![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Die Spieler warten auf den Beginn der 3.Partie
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Der Schiedsrichter startet die Uhr
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Los geht's
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Anand wiederholte in der heutigen 3. Partie des WM-Kampfes gegen Magnus Carlsen seinen Eröffnungszug aus der 1. Partie, nämlich 1.d4. Carlsen wich jedoch nach 1...Sf6 2. c4 mit 2...e6 ab, spielte also nicht erneut die Grünfeld-Verteidigung, in der er in Partie 1 anfangs etwas unter Druck stand.
Nach 3.Sf3 wählte Carlsen den Übergang in das Abgelehnte Damengambit. Anand entschied sich nun für die derzeit sehr beliebte Variante mit 5.Lf4 und Carlsen folgte der Modevariante mit 5...Sbd7.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
5.Lf4
Im 11. Zug steuerte Anand eine komplizierte Variante an, mit der Weiß einen Freibauern bis auf die 7. Reihe vorbringt. Das Manöver war unter anderem aus einer Partie zwischen Aronian und Adams, Bilbao 2013 bekannt. Nach Anands 17.Sg5 dachte Carlsen länger über die Position nach, denn er musste befürchten, dass Anand gegenüber der Vorgängerpartie eine Verbesserung vorbereitet hatte.
Die Wahl der Eröffnung, Damengambit mit 5.Lf4, ist auch aus psychologischen Gründen interessant, denn Carlsen hat mit dieser Variante schon zweimal unangenehme Erfahrungen gemacht. Vor zehn Jahren verlor er in Hoogeveen gegen Ivan Sokolov - da war er zwar noch ein Kind - und bei der Schacholympiade in Dresden 2008 unterlag er als Favorit dem Finnen Tomi Nyback.
Carlsen entschied sich für den gleichen Weg, den Adams gegen Aronian gewählt hatte. Mit 20.fxe4 zeigte Anand seine vorbereitete Verbesserung gegenüber dem zuvor gespielten 20.De2.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Carlsen überlegt
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Anands Vorbereitung reichte sicher bis zum 22. Zug. Mit seinem Bauern auf c7 übte er nachhaltigen Druck auf die schwarze Position aus. Carlsen hatte inzwischen nur noch ca. 50 Minuten Restbedenkzeit auf der Uhr, Anand noch 90 Minuten. Im weiteren Verlauf lähmte der weiße Freibauer auf c7 das schwarze Spiel und Carlsen suchte bei schwindender Bedenkzeit nach Gegenspiel.
Um den 25. Zug entstand eine kritische Situation. Mit besserer Stellung und besserer Zeit gab Anand mit 25.0-0 etwas von seinem Vorteil her. Carlsen fand in komplizierter Position ein interessantes Gegenspiel mit 27...Lb4, doch Anand hielt den Rest an Initiative fest. Allmählich geriet Carlsen in Zeitnot und hatte nach 28...La5 nur noch 6 Minuten auf der Uhr für die restlichen 12 Züge. Mit 29... Lxc7 holte er sich endlich den lästigen Bauern auf c7 geriet dann aber in eine ewige Fesselung. Kurz danach war die Partie vorüber.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Carlsen nicht zufrieden
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Schwarz steht auf Verlust
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Aufgabe!
Daniel King zeigt die Schlüsselmomente der Partie
Die 3. Partie
Schach-Weltmeisterschaft 8. bis 27. November 2014, Sotchi
|
Elo |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
|
Stand |
Magnus Carlsen |
2863 |
½ |
1 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1,5 |
Anand Viswanthan |
2792 |
½ |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1,5 |
Das staatliche norwegische Fernsehen überträgt die Partien der Schachweltmeisterschaft live und erreicht immer sensationelle Reichweiten von 30% Marktanteil. Die Titelseite der NRK-Webseite sah heute so aus:
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Peter Heine Nielsen in Sochi
http://www.nrk.no/
Aber auch das Deutsche Fernsehen ist übrigens inzwischen in die Berichterstattung zur Schach-Weltmeisterschaft eingestiegen - auf Tafel 217 (bzw. Tafel 227/228 in der 2. Partie) im ARD-Videotext, sogar mit Notation der Partie.
Alle Partien
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Peter Svidler und Sopiko Guramishvili kommentieren live auf der Wettkampseite
Bilder einer Ausstellung
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Die Fotografin Anatsasya Karlovich zeigte Bilder einer Fotoaustellung mit eigenen Bildern und Fotos andere Schachfotografen
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Die WM 2012
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Kasparov spielt simultan
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Der junge Anand
Fotos: Wettkampfseite
Die Weltmeisterschaft mit live Kommentaren auf Playchess:
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Presse:
Nach der 2. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Carlsen feiert ersten Sieg
Spiegel: Videoanalyse der 2. Partie
Kicker: Anand patzt
Neuer Zürcher Zeitung: Carlsen geht in Führung
Stern: Carlsens schlägt zu
N-tv: Anand wirft zweite Partie weg
T-online: Anand geht in Führung
Handelsblatt: Carlsen gewinnt zweite Partie
N24: Carlsen geht bei Schach-WM in Führung
Sportschau: Carlsen holt ersten Sieg
Nach der 1. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel online: Videoanalyse der 1. Partie
Spiegel: Auftakt der Schach-WM
Süddeutsche: Umkämpftes Remis
Süddeutsche: Carlsen reizt, Anand patzt
FAZ: Umkämpftes Remis
N-tv: Umkämpfter Auftakt
Vor dem Match
Deutsch:
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Schach-WM bei Spiegel-online
Spiegel: Die Schwarz-Weiß-Denker
Kicker: Carlsen setzt auf Höhentraining
Sportal: Mozart gegen Tiger...
Süddeutsche: Anand und Carlsen nehmen Platz
rp-online: Carlsen nicht mehr unbesiegbar
Kölner Rundschau: Carlsen tritt gegen Anand an
Neues Deutschland: Carlsen in neuer Rolle
Tagesspiegel: Die indische Verwandlung
n-tv: Carlsen unter Druck
Tagesspiegel: Die Rechenmonster greifen an
Deutsche Welle: Carlsen, eigenwilliges Genie
Handelsblatt: Schneller schlau
Sächsische Zeitung: Höhentraining am Brett
Thüringische Landeszeitung: Duell im olympischen Dorf
Standard: Die Revanche
Kurier: Vertauschte Rollen...
Stefan Kindermann zeigt die entscheidende Partie des letzen Matches (Süddeutsche)
Artikel über Anand bei Spox
International:
Interview mit Anand bei Firstpost
Artikel zum Match bei Firstpost
The Hindu: Less pressure on Anand
Times of India: have psychological edge over Anand: Magnus Carlsen
Live-Kommentare auf Schach.de
Alle Runden werden live auf dem Fritzserver in vier Sprachen in bewährter Weise von unserem Kommentatorenteam analysiert und kommentiert. Neben den üblichen deutschen und englischen Kommentaren wird es zum WM-Match Carlsen gegen Anand auch französische und spanische Live-Kommentare geben.
Spielplan, Kommentatorplan
|
Deutsch |
Englisch |
Französisch |
Spanisch |
08.11.2014
Runde 1 |
Thomas Luther |
Daniel King
Parimarjan Negi |
Yannick Pelletier |
Ana Matnadze
Marc Narciso |
09.11.2014
Runde 2 |
Oliver Reeh
Karsten Müller |
Simon Williams
Nicholas Pert |
Christian Bauer |
Sergio Estremera |
10.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
11.11.2014
Runde 3 |
Markus Ragger
Harald Schneider-Zinner |
Daniel King
Loek van Wely |
Fabien Libiszewski |
Sergio Estremera |
12.11.2014
Runde 4 |
Klaus Bischoff |
Daniel King
Rustam Kasimdzhanov |
Romain Edouard |
Sergio Estremera |
13.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
14.11.2014
Runde 5 |
Klaus Bischoff |
Simon Williams
Irina Krush |
Sebastien Mazé |
Sergio Estremera |
15.11.2014
Runde 6 |
Klaus Bischoff |
Daniel King
Yannick Pelletier |
Fabien Libiszewski |
Sergio Estremera |
16.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
17.11.2014
Runde 7 |
Klaus Bischoff |
Simon Williams
Loek van Wely |
Sebastien Mazé |
Sergio Estremera |
18.11.2014
Runde 8 |
Klaus Bischoff |
Daniel King
Loek van Wely |
Romain Edouard |
Sergio Estremera |
19.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
20.11.2014
Runde 9 |
Oliver Reeh
Merijn van Delft |
Simon Williams
Irina Krush |
Christian Bauer |
Sergio Estremera |
21.11.2014
Runde 10 |
Oliver Reeh
Merijn van Delft |
Daniel King
Simon Williams |
Yannick Pelletier |
Ana Matnadze
Marc Narciso |
22.11.2014 Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
23.11.2014
Runde 11 |
Yannick Pelletier |
Chris Ward
Parimarjan Negi |
Fabien Libiszewski |
Sergio Estremera |
24.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
25.11.2014
Runde 12 |
Oliver Reeh
Karsten Müller |
Simon Williams
Rustam Kasimdzhanov |
Sebastien Mazé |
Sergio Estremera |
26.11.2014 |
Ruhetag |
|
|
|
27.11.2014 |
Stichkampf |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Unsere Kommentatoren:
Deutsch:
Klaus Bischoff
Deutscher Meister und "Anchorman" der deutschen Schachkommentierung
|
Oliver Reeh
Genannt "Taktik-Reeh". Allen deutschen Schachfreunden nicht nur durch seine wöchentliche TV-ChessBase-Sendung bestens bekannt.
|
Dr. Karsten Müller
Promovierter Mathematiker und Schachgroßmeister. Mit seinen Arbeiten zum Endspiel hat er das Endspieltraining revolutioniert
|
Thomas Luther
Der mehrfache deutsche Meister ist in der Behinderten-Kommission der FIDE aktiv
|
Merijn van Delft
Aus der Apeldoorner Schachlehrer-Dynastie der van Delfts. Lebt wechselweise in den Niederlanden und in Hamburg
|
Yannick Pelletier
Mehrfacher Schweizer Meister. Das sprachliche Multitalent kommentiert in jeder gewünschten Sprache
|
Markus Ragger
Großmeister und bester Spieler Österreichs
|
Harald Schneider-Zinner
Schachtrainer und Moderator von ChessBase TV Austria
|
Oder mögen Sie lieber englische Kommentare? Dann haben Sie die Möglichkeit auf dem "Zweiten TV-ChessBase Programm" den Ausführungen von zahlreichen englischsprachigen Experten zu folgen.
Englisch
Irina Krush
Einzige Frau im Kommentatorenteam, mehrfache US-Meisterin
|
Daniel King
Der englische GM ist als TV-Schachmoderator in England so bekannt, dass Audi ihn einst sogar für einen Werbespot verpflichtet hat
|
Simon Williams
Englischer Großmeister, hat mit seinen beiden tollen Königs-Gambit-DVDs bei ChessBase eine Lücke gefüllt
|
Chris Ward
Drachenexperte und Schachkommentator
|
Niclas Pert
Großmeister, englischer Jugendtrainer und Autor einiger ausgezeichneter Fritztrainer-DVDs
|
Loek van Wely
Niederländischer Rekordmeister und schlagfertiger Schachkommentator
|
Parimarjan Negi
Der indische Großmeister war einst der jüngste Großmeister der Welt und hat sich gerade als Buch- und DVD- Autor hervor getan
|
Rustam Kasimdzhanov
Der FIDE-Weltmeister von 2004 war mehrfach Anands Sekundant bei dessen WM-Kämpfen
|
Wer mag, kann die Live-Kommentare auch in der Sprache Voltaires genießen
Französisch
Christian Bauer
GM, mehrfacher französischer Landesmeister und Nationalspieler
|
Fabien Libiszewski
IM und französischer Nationalspieler
|
Romain Edouard
GM, Jugendeuropameister und Jugendvizeweltmeister, französischer Nationalspieler
|
Sebastien Mazé
GM seit 2007 und französischer Nationaltrainer
|
Spanisch
Ana Matnadze
|
Marc Narcisco
|
|
Sergio Estremera
|
Turnierseite...
Anand bei Twitter...
Carlsen bei Twitter...