Ein großer Moment im Schach (III)

von ChessBase
16.04.2008 – Der Wettkampf zwischen Weltmeister Boris Spassky und seinem Herausforderer Fischer ist als der wohl aufsehenerregendste in die Geschichte des Schachs eingegangen. Mit einem Schlag stand das traditionsreiche Holzbrettspiel auch als Wettkampfsport im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit. Wie sehr schon der Beginn des Matches an einem seidenen Faden hing, hat Prof. Christian Hesse (Expeditionen in die Schachwelt) in der letzten Ausgabe seiner ChessBase-Kolumne dargestellt. Nachdem Fischer die erste Partie verloren hatte, wurde die Situation nicht besser. Der US-Großmeister machte die Kameras für seine Niederlage verantwortlich und forderte deren Entfernung. Am 13. Juli um 17 Uhr setzte Schiedsrichter Schmid nach langen Verhandlungen die Uhr zur zweiten Partie in Gang. Doch wo war Fischer? Ein großer Moment im Schach (III)...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

 

 

Expeditionen in die Schachwelt


Ultimately chess is just chess - not the best
thing in the world and not the worst thing in
the world, but there is nothing quite like it.

W.C. Fields

 

Ein großer Moment im Schach (Teil 3)

Von Professor Dr. Christian Hesse

In Teil zwei unserer Artikelserie “Ein großer Moment im Schach” haben wir den Weltmeisterschaftskampf Fischer gegen Spassky 1972 bis zum Ende der ersten Partie verfolgt, die Spassky gewann. Der Wettkampf sorgte weltweit für enormes Aufsehen und viele große Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt berichteten auf ihren Titelseiten darüber.

Fischer machte die Filmkameras im Spielsaal für seine Niederlage in der ersten Partie verantwortlich. Nach der Partie verlangte er vom Isländischen Schachverband die völlige Kontrolle über die Filmaufnahmen im Saal. Der Verband lehnte ab. In der Tat hatten sie nur wenig juristischen Spielraum, da die Filmrechte an den amerikanischen Geschäftsmann Chester Fox verkauft worden waren.

Es kam zu intensiven Verhandlungen zwischen Fischers Anwälten, dem isländischen Schachverband und dem Team von Chester Fox. Alles hinter den Kulissen. Ohne Klärung der wichtigsten Frage.

Laut Plan sollte die zweite Partie am 13. Juli um 17 Uhr beginnen. Fischer hatte Weiß. Pünktlich setzte der deutsche Schiedsrichter, Großmeister Lothar Schmid, Fischers Uhr in Gang. Spassky war ein paar Minuten früher gekommen und saß am Tisch.

Fischer war jedoch immer noch in seinem Hotelzimmer. Dem Herausforderer blieb eine Stunde Zeit, um ans Brett zu kommen und seinen ersten Zug zu machen, sonst würde er die Partie kampflos verlieren. In dem Bemühen, Fischers Forderungen nachzukommen, hatten die Organisatoren versucht, die Kameras so aufzustellen, dass sie nicht zu sehen waren. Sie waren hinter schwarzen Türmen, die kleine Löcher für die Linsen hatten, versteckt. Diese Linsen waren vom Spieltisch aus nicht zu sehen und auch Kamerageräusche waren dort nicht zu hören. Vor der Partie hatte Schiedsrichter Schmid dieses Arrangement untersucht und war vollauf zufrieden. Dem Hauptorganisator des Wettkampfs, Gudmundur Thorarinsson, sagte er: “Wenn Bobby hiermit nicht einverstanden ist, dann werde ich gegen ihn entscheiden.”

Um 16:50 Uhr, zehn Minuten, bevor Schmid die Uhr für Partie zwei in Gang setzt, informiert Thorarinsson einen der Anwälte von Chester Fox, dass Schmid mit den Kamera-Arrangements zufrieden ist. Diese Information wurde auch an Fischer in seinem Hotelzimmer weiter gegeben. Fischer schrie zornig, dass er nicht zur Partie erscheinen würde. Fred Cramer, einer von Fischers Sprechern, kontaktierte Schmid und forderte ihn auf, mit dem Beginn der Partie noch zu warten, um das Kameraproblem zu lösen. Schmid lehnte ab und wies darauf hin, dass die Wettkampfregeln das nicht erlaubten.

Um genau 17:00 beginnt Fischers Uhr zu ticken. Da Fischer keine Absicht erkennen ließ, am Brett zu erscheinen, wurde die Anspannung der Offiziellen im Saal allmählich immer größer. Um 17:10 ruft Thorarinsson in Fischers Hotelsuite an und spricht mit William Lombardy, Fischers Sekundant, der bei ihm ist. Thorarinsson schlägt vor, dass Fischer zumindest in den Saal kommt und die Partie unter Protest spielt.

Um 17:15 bittet Paul Marshall, Fischers Anwalt in Reykjavik, Schmid darum, Fischers Uhr anzuhalten, um Zeit für weitere Verhandlungen zu haben. Schmid lehnt ab: “Wenn Bobby nicht kommt, dann muss ich die Partie als kampflos verloren werten.”

Um 17:20 redet Thorarinsson mit Chester Fox und seinem Anwalt Richard Stein. Sie beharren auf ihrer Position. Thorarinsson ist sich klar darüber, dass es wahrscheinlich das Ende des Wettkampfs bedeutet, wenn die zweite Partie als kampfloser Verlust für Fischer gewertet wird. Er sagt zu Fox: “Wir dürfen jetzt nicht die geringste Schwäche zeigen. Unsere einzige Chance zu gewinnen, besteht darin, Bobby zu überzeugen, dass wir lieber den Wettkampf riskieren als nachzugeben. Aber unter uns müssen wir wissen, dass, sollte Bobby verrückt genug sein, auf seinem Standpunkt zu beharren, wir als Erste nachgeben müssen.”

Um 17:30 ruft Andrew Davis, ein weiterer Anwalt Fischers, aus New York bei Richard Stein an und bittet ihn eindringlich: “Dick, Sie müssen uns helfen. Fischer ist trotzig und wütend und wir brauchen mindestens einen Tag, um ihn zu beruhigen. Wenn Sie die Kameras für diese Partie entfernen, dann werde ich mein Gott verdammt Bestes tun, um Ihnen zu helfen. Wenn nicht, dann ist alles aus. Einen kampflosen Verlust wird er nicht akzeptieren.” Stein, der keine andere Möglichkeit hat, ist sofort einverstanden und überzeugt Thorarinsson, dass Fischer tatsächlich bereit war, den Wettkampf wegen der Kameras platzen zu lassen. Mittlerweile war es 17:35. Thorarinsson ruft Lombardy an und sagt ihm, er würde Anweisungen geben, die Kameras aus dem Saal entfernen zu lassen. Lombardy übermittelt diese Information an Fischer. “Bobby sagt, er kommt”, erzählt Lombardy Thorarinsson. Das führt zu großer Erleichterung unter den Organisatoren und Offiziellen im Spielsaal. Die Situation scheint im letzten Moment gerade noch gerettet worden zu sein. Es ist 17:39. Fischer hat noch 21 Minuten, um ans Brett zu kommen und seinen Zug zu machen. In der ganzen Zeit, während hinter den Kulissen intensiv verhandelt wurde, wartete eine Polizeieskorte mit laufendem Motor vor Fischers Hotels und alle Ampeln auf dem Weg zum Spiellokal wurden permanent auf „Grün“ geschaltet. Außerdem wurde die Straße, die von Fischers Hotel zur Laugardallshall führt, für den Verkehr gesperrt – Protokoll für ein Staatsoberhaupt. Aber dann stellt Fischer noch eine weitere Bedingung. Er möchte, dass seine Uhr auf Null zurückgesetzt wird!! Thorarinsson schaut ungläubig angesichts dieser Achterbahnfahrt. Nur der Schiedsrichter kann die Uhren zurücksetzen und Thorarinsson gibt Fischers Forderung sofort an Schmid weiter. Aber Schmid lehnt ab. Später erklärt er in einem Interview: “Wenn Mr. Fischer in den Spielsaal gekommen wäre, dann hätte ich ihm helfen können. Aber er ist nicht gekommen und sein Protest war ungültig. Ich hatte keine andere Wahl, als seine Uhr in Gang zu setzen. Zurückgedreht werden kann sie nicht.”

Thorarinsson kehrt wieder ans Telefon zurück und übermittelt Schmids Entscheidung an Lombardy in Fischers Suite. In der Zwischenzeit wurde der isländische Großmeister Olafsson zu Fischers Hotel geschickt und auch er soll versuchen, Fischer zu überreden, doch noch zu kommen. Er traf ein monumental zornigen Fischer an, der im Zimmer auf und ab ging.

 

Um 17:47 ruft Olafsson selbst bei Lothar Schmid an und sagt, die Dinge seien an einem Punkt, an dem nur er den Wettkampf retten könnte: “Sprich mit Boris, Lothar. Frag ihn, ob er damit einverstanden ist, die Uhr zurück zu setzen.” Aber Schmid bleibt bei seiner Entscheidung. “Ich kann nicht. Bobby hat zwölf Minuten. Ich schlage vor, er kommt.” Als Olafsson Schmids Antwort an Fischer weitergab, riss der die Telefonschnur aus der Wand.

Um Punkt 18:00 geht Lothar Schmid zum Spieltisch und hält Fischers Uhr an. Mit düsterer Stimme erklärt er dem enttäuschten Publikum: “Meine Damen und Herren. Mr. Fischer ist nicht im Spielsaal erschienen. Laut Regel 5 der Amsterdamer Vereinbarung verliert ein Spieler die Partie kampflos, wenn er eine Stunde zu spät kommt.”

Die Mehrzahl der Leute, die mit dem Wettkampf zu tun hatten, waren niedergeschlagen. Alles schien vorbei zu sein.

  

                                                                                                     (Wird fortgesetzt)

  

Über den Autor

Christian Hesse hat an der Harvard University promoviert und war bis 1991 Fakultätsmitglied der University of California in Berkeley. Seitdem ist er Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart. Nachfolgend war er Gastprofessor und Gastdozent an Universitäten in der ganzen Welt, von der Australian National University in Canberra bis zur Universität in Concepcion-Universität in Chile. Vor kurzem veröffentlichte er das Buch “Expeditionen in die Schachwelt” ISBN 3-935748-14-0), eine Sammlung von ungefähr 100 Essays, die der Wiener Standard eines “eines der geistreichsten und lesenswertesten Bücher, die je über das Schachspiel verfasst wurden” nannte.
Christian Hesse ist verheiratet, hat eine sechs Jahre alte Tochter sowie einen zwei Jahre alten Sohn und lebt in Mannheim.
Ihm gefällt Voltaires Antwort, als sich jemand einmal bei ihm beklagte: ”Das Leben ist hart.” - “Verglichen womit?”

 

 

 

 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren