24.03.2017 – In Sharjah, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, begann gestern ein stark besetztes Open. Vier Spieler mit 2700+ und 24 Spieler über 2600 gingen an den Start. Bester Deutscher ist Matthias Blübaum als Nummer 22 der Setzliste. Doch seine Turnierambitionen erhielten gleich in der ersten Runde einen Dämpfer. Er verlor in einer spannenden Partie gegen den 12-jährigen indischen Nachwuchsstar Nihal Sarin. Es war nicht die einzige Überraschung und nicht die einzige spektakuläre Partie der ersten Runde.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Testen Sie Ihr Angriffsvermögen Zug für Zug. Daniel King spielt mit Ihnen zehn Musterpartien zum Königsangriff durch. Komplett interaktiv und mit Videofeedback zu alternativen Fortsetzungen!
Great players always have their own successful variations in the opening.
35,90 €
So talentiert der junge Inder auch sein mag, Matthias Blübaum war natürlich trotzdem Favorit in dieser Partie - schließlich bringt er über 250 Elo-Punkte mehr ans Brett. Blübaum wollte gewinnen und spielte von Beginn an scharf und energisch. So kam es zu einem spannenden Kampf, bei dem Blübaum am Ende allerdings ausgekontert wurde. ChessBase Autor und Kommentar Daniel King ist in Sharjah vor Ort und zeigt zusammen mit Nihal Sarin Höhepunkte dieser Partien.
Blübaum - Nihal zum Nachspielen
Auch für die vier anderen deutschen Teilnehmer lief der Auftakt nicht immer glatt: Rasmus Svane gewann, Erik Zude und Andreas Heimann spielten Remis und Jan-Christian Schröder verlor.
94 Inder sind in Sharjah am Start, mit dabei ist Adhiban Baskaran, die Überraschung des Tata Steel Turniers in Wijk aan Zee. Ihm gelang in Sharjah in Runde 1 gegen seinen Landsmann Mishra Swayams ein schöner Angriff - und auch er sprach nach der Partie mit Daniel King.
Adhiban - Swayams zum Nachspielen
Adhiban Baskaran
Ein sehenswerter Favoritensturz gelang dem Inder Antonio Dcunha (Elo 2410) gegen den Argentinier Sandro Mareco (Elo 2664). In einer Najdorf-Variante mit 6.Le2 ließ sich Mareco sehr viel Zeit, um seinen König in Sicherheit zu bringen und das nutzte Viani mit energischem Spiel aus.
Viani - Mareco zum Nachspielen
Der beste Spieler des Gastgebers, der Vereinigten Arabischen Emirate, ist Salem A.R. Saleh.
Die Runde wird am Brett von Salem A.R. Saleh offiziell eröffnet.
Aber Salem startete unglücklich ins Turnier. In der ersten Runde konstruierte er in einem Schwerfigurenendspiel mit Mehrbauern gegen N.R. Vignesh ein tragikomisches Selbstmatt.
Im ersten Zug nach der Zeitkontrolle spielte Weiß in dieser Stellung 41.Te7?? - und gab nach 41...De2 auf.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.