Van Foreest gewinnt niederländische Meisterschaften

von Marco Baldauf
30.08.2016 – Vergangenen Sonntag endeten die niederländischen Meisterschaften mit einem Paukenschlag: der 17-jährige Jorden van Foreest gewann souverän und verdient den Titel. Nach 114 Jahren Unterbrechung geht dieser Pokal also wieder in Hause van Foreests, denn bereis sein Ur-Urgroßvater Arnold konnte dreimal Landesmeister werden. Chessbase hat mit dem überglücklichen Gewinner gesprochen. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

Die niederländischen Meisterschaften wurden von 21. bis 28. August in Amsterdam ausgetragen. Im Format eines siebenrundigen Rundenturniers kämpften acht Großmeister um den Titel. Von den Niederländischen Top-Spielern fehlten lediglich der vierfache Champion und Titelverteidiger Anish Giri und Robin Van Kampen (Nr. 3 der Eloliste). Als nomineller Favorit ging der siebenfache Champion Loek Van Wely (2657 Elo) ins Rennen, doch auch mit Erwin L'Ami (2606 Elo) und den beiden Nachwuchsspielern, Jorden van Foreest (2601) und Benjamin Bok (2599) war zu rechnen.

Loek van Wely ging als nomineller Favorit in die Meisterschaft.

Doch bereits nach drei Runden deutete sich an, dass hier ein Spieler mit sehr großen Ambitionen nach Amsterdam gekommen war: Jorden van Foreest legte einen grandiosen Start hin, besiegte in den ersten drei Runden L'Ami, Van den Doel und Bok und setzte sich mit 3.0/3 an die Tabellenspitze, einen ganzen Zähler vor Van Wely und Werle.

Der 17-jährige Überraschungssieger Jorden van Foreest: "Ich erwartete keineswegs in der Lage zu sein, gar den Titel gewinnen zu können."

Zu seinen Erwartungen bei seiner ersten Teilnahme bei der Landesmeisterschaft und seiner Vorbereitung äußerte sich Jorden van Foreest:

"Ich habe bei den Niederländischen Meisterschaften noch nie zuvor mitgespielt und ursprünglich war ich gar nicht zu dieser Veranstaltung eingeladen und musste ein Qualifikationsturnier spielen um überhaupt teilnehmen zu können. Dann entschied sich mein Trainer Tiviakov jedoch plötzlich, seine Teilnahme bei den Meisterschaften abzusagen und ich bekam den freien Platz, ohne das Qualifikationsturnier überhaupt spielen zu müssen."

Sergey Tiviakov, Chessbase-Autor zahlreicher DVDs und Jorden Von Foreests Trainer.

"Da ich mit Ausnahme meines ziemlich schlechten Turniers in Vlissingen kurz vor dem Turnier generell recht gutes Schach gespielt hatte war ich bezüglich meiner Chancen recht zuversichtlich. Jedoch erwartete ich keineswegs in der Lage zu sein gar den Titel zu gewinnen. Ich wollte einfach probieren mein bestes Schach zu zeigen und wäre mit einem Ergebnis über 50% zufrieden gewesen. Zur Vorbereitung arbeitete ich hauptsächlich an meinen Eröffnungen, trainierte aber auch ein paar Endspiele mit meinem Trainer Tiviakov."

Jorden van Foreest legte mit 3.0/3 einen Blitzstart hin.

In der vierten Runde kam für den jüngten Teilnehmer im Feld jedoch etwas Sand ins Getriebe, als eine komplizerte Partie gegen Reinderman verloren ging. Der frischgebackene Meister hat die Partie für Chessbase mit Anmerkungen versehen:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 g6 4.Bxc6 bxc6 5.0-0 Bg7 6.Re1 Nh6 7.c3 0-0 8.h3!? 8.d4 ist der Hauptzug, der jedoch folgenden sofortigen Gegenstoß zulässt: cxd4 9.cxd4 d5 9...f6 10.Nc3 d6 11.Qa4 Qb6 12.Nd2∞ 1/2-1/2 (45) Fischer,R (2785)-Spassky,B (2560) Belgrade 1992 CBM 031 [Ftacnik,L] 10.e5 f6 11.Nbd2 fxe5 12.Nxe5 Bxe5!? 13.dxe5 Qb6 14.Nf3 Nf5 1/2-1/2 (41) Areshchenko,A (2661)-Wei,Y (2734) Baku 2015 8...f5 8...f6 9.d4 cxd4 10.cxd4 8...d5? 9.d3 9.d3 Nf7 10.e5 Ba6 eine sehr komplexe und ebenso unkonventionelle Stellung ist nach der Eröffnung entstanden: Weiß wird versuchen, die schwarzen Figuren bestmöglich einzuschnüren und dadurch seinen Raumvorteil auszunutzen. Mittelfristig wird vor allem die Bauernschwäche c5 aufs Korn genommen, auch der La6 droht langfristig zum schwarzen Sorgenkind zu werden. In der Partie gelingt es Reinderman allerdings genug Gegenspiel für die positionellen Nachteile zu organisieren. 11.Bf4N 11.c4 e6 12.Nc3 g5 13.Be3 h5 14.h4 g4 15.Ng5 Nxe5 16.Bxc5 Ng6 17.g3 Re8 18.Qa4 Bb7 19.Qb4 Ba6 20.Qa3 Bb7 21.Qb4 Ba6 22.Qa3 Bb7 23.Qb4 1/2-1/2 (23) Inarkiev,E (2730)-Gelfand,B (2734) Magas RUS 2016 11...Qb6 12.b3 d6 13.h4!? Diagramm
13.Na3 wäre ein soliderer Weg gewesen, die Stellung in normal Bahnen zu lenken. Rad8 14.Nc4 Bxc4 15.bxc4 Qc7 16.exd6 exd6 17.Qc2∞ 13.c4!? so könnte Weiß die Qualität unter evtl. besseren Umständen opfern Qb8 14.Nc3! dxe5 15.Nxe5 Bxe5 16.Rxe5 Nxe5 17.Qe2 Nf3+! 18.Qxf3 e5 19.Be3 13...dxe5 13...Rad8 würde die weißen Pläne durchkreuzen und die Empfehlung nahelegen, 13.h4 durch 13.c4 zu ersetzen. 14.Nxe5 Bxe5 Diagramm
Van Foreest: Reinderman überraschte mich etwas in der Eröffnung, was ihm jedoch normalerweise gegen mich gelingt, somit war es keine große Sache. Hier war eine sehr interessante Stelle, da ich die Option habe mit dem Läufer oder dem Turm wiederzunehmen. Das Nehmen mit dem Turm ist ein Qualitätsopfer, über das ich mir keineswegs sicher war. Somit wollte ich ursprünglich natürlich mit dem Läufer nehmen, realisierte dann aber Reindermans Trick mit 17...Lxc4 15.Rxe5 15.Bxe5 Rad8 16.c4 Nxe5 17.Rxe5 Bxc4! ∆18.bxc4? 18.Nc3 Van Foreest: ich sah, dass diese Stellung nicht so schlecht für mich ist aber dachte, dass ich nicht besser stehen kann und für ein Remis leiden muss, somit nahm ich im 15. Zug mit dem Turm auf e5. Nachdem ich nach der Partie nach Hause gekommen war, sah ich, dass der Computer die Position nach 15.Lxe5 nicht schlechter für Weiß einschätzt, ja sogar einen kleinen Vorteil gibt. 18...Qb2 Van Foreest: und dieser Doppelangriff auf meine Türme ist der Punkt des schwarzen Spiels. 15...Nxe5 16.Bxe5 f4 Aktivität geht hier über alles - Schwarz beginnt um die schwarzen Felder zu kämpfen. Während Van Foreest die Entwicklung beendet, muss Reinderman schnellstmöglich etwas auf die Beine stellen, andernfalls wäre die Kompensation auf den schwarzen Feldern riesig. Dennoch denke ich, dass die einmalige Gelegenheit, dem La6 Leben einzuhauchen mittels des Bauernopfer 16...c4 eine bessere Option war. 16...c4!? verschafft dem La6 eine Diagonale 17.dxc4 Rad8 18.Qe2 c5∞ 17.c4 Diagramm
17...Rf5 17...f3!? 18.Nc3 fxg2 19.Qe2 18.Qe1 Raf8 18...Rd8 19.Nc3 19.Bb2 e5! 19...Rxd3 20.Na4 Qb4 21.Bc3 Qb7∞ 19.Nd2 Qd8 20.Nf3 Bc8 Van Foreest: Nach dem Qualitätsopfer entstand eine hochkomplizierte Partie, in der Reinderman einfach besser gespielt hat als ich. Mein nächster Zug war etwas ungenau, ich hatte seine Lg4-Idee einfach übersehen. 21.Rd1?! Rh5! Diagramm
Van Foreest: Nun bemerkte ich plötzlich die Drohung Lg4 und Panik ergriff mich, sodass ich die Möglichkeit 22. Td2 verpasste, der einzige Zug, mit dem ich noch im Spiel bleibe. 22.Bc3? Van Foreest: ich spielte jedoch 22. Lc3 und nach seinem sehr starken 22.Rd2 Bg4 23.Nh2 Bd7 23...e6? 24.f3! 24.Nxg4? Qxh4 24...Bf5 25.Bxf4 Rxh4 26.Be3 24.Nf3 Bg4 25.Nh2 22...e5! , das ich übersehen hatte ist mein Läufer plötzlich aus dem Spiel und die Partie ist im Grunde genommen plötzlich verloren. 22...Bg4 23.Ng5∞ 23.Qe4 23.Nxe5? Qxh4-+ 23.Bxe5 Re8 23...Bg4 24.Ng5 Ein letztes Strohfeuer - Schwarz kann alle Drohungen abwehren und verbleibt mit Materialplus Bxd1 25.Qxe5 Rf6 26.Qxf6 Qxf6 27.Bxf6 Bc2 28.Ne4 Rf5 der so bescheidene La6 hat große Karriere gemacht und holt nun die wehrlosen weißen Bauern am Damenflügel ab, die ihn zuvor so gut ihm Griff hatten. 29.Bb2 29.Be7! Bxd3 30.Nxc5 Bb1 31.a4 29...Bxd3 30.Nf6+ Kf7 31.Nxh7 Bb1 32.Ng5+ Ke7 33.a3 Ba2 34.Nf3 Bxb3 35.Ne5 g5 36.h5 Kf8 37.Kh2 g4 38.Ng6+ Kf7 39.Ne5+ Ke6 40.Nd3 Bxc4
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Van Foreest,J-Reinderman,D-0–12016B31NK Algemeen4

Auftakt zu einer spannenden Partie: "Reinderman gelang es, mich in der Eröffnung zu überraschen und spielte dann einfach besser als ich."

Van Foreest ließ sich von dieser Niederlage jedoch keineswegs beeindrucken und spielte am darauffolgenden Tag eine starke Partie gegen Sipke Ernst:

"Dieses Jahr hatte ich bereits dreimal gegen Sipke Ernst verloren, der für lange Zeit mein Trainer war. Jedoch fühlte ich mich vor der sehr zuversichtlich, da nach der gestrigen Niederlage gegen Reinderman zu meiner völligen Überraschung meine Freundin Sonja Bluhm nach Amsterdam gekommen war. Auch mein langjähriger Sponsor Kees Eldering schrieb mir einige sehr aufbauende Nachrichten und das gab mir viel Selbstvertrauen, sodass die Partie gegen Reinderman völlig vergessen war."

Ein erneutes Qualitätsopfer van Foreests gegen seinen langjährigen Trainer Sipke Ernst, der in der Schachbundesliga für den Hamburger SK spielt.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 d6 5.Be2 0-0 6.Nf3 e5 7.0-0 Nc6 8.d5 Ne7 9.Bg5 h6 10.Bd2 Ne8 11.Qc1 Kh7 12.Qc2 f5 13.exf5 gxf5 14.g3 c6 15.Nh4 b5 16.a3 bxc4 17.Bxc4 Bb7 18.dxc6 Bxc6 19.Be6 Bd7 20.Ba2 Rc8 21.Qd3 Bc6 22.Be6 e4 23.Qe2 Diagramm
23...d5!? Ein sehr interessanter Moment: Van Foreest schreckt erneut nicht vor Materialverlust zurück und lässt seine beeindruckende Bauernmasse im Zentrum marschieren anstatt den Turm aus der offenen Linie wegzubewegen. Ich bin beeindruckt, wie der junge Van Foreest nach seiner Niederlage in der Vorrunde wieder Material opfert um die Initiative zu maximieren. Van Foreest: Bei diesem erneuten Qualitätsopfer musste ich natürlich kurz an meine Partie gegen Reinderman denken. Ich hätte genauso gut 13...Tb8 spielen können und sah, dass dies auch völlig in Ordnung ist, doch wie immer mag ich es, Material zu opfern und ich war bezüglich der entstehenden Stellung sehr zuversichtlich somit entschied ich mich, es zu tun. 23...Rb8 sieht allerdings ebenso gut aus, nach dem Textzug spielt sich die schwarze Stellung allerdings von alleine. 24.Bxc8 Qxc8 25.Rfc1 Qd7 26.Nd1 Bb5 27.Qe1 Rf7 28.a4 Ba6 29.Bf4 d4 Schwarz hat alle Einbruchsfelder in der c-Linie unter Kontrolle, beide Läufer untersützen die Zentrumsbauern optimal 30.Qa5 Bb7 31.Ng2 31.Qxa7!? e3 31...Nd5 32.Bc7! f4 33.Qxb7 e3∞ 32.fxe3 Qd5 32...Ng6!? 33.Rc7! 33.Nxg6? Qd5 34.Qxb7 Rxb7 35.Nh4 dxe3 33...Nxc7 34.Qxb7 33.e4 fxe4 34.Rc5 Qd7 31...Qe6 32.Qb5 Nd5 33.a5 a6 34.Qe2 Nd6 35.Rc5 Nb5 36.Qc4 Diagramm
Van Foreest hat seine Figuren nun optimal platziert, letztlich der Tf7 kann ersteinmal noch verbessert werden. 36...Bf8? 36...Rd7! 37.Rxb5! axb5 38.Qxd4 Nachdem der wichtige Bauer d4 gefallen ist, hat Weiß nun viele Trümpfe: schwarzfeldrige Blockade am Königsflügel, einen starken Freibauern auf der a-Linie, eine zentralisierte Dame und potentiell ein tolles Springerfeld auf e3. Van Foreest erkennt richtig, nun schnell handeln zu müssen, da seine Stellung langfristig sehr passiv sein könnte Bg7 39.Qd2 39.Qc5!? e3 40.fxe3 39...e3! 40.Ndxe3 Nxe3 41.fxe3 41.Nxe3!? Qe4 42.f3 Qxf3 43.Qg2! Qh5 44.Qf2 Bd4∞ 41...Rd7 42.Qe2 b4 43.a6 Ba8 44.a7 b3 beide Seiten haben ihre Trümpfe, doch die schwarze Stellung ist deutlich einfacher zu spielen 45.h3 Qe4 46.Qf2? 46.Kh2! ∆Qc2 47.Qxc2 bxc2 48.Rc1 Rd2 49.e4! Re2 50.Re1 Rxe4 51.Rxe4 Bxe4 52.Ne1 Bd4 53.Nxc2 Bxa7 54.Be3 46...Qc2 47.e4 47.Qxc2 bxc2-+ 47.Ne1 Qxf2+ 48.Kxf2 Rd2+ 49.Kg1 Rxb2 47...Bxb2 48.Re1 Qxf2+ 49.Kxf2 Bd4+ 50.Be3 Bxa7-+ Diagramm
51.Rb1 Rd2+ 52.Kf1 Bxe4 53.Bxd2 Bxb1 54.Bc3 Bc5 55.Bb2 Bf8 56.Ne3 Bg7 57.Bxg7 Kxg7 58.Kf2 Kf6 59.Nc4 Be4 60.Ke3 Bg2 61.h4 Bd5 62.Nb2 Bf7 63.Nd3 Be6 64.Kd4 f4 65.gxf4 Kf5 66.Kc3 Bf7 67.Kb2 h5 68.Kc3 Bg8 69.Ne5 Kxf4 70.Ng6+ Ke4 71.Kb2 Bf7 72.Nf8 Kf4 73.Nd7 Kg3 74.Ne5 Bd5 75.Ng6 Be4
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Ernst,S-Van Foreest,J-0–12016E97NK Algemeen5

Chessbase fragte van Foreest, ob er denn ein Student Petrosians sei, denn der 9. Weltmeister gilt als Meister des Qualitätsopfers:

"Zufälligerweise hatte ich einige von Petrosians Partien vor diesem Turnier studiert, aber nicht speziell seine Qualitätsopfer. An sich habe ich nicht wirklich ein schachliches Idol, jedoch mochte ich schon immer Kasparovs Partien."

Tigran Petrosian: der neunte Weltmeister ist immer eine gute Quelle der Inspiration. (Foto: Archiv)

Nach fünf Runden führte van Foreest nun mit 4.0/5 und einem halben Punkt vor Van Wely, das direkte Aufeinandertreffen in Runde 6 endete Remis.

Van Foreest grübelt über der Stellung, Van Wely steht im Hintergrund. Letztlich endet diese turnierentscheidende Partie nach langem Kampf Remis.

In die letzte Runde ging van Foreest also mit einem halben Punkt Vorsprung, doch nachdem Van Wely seine Partie gegen van den Doel relativ gewinnen konnte, war klar, dass nur ein Sieg über Werle die Führung über die Ziellinie bringen würde, im Falle eines Remis würde ein Stichkampf gespielt werden.

Auftakt zur wichtigen Letztrundenbegegnung zwischen Jan Werle und Jorden van Foreest.

Van Foreest kommt in einem Königsinder sehr gut aus der Eröffnung, schnappt sich das Läuferpaar in offener Stellung und kann schon bald einen Bauern am Damenflügel gewinnen. In der technischen Phase behält er die Nerven und wird verdient niederländischer Meister 2016.

Über diesen Erfolg äußerte sich der junge Champion euphorisch:

"Es ist ein großartiges Gefühl und ich bin sehr glücklich nun in einer Reihe mit großen Champions wie Euwe und Timman zu stehen.".

Jorden entstammt einer Familie mit langer Schach-Tradition: Bereits sein Ur-Urgroßvater Arnold van Foreest (1863-1954) gewann dreimal die Niederländischen Meisterschaften, zuletzt vor geschlagenen 114 Jahren. Es bleibt abzuwarten, wann Jorden seinen Vorfahren in der Titelanzahl überholen wird. Denn in Bezug auf seine Zukunft äußert sich Jorden optimistisch:

"Ich möchte ein professioneller Schachspieler werden, aber ich beende auch meine Schule, da ich es für eine gute Idee halte, auch die Möglichkeit zu haben, etwas außer Schach zu machen falls ich es nicht bis ganz an die Spitze schaffe und irgendwo stecken bleibe."

Der glücklich Gewinner plant eine Karriere als Schachprofi und möchte es ganz an die Spitze schaffen.

"Im Moment trainiere ich hauptsächlich mit Tiviakov, aber von Zeit zu Zeit gehe ich zu jemand anderem in ein Trainingslager. Dieses Jahr hatte ich zum Beispiel eine zehntägiges Training mit dem russischen Großmeister Alexey Dreev."

Kommende Saison dürfen sich Fans der Schachbundesliga auf sein Engagement bei der DJK Aufwärts Aachen freuen. Aachen ist vergangene Saison aus der 2. Liga West aufgestiegen und tritt mit einer sehr starken in der Bundesliga an. Van Foreest äußert sich über die Aussichten auf die anstehende Spielzeit mit einer Kampfansage an die arrivierten Vereine der Schachbundesliga:

"Ich bin sehr aufgeregt, für Aachen zu spielen. Wir haben ein relativ junges Team, was uns helfen wird, da wir so eine Menge Energie und Kampfgeist in unserem Team haben. Ich denke, dass wir sehr weit oben in der Tabelle landen können und ich werde natürlich versuchen meinen Teil beizutragen."

 

Endstand nach sieben Runden:

Loek Van Wely, siebenmaliger Niederländischer Meister, wird Zweiter ...

... vor Erwin L'Ami (hier in seiner Viertrundenbegegnung mit Van Wely), der mit 3.5/7 nach Wertung Dritter wird.

Partien:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 g6 2.Nc3 c5 3.Nf3 Bg7 4.e3 Nf6 5.d4 0-0 6.Be2 d5 7.0-0 cxd4 8.Nxd4 dxc4 9.Bxc4 a6 10.a4 Qc7 11.b3 Nbd7 12.Bb2 Nb6 13.Bd3 Rd8 14.Rc1 e5 15.Nf3 Qe7 16.Qc2 Bg4 17.a5 Nbd5 18.Nxd5 Rxd5 19.Bc4 Bxf3 20.gxf3 Rdd8 21.Rfd1 Ne8 22.Kf1 Rac8 23.Rxd8 Rxd8 24.Rd1 Bf6 25.Ke2 Rxd1 26.Kxd1 e4 27.Bxf6 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Reinderman,D-Ernst,S-½–½2016A10NK Algemeen1
Van Foreest,J-L'Ami,E-1–02016C45NK Algemeen1
Bok,B-Van Wely,L-½–½2016B90NK Algemeen1
Van den Doel,E-Werle,J-½–½2016C07NK Algemeen1
L'Ami,E-Ernst,S-½–½2016D15NK Algemeen2
Van Wely,L-Reinderman,D-1–02016E91NK Algemeen2
Van Foreest,J-Van den Doel,E-1–02016C45NK Algemeen2
Werle,J-Bok,B-½–½2016D80NK Algemeen2
Van den Doel,E-L'Ami,E-½–½2016B23NK Algemeen3
Bok,B-Van Foreest,J-0–12016C41NK Algemeen3
Reinderman,D-Werle,J-0–12016A13NK Algemeen3
Ernst,S-Van Wely,L-½–½2016D10NK Algemeen3
Van Foreest,J-Reinderman,D-0–12016B31NK Algemeen4
Werle,J-Ernst,S-½–½2016D11NK Algemeen4
L'Ami,E-Van Wely,L-½–½2016E32NK Algemeen4
Van den Doel,E-Bok,B-1–02016B91NK Algemeen4
Van Wely,L-Werle,J-1–02016E11NK Algemeen5
Bok,B-L'Ami,E-½–½2016A05NK Algemeen5
Reinderman,D-Van den Doel,E-½–½2016A20NK Algemeen5
Ernst,S-Van Foreest,J-0–12016E97NK Algemeen5
Van den Doel,E-Ernst,S-1–02016B40NK Algemeen6
L'Ami,E-Werle,J-1–02016E32NK Algemeen6
Van Foreest,J-Van Wely,L-½–½2016B51NK Algemeen6
Bok,B-Reinderman,D-½–½2016A52NK Algemeen6
Werle,J-Van Foreest,J-0–12016D70NK Algemeen7
Van Wely,L-Van den Doel,E-1–02016D20NK Algemeen7
Ernst,S-Bok,B-0–12016D30NK Algemeen7
Reinderman,D-L'Ami,E-½–½2016A05NK Algemeen7

 

Frauenmeisterschaft:

Endstand nach 7 Runden:

Während van Foreest bei den Männern seine Führung nie aus der Hand gibt und souverän gewinnt, ist die Tabellenlage bei den Frauen deutlich unübersichtlicher. Nach sechs gespielten Runden liegen mit Lisa Hortensius, Anne Haast und Iozefina Pualet gar drei Spielerinnen punktgleich an der Tabellenspitze, nach der siebten Runde muss ein Stichkampf zwischen Haast und Paulet über die Siegerin entscheiden.

Stichkampf um den ersten Platz:

Anne Haast (l.): Niederländische Meisterin 2016.

Knapp dahinter: Iozefina Paulet (r.)

Partien Frauenmeisterschaft:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.d3 Bc5 6.Bxc6 dxc6 7.0-0 Nd7 8.Be3 Bd6 9.d4 Qe7 10.Nbd2 exd4 11.Bxd4 0-0 12.Re1 Ne5 13.Nxe5 Bxe5 14.Bxe5 Qxe5 15.Nc4 Qc5 16.b3 Re8 17.Qf3 Be6 18.Ne3 Qe5 19.a4 a5 20.Nf1 c5 21.Rab1 b6 22.Ne3 Rad8 23.Qg3 Qxg3 24.hxg3 Rd4 25.Nd5 Bxd5 26.exd5 Kf8 27.Rxe8+ Kxe8 28.c4 Rd2 29.Re1+ Kd7 30.Re3 Rb2 31.g4 f6 32.f4 Rd2 33.Kh2 Rd4 34.Kg3 Kd8 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Padurariu,S-Haast,A-½–½2016C77NK Vrouwen1
Jap Tjoen San,L-Middelveld,M-1–02016C11NK Vrouwen1
Van Weersel,A-Paulet,I-0–12016C01NK Vrouwen1
Hortensius,L-Kazarian,A-½–½2016C02NK Vrouwen1
Middelveld,M-Padurariu,S-0–12016E11NK Vrouwen2
Paulet,I-Haast,A-0–12016C60NK Vrouwen2
Kazarian,A-Jap Tjoen San,L-1–02016B07NK Vrouwen2
Van Weersel,A-Hortensius,L-½–½2016B47NK Vrouwen2
Jap Tjoen San,L-Van Weersel,A-1–02016C45NK Vrouwen3
Hortensius,L-Paulet,I-1–02016C11NK Vrouwen3
Haast,A-Middelveld,M-1–02016C06NK Vrouwen3
Padurariu,S-Kazarian,A-½–½2016C11NK Vrouwen3
Van Weersel,A-Padurariu,S-½–½2016B84NK Vrouwen4
Hortensius,L-Jap Tjoen San,L-1–02016B00NK Vrouwen4
Kazarian,A-Haast,A-½–½2016B43NK Vrouwen4
Paulet,I-Middelveld,M-1–02016C11NK Vrouwen4
Jap Tjoen San,L-Paulet,I-0–12016C11NK Vrouwen5
Middelveld,M-Kazarian,A-1–02016A41NK Vrouwen5
Haast,A-Van Weersel,A-0–12016C95NK Vrouwen5
Padurariu,S-Hortensius,L-0–12016B40NK Vrouwen5
Paulet,I-Kazarian,A-1–02016C11NK Vrouwen6
Hortensius,L-Haast,A-0–12016B23NK Vrouwen6
Jap Tjoen San,L-Padurariu,S-½–½2016B81NK Vrouwen6
Van Weersel,A-Middelveld,M-1–02016C01NK Vrouwen6
Middelveld,M-Hortensius,L-½–½2016D30NK Vrouwen7
Kazarian,A-Van Weersel,A-1–02016C45NK Vrouwen7
Padurariu,S-Paulet,I-0–12016C11NK Vrouwen7
Haast,A-Jap Tjoen San,L-1–02016B07NK Vrouwen7
Paulet,I-Haast,A-0–12016B40VK Vrouwen 2016 - Tiebreak8
Haast,A-Paulet,I-0–12016C06VK Vrouwen 2016 - Tiebreak9
Haast,A-Paulet,I-1–02016C10VK Vrouwen 2016 - Tiebreak10
Paulet,I-Haast,A-1–02016B40VK Vrouwen 2016 - Tiebreak11
Paulet,I-Haast,A-0–12016B40VK Vrouwen 2016 - Tiebreak12

 

Turnierseite

Homepage Jorden van Foreest

Fotos: Turnierseite / Harrie Gielen


Marco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.