Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Vladimir Kramniks Tochter Daria, Kramniks Frau Marie-Laure Germon
und FM Sunil Weeramantry, Stiefvater von Hikaru Nakamura verfolgen das Geschehen.
Kramnik, Vladimir ½-½ Nakamura, Hikaru
Kramnik griff zu einem Abspiel der Reti-Variante ohne d4, das ihm bereits zahlreiche Erfolge gebracht hat. Er nahm früh auf d5 und hoffte, Nakamuras isolierten Bauern auf d5 belagern zu können.
Vladimir Kramnik gelingt es immer wieder, minimale Vorteile in einen Sieg zu verwandeln.
Doch davon wollte Nakamura nichts wissen. Er gab seinen d-Bauern und opferte seine Dame gegen Turm und Läufer des Weißen, um in der anschließenden Stellung, in die weiße Dame über keine Angriffsziele verfügte, eine Festung aufzubauen. Kramnik gab seine Dame bald zurück, um in ein Turmendspiel abzuwickeln, das Nakamura jedoch problemlos Remis hielt.
Nakamura beeindruckte mit guter Vorbereitung und guter Defensive.
[Event "4th Zurich CC Classical"] [Site "Zurich SUI"] [Date "2015.02.16"] [Round "3"] [White "Kramnik, V."] [Black "Nakamura, H."] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A14"] [WhiteElo "2783"] [BlackElo "2776"] [Annotator "Ramirez Alvarez,Alejandro"] [PlyCount "80"] [EventDate "2015.02.14"] 1. Nf3 d5 2. g3 Nf6 3. Bg2 e6 4. O-O Be7 5. c4 O-O 6. b3 c5 7. Bb2 Nc6 8. cxd5 Nxd5 9. d4 cxd4 10. Nxd4 Nxd4 11. Qxd4 Bf6 12. Qd2 Bd7 13. Bxd5 exd5 14. Rd1 Rc8 15. Nc3 Bc6 16. Nxd5 Bxb2 (16... Qxd5 17. Qxd5 Bxd5 18. Bxf6 Be6 {führt zu einer langen und schwierigen Verteidigung, obwohl die ungleichfarbigen Läufer und der Turm, der auf c2 eindringen wird, Schwarz gute Remischancen geben.}) 17. Qxb2 Bxd5 18. e4 Bxe4 (18... Rc5 19. Qd2 {ist weniger überzeugend.}) 19. Rxd8 Rfxd8 {Der Computer sieht Weiß hier deutlich im Vorteil, aber da täuscht er sich. Weiß kann die schwarze Stellung nicht gefährden. Schwarz hat keine Schwächen, aber der weiße König steht exponiert.} 20. b4 a6 21. a4 Rc4 22. Re1 h6 (22... g6 23. f3 $1 $14) 23. Qe5 Bc6 24. b5 Re8 25. Qxe8+ Bxe8 26. Rxe8+ Kh7 27. Re7 f6 28. a5 Ra4 29. Rxb7 Rxa5 30. b6 Rb5 31. Kf1 a5 32. Kg2 a4 33. h4 h5 34. Rb8 Kg6 35. b7 a3 36. Ra8 a2 37. Kh3 Rxb7 38. Rxa2 Rb3 39. Kg2 Rb5 40. Re2 Ra5 1/2-1/2
Anand, Viswanathan 1-0 Aronian, Levon
Anand hatte einmal mehr Gelegenheit zu beweisen, wie gut vorbereitet er ist. Er spielte 1.d4, Aronian antwortete mit Grünfeld und Anand wiederholte die Variante, die er gegen Magnus Carlsen in der 9. Partie des WM-Kampfes gespielt hatte. Hier allerdings hatte er eine Verbesserung und ein raffiniertes Figurenopfer vorbereitet. Aronian nahm das Angebot an, doch stand von da an mit dem Rücken zur Wand, da Weiß eine gefährliche Initiative für das Material bekam. Anand spielte schnell und selbstbewusst, Aronian verbrauchte hingegen sehr viel Zeit, fand am Ende jedoch keine adäquate Verteidigung.
Profitierte von seiner guten Vorbereitung: Vishy Anand
Levon Aronian fehlt zur Zeit das Glück.
[Event "4th Zurich CC Classical"] [Site "Zurich SUI"] [Date "2015.02.16"] [Round "3"] [White "Anand, V."] [Black "Aronian, L."] [Result "1-0"] [ECO "D97"] [WhiteElo "2797"] [BlackElo "2777"] [Annotator "Ramirez Alvarez,Alejandro"] [PlyCount "55"] [EventDate "2015.02.14"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Qb3 dxc4 6. Qxc4 O-O 7. e4 Na6 { Obwohl 7...a6 weiter die Hauptvariante bleibt und 7...Nc6 zunehmend beliebter wird, so ist der Textzug auf Top-Niveau immer noch einer der beliebtesten Fortsetzungen. Schwarz bereitet schnelles c5 vor.} 8. Be2 c5 9. d5 {Dieser Bauernvorstoß ist die einzig realistische Chance, um Vorteil zu kämpfen; wenn Weiß auf c5 nimmt, gewinnt Schwarz seinen Bauern sehr schnell mit Zinsen zurück.} (9. dxc5 Be6 10. Qb5 Rc8 $1 $36) 9... e6 10. O-O exd5 11. exd5 Re8 12. Rd1 (12. Bg5 {war der Zug, den Anand beim WM-Kampf 2014 gegen Carlsen gespielt hat.}) 12... Bf5 13. d6 h6 14. Be3 {Nicht so gebräuchlich wie 14.Bf4.} Ng4 15. Bf4 {Der weiße Freibauer auf der d-Linie steht drohend, aber Schwarz hat recht aktive Figuren und seine Läufer und sein Turm auf e8 geben ihm taktische Möglichkeiten.} Bxc3 16. bxc3 (16. Qxc3 Rxe2 {funktioniert sicher nicht.}) 16... Re4 17. Qb5 Rxf4 { Schwarz gewinnt eine Figur, doch Weiß bekommt jede Menge Kompensation.} 18. Qxb7 {Der Springer auf a6 steht unglücklich.} Ra4 $1 19. d7 {Anand hatte die gesamte Variante offensichtlich vorbereitet und fand sich so in den Komplikationen bestens zurecht. Der weiße d-Bauer und die unkoordinierten schwarzen Figuren geben Weiß phantastische Kompensation.} (19. Bxa6 Rb8 20. Qc6 (20. Qxa7 Ra8 $19) 20... Bd7 {und die Dame kann a6 nicht mehr decken.}) 19... Be4 (19... Nc7 $1 20. h3 $1 Nf6 21. Ne5 $13 { Diese Stellung erfordert weitere praktische Tests.}) 20. Qb3 Bc6 $2 {Bereits ein ernster Fehler. Aronian dachte sowohl über Le4 als auch Lc6 jeweils 20 Minuten nach und es ist nicht klar, was er übersehen hat.} (20... Ra5 21. Nd2 $1 Bf5 $5 22. Nc4 Nxf2 $1 23. Nxa5 (23. Kxf2 Rb8 {und Weiß kann seine Dame nicht ziehen, ohne Qh4+ zuzulassen}) 23... Nxd1 $13) 21. Rd6 $1 {Einfach und naheliegend. Schwarz steht bereits auf Verlust; Weiß droht Rxg6+ und Rc6.} Bxd7 (21... Rb8 22. Qd1 Bxf3 (22... Rb6 23. Rxc6 Rxc6 24. Qxa4 $18) 23. Bxf3 $18 {die Doppeldrohung gegen g4 und a4 ist tödlich. }) 22. Rad1 Qb8 23. Rxd7 Qxb3 24. axb3 Ra2 25. Bc4 {Schwarz hat kein Material weniger, aber steht offensichtlich auf Verlust. f7 hängt, a7 ist schwach, seine Figuren sind über das ganze Brett verstreut und der Springer auf a6 hat keine Felder...} Rf8 26. R7d6 {jetzt verliert Schwarz eine Figur. Weiß droht Rxg6+ und Rxa6.} Kg7 27. Rxa6 Rxf2 28. Re1 1-0
Karjakin, Sergey ½-½ Caruana, Fabiano
Fabiano Caruana bot eine Berliner Verteidigung an, doch davon wollte Sergey Karjakin nichts wissen. Er entschied sich für eine Anti-Berliner-Variante. Vielleicht geben diese Varianten Weiß theoretisch kaum Chancen auf Vorteil, aber immerhin umgeht Weiß den Figurenabtausch der Berliner Variante und kann auf interessante Stellungen hoffen. Zu denen kam es auch in der Partie zwischen Karjakin und Caruana! Dafür sorgte auch das aggressive Spiel Caruanas. Er ließ seinen König in der Mitte stehen und ließ seine Bauern am Königsflügel vormarschieren.
Sergey Karjakin wollte sich nicht zeigen lassen, wie solide die Berliner Verteidigung ist.
Fabiano Caruana
Doch in einer sehr taktischen Stellung kam es plötzlich zu Massenabtausch. Das entstehende Endspiel war vielleicht ein bisschen besser für Schwarz, dessen König sicherer stand. Aber bestenfalls war dieser Vorteil gering und so einigten sich Karjakin und Caruana bald auf Remis.
Die Siege im klassischen Schach zählen am Ende zwei Punkte.
Partien:
Auf dem Playchess-Server werden alle Partien live übertragen. Klaus Bischoff kommentiert dort im deutschen Kanal sämtliche Runden. Alle Kommentare sind für Premium-Mitglieder kostenlos zugänglich.
Klaus Bischoff kommentiert auf Deutsch alle Runden
Spielplan und Ergebnisse
Runde 01 - Februar 14, 2015, 15:00 | ||||
Anand, Viswanathan | 2797 | 1/2 | Kramnik, Vladimir | 2783 |
Aronian, Levon | 2777 | 1/2 | Karjakin, Sergey | 2760 |
Caruana, Fabiano | 2811 | 0-1 | Nakamura, Hikaru | 2776 |
Runde 02 - Februar 15, 2015, 15:00 | ||||
Kramnik, Vladimir | 2783 | 1/2 | Nakamura, Hikaru | 2776 |
Karjakin, Sergey | 2760 | 1/2 | Caruana, Fabiano | 2811 |
Anand, Viswanathan | 2797 | 1-0 | Aronian, Levon | 2777 |
Runde 03 - Februar 16, 2015, 15:00 | ||||
Aronian, Levon | 2777 | - | Kramnik, Vladimir | 2783 |
Caruana, Fabiano | 2811 | - | Anand, Viswanathan | 2797 |
Nakamura, Hikaru | 2776 | - | Karjakin, Sergey | 2760 |
Runde 04 - Februar 17, 2015, 15:00 | ||||
Kramnik, Vladimir | 2783 | - | Karjakin, Sergey | 2760 |
Anand, Viswanathan | 2797 | - | Nakamura, Hikaru | 2776 |
Aronian, Levon | 2777 | - | Caruana, Fabiano | 2811 |
Runde 05 - Februar 18, 2015, 15:00 | ||||
Caruana, Fabiano | 2811 | - | Kramnik, Vladimir | 2783 |
Nakamura, Hikaru | 2776 | - | Aronian, Levon | 2777 |
Karjakin, Sergey | 2760 | - | Anand, Viswanathan | 2797 |
Zeitplan:
Freitag | 13.2.15 | 19:00 Eröffnung & Blitz |
Samstag | 14.2.15 | 15:00 Runde 1 |
Sonntag | 15.2.15 | 15:00 Runde 2 |
Montag | 16.2.15 | 15:00 Runde 3 |
Dienstag | 17.2.15 | 15:00 Runde 4 |
Mittwoch | 18.2.15 | 15:00 Runde 5 |
Donnerstag | 19.2.15 | 13:00 Schnellschachturnier 19:00 Schlussfeier |
Zeitangaben ohne Gewähr
Fotos: Frederic Friedel und Turnierseite