video (Update):
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Springer verleihen jeder Position eine unkonventionellen Richtung. In diesem Video-Tutorial erfahren Sie jedoch, wie Sie mit Springern umgehen können.
34,90 €
Das rechte Alsterufer siegt mit 1074:1046
Lange wurde gefiebert, nun ist amtlich: Das Hamburger Schulschachturnier „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ knackt den 29 Jahre eigenen alten Weltrekord für das größte eintägige Schachturnier. Dieses bescheinigte der „Rekordrichter“ Olaf Kuchenbecker vom RID (Rekordinstitut Deutschland).
Eröffnungszug (v.l.n.r.): Milena, Felix (3e, Schule In der Alten Forst), Carsten Höltkemeyer (General Manager Barclaycard), Ties Rabe (Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung), Fritz (4c, Schule Genslerstraße)
4240 Schülerinnen und Schüler haben am Vormittag in der Hamburger Barclaycard-Arena das traditionelle Duell der beiden Alsterseiten ausgetragen. Schulsenator Ties Rabe hatte zusammen mit dem Generalmanager von Barclaycard Carsten Höltkemeyer unter lautem Jubel der Schülerinnen und Schüler auf den Rängen das Turnier eröffnet. Rabe „schwänzte“ dafür sogar seine Senatssitzung um im "größten Klassenzimmer" der Stadt um dabei sein zu können.
Mit einer bunten Bühnenshow wurden die beiden Alsterseiten begrüßt ehe es im Innenraum, in den Clubräumen und der Gastronomie, den Umläufen und einem extra aufgebauten Zelt um den begehrten Titel ging. Die Barclaycard Arena platzte förmlich aus allen Nähten.
Jan Pohl Hauptorganisator: "Hamburg war schon immer Schulschach-Hauptstadt Deutschlands, nun kennt man unseren Schulschachklassiker weltweit!"
Blick in den Innenraum der Barclaycard Arena
Stellvertretend für das rechte Alsterufer durfte die Stadtteilschule Stellingen den begehrten Pokal in Empfang nehmen. Im nächsten Jahr feiert das Turnier sein 60 jähriges Bestehen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.