1962: Fischers Besuch in Kopenhagen

von Tom Skovgaard
28.07.2020 – Nach seinem Sensationserfolg beim Interzonenturnier in Stockholm 1962 reiste Fischer nach Kopenhagen. Dort spielte er einen TV-Schaukampf gegen Bent Larsen - das war nicht so schwer - und gab eine Simultanvorstellung gegen 41 Gegner - das war sehr schwer. Tom Skovgaard hat das Ereignis rekonstruiert.

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Das Fischer-Simultan in Kopenhagen 1962

Fischers Besuch in Kopenhagen nach dem Gewinn des Stockholm Interzonal

Unmittelbar nach seinem legendären Sieg im Stockholmer Interzonenturnier 1962, mit dem er sich für das Kandidatenturnier im späteren Verlauf des Jahres 1962 qualifiziert hatte, reiste der damals 18-jährige Robert J. Fischer nach Kopenhagen. Dort gab er drei Tage lang Kostproben seines Könnens und warb mit Schaukämpfen für das Schach.

Die Hauptaktivitäten waren zunächst ein Radio-/Fernseh-Schaukampf gegen den jungen dänischen GM Bent Larsen, den Fischer seit dem Interzonenturnier in Portoroz 1958 kannte. Danach folgte eine Simultanvorstellung.

Der Organisator und Gastgeber von Fischers Besuch in der dänischen Hauptstadt war der Präsident des Kopenhagener Schachverbands, Børge E. Binnerup. Der Besuch war zwischen Fischer und Binnerup bereits im Herbst 1961 vereinbart worden, als Fischer nach dem Turnier in Bled 1961 auf dem Rückweg in die USA in Dänemark Station machte. Und zur Zufriedenheit der dänischen Organisatoren war auch Fischers Gage für die beiden Schauveranstaltungen bereits 1961 auf 600 US-Dollar vereinbart worden. Es lag auf der Hand, dass Fischer nach seinen jüngsten Triumphen nun normalerweise wesentlich höhere Gehälter hätte verlangen können. 

Fischers Brief an Binnerup aus Stockholm vom 28. Februar (Bild a).

Ein voller Terminkalender - beginnend mit dem Schaukampf gegen Larsen

Fischer kam am Freitag, dem 9. März, nachmittags in Kopenhagen an, an dem Tag, an dem Fischer seinen 19. Geburtstag feierte. Binnerup holte den späteren Weltmeister am Flughafen ab, und in seinem kurzen Bericht im dänischen Schachmagazin erwähnt Binnerup, dass Fischer nach dem langen Turnier in Stockholm verständlicherweise ziemlich müde zu sein schien.

Sie begaben sich jedoch direkt zur amerikanischen Botschaft, wo sie den US-Botschafter McCormich Blair Jun. trafen, der seinen berühmten Landsmann sehen wollte. Nach einem halbstündigen Gespräch wurde Fischer um 19 Uhr an den Ort begleitet, an dem die Schaupartie gegen Larsen ausgetragen werden sollte. Die Partie wurde in einem separaten Raum und ohne Zuschauer gespielt und sollte später als Radio- und Fernsehpartie übertragen werden sollte (siehe Bild b).

Fischer und Larsen 

Die beiden jungen Meister spielten am 9. März von 19 Uhr bis gegen Mitternacht. Fischer gewann eine interessante Partie gegen Larsens 1.f4-Aufstellung (siehe Partie).

 

Am Samstag trafen Fischer und Larsen erneut im dänischen Nationalrundfunk "Danmarks Radio" zusammen, wo sie gemeinsam die Partie analysierten und jeweils ihre Meinung und kritischen Bemerkungen zum Spiel äußerten.

Die Sitzung dauerte etwa 6 Stunden und wurde aufgezeichnet, um für die geplante Sendung genügend Rohmaterial zu haben. Die Sendung wurde dann später in zwei Teilen am 27. und 28. März des Jahres nationalen Fernsehen ausgestrahlt - beide Sendungen dauerten 45-50 Minuten. Binnerup wies in seinem Bericht in der dänischen Schachzeitschrift darauf hin, dass dies das erste Mal war, dass eine vollständige Schachpartie überhaupt im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

In diesen Sendungen beeindruckte Fischer das dänische Schachpublikum mit überzeugenden Analysen, wies auf Larsens Fehler hin und erklärte, warum sie schlecht waren. Leider scheinen sowohl die Radiosendung als auch die Fernsehübertragung nicht mehr zu existieren.

Master Class Band 1: Bobby Fischer

Kein anderer Weltmeister erreichte auch über die Schachwelt hinaus eine derartige Bekanntheit wie Bobby Fischer. Auf dieser DVD führt Ihnen ein Expertenteam die Facetten der Schachlegende vor und zeigt Ihnen u.a die Gewinntechniken des 11.Weltmeisters

Mehr...

Sonntag, 11. März: Das Simultan

Nach zwei anstrengenden Tagen, mit der Anreise, Begegnungen mit einer Reihe von Personen, der Partie gegen Larsen und der langen Analyse am nächsten Tag verschlief Fischer am Sonntag und kam eine halbe Stunde zu spät zur angekündigten Simultanveranstaltung!

Eine Menschenmenge von 200 Personen, einschließlich der 41 Schachspieler, die bereit waren, gegen Fischer zu spielen, warteten im glamourösen Saal in der Rosenborggade im Zentrum Kopenhagens auf den jungen Schachstar und begrüßten ihn euphorisch, als er endlich eintraf. Der US- Botschafter und seine Frau begleiteten Fischer, der die ihm zur Begrüßung überreichten Blumen direkt an die nächststehende Person weiterreichte und sich für die Simultanpartien bereit machte.

Der Preis für die Teilnahme am Simultan betrug für die Teilnehmer 10 dänische Kronen, was heute etwa 50 Euro entsprechen würde - damals ein beträchtlicher Betrag, und das Feld bestand aus einer Reihe sehr starker Spieler.

Das Simultan beginnt

Fischer begann die Partien mit Weiß und verschiedenen Eröffnungszügen. Einige Spieler machten schon sehr früh grobe Fehler und mussten nach nicht allzu vielen Zügen aufgeben. Es herrschte eine intensive Atmosphäre mit vielen Zuschauern und professionellen Fotografen, die die ganze Zeit über Bilder schossen!

Das Teilnehmerfeld war wirklich ziemlich stark! Einige Spieler hatten eine Spielstärke, die knapp unter den Spielern der dänischen Nationalmannschaft lag! Und obwohl es vielleicht keine Auswirkungen für die Partien hatte, verfolgten die Zuschauer die Partien sehr aktiv und auch lautstark, wobei einige Zuschauer den Spielern an den Brettern "gute Ratschläge" gaben. Ein Zuschauer sah sogar einen Spieler, der die Figuren auf dem Brett bewegte und analysierte, während Fischer auf der anderen Seite des Raumes war.

Die ganze Situation belastete Fischer, der sich mehr und mehr ärgerte und in mehreren Partien mit einer schlechten oder verlorenen Position zu kämpfen hatte.

Die erste Niederlage kam, als Ole Illum Truelsen in 21 Zügen überzeugend gewann, nachdem Fischer in der Französischen Verteidigung lang rochiert hatte. (siehe Bild c, und siehe Partie).

 


13... Sxd3+ 14.Dxd3 Sb4 15.De2 Sxa2+ 16.Kb1 Db4 17.Sfd4 Lxb5 18.Sxb5 a6 19.Kxa2 axb5+ 20.Kb1 Ta4 21.c3 Db3 0-1
 

Ole Illum Truelsen, an der Stirnwand, nach Fischers 3. Nc3 im Franzosen. Truelsen gewann eine schöne Partie in nur 21 Zügen. (Quelle: Ole Illum Truelsen)

Bald darauf musste Fischer eine weitere Partie aufgeben, als Erik Poulsen Fischers unpräzises Spiel gegen den 3 ... f5-Spanier bestrafte (siehe Bild d, und siehe Partie, unten).

 

25... d4 26.Se4 Dd5 27.Dg2 hxg5 28.Sxd6 Dxd6 29.Lc4+ Kh8 0–1

Erik Poulsen, ganz links am Brett. Poulsen gewann mit dem 3 .. f5 gegen Fischers Ruy Lopez. Spieler von links nach rechts: Ole Buch, Ejnar Andersen, Niels Holt. Stehend, von rechts: Sejer Holm Petersen - dänischer Schachmeister 1965 und zweifacher Kopenhagener Schachmeister. (Quelle: Erik Poulsen)

Die Teepause

Es war nun klar, dass Fischer mit der Situation ziemlich unzufrieden war, und nach 2½ Stunden Spielzeit boten die Organisatoren Fischer eine Teepause an. Einige Spieler hatten sogar den Eindruck, dass Fischer das Simultan vielleicht nicht fortsetzen wollte! Fischer beklagte sich bei den Organisatoren, dass das Feld viel stärker war, als er erwartet hatte, und dass die Zuschauer die Partien störten.

Fischer klagte, er spiele in Wirklichkeit gegen 100 Spieler und nicht nur gegen 41! Und er sagte, dass er möglicherweise etwa 12 - 15 Partien verlieren werde, was weit mehr sei, als er es bei Simultanausstellungen gewohnt sei.

Die Organisatoren diskutierten mit Fischer. Binnerup musste eine schnelle Entscheidung treffen und bot Fischer einen zusätzlichen Betrag in Dollar an (Betrag unbekannt)! Außerdem machte Binnerup nach der Teepause den Spielern und den Zuschauern klar, dass sie das Fairplay beachten müssten und niemand die Partien stören dürfe.

Der letzte Teil des Simultan

Nach der Pause setzte Fischer das Simultan sehr konzentriert und mit hoher Energie fort. Es war klar, dass Fischer so viele Partien wie möglich gewinnen wollte, auch aus zweifelhaften und verlorenen Positionen heraus! Die Anzahl der Partien wurde nun kleiner. Fischer kam immer schneller an die Bretter zurück. Die verbleibenden Spieler mussten ihren Zugmachen, wenn Fischer erschien und hatten immer weniger Bedenkzeit.

Eine der laufenden Partien war die Partie mit Palle Henriksen, der mit Schwarz in der sizilianischen Löwenthal-Variante (1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 e5 5.Nb5 a6) einen klaren Vorteil hatte. Fischer hatte mit 11.Rh3 eine sehr scharfe Variante gespielt, traf aber später mit 16. exd5 - dem exakten Moment auf dem Foto mit Palle Henriksen (siehe Bild e) - eine falsche Wahl!

Fischer macht den fragwürdigen Zug 16.exd5 gegen Palle Henriksen. Nach einer verlorenen Stellung, einem Wechsel nach unten, gewann Fischer im Endspiel sehr schön. (Quelle: Palle Henriksen)

Im Endspiel bot Palle Henriksen mit einer Qualität mehr remis an, da das Endspiel objektiv wohl nicht zu gewinnen war und Fischer auch nur noch wenig Partien zu spielen hatte und sich viel Zeit für das Endspiel nehmen konnte. Fischer spielte jedoch einfach weiter, und nach Henriksens letztem Fehler im Endspiel (46 ... Rh6? - nach 46 ... Rh8 ist die Stellung unentschieden) hatte Fischer einen siegreichen Angriff und erzwang Matt (siehe Partie).

 

46.g6 Th6 [46...Th8 47.Ta7+ Kf6 48.Ta6+ Ke7 49.Sc6+ Kd7 50.Se5+ Ke7 remis.] 47.Kg5 h2 48.Ta7+ [48… Kf8 49.Tf7+ Ke8 50.g7] 1–0

Später erwähnte Fischer gegenüber den Organisatoren, dass diese Partie für ihn die interessanteste aller Partien des Simultans war. Im späteren Verlauf des Jahres 1962 wurde Fischer beim Kandidatenturnier in Curacao gegen Tal mit der gleichen Variante konfrontiert. Fischer spielte 11. Bg5 und gewann.

Eine weitere Partie, in der Fischer aus einer weit schlechteren Position mit einem schönen Mattangriff gewann, war die Partie gegen Ole Buch (siehe Partie, unten.).

Fischer spielte auch gegen den 25-jährigen Jørgen Hvenekilde (siehe Bild f), der später die Kopenhagener Stadtmeisterschaft gewann und einer der dänischen Spitzenspieler wurde. Diese Partie endete unentschieden und wurde als eine der letzten Partien beendet (siehe Partie).

Jørgen Hvenekilde, 2. Spieler von links, mit Blick auf die Position nach Fischers 20.h3. Das scharfe Spiel endete unentschieden. Hvenekilde gewann 1965 die Schachmeisterschaft in Kopenhagen. Am äußersten linken Brett, neben Hvenekilde, Finne Petersen, zweimal Kopenhagener Schachmeister und zweimal in der dänischen Schacholympiamannschaft spielend. (Quelle: Jørgen Hvenekilde)

Hvenekilde saß so, dass er die Partie von Leif Kristensen gegen Fischer verfolgen konnte - die Partie, die als letzte im Simul endete. Fischer war in großen Schwierigkeiten gewesen, nachdem Kristensen ausgezeichnet gespielt hatte. Fischer schaffte es jedoch, eine studienartige Endspielstellung glänzend zu gewinnen! Nach dem Ende der Partie analysierte Fischer sogar noch ein wenig mit Henriksen und einigen anderen, darunter Hvenekilde, und Fischer beeindruckte alle mit sehr schnellen Analysen und langen Varianten. Leider scheint diese Partie verschollen zu sein.

Auch Peter H. Nørby, der später in der dänischen Olympiamannschaft spielte, gewann seine Partie gegen Fischer. Allerdings hat Nørby, wie mehrere andere Spieler bei diesem Simultan auch, die Partie nicht mitnotiert und hat sie nicht mehr.

Alles in allem gelang Fischer im letzten Teil der sechsstündigen Simultanvorstellung ein gutes Comeback. Fischer meinte zu den Organisatoren später, dass die starken dänischen Spieler im Endspiel überraschend schwach waren!

Nach dem Ende der letzten Partie gab Binnerup das Ergebnis bekannt: Fischer gewann 27 Partien, verlor 7 Partien und spielte 7 Partien remis.

Die fixen Profifotografen hatten bereits am Ende des Simultans Papierfotos für die Spieler und die Zuschauer zum Kauf vorbereitet - im Jahr 1962 keine leichte Aufgabe! Einige der Fotos sind hier zu sehen. Und einige Spieler erhielten sogar ein Autogramm von Fischer auf der Rückseite des Fotos! Palle Henriksen, der laut Fischer die interessanteste Partie gespielt hatte, bekam ebenfalls ein Autogramm von jungen US-Großmeister (siehe Bild g).


Nachdem er das Simultan überstanden hatte, reiste Fischer zurück nach Hause in die USA und begann wahrscheinlich mit den Vorbereitungen für das Kandidatenturnier in Curacao, das im Mai und Juni 1962 stattfinden sollte. Wie allgemein bekannt, gewann Petrosjan und Fischer kam erst hinter den führenden sowjetischen Spielern ins Ziel. Im Oktober 1962 spielte Fischer bei der Schacholympiade in Varna und gewann im Dezember 1962 überzeugend die US-Schachmeisterschaft.

Das Ergebnis:

Die 7 Spieler, die gewonnen haben:

K. B. Schou, S. Nordfjord, Erik Poulsen, Ole Illum Truelsen, Finn Petersen, Peter H. Norby, Poul E. Hansen.

Die 7 Spieler, die remis gespielt haben:

L. A. Olesen, H. Juhl, Niels Holt, Allan Jensen, Benny Børresen, Jorgen Hvenekilde, Svend Lange.

Die 27 Spieler, die verloren haben (ein Name fehlt):

Th. Ellelund, Palle Henriksen, Leif Kristensen, Hjalmar Mortensen, Borge Petersen, Aage Frederiksen, Ole Juul Knudsen, K. F. Kinch, A. Cruusberg, A. Svensson, Einar Andersen, Ole Buch, Chr. M. Petersen, Chas. H. Larsen, Egon Hansen, Einar Thomsen, Noel Kaaber, Henning Moller, Verner Petersen, Jens Brem, Teddy Petersen, Henrik Sorensen, V. Lofquist, J. C. Sorensen, Egon Rasmussen, Svend Jensen.

Die Partien

Die Schaupartie zwischen Bobby Fischer und Bent Larsen.

Larsen, Bent 0-1 Fischer, Robert James (Quelle: ChessBase Megabase, und Jan Lofbergs Buch über Bent Larsen)

Acht Partien wurden aus dem Simultan rekonstruiert:

 

Die Quellen dieser Partien:

Fischer, Robert James 0-1 Truelsen, Ole Illum (Quelle: Ole Illum Truelsen)
Fischer, Robert James 1-0 Henriksen, Palle V (Quelle: Palle Henriksen)
Fischer, Robert James 0-1 Poulsen, Erik (Quelle: Erik Poulsen)
Fischer, Robert James 1-0 Buch, Ole (Quelle: Erik Poulsen)
Fischer, Robert James ½-½ Jensen, Allan (Quelle: "Der unbekannte Bobby Fischer" Donaldson, Tangborn)
Fischer, Robert James 0-1 Schou, K. B. (Quelle: Jorgen Hvenekilde, aus einer dänischen Zeitung von 1962)
Fischer, Robert James ½-½ Hvenekilde, Jorgen (Quelle: Jorgen Hvenekilde)
Fischer, Robert James 0-1 Nordfjord, S. (Quelle: ChessBase Megabase)

Larsen, Bent 0-1 Fischer, Robert James (s.o., Quelle: ChessBase Megabase, und Jan Lofbergs Buch über Bent Larsen)

Die Bilder

a) Fischer-Brief an Binnerup-1962
Fischers Brief an B. Binnerup, der während des Stockholmer Interzonals von Stockholm an Børge Binnerup geschickt wurde. (Quelle: Jan Løfberg, von Bent Larsen).

b) Fischer-Larsen-Kopenhagen-1962
Bobby Fischer und Bent Larsen sind bereit, am Freitag, dem 9. März 1962 - dem 19. Geburtstag von Bobby Fischer - ihre freie Partie für den dänischen Rundfunk zu beginnen.  (Quelle: Jan Løfbergs Buch über Bent Larsen, Teil 1)

c) Fischer-simul-Kopenhagen-1962-1
Ole Illum Truelsen, an der Stirnwand, nach Fischers 3. Nc3 im Franzosen. Truelsen gewann eine schöne Partie in nur 21 Zügen. (Quelle: Ole Illum Truelsen)

d) Fischer-simul-Kopenhagen-1962-2
Erik Poulsen, ganz links am Brett. Poulsen gewann mit dem 3 .. f5 gegen Fischers Ruy Lopez. Spieler von links nach rechts: Ole Buch, Ejnar Andersen, Niels Holt. Stehend, von rechts: Sejer Holm Petersen - dänischer Schachmeister 1965 und zweifacher Kopenhagener Schachmeister. (Quelle: Erik Poulsen)

e) Fischer-simul-Kopenhagen-1962-3
Fischer macht den fragwürdigen Zug 16.exd5 gegen Palle Henriksen. Nach einer verlorenen Stellung, einem Wechsel nach unten, gewann Fischer im Endspiel sehr schön. (Quelle: Palle Henriksen)

f) Fischer-simul-Kopenhagen-1962-4
Jørgen Hvenekilde, 2. Spieler von links, mit Blick auf die Position nach Fischers 20.h3. Das scharfe Spiel endete unentschieden. Hvenekilde gewann 1965 die Schachmeisterschaft in Kopenhagen. Am äußersten linken Brett, neben Hvenekilde, Finne Petersen, zweimal Kopenhagener Schachmeister und zweimal in der dänischen Schacholympiamannschaft spielend. (Quelle: Jørgen Hvenekilde)

g) Fischer-simul-Kopenhagen-1962-5
Fischer's Autogramm auf der Rückseite des Fotos mit Palle Henriksen.

Über die Geschichte

Die Partien, die Bilder und die Informationen über das Ereignis sind von Tom Skovgaard  in Verbindung mit der Arbeit in Dänemark zur dänischen Schachgeschichte und der dänischen Schachpartien-Sammlung in "Danbase" (www.danbase.skak.dk) gesammelt worden.

Einige der starken dänischen Schachspieler, die an dem Fischer Simultan 1962 teilgenommen haben, sind noch am Leben, und einige von ihnen spielen immer noch Schach! Sie haben Partien, Bilder und Informationen über das Ereignis zur Verfügung gestellt.

Diese Spieler sind:

Jørgen Hvenekilde
Erik Poulsen
Ole Illum Truelsen
Palle Henriksen
Peter H. Nørby

Børge Binnerup, der 1961-62 der Präsident des Kopenhagener Schachverbands und Gastgeber von Fischers Besuch war, schrieb im März 1962 einen kurzen Bericht über Fischers Besuch in Kopenhagen in der dänischen Schachzeitschrift "Skakbladet", 1962.

 


Tom Skovgaard ist seit den späten 1960er Jahren Klubschachspieler, jetzt um ELO 2000 herum. Er ist International Arbiter, und war auch in der Schachorganisation in Dänemark aktiv. Derzeit arbeitet er an der dänischen Schachgeschichte und der Partiesammlung "Danbase" (www.danbase.skak.dk).

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren