30.08.2022 – Mit einem Sieg über David Anton sicherte sich Arjun Erigaisi den ersten Platz bei den 28. Abu Dhabi Masters. Javokhir Sindarov und Jorden van Foreest belegten die Plätze zwei und drei mit 7/9 bzw. 6½/9 Punkten. Sechs der zehn ersten Plätze wurden von indischen Spielern belegt. | Foto: Rupali Mullick
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Weniger Theorie. Mehr Möglichkeiten im Mittelspiel.
39,90 €
Ein beeindruckendes indisches Kontingent
Indische Spieler zeigten beim Abu Dhabi Masters herausragende Leistungen, denn sie belegten sechs der zehn besten Plätze. Insgesamt fünf Inder erreichten Normen. Abgesehen von Aditya Samant ist IM P Shyam Nikhil der einzige andere IM, der unter den besten 25 landete. Shyam erzielte 6/9 und belegte damit den 21. Platz. Er ist eine GM-Norm davon entfernt, Indiens nächster Großmeister zu werden.
Arjun Erigaisi gewann seine Endrundenpartie gegen David Anton und sicherte sich damit den ersten Platz. Er spielte mit dem einzigen Ziel, diese Partie zu gewinnen, und manövrierte so lange, bis sein Gegner aufgab und einen Fehler machte. Javokhir Sindarov und Jorden van Foreest belegten die Plätze zwei und drei mit 7/9 bzw. 6½/9 Punkten.
Der spätere Sieger, der 18-jährige Arjun, entschied sich für die Abtauschvariante, als er auf Antons Caro-Kann-Verteidigung traf.
Arjuns Springer sind stärker als das schwarze Läuferpaar, da die Bauernstruktur fast gitterförmig ist. Weiß manövrierte seinen König langsam nach a3 und begann dann, seine Figuren umzustellen, um die besten Felder und den besten Plan zu finden.
Schwarz beschloss, den f5-Bauern aufzugeben, da er keinen großen Unterschied machte. Es war wichtiger, die h-Linie zu kontrollieren, also 43...Dh8, um ein sofortiges Th1 zu verhindern. Die Partie wurde mit 44.Sxf5+ Lxf5 45.Dxf5 Dh3 46.Dd3 Dg2 47.Te1 Df2 48.Te3 Dg1 49.Se1 fortgesetzt, um alle Möglichkeiten einer Dameninvasion am Damenflügel zu verhindern.
Schließlich brach Schwarz zusammen: 63...Kf8 64.c6+- Tc4 65.Db2 Txa4+? 66.Txa4 Dxa4+ 67.Da3+. Schwarz gab auf, da das resultierende Bauernendspiel für Weiß völlig gewinnbringend ist. Somit gewann Arjun Erigaisi die Partie und wurde Sieger des 28. Abu Dhabi Masters.
Auf den DVDs legt Baldauf ein vollständiges Schwarzrepertoire gegen den Zug 1.e4 vor. Baldauf legz besonderen Wert darauf, die Varianten nicht nur auf Vereinfachung und Remis auszulegen, sondern eine Gewinnwaffe an die Hand zu geben.
Arjun Erigaisi ist derzeit der am zweithöchsten bewertete indische Spieler der Welt. Mit 18 Jahren ist er in der Live-Rating-Liste unter die Top 25 der Welt aufgestiegen!
Der Zweitplatzierte - GM Javokhir Sindarov (Usbekistan) - erzielte 7/9 Punkte | Foto: Rupali Mullick
Auf dem dritten Platz - GM Jorden van Foreest (Niederlande) mit 6½/9 Punkten | Foto: Rupali Mullick
Interview mit Arjun Erigaisi
Final standings
Insgesamt 148 Spieler aus 31 Ländern, darunter 43 GMs, 35 IMs, 7 WGMs und 3 WIMs, nahmen teil. Das Turnier wurde vom Abu Dhabi Chess Club & Mind Games vom 17. bis 25. August organisiert. Das 9-rundige Turnier nach Schweizer System hatte eine Zeitkontrolle von 90 Minuten plus 30-Sekunden-Schritte vom ersten Zug an.
Shahid AhmedShahid Ahmed ist leitender Redakteur bei ChessBase India. Er schreibt gerne über Schach und Schachturniere und spielt gelegentlich auch selber in Turnieren.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.