Snowdrops vs Oldhands

von ChessBase
02.12.2013 – Diese Woche findet in Poděbrady, unweit der tschechischen Hauptstadt, wieder der Vergleich zwischen Spitzenspielerinnen und früheren Weltklassespielern, "Snwodrops vs. Oldhands", statt. Organisator ist Pavel Matocha und seine Prager Schachgesellschaft. Gleich in der ersten Runde gingen die Frauen durch Siege von Alina Kashlinskaya und Victorija Cmilyte in Führung. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

 

Im tschechischen Städtchen Poděbrady, unweit von Prag an einer Elbfurt gelegen, organisiert die Prager Schachgesellschaft in dieser Woche wieder ihr Match "Snowdrops vs. Oldhands", einen Wettkampf zwischen Spitzenspielerinnen und Schachlegenden. Organisator des Events ist Pavel Matocha mit seinem eingespielten Organisationsteam. Für die Frauen gehen diesmal Viktorija Cmilyte, Marya Muzychuk, Alina Kashlinskaya und Nastassia Ziaziulkina an den Start. Die Veteranen mit Boris Gulko, Wolfgang Uhlmann, Borislav Ivlov und Josif Dorfman werden es nicht leicht haben.

Pavel Matocha und Boris Gulko

Pal Benkö mit Gattin

Boris Gulko bei der Auslosung

Radoslaw Wojtaszek unterstützt Alina Kashlinskaya

Viktorija Cmilyte freut sich über ihre Geschenk

Mariya Muzychuk

Viktorija Cmilyte

Alina Kashlinskaya

Nastassia Ziaziulkina spielt gegen Boris Gulko

Tatsächlich gingen die "Snowdrops" in der ersten Runde mit zwei Siegen in Führung, wobei Wolfgang Uhlmann in einer typischen Königsindischen Partie in ausgeglichener, vielleicht sogar besserer Stellung gegen Alina Kashlinskaya offenbar die Zeit überschritt.

Pavel Matocha eröffnet die Runde

 

Kashlinskaya gegen Uhlmann

 

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

 

 

Wolfgang Uhlmann

Boris Gulko

Muzychuk gegen Gulko

Cmilyte gegen Ivkov

Borislav Ivkov

Josif Dorfman

Borislav Ivkov unterlag Viktorija Cmilyte. In der zweiten Runde endeten alle Partien remis. Eröffnet wurde das Turnier am Samstag mit einem Simultan mit Pal Benkö.

Der Ort Poděbrady spielt in der tschechischen Schachgeschichte eine nicht unbedeutende Rolle. Hier fand 1936 der Kongress des tschechischen Schachverbandes statt, mit Alexander Aljechin, Salo Flohr, Vera Menchik und weiteren vielen bekannten Spielern am Start.

 

 

Partien der ersten beiden Runden:

 

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

 

 

 

Fotos: Turnierseite (Anežka Kružíková)

 

Turnierseite...

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.