Dennis Wagner wird Großmeister

von Johannes Fischer
09.01.2015 – Ende 2014 wurde Dennis Wagner Großmeister. Der 17-jährige gewann das Open in Vandoeuvre, holte dabei seine dritte GM-Norm und verbesserte seine Elo-Zahl auf 2501 Punkte. Er begann das Open mit 5,5 Punkten aus 6 Partien, doch warum es am Ende doch nicht ganz so einfach war, die letzten Punkte zur Norm zu machen, verrät er in einem Interview. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Hier steht jeder gerne im Mittelpunkt.

Die will jeder gerne haben.

Das erklärte Ziel von Dennis Wagner

Dennis Wagner ist eine der größten deutschen Nachwuchshoffnungen. Nach schnellem Abitur - er übersprang eine Klasse - konzentriert er sich im so genannten "Schachjahr" seit einem halben Jahr ganz aufs Schach. Mit Erfolg, wie der Großmeistertitel zeigt. In einem Interview berichtet Wagner über den Verlauf des Turniers in Vandoeuvre, seinen Weg zur GM-Norm und seine Pläne und Ziele für die zweite Hälfte des Schachjahres.

Dennis Wagner (Foto: Bernd Vökler)

Herzlichen Glückwunsch zum GM-Titel und zum Turniersieg in Vandoeuvre! Zwischen Weihnachten und Neujahr konnte man in vielen offenen Turnieren spielen. Warum bist Du gerade nach Vandoeuvre gefahren?

Ich habe bereits zwei Mal an diesem Turnier teilgenommen. Es ist immer stark besetzt und für Normen gut geeignet, da das Feld sehr kompakt ist. Außerdem stand ich schon bei meiner letzten Teilnahme im Januar 2013 kurz vor einer GM-Norm.

Und wie war das Turnier organisiert?

Die Organisation war gut, der Spielsaal geräumig, der Zeitmodus allerdings sehr kurz (1:30h +30sec Inkrement für die gesamte Partie), was für sehr spannende Partien sorgte; verstärkt wurde dies noch durch das generelle Remisangebotsverbot, das sehr strikt überwacht wurde.

Hast Du nach dem guten Start von 5,5 aus 6 bewusst die Norm angesteuert oder wolltest Du "einfach nur spielen"?

Nach meinem hervorragenden Start war die Norm ja bereits in Reichweite, und da dies meine letzte GM-Norm war, wollte ich sie unbedingt schaffen. Aber die letzten Runden sind immer schwer, wenn man bei einem Open vorne steht. Ich brauchte einen Punkt aus den letzten drei Partien, aber den zu holen, war nicht gerade einfach.

Entschlossen: Dennis Wagner auf dem Weg zum Großmeistertitel

In der siebten Runde gab es dann einen Rückschlag, als Du gegen Sergey Fedorchuk verloren hast. Wie hast Du diese Niederlage verdaut und das Turnier am Ende doch noch gewonnen?

Natürlich habe ich mich über die Niederlage gegen Fedorchuk geärgert, da ich eine gute Stellung nach der Eröffnung hatte. Aber danach hat er die Partie sehr stark gespielt, sodass ich mir keine zu großen Vorwürfe gemacht habe, zumal ich ja in der nächsten Partie wieder die Chance hatte, den Punkt zu holen.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nf6 4.d3 Bc5 5.0-0 d6 6.Nbd2 0-0 7.c3 Ne7 8.d4 exd4 9.cxd4 Bb6 10.Re1 a6 11.Bf1 Bg4 12.Qb3 d5 13.e5 Nd7 14.h3 Bh5 15.Qd1 c5 16.dxc5 Nxc5 17.Nb3 Ne4 18.Be3 Nf5 19.Bxb6 Qxb6 20.Qe2 Neg3 21.Qd3 Bxf3 22.Qxf3 Nxf1 23.Qxf5 Ng3 24.Qf4 Ne4 25.Rad1 Rad8 26.Qe3 Qg6 27.Rd4 Rfe8 28.Red1 Rxe5 29.f3 Ng5 30.Rxd5 Rdxd5 31.Rxd5 f6 32.Rxe5 fxe5 33.Kh2 Nf7 34.Nc5 Qc2 35.b4 Qxa2 36.Nxb7 Qc4 37.Qe4 Qb5 38.Nc5 h6 39.h4 Qb6 40.Qc4 Qf6 41.Kh3 Qf5+ 42.Qg4 Qf6 43.Qe6 Qf4 44.Nd7 Kh7 45.Nf8+ Kg8 46.Ng6 Qf6 47.Qe8+ Kh7 48.Nf8+ Kg8 49.Nd7+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Fedorchuk,S-Wagner,D-1–02014C65Vandoeuvre Open7

 

Aber mit jeder vergebenen Chance wuchs natürlich die Anspannung. In der achten Runde hatte ich eine bessere Stellung gegen WGM Savina, aber es war nicht leicht, Fortschritte zu erzielen, sodass die Stellung langsam verflachte.

Anastasia Savina wurde Siebte

In der entscheidenden letzten Runde benötigte ich deshalb einen halben Punkt für die Norm und wurde mit Schwarz gegen den sehr kämpferisch gestimmten IM Battaglini gelost. Nach chaotischem Verlauf konnte ich in einer dramatischen Zeitnotschlacht am Ende etwas glücklich sogar noch gewinnen und holte GM Fedorchuk, der in den letzten beiden Runden zwei Remis gespielt hatte  noch ein. Dank besserer Zweitwertung erreichte ich nicht nur die GM-Norm, sondern gewann auch noch das Turnier.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.f3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nb6 6.Nc3 Bg7 7.Be3 0-0 8.Qd2 Nc6 9.0-0-0 Qd6 10.Nb5 Qd7 11.f4 Qe6 12.Nc3 Rd8 13.Nf3 Na5 14.b3 Nc6 15.g4 Qxg4 16.Be2 Qd7 17.h4 a5 18.h5 a4 19.hxg6 hxg6 20.d5 Nb4 21.Ne5 axb3 22.axb3 Qd6 23.Kb1 Nd7 24.Nxd7 Bxd7 25.e5 Bf5+ 26.Kb2 c5 27.Bc4 b5 28.Nxb5 Ra2+ 29.Kc3 Bxe5+ 30.fxe5 Qxe5+ 31.Bd4 Qg3+ 32.Bd3 cxd4+ 33.Kxb4 Rxd2 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Battaglini,G-Wagner,D-0–12015D70Vandoeuvre Open9

Welche Deiner Partien in Vandoeuvre hat Dir besonders gut gefallen?

Besonders mochte ich die Partie gegen GM Wirig, den ich in einem ausgeglichenen Endspiel immer stärker unter Druck setzte. So kam ich in Vorteil und er machte schließlich einen entscheidenden Fehler.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.Bg5 Bg7 5.Nf3 Ne4 6.Bf4 Nxc3 7.bxc3 c5 8.cxd5 Qxd5 9.e3 0-0 10.Be2 cxd4 11.cxd4 Qa5+ 12.Qd2 Nc6 13.Qxa5 Nxa5 14.0-0 Be6 15.Rfc1 Rfc8 16.Nd2 Rxc1+ 17.Rxc1 Bxa2 18.Bf3 Nc6 19.Bxc6 bxc6 20.Ra1 Bd5 21.Ra6 Kf8 22.f3 Ke8 23.Bc7 Kd7 24.Bb6 e5 25.Rxa7+ Rxa7 26.Bxa7 exd4 27.Bxd4 Bf8 28.Bc3 c5 29.Kf2 Kc6 30.Ke2 Kb5 31.Kd3 Bd6 32.g3 Bc6 33.Bf6 h5 34.Kc3 Bc7 35.Kd3 Bb6 36.Bc3 c4+ 37.Ke2 Ka4 38.e4 Bg1 39.Kf1 Bc5 40.Ke2 Bb4 41.Nb1 Bd6 42.Nd2 Bc5 43.Ke1 Bb4 44.Nb1 Bd6 45.Nd2 g5 46.Ke2 h4 47.e5 Be7 48.Ne4 Kb3 49.Kd2 Bd5 50.Nd6 h3 51.Nf5 Bf8 52.Nd4+ Ka2 53.f4 gxf4 54.gxf4 Kb1 55.Ke3 Kc1 56.Bd2+ Kb2 57.Nb5 Bc5+ 58.Ke2 Bg1 59.Nc3 Be6 60.Nd1+ Kb3 61.Kf3 Bxh2 62.Nf2 c3 63.Bc1 Bg1 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Wirig,A2483Wagner,D24880–12014D80Vandoeuvre Open5

Am überzeugendsten war aber mein Sieg gegen IM Bailet.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.c4 c6 3.Nf3 Nf6 4.g3 Eine eher seltene, aber interessante Variante Bf5 4...dxc4 4...Bg4 4...g6 5.Nc3 e6 6.Nh4 Bg4 6...dxc4!? 1/2 (31)-1/2 (31) Mamedyarov,S (2764)-Tomashevsky,E (2701) Baku 2014 7.f3 Bh5 8.Qb3 Qb6 8...Na6?! 9.cxd5 Nxd5 10.Nxd5 exd5 11.Qxb7 11.Nf5± 1/2 (25)-1/2 (25) Wagner,D (2499)-Bluebaum,M (2521) Baden Baden 2014 11...Nb4 12.Bf4!+- 9.c5 Qc7 9...Qxb3 10.axb3 Na6! ist objektiv besser, allerdings ist das Endspiel sehr angenehm für Weiß. 10...Nbd7 11.g4 Bg6 12.Nxg6 hxg6 13.b4 e5 14.e3 Be7 15.b5 0-0 16.bxc6 bxc6 17.b4± 1-0 (60) Delorme,A (2494)-Patuzzo,F (2368) Cannes 2014 11.Ra4 11.Kf2!? 11.g4!? 10.Bf4 Qc8 11.g4! Bg6 12.e4! dxe4 der kritische Zug 12...Nbd7 13.0-0-0 13.Nxg6 hxg6 14.fxe4!? Ein interessantes Bauernopfer; als Ersatz für den Bauern g4 erhalte ich Zeit für die Entwicklung. 14.Nxe4! ist auch gut. Nxe4 15.fxe4 Nd7 16.0-0-0 b6 16...e5 17.Bxe5 Nxe5 18.dxe5 Bxc5 19.Bc4 0-0 20.e6+- 17.Bc4 Be7 17...bxc5 18.Bxe6 18.Kb1 18.Bd6!? bxc5 19.Bxe6 Bxd6 19...fxe6 20.Qxe6 Qd8 21.Qxg6+ 20.Bxf7+ Kd8 20...Kf8 21.Bxg6 21.dxc5 Bf4+ 21...Nxc5 22.Qc3 22.Kb1 Kc7 23.Rhf1+- 23.Be6 Nxc5 23...g5 23...Be5 24.Be6 Rb8 25.Qa3 Rxb2+ 26.Kc1 a6 27.Rxd7+ Kb8 28.h3 Rf8 29.Qxa6 Rxf1+ 30.Qxf1 24.Qc3+- 18...0-0 18...bxc5 19.d5 exd5 20.exd5 0-0 21.Rhe1 18...b5 19.Be2 e5 20.Be3 exd4 21.Bxd4 Nxc5 22.Bxc5 Bxc5 23.Rc1 Be7 24.Rxc6 19.h4 14...Nxg4 15.Be2 Nf6 15...e5 16.dxe5 Bxc5 17.e6+- 16.0-0-0 Be7?! verliert nach Ld6, Lxd6 ein Tempo 16...Nbd7! Dies verhindert sogar Ld6! 17.Kb1! 17.Bd6? Bxd6 18.cxd6 e5! 19.Bc4 0-0 17...Be7 17...b6 18.Qa4! b5 19.Qa5 Qb7 19...Be7 20.e5 Nd5 21.Nxd5 exd5 22.Bg4 20.d5 18.e5! Nd5 18...Nh5 19.Bc1 19.Nxd5 cxd5 19...exd5 20.Bg4 20.Bb5 a6 20...0-0 21.h4 20...Kf8 21.h4 a6 22.Ba4 20...Qc7 21.h4 Rxh4 22.Rxh4 Bxh4 23.Rh1 g5 24.Bxg5 Bxg5 25.Rh8+ Ke7 26.Rxa8 21.Ba4 Qc7 22.Rc1! verhindert 0-0-0 22.h4 0-0-0! 23.Rc1 23.Qg3 Nb8 24.h5 gxh5 25.Qxg7 Rdf8 23...Nb8! 22...Kf8 22...0-0-0 23.c6 23.h4 Nb8 24.Qf3 24.h5 24...Rh5 25.Qf2 Nc6 26.Rcf1 Kg8 27.Bd1 Rh7 28.h5 g5 29.Be3 17.Bd6! Bxd6 18.cxd6 Nbd7 19.e5 Nd5 20.Nxd5 cxd5+ 21.Kb1 0-0 22.h4! hält den Druck und den Angriff aufrecht! 22.Rc1 Qd8 23.Qxb7 23.h4 Qb6 24.Qxb6 Nxb6 25.Rc7± 23...Qh4! 22...f6 Hier gibt es bereits mehrere Wege zum Sieg. 23.Qg3 23.h5!? g5 24.h6 g6 24...f5 25.hxg7 Kxg7 26.Rdg1+- 25.Rc1 Qe8 26.Rc7 fxe5 27.dxe5+- 23...fxe5 23...Qe8 24.Bd3 f5 25.h5 gxh5 26.Rdg1 Qf7 27.Rxh5+- 24.dxe5 Rf5 25.Bd3 Rxe5 26.Rhg1 g5 27.hxg5 g6 28.Rh1 Qf8 29.Rh6 Qxd6 30.Rxg6+ Kf7 31.Rf1+ Ke7 32.Rg7+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Wagner,D-Bailet,P-1–02014D11Vandeouvre Open6

Der GM-Titel war ein erklärtes Ziel des "Schachjahres". Wie geht es jetzt weiter? Neue Ziele, neue Pläne?

Nachdem die erste Etappe geschafft ist, wird nun die 2600er-Marke anvisiert. Dabei versuche ich, möglichst viele starke internationale Turniere (wie Gibraltar) zu spielen.

Wann geht das Schachjahr denn offiziell zuende?

Offiziell endet das Schachjahr am 30. Juni 2015.

Das Jahresende war für die deutschen Spieler ja sehr erfolgreich. Alexander Donchenko gewinnt in Groningen und wird in Basel Zweiter, Arkadij Naiditsch in Zürich und in Basel, Du in Vandoeuvre. Zufall?

Zu einem Turniersieg gehört immer ein Quäntchen Glück. Ende 2014 lief bei den deutschen Spielern einfach alles perfekt zusammen.

Endstand

Pl   Name Elo Pts Ka. Perf
1 m WAGNER Dennis 2488 F 7 26 2678
2 g FEDORCHUK Sergey A. 2669 F 7 24 2706
3 g GHARAMIAN Tigran 2658 F 21 2640
4 m BAILET Pierre 2484 F 6 22 2542
5 g CORNETTE Matthieu 2571 F 6 20 2551
6 m SAVINA Anastasia 2397 F 6 20 2533
7 g WIRIG Anthony 2483 F 6 20 2521
8 m BATTAGLINI Gabriel 2451 F 21 2471
9 m DOURERASSOU Jonathan 2469 F 21 2376
10 m DAULYTE Deimante 2376 F 21 2357
11 f DI NICOLANTONIO Lucas 2345 F 19 2485
12 g NARCISO DUBLAN Marc 2515 F 19 2479
13   BURILLE Matthieu 2067 F 19 2401
14 f KAMBRATH Yannick 2310 F 19 2327
15 m BATSIASHVILI Nino 2442 F 17 2498
16 g GULIYEV Namig 2557 F 17 2434
17 g SKEMBRIS Spyridon 2420 F 17 2431
18 f GODART Francois 2370 F 17 2323
19 g VOVK Yuri 2592 F 5 16 2414
20 gf DOLUHANOVA Evgeniya 2279 F 5 16 2383
21 f TADDEI Benoit 2340 F 5 16 2368
22   DUTREUIL Raphael 2080 F 5 16 2275
23   IGLESIAS Joachim 2288 F 5 16 2244
24 gf AMBARTSUMOVA Karina 2321 F 17 2324
25   THOMAS Anysia 1991 F 17 2163
26 m HAUB Thorsten Michael 2429 F 15 2312
27   YANKELEVICH Lev 2343 F 15 2302
28 f FANTINEL Thibault 2322 F 15 2296
29 f JOIE Sebastien 2389 F 15 2288
30   MICOTTIS Dorian 2191 F 15 2221

...

Impressionen

Blick in den Spielsaal

Technik

Küche

Le Maitre

Erinnerungen...

...an ein schönes Turnier.

Fotos: Turnierseite...


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.