Sinquefield Cup, Rd.4: Eine typische Magnus-Partie mit dem falschen Sieger

von Georgios Souleidis
06.08.2017 – In der vierten Runde des Sinquefield Cups sahen die Fans einen Weltmeister, wie er leibt und lebt. Er lavierte so lange rum, bis sein Gegner einen Fehler beging. Dann verrechnete sich aber Magnus Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave nahm den Punkt und die Tabellenführung mit. Zu seinem ersten Sieg kam Ian Nepomniachtchi, der gegen Hikaru Nakamura nur 40 Minuten Bedenkzeit verbrauchte. Die restlichen Partien endeten remis.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Carlsen - Vachier-Lagrave 0:1

Es hätte sein Tag werden können. Nach dem Sieg in der zweiten Runde gegen Sergey Karjakin stand Magnus Carlsen kurz vor seinem zweiten vollen Punkt, der die alleinige Führung beim Sinquefield Cup bedeutet hätte. In seiner typischen Manier lavierte Carlsen die Figuren teilweise ohne ersichtlichen Nutzen hin und her und provozierte Maxime Vachier-Lagrave zu einem Fehler, der ihm eine Gewinnstellung bescherte. Dann verrechnete sich aber der Weltmeister und das Blatt wendete sich um 180 Grad. Zuerst vergab er das Remis, bevor er dem Franzosen sogar den ganzen Punkt überlassen musste.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 Nf6 2.c4 c5 3.Nc3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e3 Nxc3 6.dxc3!? Carlsen tauscht schon im 6. Zug die Damen und geht in ein Endspiel über. Das kam in der Praxis sehr selten vor. 6.bxc3 ist der normale Zug. Das hatte der Weltmeister vor drei Jahren gegen Anish Giri getestet. 6...Qxd1+ 7.Kxd1 Bf5 8.Nd2! Nc6 9.e4 Weiß sichert sich etwas Raumvorteil. Bg6 10.Bb5 Rc8 11.h4 h5 12.Re1 12.f3!? 12...e6 13.a4 Be7 14.g3 0-0 15.a5 Rfd8 16.a6 Weiß legt den Damenflügel fest und fixiert eine Schwäche auf a7. b6 17.Kc2 Es war an der Zeit den König aus der Schusslinie zu nehmen. Ne5 18.f4 Ng4 19.Kb3 f6 20.Nc4 Nf2 21.e5 21.f5 Bf7 22.fxe6 Bxe6 23.e5= war eine Alternative. 21...Ne4 22.Be3 Bf5 23.Rg1 Rd5 24.Rae1 Kf7 25.Bc1 Bh7 26.Re3 Rcd8 27.Bc6 Nf2! Ein guter Zug. Schwarz ist bereit die Qualität auf d5 unter günstigen Umständen zu geben. 28.Re2 28.Bxd5?! exd5 und Schwarz hat schöne Kompensation dank seiner starken Leichtfiguren und den zentralen Bauern. 28...Nd3 28...Ng4= 29.exf6 29.Be3 hält die Spannung und ist etwas kritischer. 29...gxf6 30.Bb5 30.Bxd5? Rxd5 mit der Idee 31...b5 und 32...c4+ erweist sich als sehr unangenehm für Weiß. 30...Rg8 31.Bd2 Rgd8 32.Be3 Be4 33.Rd2 Rg8 34.Ka4 Rgd8 35.Kb3 Rg8 36.Ka2 f5 37.Rh2 Rc8 38.Rd2 Rg8 39.Re2 Die letzten Züge fielen unter "Lavieren", jetzt begeht "MVL" eine Ungenauigkeit. Bf3?! 39...Bxh4 war möglich. Es folgt ein taktisches Scharmützel, das nach 40.Rh2 Bxg3 41.Rxh5 Rg7 42.Rh8 Bxf4 43.Ra8 Rd7 44.Bxd7 Bxa8 45.Bxe6+ Kf6 46.Rxg7 Kxg7 47.Bxf5= in eine ausgeglichene Stellung mündet. Einfach 39...Rc8= wiederholt die Züge. 40.Rh2 Bf6 Die Wiederholung der Züge mit 40...Be4?! war jetzt problematisch für Schwarz. Weiß kann ausnutzen, dass das Feld d2 für den Springer frei geworden ist. 41.Bc6 Rdd8 41...Rb8 42.Nd2!± 42.Bxe4 fxe4 43.Nd2 und der Bauer e4 fällt. 40...Rc8! 41.Nd2 Be4! 42.Nxe4 fxe4 war eine mögliche Transformation. Der Computer belehrt das menschliche Auge, dass Weiß keinen Vorteil hat und gibt 0.00 an. 41.Nd2 Bg4 Bittere Notwendigkeit aus Sicht des Franzosen. Mit dem Läufer auf g4 verliert der Springer auf d3 aber nach und nach seinen Halt. 41...Rc8! 42.Nxf3 c4 43.Bxc4 Rxc4 44.Kb1 war das kleinere Übel aber kaum zu erspähen. 41...Be4 42.Bc6± 42.Rf1± Rgd8 43.Nc4 e5 Schwarz kann nicht mehr passiv abwarten, z.B. 43...Kg6 44.Bc6 Rc8 45.Bb7 Rf8 46.Na3 Rd7 47.Nb5+- und schwupps geht der Bauer a7 flöten. 44.fxe5 44.Bc6 e4 45.Bg1± war die Alternative. 44...Bxe5?! 44...Nxe5 45.Bf4 Kg7 ist zäher, doch die Konsequenzen sind schwierig zu berechnen. 46.Kb3± 46.Ne3 c4! 47.Nxd5 Rxd5 48.Be8 Ra5+ ist nicht klar. 45.Bg5 Bxg3 45...Bf6 46.Bxf6 Kxf6 47.Bc6+- ist eine klare Qualität mehr für Weiß. 46.Rg2? Dieser Fehler gibt den Sieg aus der Hand. 46.Rd2! Rf8 47.Ka3! Nimmt ein Abzusschach des Springers aus dem Spiel. Schwarz kann jetzt gegen die Drohung 48.Se3 nichts ausrichten. Z.B. folgt auf f4 48.Rxd3! Rxd3 49.Ne5+ Kg7 50.Nxd3+- 46...Bh3! Dieser Gegenangriff rettet Schwarz. 47.Rxg3 Bxf1 48.Rf3? Ein böser Rechenfehler. 48.Bxd8 Rxd8 49.Rf3 Be2 50.Rxf5+ Kg6 51.Rg5+ Kf6= 48...Be2 49.Bxd8 49.Re3? geht nicht wegen f4! 50.Re7+ 50.Rxe2?? Nc1+-+ 50...Kg6 51.Rxa7 Rxg5! 52.hxg5 f3 53.Rb7 h4-+ 49...Bxf3-+ Schwarz steht jetzt auf Gewinn. 50.Bxb6 Ein guter Versuch aber es reicht nicht. 50.Bc7 f4 51.Bc6 b5! 52.Nb6 Ke6-+ 50...axb6 51.Bc6 Be4! 52.a7 Rd8 53.Nd6+ Rxd6 54.Bxe4 54.a8Q Rxc6-+ und die arme Dame wäre überfordert. 54...Rd8! 55.a8Q Rxa8+ 56.Bxa8 Ne5 57.Kb3 f4 58.Kc2 Kg7 58...Kf6-+ 59.Kd2 Ng6 60.Kd3 Nxh4 61.Ke4 f3 61...Ng6-+ 62.Ke3 Kf6 63.b4 c4‼ Nachdem Vachier-Lagrave vielleicht nicht die sauberste technische Lösung präsentierte, musste er jetzt diesen schönen Zug finden. Schwarz darf den c-Bauern nicht tauschen bzw. muss ihn opfern, um die Partie zu gewinnen. 63...cxb4? 64.cxb4 Kf5 65.Bd5 Kg4 66.Kf2 Kf4 67.Bc6 Nf5 68.Bxf3 h4 69.Bc6 Ne3 70.Bd7 Nd5 71.b5 Nf6 72.Be6 Ne4+ 73.Kg2 Nd6 74.Bd7 Ke5 75.Kh3 Kd5 76.Kxh4 Kc5 77.Kg3 Nxb5 78.Kf3= Weiß opfert den Läufer für den verbliebenen Bauern bzw. nähert sich mit seinem König an. 64.Bd5 Kf5 65.Bxc4 65.Bc6 Kg4 66.Kf2 Kf4 67.Bd5 Nf5 68.Bxf3 h4-+ und mit den c-Bauern ist dieses Endspiel gewonnen für Schwarz. 65...Kg4 66.Kf2 Ng6! 67.Be6+ Kf4 68.Bf7 Ne5! Schwarz muss auch den h-Bauern opfern, um den f-Bauern "durchzubringen". 69.Bxh5 Nd3+ 70.Kf1 Kg3 71.Bf7 Nf2 Einer von mehreren Wegen am Ende. Weiß müsste den Läufer für den f-Bauern geben, doch Schwarz verbleibt mit dem b-Bauern, den er zur Dame führt. 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2822Vachier-Lagrave,M27890–12017A345th Sinquefield Cup 2017 GCT4

Maxime Vachier-Lagrave äußerte sich im Anschluss gegenüber Maurice Ashley im Interview.


Caruana - Karjakin 1/2

Fabiano Caruana belegt nach dem Remis gegen Sergey Karjakin Platz zwei in der Tabelle. In einem "Anti-Berliner" mit frühem schwarzen Vorstoß ...d5 stand die kritische Stellung nach dem zehnten Zug von Schwarz auf dem Brett.

 

 

Schwarz bot gerade mit 10...e4 ein Bauernopfer an. Wie soll Weiß schlagen? Die Maschine möchte mit 11.Sxe4 Sxe4 12.dxe4 fortsetzen und sieht Weiß vorne. Caruana entschied sich aber für 11.dxe4, wonach Karjakin mit 11...Se5 sofort genug Gegenspiel generierte. Caruana gab den Bauern schnell zurück, wonach es über ein ausgeglichenes Mittelspiel in ein ausgeglichenes Doppelturmendspiel überging.

Klingeling, es geht los bei Caruana-Karjakin

Aronian - Anand 1/2

Levon Aronian und Viswanathan Anand trennten sich remis und liegen mit jeweils 2,0 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. In einer englischen Partie suchte der Armenier gegen das schwarze Fianchetto am Königsflügel mit dem Vorstoß des h-Bauern und einem nachrückenden Springer die Initiative. Vishy blieb aber cool und federte die weißen Versuche locker ab. Er zentralisierte seine Figuren und hatte einen besseren Einfluß in der Mitte des Brettes. Nach dem Damentausch stand Aronian sogar etwas gedrückt und konnte froh sein, dass Anand der dreimaligen Zugwiederholung nicht aus dem Weg ging.

Levon und Vishy knieten sich richtig rein, aber mehr als ein halber Punkt sprang für beide nicht raus

Nepomniachtchi - Nakamura 1-0

Ian Nepomniachtchi zündete in der vierten Runde des Sinquefield Cups den Turbo. Gegen Hikaru Nakamura verbrauchte er für die gesamte Partie nur knapp 40 Minuten, bevor er seinen ersten Sieg einfuhr. Der Amerikaner erwischte allerdings einen rabenschwarzen Tag und machte es seinem Gegner, wie die folgende Analyse zeigt, leicht.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 d5 4.Nc3 Be7 5.Bf4 0-0 6.e3 c5 Beim Weltcup in Baku vor zwei Jahren wählte Nakamura gegen den gleichen Gegner 6...b6 und erhielt ein haltbares Endspiel nach 7.Qc2 Bb7 8.cxd5 Nxd5 9.Nxd5 Qxd5 10.Bd3 h6 11.e4 Qa5+ 12.Bd2 Bb4 13.Rc1 c5 14.dxc5 Nd7 15.c6 Rac8 16.Bxb4 Qxb4+ 17.Qd2 Qxd2+ 18.Kxd2 Bxc6 19.Nd4 Bb7 20.f3 Rfd8= Nepomniachtchi, I (2705)-Nakamura,H (2816) Baku 2015 7.dxc5 Bxc5 8.cxd5 Nxd5 9.Nxd5 exd5 10.Bd3 10.a3 ist der Hauptzug, gegen den Nakamura einige Erfahrung sammelte, zuletzt beim FIDE Grand Prix in Moskau: Nc6 11.Bd3 Bb6 12.0-0 Bg4 13.h3 Bh5 14.b4 a6 15.Rb1 d4 16.b5 axb5 17.Rxb5 Bxf3 18.Qb1 Bc7 19.Bxh7+ Kh8 20.gxf3 Bxf4 21.exf4 Ne7 22.Rh5 Ra5 23.Bf5+ Kg8 24.Bh7+ Kh8 25.Bf5+ Kg8 26.Bh7+ ½-½ Inarkiev,E (2727)-Nakamura,H (2786) Moskau 2017 10...Bb4+ 11.Nd2 Nc6 12.0-0 Be6 Die sofortige Rückführung des Läufers kommt hier auch in Beracht. 12...Be7 13.Nf3 Weicht ab von einer Vorgängerpartie Nakamuras. 13.Nb3 Qf6 14.a3 Be7 15.Qd2 Rfd8 16.Nd4 Nxd4 17.exd4 Bf5 18.Be2 Rac8 19.Rac1 Qb6 20.Bf3 Be6 21.Be3 ½-½ Yu,Y (2738) -Nakamura,H (2785) Gibraltar 2017 13...Be7 14.Rc1 Bf6 15.a3! Qe7 15...Bxb2? scheitert an 16.Bxh7+ Kxh7 17.Qc2+ Kg8 18.Ng5! g6 19.Qxb2± Auf 15...d4 sollte Weiß mit 16.e4 antworten, um nicht den Isolani aufzulösen. 16.b4 a6 17.h3 Rac8 18.Rc5 Das erlaubt den folgenden Zug und sollte besser durch 18.Qd2 ersetzt werden. 18...a5! 19.Qb1 axb4 20.axb4 b6? Ein böser Fehler. 20...h6!= hält die Stellung im Gleichgewicht. 21.Rcc1 Jetzt hängt der Bauer auf h7 und es droht 22.La6. g6? Ein zweiter Fehler in Folge. 21...Nxb4 22.Bxh7+ Kh8 23.Bf5 war das kleinere Übel. 22.Ba6+- Die Partie ist jetzt schon gelaufen. Weiß verwertete seinen Materialvorteil ohne Probleme. Nxb4 23.Bxc8 Rxc8 24.Rxc8+ Bxc8 25.Rc1 Bf5 26.Qb3 Nd3 27.Rc7 Qd8 28.Bg3 h5 29.Qxb6 h4 30.Bd6 Be4 31.Qc6 Kg7 32.Rc8 d4 33.Qxe4 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nepomniachtchi,I2751Nakamura,H27921–02017D375th Sinquefield Cup 2017 GCT4

Ian Nepomniachtchi hatte leichtes Spiel gegen Nakamura

Die Variante 5.Lf4 im Abgelehnten Damengambit erfreut sich immer größerer Popularität. Mit dieser DVD gibt Ihnen GM Simon Williams eine dynamische und aggressive Waffe gegen den schwarzen Aufbau an die Hand.

Svidler - So 1/2

Peter Svidler versuchte es gegen Wesley So mit einer ehrwürdigen Variante der Italienischen Partie, die allerdings kaum Spielraum für Verbesserungen bietet. Dementsprechend wartete man vergeblich auf die zündende Idee. Im Mittelspiel folgte eine "Radikalrasur" des Zentrums. Mit den verbliebenen Figuren griffen die Spieler die wunden Punkte f7 und f2 an und sorgten mit einer dreimaligen Zugwiederholung für ein schnelles Ende ihres Kampfes.

Peter Svidler holt nochmal alles raus für die dreimalige Zugwiederholung

Tabelle nach 4 Runden

Loading Table...

Alle Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.d3 b5 7.Bb3 d6 8.a4 b4 9.a5 0-0 10.Nbd2 Rb8 11.Re1 Be6 12.Bxe6 fxe6 13.Nb3 Qc8 14.Qe2 Nd8 15.d4 exd4 16.Nbxd4 c5 17.Nb3 e5 18.Nbd2 Ne6 19.Nc4 Nd4 20.Nxd4 cxd4 21.Nb6 Qc6 22.Bg5 Bd8 23.Bxf6 Bxb6 24.axb6 Rxf6 25.Rxa6 h6 26.Qd3 Rxb6 27.Rea1 Rxa6 28.Rxa6 Qc5 29.Ra8+ Kh7 30.h3 b3 31.Qxb3 d3 32.cxd3 Qxf2+ 33.Kh2 Qf4+ 34.Kh1 Qc1+ 35.Kh2 Qf4+ 36.Kh1 Qg3 37.Qg8+ Kg6 38.Rf8 Qxd3 39.Rxf6+ Kxf6 40.Qf8+ Ke6 41.Qe8+ Kf6 42.Qf8+ Ke6 43.Qe8+ ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Caruana,F2807Carlsen,M2822½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT1
Aronian,L2799Nepomniachtchi,I27511–020175th Sinquefield Cup 2017 GCT1
Vachier-Lagrave,M2789So,W28101–020175th Sinquefield Cup 2017 GCT1
Anand,V2783Nakamura,H2792½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT1
Karjakin,S2773Svidler,P27511–020175th Sinquefield Cup 2017 GCT1
Carlsen,M2822Karjakin,S27731–020175th Sinquefield Cup 2017 GCT2
Aronian,L2799Caruana,F28070–120175th Sinquefield Cup 2017 GCT2
Nakamura,H2792Vachier-Lagrave,M2789½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT2
Nepomniachtchi,I2751So,W28100–120175th Sinquefield Cup 2017 GCT2
Svidler,P2751Anand,V2783½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT2
So,W2810Nakamura,H2792½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT3
Caruana,F2807Nepomniachtchi,I2751½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT3
Vachier-Lagrave,M2789Svidler,P2751½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT3
Anand,V2783Carlsen,M2822½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT3
Karjakin,S2773Aronian,L2799½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT3
Carlsen,M2822Vachier-Lagrave,M27890–120175th Sinquefield Cup 2017 GCT4
Caruana,F2807Karjakin,S2773½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT4
Aronian,L2799Anand,V2783½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT4
Nepomniachtchi,I2751Nakamura,H27921–020175th Sinquefield Cup 2017 GCT4
Svidler,P2751So,W2810½–½20175th Sinquefield Cup 2017 GCT4

Fotos: Lennart Ootes (Grand Chess Tour)

Offizielle Seite...

Grand Chess Tour...

 


Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.