Shamkir: Kramniks tolles Turmopfer

von André Schulz
24.04.2017 – Vladimir Kramnik ließ heute mal wieder sein Genie aufblitzen. In der 4. Runde zerlegte er Harikrishnas Stellung mit einem positionellen Turmopfer. Michael Adams verpasste einen möglichen Gewinn gegen Pavel Eljanov.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mamedyarov bleibt in Führung

Der Mann der heutigen 4. Runde beim Gashimov Memorial in Shamkir ist Vladimir Kramnik. Der 14. Weltmeister besiegte mit den weißen Steinen die indische Nummer zwei Pentala Harikrishna. Die Partie begann mit der Geschlossenen Variante der Spanischen Partie, wobei Kramnik mit den weißen Steinen spielend mit 6.d3 eine sehr ruhige Gangart wählte. Harikrishna baute sich nach Art der Breyer-Variante auf und hebelte dann mit dem Vorstoß c5-c4 das weiße Zentrum aus. Nachdem Harikrishna seinen Königsflügel kompromittiert hatte, konterte Kramnik mit einem fantastischen Turmopfer im Zentrum. Er erhielt drei Bauern für seinen Turm, in Form einer Freibauernphalanx am Damenflügel.

 
Hier spielte Kramnik 25Txe5!!

Als sich das weiße Freibauerntrio später in Bewegung setzte, war es auch bald um Harikrishnas Stellung geschehen.

Kramnik mit fantastischem Turmopfer

Während Shakriyar Mamedyarov und Teimour Radjabov in einer bekannten Variante der Königsindischen Verteidigung ohne viele eigene Züge den Punkt teilten und auch Sergey Karjakin und Radoslaw Wojtszek mit ihrem Remis für wenig Aufregung sorgten, verpasste Michael Adams gegen Pavel Eljanov im Schwerifgurenendspiel wohl den Gewinn. 

 
Statt 35.h4? hätte 35.Te6 Dg5 36.Dd3 Schwarz vor ernsthafte Probleme gestellt. Es droht f4 und h3.

Gewinn verpasst: Adams gegen Eljanov

In einer Variante der Berliner Verteidgung wickelten Veselin Topalov und Wesley So in ein Endspiel mit festfelegten Bauernketten ab. Mit Springer gegen Läufer suchte So einige Zeit nach einem Gewinn, doch vergebens.

Alexei Shirov zeigt auf dieser DVD mit 5.Te1 gegen die Berliner Mauer eine Alternative zu 5.d4, in der Weiß Druck entwickeln und die Initiative an sich reißen kann.

 

Ergebnisse der 4. Runde

Br. Titel Name Land ELO Erg. Titel Name Land ELO
1 GM Vladimir Kramnik
 
2809 1 - 0 GM Penteala Harikrishna
 
2770
2 GM Shakhriyar Mamedyarov
 
2768 ½ - ½ GM Teimour Radjabov
 
2710
3 GM Michael Adams
 
2748 ½ - ½ GM Pavel Eljanov
 
2762
4 GM Radoslaw Wojtaszek
 
2749 ½ - ½ GM Sergey Karjakin
 
2785
5 GM Veselin Topalov
 
2760 ½ - ½ GM Wesley So
 
2794

Partien von Runde 1 bis 4

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Stand nach vier Runden

Rg. Titel Name Land ELO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. Perf. Wtg.
1 GM Shakhriyar Mamedyarov
 
2768         1 1 ½ ½     3.0 / 4 2953  
2 GM Veselin Topalov
 
2760     ½ ½   ½     1   2.5 / 4 2863 4.75
3 GM Michael Adams
 
2748   ½     ½ ½   1     2.5 / 4 2863 4.75
4 GM Vladimir Kramnik
 
2809   ½         ½   ½ 1 2.5 / 4 2835 3.75
5 GM Pavel Eljanov
 
2762 0   ½       1     1 2.5 / 4 2837 3.75
6 GM Wesley So
 
2794 0 ½ ½           ½   1.5 / 4 2668 3.25
7 GM Teimour Radjabov
 
2710 ½     ½ 0         ½ 1.5 / 4 2689 3.25
8 GM Sergey Karjakin
 
2785 ½   0           ½ ½ 1.5 / 4 2671 2.75
9 GM Radoslaw Wojtaszek
 
2749   0   ½   ½   ½     1.5 / 4 2699 2.75
10 GM Penteala Harikrishna
 
2770       0 0   ½ ½     1.0 / 4 2576  

André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.