
Die Stadt Zadar war Gastgeber des 20. Internationalen Zadar Christmas Open, das vom 15. bis 21. Dezember im 4-Sterne-Falkenstein Hotel Borik gespielt wurde.

Hier wurde gespielt – im Hotel Falkensteiner Club Funimation Borik

Im Inneren des luxuriösen 4-Sterne-Hotels

Alle Gäste wurden mit Glühwein und Keksen begrüßt
Zadar ist eine alte dalmatinische Stadt im Herzen Kroatiens und verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, dessen Architektur starke italienische Einflüsse aufweist. Zadar liegt direkt an der Adria und zieht mit wunderbarer Natur, warmem Klima und Gastfreundschaft jedes Jahr zahlreiche Gäste an.
Das Turnier wurde in zwei Gruppen gespielt: dem A-Open (für Spieler mit einer Elo-Zahl von 2200 oder mehr), in dem 44 Spieler an den Start gingen (17 GMs, 10 IMs und 11 FMs), und dem B-Open (für Teilnehmer mit einer Elo-Zahl unter 2300), in dem 85 Spieler an den Start gingen (zwei IMs, neun FMs, eine WGM, eine WIM und eine WFM). Spieler mit einer Elo-Zahl zwischen 2200 und 2300 konnten sich aussuchen, in welchem Open sie ihr Glück versuchen wollten.
In beiden Turnieren wurden neun Runden nach Schweizer System gespielt, mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten pro Spieler und 30 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug.
Im A-Open setzte sich der kroatische Großmeister Robert Zelcic nach fünf Runden an die Spitze und verteidigte seine Führung auch bis zur achten Runde, in der er dann gegen den ukrainischen Großmeister Andrey Sumets eine Niederlage hinnehmen musste. Trotzdem lag Zelcic nach der neunten Runde mit 6,5 aus 9 zusammen mit GM Ivan Saric, GM Andrey Sumets und GM Borki Predojevic an der Spitze der Tabelle und gewann das Turnier nach Wertung. Zelcic war nur die Nummer 14 der Setzliste, aber sein überzeugendes Spiel bescherte ihm nicht nur den verdienten Sieg im 20. Zadar Open, sondern auch eine Elo-Performance von 2701.

GM Robert Zelcic gewinnt das 20. Zadar Open (Foto: Luka Peranic)
Ivan Saric, der kürzlich das Corsica Masters gewonnen hatte, erlitt in der Mitte des Turniers eine Niederlage gegen den auf dem Papier schwächeren IM Burak Firat aus der Türkei, aber kämpfte sich dann ins Turnier zurück und holte auf der Zielgeraden 3 Punkte aus 3 Partien. Damit wurde Saric nach Wertung Zweiter.
Andrey Sumets sicherte sich den dritten Platz mit solidem Spiel. Er verlor keine einzige Partie und war der einzige, der gegen den Turniersieger gewinnen konnte, wodurch das Turnier an Spannung gewann.
Borki Predojevic bewies Nehmerqualitäten und ließ sich von einem miserablen Start (0,5 aus 2) nicht entmutigen, sondern kämpfte unverdrossen weiter. Aus den 7 restlichen Runden holte er 6 Punkte und wurde damit nach Wertung Vierter.
GM Sasa Martinovic sicherte sich im Open als bester kroatischer Spieler, der noch nicht für die Landesmeisterschaft 2014 qualifiziert war, ein Platz für die kommende Landesmeisterschaft Kroatiens.
Schlussstand A-Open
Partieauswahl
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 Qc7 9.Ba2 b6 10.Qe2 a6 11.Rd1 Rb8 12.Be3 b5 13.axb5 axb5 14.b4 Nb6 15.Bb3 Bd7 16.dxe5 dxe5 17.Bc5 Bxc5 18.bxc5 Nc8 19.Qe3 Ne7 20.Rd6 Ng6 21.Rad1 Rbe8 22.Ne2 Kh8 23.Ng3 Bc8 24.Qg5 Nd7 25.Qe3 Nb8 26.h4 f6 27.h5 Nf4 28.Nh2 Na6 29.h6 g6 30.c4 Qb7 31.cxb5 Qxb5 32.Rc1 Ne6 33.Bxe6 Bxe6 34.Nf3 Bg8 35.Qc3 Qb4 36.Rxc6 Qxc3 37.Rxc3 Nb8 38.Rd6 Re6 39.Rcd3 Na6 40.c6 Rc8 41.Rxe6 Bxe6 42.Rd6 Nc5 43.Ne1 Kg8 44.Nc2 Kf7 45.Nb4 Nb3 46.Ne2 Na5 47.Nc3 Ke7 48.Nb5 Nc4 49.Nd5+ Bxd5 50.Rd7+ 1–0
- Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Saric,I | 2632 | Kadric,D | 2471 | 1–0 | 2013 | C41 | Zadar op-A 20th | 2.1 |
Jusic,Z | 2306 | Predojevic,B | 2607 | 1–0 | 2013 | B51 | Zadar op-A 20th | 2.10 |
Palac,M | 2581 | Jusic,Z | 2306 | 1–0 | 2013 | A55 | Zadar op-A 20th | 3.7 |
Saric,I | 2632 | Firat,B | 2433 | 0–1 | 2013 | A11 | Zadar op-A 20th | 4.1 |
Nestorovic,N | 2440 | Kozul,Z | 2590 | 0–1 | 2013 | B90 | Zadar op-A 20th | 4.3 |
Zelcic,R | 2519 | Indjic,A | 2541 | 1–0 | 2013 | B53 | Zadar op-A 20th | 4.4 |
Kozul,Z | 2590 | Zelcic,R | 2519 | 0–1 | 2013 | E11 | Zadar op-A 20th | 5.1 |
Saric,I | 2632 | Jovanic,O | 2519 | 1–0 | 2013 | C66 | Zadar op-A 20th | 6.2 |
Franic,M | 2394 | Cvitan,O | 2558 | 0–1 | 2013 | A73 | Zadar op-A 20th | 6.10 |
Sumets,A | 2614 | Zufic,M | 2466 | 1–0 | 2013 | D94 | Zadar op-A 20th | 7.3 |
Zelcic,R | 2519 | Sumets,A | 2614 | 0–1 | 2013 | B73 | Zadar op-A 20th | 8.1 |
Predojevic,B | 2607 | Kozul,Z | 2590 | 1–0 | 2013 | B52 | Zadar op-A 20th | 8.3 |
Stevic,H | 2611 | Matinovic,S | 2531 | 1–0 | 2013 | C05 | Zadar op-A 20th | 8.4 |
Kozul,Z | 2590 | Stevic,H | 2611 | ½–½ | 2013 | D20 | Zadar op-A 20th | 9.3 |
Indjic,A | 2541 | Cvitan,O | 2558 | 0–1 | 2013 | E11 | Zadar op-A 20th | 9.5 |
Please, wait...
Ganz anders verlief das B-Open, denn dort übernahm eigentlich fast jede Runde ein anderer Spieler die Tabellenführung. Nach fünf Runden lag Lokalmatador Drazen Curic in Führung, doch nach sieben Runden hatte FM Enver Muratovic die besten Chancen, das Turnier zu gewinnen. Aber dann verlor er gegen mich (WGM Iva Videnova), wodurch ich mich an die Tabellenspitze schieben konnte. In der letzten Runde trennten sich alle Spitzenbretter friedlich Unentschieden und damit gewann ich das Turnier. Doch die vielen Preise (für Spieler mit Elo 1800 oder weniger, Elo-Kategorie 2000 und 2200, Junioren, Frauen und Senioren, etc.) sorgten dafür, dass viele Spieler zufrieden nach Hause fuhren.

WGM Iva Videnova aus Bulgarien gewann das B-Open (Foto: FM Robert Veleski)
Schlussstand im B-Open
85 Spieler
Zadar
Besonderer Dank an die Organisation, die allen Teilnehmern die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht hat. Viele Teilnehmer nutzten diesen Service für Sightseeing-Touren in der Stadt. Auch ein Spaziergang am Meer bot ein spektakuläres Panorama und war keine schlechte Idee, denn das Spiellokal lag nur 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Wenn sie nicht spielen mussten, konnten die Teilnehmer durch die engen Gassen der Stadt schlendern und die prächtigen historischen Bauten bewundern.

Einer der vielen Zugänge zur Altstadt ist das Stadttor “Kopnena vrata”. Errichtet wurde es im 16. Jahrhundert, als Zadar unter der Herrschaft Venedigs stand (der St. Markus Löwe, den man oberhalb des Torbogens sieht, ist ein Symbol der Republik Venedig)

Die St. Donatus-Kirche (links) wurde auf einem Teil des von Kaiser Augustus im 9. Jahrhundert errichteten Römischen Forums gebaut, die Kirche der Heiligen Maria (rechts) stammt aus dem 12. Jahrhundert.

In Zadar gibt es zahlreiche alte Kirchen – Ein Zeugnis für das Alter und das reiche kulturelle Erbe der Stadt

Blick von einem Café in der Nähe des Forums

Doch die wohl beliebtesten Sehenswürdigkeiten Zadars sind die Meeresorgel und die Sonnengruß-Installationen, die die Kräfte der Natur in melodische Klänge und ein phantastisches Schauspiel verwandeln. Die Meeresorgel erzeugt Musik, die durch die Bewegung der Meereswellen entsteht, während die Sonnengruß-Installation (eine riesige Solaranlage) die Sonnenenergie, die von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gespeichert wird, in Strom verwandelt. Wenn die Sonne untergeht, erwacht die Installation mit einem Spiel prächtiger bunter Farben zum Leben.

Nächtlicher Blick auf die Sonnengruß-Installation

Für die Meeresorgel und die Sonnengruß-Installation erhielt der Architekt Nikola Basic den europäischen Preis für öffentlichen Raum

Erzeugermarkt mit Produkten von den Inseln in der Nähe Zadars – Honig, Olivenöl, Likör … meine Wahl fiel auf den einzigartigen Olivenlikör von der Insel Pasman. Aber das berühmteste Getränk hier ist Maraschino – saurer Kirschenlikör, der ursprünglich aus Zadar stammt und ein Lieblingsgetränk von Napoleon Bonaparte war.

Das Hotel liegt direkt am Meer

Der Blick aus dem Spielsaal war inspirierend

Blick auf die "Skyline" und die Berge
Wenn man am Meer entlang ging, dann sah man die schneebedeckten Gipfel des Velebitberges, der ganz in der Nähe der Stadt liegt (in der die Sonne schien und die Temperaturen tagsüber bei ungefähr 15°C lagen)

Dank an FM Robert Veleski, der mir Zadar gezeigt hat
Turnier und Spieler
Mit zwei Doppelrunden war das Turnier straff geplant, aber die Teilnehmer fanden viele Wege, um den Stress zu bekämpfen. Das Hotel bietet kostenloses WLan, einen Wellness-Bereich und viele Möglichkeiten der Erholung – Fitness-Bereich, Tennisanlagen, usw.

So mancher Schachspieler versuchte es mit Tischtennis …

... andere entspannten sich im Wellness-Bereich, der den Hotelgästen gratis zur Verfügung stand (Swimmingpool, Aromasauna, Dampfbad und viele andere Möglichkeiten zur Entspannung)

Vor sechs Monaten wurde Kroatien Mitglied der EU, deshalb die EU-Flagge im Spielsaal

GM Zdenko Kozul aus Kroatien – Europameister 2006

GM Borki Predojevic (Bosnien-Herzegowina) – der “Kindheitsheld” von Weltmeister Magnus Carlsen (wenn Sie mir das nicht glauben, so lesen Sie folgenden Artikel )

GM Hrvoje Stevic (CRO)

IM Burak Firat (TUR)

IM Nikola Nestorovic (SRB)

IM Goran Mufic aus Kroatien (links) und FM Enver Muratovic aus Bosnien- Herzegowina (rechts)
Mufic wurde im B-Open Zweiter, Muratovic Sechster

WIM Borka Franciskovic – 5-fache kroatische Frauenmeisterin und Gewinnerin des zweiten Frauenpreises

Petra Kejzar aus Slowenien gewann den dritten Frauenpreis

Mihaela Blazeka (CRO)

Spela Orehek (SLO)
Für viele Schachspieler ist das Zadar Open seit Jahren eine vorweihnachtliche Tradition. Doch viele Teilnehmer waren dieses Jahr das erste Mal dabei und konnten das erste Mal erfahren, wie wunderbar dieses Turnier ist. Aber für einen Spieler war die Anreise nach Zadar besonders abenteuerlich. Eines Tages fragte ich GM Andrey Sumets mehr zufällig, wie seine Anreise verlaufen war (und rechnete mit der üblichen schnellen Antwort “OK”), doch dann erzählte er mir die Geschichte seiner “Europa-Reise”...
Den Auftakt von Andreys Reise war eine Busfahrt von Odessa nach Kiev, wobei er wegen der politischen Probleme des Landes fast gar nicht erst nach Kiev gekommen wäre. Von Kiev ging es dann mit dem Flugzeug weiter nach Hamburg, leider mit Verspätung. Zudem wurde der Weiterflug von Hamburg nach Berlin überraschend gestrichen, doch zum Glück erwischte Andrey dafür noch einen Zug, der ihn in letzter Minute nach Berlin brachte, von wo aus er nach Zagreb fliegen konnte. Von Zagreb aus ging es dann mit dem Bus weiter nach Zadar, wo er schließlich zwei Stunden vor Beginn der ersten Runde im Hotel eintraf.
Wie er meinte, hätte er zur gleichen Zeit auch ein anderes Turnier spielen können, bei dem die Anreise weit weniger kompliziert gewesen wäre, aber er hatte bereits das Jahr zuvor in Zadar gespielt und das Turnier hatte ihm so gefallen, dass er auch dieses Jahr dabei sein wollte. Tatsächlich ist das Zadar-Open wunderbar, um sich zu entspannen und Schach zu spielen, vor allem, wenn man der Kälte, die doch um diese Zeit in weiten Teilen Europas herrscht, entfliehen will, um noch ein wenig Sonnenschein zu genießen, bevor das Jahr zu Ende geht.
So, jetzt aber noch schnell zum Buffet...

Die Küchenchefs des Hotels sorgte für allerlei kulinarische Köstlichkeiten

Auch im ganzen Dezember täglich frisches Obst – einer der Gründe, warum das Zadar Open für Spieler interessant ist
Turnierseite...