How to crack the Berlin Wall with 5.Re1
Alexei Shirov zeigt auf dieser DVD mit 5.Te1 gegen die Berliner Mauer eine Alternative zu 5.d4, in der Weiß Druck entwickeln und die Initiative an sich reißen kann.
Auf höchstem Niveau ist die Berliner Mauer heutzutage die beliebteste Eröffnung nach 1.e4 und Weiß sucht schon lange nach Möglichkeiten, das schwarze System zu bekämpfen. Alexei Shirov spielt gerne prinzipiell und hat schon eine Reihe von Varianten gegen die Berliner Verteidigung probiert, unter anderem den Übergang ins Endspiel mit 5.d4 Sd6 6.Lxc6 dxc6 7.dxe5 Sf5 8.Dxd8 Kxd8 gegen den Autor dieser Zeilen in einer Partie in der Bundesliga. Diese Partie endete nach einigen Aufregungen mit Remis.
Auf der DVD empfielt Shirov jedoch die supersolide und beliebte Fortsetzung 5.Te1. Nach 5…Sd6 6.Sxe5 Le7 7.Lf1 entsteht die Ausgangsstellung dieser Variante. Ausführlich analysiert Shirov neun Partien mit dieser Variante, darunter fünf Partien, in denen Shirov es mit Gegnern wie Caruana und Kramnik zu tun hatte. Auch Magnus Carlsen hat diese Variante beim WM-Kampf gegen Sergey Karjakin in New York 2016 gespielt.
Es ist sehr lehrreich zu verfolgen, wie Shirov die typischen Pläne erläutert, über die Weiß in diesen Strukturen verfügt. Weiß strebt nach leichtem Vorteil, will aber keine großen Risiken eingehen. In den solidesten Varianten, in denen Schwarz mit 7…Sxe5 8.Txe5 0-0, vereinfacht - und so hat auch Karjakin gespielt - hat Weiß am Ende in einem Endspiel Läufer gegen Springer leichten Vorteil. Schwarz sollte sich halten können, aber Weiß kann lange Druck ausüben, wie eine Partie zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Anish Giri zeigt.
Die Möglichkeiten des Weißen zeigen sich nicht zuletzt, wenn Schwarz ehrgeizig spielt, die Partien offen gestaltet und mit 7…Sf5 8.Sf3 d5 9.d4 0-0 10.c3 Abtausch vermeidet. Welche Chancen Weiß in dieser Variante hat, zeigte Shirov in einer Gewinnpartie gegen Kramnik und wurde vor kurzem auch durch Hou Yifan demonstriert, die in Runde 1 der Grenke Classic mit dieser Variante gegen Fabiano Caruana gewann.
In diesen beiden bemerkenswert ähnlichen Partien hatte Schwarz große Probleme mit seiner Königsstellung, die durch die Bauernzüge ...f6 und ...g6 geschwächt worden war, was sich nach Öffnung der Stellung als großes Handicap erwies.
Diese DVD ist für Spieler aller Spielstärken geeignet, die ein sehr solides System suchen, die Berliner Verteidigung zu bekämpfen. Der weiße Aufbau ist einfach und leicht zu verstehen und sieht harmlos aus - die symmetrische Bauernstruktur erinnert an die Abtauschvariante im Franzosen, aber dieser Eindruck kann trügerisch sein, denn die schwarzen Figuren stehen etwas unharmonisch. Shirov zeigt, wie Weiß eine Stellung bekommen kann, die für Weiß einfacher zu spielen ist und in der Weiß praktische Chancen behält.
Die von Shirov präsentierten Videos sind zugleich Anschauungsunterricht eines Spitzengroßmeisters, wie man kleine Vorteile, vor allem das Läuferpaar, ausnutzt.
Alexei Shirov "How to crack the Berlin Wall" im ChessBase Shop kaufen