Rustam Kasimdzhanov: Trends in modern Openings 2015

von ChessBase
19.08.2015 – Datenbanken, Engines, Internet - die Eröffnungstheorie entwickelt sich heutzutage so schnell wie nie. Aber wie schafft man es, auf dem Laufenden zu bleiben? Rustam Kasimdzhanov hilft. Der Eröffnungsexperte, der Vishy Anand bei mehreren WM-Kämpfen zur Seite stand, zeigt die neuesten Trends in der Eröffnung. Informativ und anregend. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Rezension: Rustam Kasimdzhanov: Trends in modern Openings 2015

Von  Christian Hoethe

"Alles, was längst vergessen ist, ist irgendwann wieder neu!"

Dieser Spruch, den meines Wissens der große David Bronstein einmal zu einer etwas eingestaubten Eröffnungsvariante zitierte, trifft den Nagel auf den Kopf!

Wer kennt das nicht? Man spielt während des Jahres die Vereinsmeisterschaft, die Mannschaftskämpfe, zwischendurch noch ein oder zwei Turniere, ab und zu mal gern eine Partie Blit zund kauft sich hin und wieder eine aktuelle Schachzeitung. Zuhause hat man etwas Literatur zu seinen Lieblingseröffnungen und das Gefühl, sich in "seiner" Theorie recht sicher zu sein. Das Wissen der Theorie schien auszureichen und man fühlte sich immer noch theoretisch am Puls der Zeit. Es gibt scheinbar kaum etwas, das einen noch überraschen könnte.

Dann passiert jedoch folgendes: man trifft auf einen Gegner, der einen in der eigenen Lieblingseröffnung mit erschreckender Leichtigkeit überspielt – und das mit einer extrem seltenen Variante, von der man glaubte zu wissen, sie sei vollkommen harmlos. So jedenfalls sagten es doch früher die "Bücher". Man erinnert sich vielleicht sogar an die damals vorgeschlagene "Widerlegung", bloß um heute feststellen zu dürfen, dass es mittlerweile eine Widerlegung der Widerlegung zu geben scheint!

Wir erinnern uns daran, dass es immer wieder unter den Großmeistern findige Geister gibt, die auch gern einmal ältere Varianten rehabilitieren. So zum Beispiel Kasparov, der nicht nur Schottisch, sondern auch das Evans-Gambit wieder salonfähig machte! GM Short, der sich traut, das Königsgambit gegen stärkste Gegnerschaft anzuwenden, Anand, der das Vierspringerspiel wiederbelebt usw. Es stimmt also: "Alles, was längst vergessen ist, ist irgendwann wieder neu!"

Nigel Short

Ich erinnere mich gut daran, dass Fischer in den 60er Jahren ab und zu den Zug 6. h3 gegen seinen eigenen Lieblings-Sizilianer, der Najdorf-Variante, spielte und damit auch erfolgreich war. Viele schoben seinen damaligen Erfolg mit dieser Variante auf den Überraschungseffekt und die eher suboptimalen Reaktionen seiner Gegner, obwohl diese zum damaligen Zeitpunkt das waren, was heute die Aronians und Giris sind: stärkste Konkurrenz und Weltklasse.

Seit kurzem hat der Zug 6. h3 gegen Najdorf wieder Einzug in die Turniere auch der Top-Ten erhalten. Michael Adams spielt ihn schon seit längerem, GM Ganguly immer wieder mal, aber in der Weltspitze hat ihn GM Caruana etabliert, der die weiße Seite nachhaltig vertritt.

Wer also Najdorf spielt oder ein starkes System gegen Najdorf sucht, das den einen oder anderen sicherlich auf dem völlig falschen Fuß erwischen wird, der wird auf dieser DVD von GM Rustam Kasimdzhanov bestens beraten. Er wird ihr Repertoire auf den aktuellen Stand updaten!

Rustam Kasimdzhanov

Inhalt seiner DVD "Trends in modern openings 2015" sind folgende Systeme:

1. Giris Variante gegen den Taimanov-Sizilianer: 1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sc6 5.Sc3 a6 6.Le3 Dc7 7.Df3 Se5 8.Dg3 h5

2. Anands neue Herangehensweise an das russische System im Grünfeld-Inder: 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.Sf3 Lg7 5.Db3 dxc4 6.Dxc4 0-0 7.a4 Sa6 8.Le2 c5 9.d5 e6 10.0-0 exd5 11.exd5 Te8

3. Caruanas Najdorf mit 6.h3: 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.h3 e5 7.Sde2 h5 8.g3

4. Leningrad Holländisch und frühe Abweichungen: 1.d4 f5 2.c4 Sf6 3.g3 g6 4.Lg2 Lg7 5.Sf3 0-0 6.0-0 d6 7.Sc3 und nun 7....c6 und 7....De8

5. Das "neue" Bogo-Indisch mit 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 Lb4+ 4.Sbd2 0-0 5.a3 Le7 6.e4 d5 7.e5 Sfd7 8.Ld3 c5, eine Variante, die GM Matthias Wahls schon vor mehr als zehn Jahren in seinen Seminaren für Schwarz empfohlen hat und die daher auch "längst vergessen und wieder neu" ist. So stand Bogo-Indisch auch in der ersten Schnellschach-Partie zwischen Kasparov und Short in St. Louis 2015 auf dem Brett und führte zu einer äußerst interessanten Partie.

6. 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 6.h3 - Königsindisch mit h3, auch bekannt als Makagonov- oder Bagirov-System ist so "en vogue" wie nie zuvor. Von seiner Gefährlichkeit durfte sich "Kasim" jüngst gegen Tomashevsky selbst überzeugen!

Hier ein paar Kostproben zur Inspiration:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
1.e41,168,43054%2421---
1.d4948,59355%2434---
1.Nf3282,13556%2441---
1.c4182,40456%2442---
1.g319,72456%2427---
1.b314,32154%2427---
1.f45,91348%2377---
1.Nc33,81451%2384---
1.b41,75948%2379---
1.a31,22154%2405---
1.e31,07349%2409---
1.d395450%2378---
1.g466646%2361---
1.h444953%2374---
1.c343551%2426---
1.h328356%2419---
1.a411259%2465---
1.f39346%2435---
1.Nh38966%2508---
1.Na34262%2482---
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 d6 5.Nf3 0-0 6.h3 e5 7.d5 Nh5 8.g3 f5 9.exf5 gxf5 10.Nh4 Nf4 11.Bd2 Qe7 12.Qc2 Na6 13.a3 Bd7 14.0-0-0 Kh8 15.Kb1 Rae8 16.Re1 Qf6 17.Rg1 Ng6 18.Nxg6+ Qxg6 19.f3 c6 20.g4 cxd5 21.cxd5 Rc8 22.Bd3 Nc5 23.Bxf5 Bxf5 24.gxf5 Qxf5 25.Qxf5 Rxf5 26.Rg3 Nb3 27.Be3 Nd4 28.Ne4 Rd8 29.Reg1 Rf7 30.Ng5 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Tomashevsky,E2716Kasimdzhanov,R27051–02015E90Tbilisi FIDE GP9
 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.h3 e5 7.Nde2 h5 8.g3 Be6 9.Bg2 Nbd7 10.a4 Be7 11.0-0 Rc8 12.Be3 Nb6 13.b3 d5 14.Bxb6 Qxb6 15.Nxd5 Nxd5 16.exd5 Bd7 17.c4 Qd6 18.a5 f5 19.Qd3 h4 20.g4 0-0 21.Nc3 e4 22.Qe3 Bd8 23.Bxe4 fxe4 24.Nxe4 Qf4 25.Qxf4 Rxf4 26.f3 Be7 27.Kf2 Rcf8 28.Ke3 Be8 29.c5 Bb5 30.b4 Rxe4+ 31.Kxe4 Re8 32.Kf4 g5+ 33.Kf5 Kf7 34.Rfe1 Bd3+ 35.Re4 Bf6 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Caruana,F2820Vachier Lagrave,M27570–12015B90Tata Steel-A 77th13
 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.Nf3 Bg7 5.Qb3 dxc4 6.Qxc4 0-0 7.e4 Na6 8.Be2 c5 9.d5 e6 10.0-0 exd5 11.exd5 Re8 12.Rd1 Bf5 13.d6 h6 14.Be3 Ng4 15.Bf4 Bxc3 16.bxc3 Re4 17.Qb5 Rxf4 18.Qxb7 Ra4 19.d7 Be4 20.Qb3 Bc6 21.Rd6 Bxd7 22.Rad1 Qb8 23.Rxd7 Qxb3 24.axb3 Ra2 25.Bc4 Rf8 26.R7d6 Kg7 27.Rxa6 Rxf2 28.Re1 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Anand,V2797Aronian,L27771–02015D97Zuerich Chess Challenge 4th2

Insgesamt 18 Videos und fast 4 Stunden plus interaktives Video-Feedback und all das präsentiert von einem sympathischen Lehrer – selten war Eröffnungstraining so kurzweilig! Kasimzhanov gilt als führender Eröffnungsexperte und sekundierte Anand bei drei WM-Kämpfen. Kann man sich einen fachkundigeren "Prof" wünschen?

Fazit: Wer mit Weiss oder Schwarz eines der vorgestellten Systeme spielt, der sollte sein Repertoire von Ex-Fide-Weltmeister Kasimdzhanov grundüberholen lassen! Und wer nach interessanten Alternativen und gefährlichen Überraschungswaffen zu seinem bisherigen Repertoire sucht, der wird hier sicherlich ebenso fündig wie inspiriert werden!

Beispielvideo

 

Rustam Kasimdzhanov: Trends in modern
Openings 2015

• Trainings-Videos: 3 Stunden 53 Minuten (Englisch)
• Interaktives Training mit Videofeedback 
• Trainingsdatenbank mit Analysen und Beispielpartien
• Mit CB 12 – Reader

€29.90

Lieferung per Download oder per Post. Kostenlose Lieferung innerhalb
Deutschlands.

Fritztrainer im Shop bestellen...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.