Schachperfomance: Anatomy is Destiny

von ChessBase
13.01.2012 – Am 15. Februar 2012 wird im Contemporary Art Museum St. Louis unter dem Titel "Anatomy is Destiny" eine Performance der Künstlerin Liliya Lifánova aufgeführt. Es handelt sich um die Aufführung einer Schachpartie in Form einer Lebendschachvorführung, wobei der Auftritt der Figuren, oder Tänzer", ihre Bewegungen und ihre Kostüme in vielem an die archaische Tänze von Naturvölkern erinnert. Gezeigt wird eine komplette Partie, angeblich von Marcel Duchamp gegen "Rrose Selavy" in New York 1972 gespielt. Duchamp, der bekannterweise seine Künstlerkarriere seinerzeit zugunsten einer Schachprofikarriere aufgegeben hatte, verwendete gelegentlich das Pseudonym "Rrose Selavy" ( "Eros, c'est la vie"), konnte diese Partie aber kaum gegen sich selber gespielt haben, da er schon 1968 verstorben war. Tatsächlich wurde die Notation einer Partie zweier rechter bekannter Schachspieler entnommen. Die Performance wurde 2009 zuvor schon einmal in Chicago aufgeführt und im Video festgehalten.Webseite des Museums...Video, Partie...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 




Video der Aufführung vom
11.09.2009 in einer Chicagoer Kirche:
 

 

Anatomy is Destiny, 10minute arrangement from Liliya Lifanova on Vimeo.

" Script:

Marcel Duchamp vs. Rrose Sélavy
New York, 1972

[1) P-K4/P-K4, 2) P-KB4/PxP, 3) N-KB3/P-KN4, 4) P-KR4/P-N5, 5) N-K5/N-KB3, 6) P-Q4/P-Q3, 7) N-Q3/NxP, 8) BxP/B-N2, 9) N-B3/NxN, 10) PxN/P-QB4, 11) B-K2/PxP, 12) O-O/N-B3!, 13) BxNP/O-O, 14) BxB/RxB, 15) Q-N4/P-B4, 16) Q-N3/PxP, 17) QR-K1/K-R1, 18) K-R1/R-KN1, 19) BxP/B-B1, 20) B-K5ch/NxB, 21) QxNch/R-N2, 22) RxP/QxPch, 23) K-N1/Q-KN5, 24) R-B2/B-K2, 25) R-K4/Q-N4, 26) QxQ/BxQ, 27) N-K5/K-N1, 28) N-QB4/P-N3, 29) RB2-K2/RN2-QB2, 30) R-K8ch/RxR, 31) RxRch/K-B2, 32) R-QB8!/RxR, 33) N-Q6ch/K-K3, 34) NxR/B-K6ch, 35) K-B1/KRP-R4, 36) K-K2/B-Q5, 37) K-Q3/K-K4, 38) N-K7/K-K3, 39) KxB/KxN, 40) KxP/K-Q3.]"

Die Originalpartie:
 

 

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Nf3 g5 3...d6! Fischer 4.h4 4.Bc4 g4 5.0-0 5.Ne5 Qh4+ 6.Kf1 Nc6 5...gxf3 6.Qxf3 Qf6= 4...g4 5.Ne5 Nf6 5...h5 6.Bc4 Rh7 7.d4 d6 8.Nd3 f3 9.gxf3 Be7 10.Be3 Bxh4+ 11.Kd2 Bg5 12.f4 Bh6 13.Nc3N 6.d4 6.Bc4 d5 7.exd5 Bg7 7...Bd6 6.Nxg4 Nxe4 7.d3 Ng3 8.Bxf4 Nxh1 9.Qe2+ 9.Bg5 Be7 10.Qe2 h5 11.Qe5 f6! 12.Nxf6+ Kf7-+ Steinitz,W 9...Qe7 10.Nf6+ Kd8 11.Bxc7+ Kxc7 12.Nd5+ Kd8 13.Nxe7 Bxe7-+ Morphy,P-Anderssen,A Paris 1858 6...d6 7.Nd3 Nxe4 8.Bxf4 Bg7 9.Nc3 9.c3! Qe7! Fischer,R 9...0-0!? Keres,P 10.Nd2 Re8 11.Nxe4 Rxe4+ 12.Kf2 Qf6 13.g3 Bh6 14.Bg2? Keres:"with advantage for White." 14.Qd2! /\ 15.Bg2 14...Rxf4+ 15.gxf4 Bxf4 10.Qe2 Bf5 9...Nxc3 10.bxc3 c5! 10...0-0 Keres,P 11.Be2 11.Qe2+ Be6! 11...Qe7?! 12.Bxd6 Qxe2+ 13.Bxe2 cxd4 14.0-0! -> 12.d5? Bxc3+-+ 13.Bd2 Bxa1 14.c3 Qf6 11...cxd4 12.0-0 Nc6 12...h5 13.Bg5 f6 14.Bc1 /\ Nf4; >< g6, e6, h5 12...Qxh4?! 13.g3∞ 13.Bxg4 0-0 14.Bxc8 Rxc8 15.Qg4 f5 15...Kh8 >= 16.Qg3 dxc3 17.Rae1 17.Bxd6 Rf6 18.Bf4 Rg6 17...Kh8 17...Qd7 18.Bxd6 Rfe8 19.Nc5 Qf7 Kmoch,H and Antoshin 18.Kh1? 18.Bxd6 >= Rf6 18...Rg8 19.Ne5 19.Be5 Nxe5 20.Nxe5 18...Rg8 18...d5 19.Nc5 19.Bxd6 Bf8! 19...Bd4 20.Qh2 Rg4 21.Be5+! Kg8 21...Bxe5 22.Nxe5 Rxh4 23.Nf7+ 22.Bg3 20.Be5+ Nxe5 21.Qxe5+ Rg7! 22.Rxf5 22.Qxf5 Qxh4+ 23.Kg1 Qg4 24.Qxg4 24.Qf2 Bd6 24...Rxg4 22.Rf4? Bd6-+ 22.Qf4? Rg4-+ 22...Qxh4+ 23.Kg1 Qg4? 23...Qg3! >=; Spassky,B 24.Qxg3 24.Qe2 Bd6 24...Rxg3 /\ Rxc3 24.Rf2 Be7 /\ Bh4 25.Re4 Qg5 25...Qd1+ 26.Re1 Qg4 27.Re4 Qd1+= 27...Qd1+ 28.Kh2 Rc6 29.Qb8+ Rg8 30.Qe5+ Rg7= 26.Qd4! Rf8? Fischer: 'Overlooking White's real threat.' (27.Re5) 26...Bf8! 27.Qxa7 27.Ne5 Bc5 28.Nf7+ Kg8 29.Nxg5 Bxd4 30.Rxd4 Rxg5= 27...Bd6= 27.Re5! 27.Ne5? Rxf2 28.Qxf2 Bc5! 29.Qxc5 Qxg2# 27...Rd8 27...Qg6 28.Rxe7+- 27...Qh4 28.Rxf8++- 27...Bf6 28.Qd6!+- 28.Qe4 Qh4 29.Rf4 29.Rf4 Qg3 30.Rxe7+- 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Spassky,B-Fischer,R-1–01960C39Mar del Plata2


Foto: Marcel Duchamp playing chess in 1952. (Kay Bell Reynal photo in the Smithsonian Institution Archives of American Art.). Quelle: Wikipedia,

Foto: Rrose Sélavy (Marcel Duchamp). 1921. Photograph by Man Ray. Art direction by Marcel Duchamp. Silver print. 5-7/8" x 3-7/8". Philadelphia Museum of Art. Quelle: Wikipedia


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.