
Daniel Kings Zusammenfassung der letzten und entscheidenden Runde der Schacholympiade.
Quickchats mit...
Fabiano Caruana
Aseel Faqueeh, einer jungen Spielerin aus Ramallah
Ilya Smirin
und Harika Dronavalli
Die fünfköpfige ChessBase-Mannschaft hatte die ganze Olympiade hindurch rund um die Uhr reichlich zu tun. Daniel King interviewte englische Gäste für TV ChessBase, André Schulz kümmerte sich um die deutschsprachigen Interviewpartner und fotografierte am Anfang der Runde. Leontxo Garcia sendete auf Spanisch und gab am Ende der Runde eine Zusammenfassung.
Alejandro Ramirez fotografierte und schrieb Berichte für die englische ChessBase-Seite. Daniel King organisierte zwischendurch seine Flash-Interviews, die Quickchats, die sehr gut ankommen, und schnitt zusammen mit Pascal Simon am Abend eine Videozusammenfassung für den Youtube-Kanal und kommentierte dafür auch sein "Play of the day".
Pascal Simon fotografierte ebenfalls und überwachte die gesamte Technik. Meist endete der Arbeitstag erst um zwei Uhr nachts oder später.
Doch der Aufwand hat sich gelohnt, denn eine Schacholympiade bietet eine unglaubliche Vielfalt von Eindrücken und die besondere Mischung von Stars und "Paradiesvögeln" sorgt für das spezielle Olympia-Feeling.
Youtube-Kanal von ChessBase...
Daniel Kings ChessBase Youtube-Kanal...
Daniel King
André Schulz
Parallel zu den Interviews wurden die Toppartien im Server wie gewohnt live per Audio kommentiert, wobei Klaus Bischoff den Löwenanteil der deutschen Kommentierung übernahm.
Klaus Bischoff
Wer die Kommentare und Live-Berichterstattung auf dem Fritzserver (Playchess) genießen will, braucht eine Premiummitgliedschaft. Diese kann über den ChessBase-Shop bezogen werden.
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Kostenlose Zugangssoftware downloaden: