Baden-Baden wird Pokalsieger

von Marco Baldauf
14.05.2017 – Zwei Wochen nach dem Gewinn des Meistertitels sicherte sich das Team der OSG Baden-Baden auch den Pokal. Der Gegner im heutigen Finale war kein geringerer als der amtierende Vizemeister aus Hockenheim. Eine konzentrierte Vorstellung des favorisierten Teams führte zu einem wenig gefährdeten 3-1 Erfolg.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Baden-Baden - Hockenheim 3:1

1 GM Movsesian Sergei 2680 - GM Dennis Wagner 2571 1/2
2 GM Naiditsch Arkadij 2700 - GM Rainer Buhmann 2596 1/2
3 GM Meier Georg 2630 - GM Arik Braun 2581 1 : 0
4 GM Gustafsson Jan 2637 - GM Oleg Boguslawski 2416 1 : 0

Den Grundstein für den Sieg der Baden-Badener legte Jan Gustafsson an Brett Vier, der seinen Gegner Oleg Boguslawski bereits in der Eröffnung aus dem Konzept brachte und nach nur 23 Zügen zur Aufgabe zwang. Sergei Movsesian und Dennis Wagner einigten sich früh auf eine Punkteteilung, sodass es an Rainer Buhmann (Brett 2) und Arik Braun (Brett 3) lag, den Rückstand aufzuholen. Während Buhmann gegen Arkadij Naiditsch durchaus Siegchancen generierte, am Ende jedoch mit einem Remis zufrieden sein musste, hatte Braun eine passive Stellung gegen Georg Meier zu verteidigen, was ihm letztlich nicht gelang.

Dennis Wagner gegen Sergei Movsesian an Brett 1

Der Kampf wird an den hinteren Brettern entschieden: Meier schlägt Braun und Gustafsson bezwingt Boguslawski.

Im Spiel um den dritten Platz gewann das gastgebende Team aus Dresden gegen SK Noderstedt ebenfalls mit 3:1.

USV TU Dresden holt Bronze: Theo Gungl, Roven Vogel, Hans Moehn und Maximilian Neef (v.l.n.r.)

Partien:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 d5 2.d4 Nf6 3.Bf4 c5 4.e3 Nc6 5.Nbd2 Qb6 6.dxc5 D02:1 d4 d5 2 Nf3 sidelines, including 2...Nf6 3 g3 and 2... Nf6 3 Bf4 Qxb2 7.Rb1 Qc3 8.Bb5 e6 9.0-0 Be7 10.Ne5 LiveBook: 5 Games Bd7 11.Nd3 0-0 12.Bc7 Ne8 12...b6= 13.Rb3N Qf6 14.Bg3 Rd8 14...b6 15.Nf3 Hoping for Bxc6. White is really pushing. Qh6 16.Ba4 Na5 17.Bxd7 Nxb3 18.Bxe8! Nxc5 19.Nxc5 aiming for Bxf7+. Bxc5 20.Bb5 Bd6 21.Qd4 a6 Strongly threatening ... Bxg3. 22.Bd3 Bxg3 23.hxg3 Qf6 24.Ne5 Qe7 25.Rb1 25.e4± 25...Rc8 Better is 25...f6! 26.f4 b5 27.Kf2 g6 28.g4 White should play 28.Nf3± 28...f6! 29.Nf3 Qc5 30.Kg3 Qd6 Threatens to win with ... e5! 31.g5?
31.e4± keeps the pressure on. 31...e5!-+ 32.Qa1 32.Qb2 32.fxe5 fxe5 32...e4 33.gxf6 exf3 34.gxf3 d4 Black should try 34...Qxf6-+ And now ...Rc3 would win. 35.Qe5 Rc5 35.Qxd4 Qxd4 36.exd4 Rxf6
37.a4! Rd6 37...bxa4 38.Ra1 38.axb5 Precision: White = 61%, Black = 37%.
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Naiditsch,A2700Buhmann,R2596½–½2017GER Club Cup 2016-17-Final2
Meier,G2630Braun,A25811–02017GER Club Cup 2016-17-Final2
Wagner,D2571Movsesian,S2680½–½2017GER Club Cup 2016-17-Final2
Vogel,R2464Ostrovskiy,A2444½–½2017E06GER Club Cup 2016-17-Final2
Trent,L2455Neef,M24360–12017GER Club Cup 2016-17-Final2
Boguslawski,O2416Gustafsson,J26370–12017B12GER Club Cup 2016-17-Final2
Powierski,E2339Moehn,H2371½–½2017C10GER Club Cup 2016-17-Final2
Gungl,T2239Kopylov,M24331–02017GER Club Cup 2016-17-Final2

Fotos: Karsten Wieland


Marco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.