OSG Baden-Baden bis zum Ende souverän

von Johannes Fischer
12.04.2015 – Die wichtigen Entscheidungen waren vor der letzten Runde bereits gefallen: Die OSG Baden-Baden gewann die Liga zum zehnten Mal in Folge, Werder Bremen war sicher Zweiter, als Absteiger standen Katernberg, Bayern München und Rostock fest, Eppingen zieht sich aus der Liga zurück. Doch die letzte Runde brachte noch interessante Kämpfe und Partien. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die OSG Baden-Baden spielte in der letzten Runde gegen Schlusslicht SSC Rostock und gewann mit 7:1. Alexei Shirov krönte eine ausgezeichnete Saison durch einen taktisch brillanten Sieg.

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Mit diesem Sieg erzielte Shirov insgesamt 8 Punkte aus 10 Partien und war damit einer der erfolgreichsten Scorer der OSG. Der eifrigste Punktesammler war jedoch die deutsche Nummer eins Arkadij Naiditsch. Er spielte alle 15 Kämpfe und holte 12 Punkte aus 15 Partien. Auch in der letzten Runde zeigte er gewohnt kämpferisches und kompromissloses Schach.

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

 

Deutschlands Nummer eins Arkadij Naiditsch, hier bei der Olympiade 2014.

Hervorragend ist auch das Ergebnis von Rustam Kasimdzhanov, der 6 Punkte aus 7 Partien erzielte.

Theoretisch immer ausgezeichnet vorbereitet: ChessBase-Autor Rustam Kasimdzhanov

Werder Bremen stand vor der Runde bereits als Vizemeister fest. Doch auch die Bremer blieben bis zum Ende souverän und gewannen 5:3 gegen Dresden. Erfolgreichste Scorer der Bremer waren Matthias Blübaum und der in Amsterdam lebende australische Großmeister David Smerdon. Beide holten 9,5 Punkte aus 12 Partien.

David Smerdon (Foto: Cathy Rogers)

Matthias Blübaum

Platz drei und die Bronzemedaille ging an die Mannschaft von Hockenheim, die in der letzten Runde 4,5:3,5 gegen die SG Solingen gewann. Mit 21 Mannschaftspunkten und 70 Brettpunkten liegen sie damit einen halben Brettpunkt vor der Mannschaft aus Schwäbisch Hall, die ebenfalls 21 Mannschaftspunkte holte, aber "nur" auf 69,5 Brettpunkte kommt.

In den Kämpfen der Mannschaften aus der zweiten Hälfte der Tabelle revanchierte sich der HSK für seine gestrige 0:8 Niederlage gegen die OSG mit einem 6,5:1,5 Sieg gegen Eppingen und im Duell der Absteiger besiegte Katernberg Bayern München mit 5,5:2,5.

Alle Ergebnisse der 15. Runde

SC Hansa Dortmund         2½-5½ SK Schwäbisch Hall       
 1 Donchenko,Alexander    0 : 1 Wojtaszek,Radoslaw      3
 2 Anton Guijarro,David   0 : 1 Li,Chao b               4
 3 Henrichs,Thomas        0 : 1 Gharamian,Tigran        7
 9 Tari,Aryan             ½ : ½ Cornette,Matthieu       9
11 Wegener,Olaf           ½ : ½ Wirig,Anthony          10
13 Zelbel,Patrick         ½ : ½ Womacka,Mathias        12
14 Tuncer,Ufuk            0 : 1 Raykhman,Alexander     13
16 Karger,Frank           1 : 0 Pogan,Nikolas          16

SSC Rostock 07            1 - 7 OSG Baden Baden          
 1 Tomczak,Jacek          ½ : ½ Adams,Michael           4
 2 Brynell,Stellan        ½ : ½ Bacrot,Etienne          5
 3 Szelag,Marcin          0 : 1 Shirov,Alexei           6
 4 Rudolf,Henrik          0 : 1 Naiditsch,Arkadij       7
 5 Gruenberg,Hans-Ulrich  0 : 1 Kasimdzhanov,Rustam     8
 6 Tomczak,Rafal          0 : 1 Nisipeanu,Liviu-Dieter 10
11 Jeske,Eckhard          0 : 1 Dautov,Rustem          15
14 Jeske,Kirsten          0 : 1 Schlosser,Philipp      16


Hamburger SK              6½-1½ SC Eppingen              
 2 Duda,Jan-Krzysztof     1 : 0 Bogner,Sebastian        3
 3 Kempinski,Robert       ½ : ½ Braun,Arik              7
 7 Svane,Rasmus           ½ : ½ Breder,Dennis           9
 9 Ftacnik,Lubomir        ½ : ½ Mann,Christian  Dr.    13
12 Lampert,Jonas          1 : 0 Noe,Christopher        14
14 Heinemann,Thies        1 : 0 Reimold,Jonas          16
15 Carlstedt,Jonathan     1 : 0 Hahn,Cedric            17
17 Groetzbach,Julian      1 : 0 Bay,Nicolai            18

 
 
SG Trier                 3 - 5 SV Mülheim Nord          
 5 Bobras,Piotr           0 : 1 Navara,David            2
 6 Cyborowski,Lukasz      ½ : ½ Landa,Konstantin        4
 9 Gordon,Stephen J       ½ : ½ Fridman,Daniel          5
10 Jaracz,Pawel           ½ : ½ Tregubov,Pavel V.       7
12 Galyas,Miklos          ½ : ½ Hausrath,Daniel        10
13 Seger,Ruediger         ½ : ½ Feygin,Michael         12
14 Kolbus,Dietmar         0 : 1 Saltaev,Mihail         13
17 Yankelevich,Lev        ½ : ½ Dinstuhl,Volkmar,Dr.   14

USV Dresden               3 - 5 SV Werder Bremen         
 1 Eljanov,Pavel          0 : 1 Areshchenko,Alexander   2
 2 Almasi,Zoltan          ½ : ½ Hracek,Zbynek           6
 3 Gajewski,Grzegorz      ½ : ½ Nyback,Tomi             7
 7 Maiwald,Jens-Uwe       ½ : ½ Babula,Vlastimil        8
11 Loxine,Jakov           0 : 1 Bluebaum,Matthias       9
12 Wegener,Dirk,Dr.       0 : 1 Smerdon,David          10
14 Hoffmann,Paul          ½ : ½ Markgraf,Alexander     11
17 Neef,Maximilian        1 : 0 Kardoeus,David         18

Sportfreunde Katernberg   5½-2½ FC Bayern München        
 1 Volokitin,Andrei       ½ : ½ Bischoff,Klaus          2
 2 Kryvoruchko,Yuriy      1 : 0 Schenk,Andreas          3
 4 Bok,Benjamin           ½ : ½ Fedorovsky,Michael      5
 7 Zaragatski,Ilja        1 : 0 Meister,Peter           8
 8 Trent,Lawrence         ½ : ½ Stangl,Markus          10
 9 Siebrecht,Sebastian    1 : 0 Renner,Christoph       11
11 Scholz,Christian Dr.   ½ : ½ Zajogin,Alexander      12
15 Heinz,Timothee         ½ : ½ Zwanzger,Johannes,Dr.  14

 
 
Schachfreunde Berlin      2½-5½ SK Turm Emsdetten        
 4 Kraemer,Martin         0 : 1 Swiercz,Dariusz         3
 5 Piorun,Kacper          0 : 1 Pruijssers,Roeland      9
 6 Michalik,Peter         0 : 1 Burg,Twan              10
 7 Schneider,Ilja         ½ : ½ Van Foreest,Jorden     11
 8 Dann,Matthias          0 : 1 Hector,Jonny           12
11 Berndt,Stephan         ½ : ½ Janssen,Ruud           13
14 Abel,Dennes            1 : 0 Fiebig,Thomas          15
16 Thiede,Lars            ½ : ½ Richter,Christian      16

 
 
SV Hockenheim             4½-3½ SG Solingen              
 3 Moiseenko,Alexander    ½ : ½ Ragger,Markus           1
 4 Saric,Ivan             ½ : ½ L'Ami,Erwin             2
 6 Baramidze,David        0 : 1 Nikolic,Predrag         6
 7 Buhmann,Rainer         1 : 0 Naumann,Alexander       7
11 Ribli,Zoltan           ½ : ½ Handke,Florian          8
12 Rau,Hannes             1 : 0 Appel,Ralf              9
14 Boguslavskyy,Oleg      ½ : ½ Andersen,Mads          10
15 Nekrasov,Mihail        ½ : ½ Wegerle,Joerg          11

 

Schlusstabelle

 1. OSG Baden Baden           15 29  85½ 
 2. SV Werder Bremen          15 26  75½ 
 3. SV Hockenheim             15 21  70 
 4. SK Schwäbisch Hall        15 21  69½ 
 5. SG Trier                  15 18  64 
 6. SG Solingen               15 17  63½ 
 7. SK Turm Emsdetten         15 17  59½ 
 8. USV Dresden               15 16  63½ 
 9. SC Eppingen               15 15  58 
10. Hamburger SK              15 14  62 
11. SC Hansa Dortmund         15 13  60 
12. SV Mülheim Nord           15 12  62½ 
13. Schachfreunde Berlin      15 10  57 
14. Sportfreunde Katernberg   15  8  47 
15. FC Bayern München         15  2  32½ 
16. SSC Rostock 07            15  1  30 

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Schachbundesliga...

Bundesliga beim Schachbund...


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.