Bundesliga: Runde 5

von Johannes Fischer
15.12.2013 – Die OSG Baden Baden ist diese Saison wieder Favorit in der Bundesliga. Unbesiegbar sind sie nicht. So fehlte dem SV Wattenscheid in Runde 5 nicht viel zu einem Favoritensturz. Doch Baden Baden konnte sich auf seine hinteren Bretter verlassen und gewann am Ende mit 3,5:4,5. Mit diesem Ergebnis endeten in Runde 5 fünf von acht Kämpfen. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

An der Tabellenspitze war dabei der 4,5:3,5 Sieg von Bremen gegen Eppingen wichtig. Die Bremer schlugen damit einen Konkurrenten um einen der vorderen Plätze und schoben sich auf Platz zwei der Tabelle. Ein wichtiger Sieg an der Spitze gelang auch der Mannschaft aus Hockenheim, die Mülheim Nord mit 5,5:2,5 besiegte.

Knappe Ergebnisse gab es auch im Abstiegskampf. So besiegte die SG Trier die Schachfreunde Berlin und holte damit zwei wichtige Punkte. Zwei Punkte gab es auch für Bayern München - für die Münchner waren es diese Saison die ersten Punkte überhaupt. Kurios, dass Bayern diese Punkt ausgerechnet gegen den HSK holte, denn am gleichen Tag spielten auch die Fußballer des FC Bayern München gegen den Hamburger SV - und gewannen 3:1.

Ergebnisse der 5. Runde


Partien der 5. Runde

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nf3 Nf6 4.Nc3 Nbd7 5.Bf4 dxc4 6.e3 b5 7.Nxb5 Nd5 8.Bxc4 Bb4+ 9.Kf1 Nxf4 10.exf4 0-0 11.g3 a6 12.Nc3 Bb7 13.Be2 Qe7 14.Kg2 c5 15.a3 Bxc3 16.bxc3 cxd4 17.cxd4 Nf6 18.Re1 Rfc8 19.Kg1 Ne4 20.Bf1 Rc3 21.Bg2 Rac8 22.Ne5 f5 23.Qb1 Bd5 24.Qb6 Rxa3 25.Rac1 Rac3 26.Rxc3 Nxc3 27.Bxd5 Nxd5 28.Qxa6 Qe8 29.Nd3 Rc6 30.Qb7 h6 31.Nc5 Kh7 32.Re5 Nf6 33.Qb5 Qc8 34.Qb3 Nd7 35.Rxe6 Nxc5 36.Rxc6 Qxc6 37.Qc3 Qa4 38.Qxc5 Qd1+ 39.Kg2 Qd3 40.Qe5 h5 41.h4 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
L'Ami,E2629Rabiega,R25071–02013Schachbundesliga 2013/20145.1
Stern,R2513Smeets,J2620½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.2
Stellwagen,D2604Richter,M2473½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.3
Muse,M2424Nikolic,P26200–12013Schachbundesliga 2013/20145.4
Naumann,A2540Von Herman,U2391½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.5
Sarbok,T2367Andersen,M24760–12013Schachbundesliga 2013/20145.6
Gabriel,C2497Muse,D2408½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.7
Fruebing,S2372Wegerle,J2438½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.8
Erdos,V2661Melkumyan,H2634½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.1
Kraemer,M2546Lupulescu,C2633½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.2
Cyborowski,L2526Schneider,I2514½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.3
Maksimenko,A2543Parligras,M2575½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.4
Bobras,P2518Lauber,A2443½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.5
Abel,D2427Gordon,S2526½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.6
Jaracz,P2502Thiede,L2450½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.7
Agopov,M2434Gonda,L25350–12013Schachbundesliga 2013/20145.8
Harikrishna,P2709Fressinet,L2710½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.1
Areshchenko,A2714Berkes,F26731–02013Schachbundesliga 2013/20145.2
Rodshtein,M2664Edouard,R26571–02013Schachbundesliga 2013/20145.3
Hracek,Z2636Balogh,C2632½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.4
Postny,E2631Nyback,T2599½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.5
Bluebaum,M2510Braun,A25641–02013Schachbundesliga 2013/20145.6
Medvegy,Z2536Meins,G2448½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.7
Buchal,S2312Vogt,L2402½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.8
Graf,F2493Ernst,S2573½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.1
Svane,R2458Schenk,A24890–12013Schachbundesliga 2013/20145.2
Belezky,A2455Ftacnik,L25460–12013Schachbundesliga 2013/20145.3
Rogozenco,D2516Jorczik,J2405½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.4
Renner,C2389Mueller,K2528½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.5
Heinemann,T2461Meister,P23990–12013Schachbundesliga 2013/20145.6
Fedorovsky,M2385Sebastian,D24491–02013Schachbundesliga 2013/20145.7
Van Delft,M2425Zwanzger,J23291–02013Schachbundesliga 2013/20145.8
Navara,D2703Buhmann,R2582½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.1
Lenic,L2634Motylev,A2676½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.2
Potkin,V2645Baramidze,D26130–12013Schachbundesliga 2013/20145.3
Wagner,D2481Landa,K26401–02013Schachbundesliga 2013/20145.4
Fridman,D2602Ribli,Z2584½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.5
Banusz,T2596Berelowitsch,A25401–02013Schachbundesliga 2013/20145.6
Hausrath,D2532Rau,H2458½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.7
Boguslavskyy,O2442Levin,F2480½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.8
Najer,E2628Bacrot,E27301–02013Schachbundesliga 2013/20145.1
Naiditsch,A2724Hansen,E25670–12013Schachbundesliga 2013/20145.2
Czarnota,P2528Vallejo Pons,F2705½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.3
Kasimdzhanov,R2699Rustemov,A2538½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.4
Appel,R2535Movsesian,S26960–12013Schachbundesliga 2013/20145.5
Shirov,A2685Handke,F25411–02013Schachbundesliga 2013/20145.6
Hirneise,T2440Nisipeanu,L2674½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.7
Meier,G2623Dinstuhl,V24011–02013Schachbundesliga 2013/20145.8
Swiercz,D2636Piorun,K2551½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.1
Tazbir,M2544Mchedlishvili,M26300–12013Schachbundesliga 2013/20145.2
Ipatov,A2625Bulski,K25341–02013Schachbundesliga 2013/20145.3
Grabarczyk,M2465Grandelius,N25470–12013Schachbundesliga 2013/20145.4
Yilmaz,M2567Farago,I2484½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.5
Grabarczyk,B2393Pruijssers,R25291–02013Schachbundesliga 2013/20145.6
Hector,J2503Walter,S23430–12013Schachbundesliga 2013/20145.7
Holmlund,K2088Janssen,R24710–12013Schachbundesliga 2013/20145.8
Volokitin,A2683Maze,S25501–02013Schachbundesliga 2013/20145.1
Abergel,T2413Kryvoruchko,Y26960–12013Schachbundesliga 2013/20145.2
Romanov,E2654Libiszewski,F2522½–½2013Schachbundesliga 2013/20145.3
Meinhardt,M2394Firman,N25261–02013Schachbundesliga 2013/20145.4
Siebrecht,S2496Mandel,A24081–02013Schachbundesliga 2013/20145.5
Jacob,V2276Zaragatski,I25101–02013Schachbundesliga 2013/20145.6
Thesing,M2355Tresch,R22101–02013Schachbundesliga 2013/20145.7
Schmidt,S2113Hoolt,S23291–02013Schachbundesliga 2013/20145.8

 

Der Kampf in Bremen - Impressionen

Besonders groß ist die Nähe zum Fußball bei den Schachspielern des SV Werder Bremen - bei ihren Heimkämpfen blicken sie direkt aufs Stadion. Eines von vielen bemerkenswerten Details der fünften Runde in Bremen.

Müsste es beim Schach nicht "Lebenslang Schwarz-Weiss" heißen?

In Bremen mag man's grün.

Man weiß, man ist auf dem richtigen Weg.

Axel Fritz sorgte für die Live-Übertragung der Partien

Spitzenpaarung junger Talente: Maxim Rodshtein spielte mit Weiß gegen Romain Edouard

Maxim Rodshtein

Rasmus Svane, HSK

ChessBase-Autor GM Lubomir Ftacnik, ebenfalls HSK

Dr. Karsten Müller, ebenfalls ChessBase-Autor und ebenfalls HSK

Julian Jorczik (Bayern München) vor der Partie gegen...

... den neuen Bundestrainer Dorian Rogozenco

Andreas Schenk blickt zurück

GM Laurent Fressinet, Brett 1 der Bremer, half Magnus Carlsen vor und während des WM-Kampfes gegen Vishy Anand

Auch in Bremen stammte der Gegner aus Indien: es war Pentala Harikrishna

Der Spielsaal

Tomy Nyback (Bremen, mit Schwarz) gegen Evgeny Postny

Matthias Blübaum (Weiß) gegen Arik Braun

Zuschauer und Fotograf

Felix Graf bekennt Farbe

Peter Meister

Dr. Johannes Zwanzger

Marco Bode, eine Bremer Fußballlegende. Hier sieht man es nicht unbedingt, aber Marco Bode war ist auch begeisterter und starker Schachspieler.

Es muss nicht immer Schach sein. Gerade in der Vorweihnachtszeit bietet Bremen auch andere Attraktionen...

...zum Beispiel den Weihnachtsmarkt

 

Fotos: André Schulz

Schachbundesliga.de

 

 

 

 


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.