10.11.2019 – Ein knappes Jahr lang gab Marco Baldauf ein monatliches Vereinstraining bei den Schachfreunden Berlin. Einem Umzug geschuldet kam die Sache jedoch zum Erliegen. Ein neuer Anlauf startet kommenden Mittwoch, den 13.11.2019 um 20 Uhr, wo der Großmeister einen Einblick in seine bald erscheinende DVD "Caro Kann - Berliner Geheimvarianten" gewährt. Interessierte heißen die Schachfreunde Berlin herzlich willkommen.
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
499,90 €
Rainer Polzin, Vorstand und "gute Seele" der Schachfreunde Berlin in Personalunion, hat nicht nur am Schachbrett viele Ideen, sondern auch um das Schachbrett herum. Blickt man von außen auf den Verein, so könnte man glauben, "Think Big" sei bei den Schachfreunden das vorherrschende Motto. Mal wird der Ex-Weltmeister Veselin Topalov verpflichtet (zur Saison 2016/17 - letztlich leider ohne Einsatz), mal die zentrale Bundesligarunde in die Hauptstadt geholt: ein perfekt durchorganisiertes und mit Stars wie Caruana oder Karpov geschmücktes Großevent, das ich jedem schachbegeisterten Zuschauer als Ausflugsziel nur ans Herzen legen kann. 2020 geht es bereits in die vierte Auflage.
Wer einen Schachverein jedoch von innen kennt, der weiß, dass es sehr viel mehr bedarf, als nur groß zu denken. Man braucht auch viele kleine Ideen und Events wie beispielsweise einen funktionierenden Vereinsabend. So lief Format "Spaßblitzturnier" zuletzt in der 144. Auflage, wie ich eben auf der Homepage der Schachfreunde Berlin lese. Doch auch Training ist bei den Mitgliedern im Verein gefragt, sodass Rainer mit über drei Jahren bei einem Abendessen nach irgendeiner deutschen Blitzmeisterschaft überzeugen/-reden konnte, einmal im Monat ein kostenloses Training zu geben. Das offene Training mit "Philosoph und Bundesligaspieler" wurde damals charmant als "attraktive Erweiterung" des bestehenden Trainingsprogramms angekündigt. So übten wir Maroczy-Strukturen und Endspiele, manchmal, wenn die Vorbereitung zeitlich nicht so gut klappte, analysierten wir auch einfach eine Partie vom letzten Bundesligakampf. Das persönliche Highlight meiner "Trainerkarriere" bei den Schachfreunden war mit Sicherheit der Livekommentar des Stichkampfes zwischen Karjakin und Carlsen im November 2016: volles Haus, irgendein Radiosender vor Ort und am Ende war es weit nach Mitternacht, ehe Carlsen mit 50.Dh6! den Sack zumachte. Kurz darauf verließ ich dann für zwei Jahre die Stadt, ein Nachfolger wurde meines Wissens nicht gefunden.
Der Livekommentar zum WM Kampf zwischen Karjakin und Carlsen: GM Rainer Polzin (l.) und meine Wenigkeit | Foto: Schachfreunde Berlin
Carlsen-Karjakin, WM-Kampf New York (15)
Carlsens 50.Dh6! beendete damals einen mindestens so spannenden wie langen Vereinsabend
Nun wieder fest zurück in Berlin ließ Rainers Anruf nicht allzu lange auf sich warten: "Ein ordentliches Schachtraining wäre mal wieder toll. Willst du dabei nicht gleich deine Caro Kann DVDs promoten?" Eine weitere dieser guten Ideen von Rainer, die nun dazu führte, dass ich wieder einmal das Training bei den Schachfreunden leiten darf. Nach den Erfahrungen als Schachtrainer habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal auch als Autor zweier DVDs versucht und die Ergebnisse werden noch im November im Shop erhältlich sein.
Wer vorab einen Einblick in das strategische Labyrinth meiner Lieblingseröffnung Caro Kann erhalten möchte, der/die ist herzlich zum Training bei den Schachfreunden Berlin eingeladen. Ich werde eine Einführung in die positionellen Konzepte des Caro Kanns geben, überblicksartig meine Repertoirevorschläge vorstellen, ein paar Fallstricke (und wie man sie umgeht) aufzeigen und zum Abschluss noch eine Partie zwischen Maxime Vachier-Lagrave und dem Berliner Großmeister Arik Braun vorstellen. Teilnehmende dürfen sich zudem über einen Chessbase Wertcoupon freuen.
"Training mit Großmeister Marco Baldauf - Vorstellung der Eröffnung Caro Kann", am 13. November 2019 im Vereinsheim der Schachfreunde Berlin (Bülowstraße 94, 10783 Berlin)
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.