ChessBase Magazine 216 - eine Rezension

von Davide Nastasio
26.11.2023 – Das ChessBase Magazin bietet viele Vorteile. Als er die letzte Ausgabe des Magazins - #216 - in die Hände bekam, freute Davide Nastasio sich über die Fülle des Schachinhalts, den CBM anbietet, aber er freute sich auch über die anderen Vorteile des Magazins. In seiner Rezension verrät er, warum.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Als ich ChessBase Magazine #216 erhielt und installierte, war ich über die Menge der heruntergeladenen Daten verblüfft, über 3,8 GB! Und dann war ich erstaunt über die Geschwindigkeit, mit der es auf meiner Festplatte installiert wurde, nur ein paar Sekunden.

Das Problem für mich ist folgendes:  Ich stamme aus der Papiergeneration, ich habe aus Büchern gelernt, während mein Sohn die Welt hauptsächlich durch YouTube entdeckt, also wäre ich geneigt, eine Schachzeitschrift auf Papier zu kaufen, aber dann hätte ich Probleme mit meinem Seelenverwandten, der nicht überall Schachbretter und Zeitschriften sehen will. Und ich muss auch zugeben, dass ich Schach jetzt auf andere Weise konsumiere. Ich lege mich nach einem langen Arbeitstag ins Bett und genieße einfach die neuesten Partien auf meinem Computerbildschirm, während sich mein Rücken ausruht. Oder ich gehe gerne auf dem Laufband spazieren, jetzt, da die Temperaturen draußen in den Gefrierbereich gefallen sind, und ich möchte trotzdem ein paar Schachvideos sehen.

Daher ist das Format des Chessbase Magazins das beste, um mir Schachwissen zu vermitteln, verglichen mit den Schachbüchern, die ich liebe, die aber oft ungelesen im Regal liegen.

Schach besteht aus vielen Elementen, zwei der Hauptelemente sind Kalkulation und Taktik, wenn sie ausgiebig geübt werden, verbessern sie unser Schachspiel, indem sie mehr Neuronen in unseren Gehirnen der Mustererkennung widmen.

CBM 216, aber auch frühere Ausgaben, behandeln diesen wichtigen Aspekt des Schachtrainings durch die folgenden Abschnitte, Tune your tactics von Oliver Reeh, mit 4 Videos und über 42 Partien mit verschiedenen Kombinationen und Fragen wie die folgenden:

Und Übung macht den Meister, es ist Ihr Zug! Mit 50 Positionen, die sehr lehrreich sind und unsere Berechnungsfähigkeiten bis an die Grenze ausreizen, wie die folgende, in der ich den richtigen Zug gefunden habe, auch wenn ich zugeben muss, dass ich es nicht in der vorgegebenen Zeit gelöst habe.

Die obige Stellung ist wirklich ein gutes Beispiel dafür, wie wir trainieren sollten. In den heutigen Turnieren ist die Zeitkontrolle viel kürzer als in den 1970er Jahren, daher müssen wir ziemlich gut darin werden, schnell und präzise zu rechnen, daher brauchen wir ein Trainingstool wie dieses, das uns mit Stellungen aus echten Partien herausfordert.

Beachten Sie, wie Oliver Reeh auch unsere Visualisierung trainiert, indem er uns auffordert, unser geistiges Auge ein paar Züge im Voraus zu projizieren und den Gewinnzug zu finden in... 5 Sekunden LOL

Ich habe es geschafft! Nur noch eine Sekunde! Sehr aufregend.

Auf dem Cover des CB Magazins ist Magnus Carlsen abgebildet, aber diese Ausgabe ist Hou Yifan gewidmet.

Ich muss zugeben, dass ich nicht viel über sie wusste, vor allem wusste ich nicht, dass sie mit drei Jahren Schach spielen lernte. Ich fand es seltsam, dass sie Schach und nicht XiangQi gelernt hat, da sie Chinesin ist und XiangQi in China so beliebt ist wie Fußball in Italien.

Aber sie war eindeutig eine leidenschaftliche Schachspielerin, sie wurde mit 14 Jahren GM und mit 16 Jahren Frauenweltmeisterin!!!

Hier übertrifft ChessBase alle anderen Schachspieler, ja sogar Magnus! Mit ein paar Klicks habe ich dank Megabase 2023 alle Partien der oben erwähnten Weltmeisterschaft gefunden und angeschaut.

Ich war wirklich neugierig zu sehen, wie Hou Yifan diese Weltmeisterschaft gewonnen hat. Dies ist meine Lieblingspartie, man beachte, dass wir nach dem 13. Zug eine einzigartige Stellung haben, in der 4 Läufer aufeinander zielen!

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nf6 5.Nxf6+ exf6 6.c3 Bf5 7.Nf3 Bd6 8.Be2 Nd7 9.0-0 0-0 10.Be3 Qc7 11.h3 Bf4 12.Nh4 Be4 13.Bf3 Rfe8 14.Re1 Bg6 15.Qd2 Bxe3 16.Rxe3 Nb6 17.Rae1 Kf8 18.b3 Rxe3 19.Qxe3 Nd5 20.Qc1 Qd6 21.g3 Re8 22.Rxe8+ Kxe8 23.c4 Nc7 24.Qe3+ Qe7 25.Qf4 Kd8 26.d5 c5 27.Kg2 Qe5 28.Qd2 b6 29.b4 Na6 30.a3 Be4 31.b5 Nc7 32.Qe3 Bxf3+ 33.Nxf3 Qxe3 34.fxe3 Ne8 35.Nd2 Nd6 36.g4 Ke7 37.Kf3 Kd7 38.Ke2 h6 39.Kd3 Ke7 40.Ne4 Nb7 41.Ng3 g6 42.Ne4 Nd8 43.a4 Nb7 44.Kc3 Na5 45.Nd2 Kd6 46.Kd3 Ke7 47.Ne4 Nb7 48.h4 Na5 49.Ng3 Nb7 50.Ne2 Nd6 51.e4 Nb7 52.h5 g5 53.Ng1 Nd6 54.Nf3 Kd8 55.e5 fxe5 56.Nxe5 Kc7 57.Nc6 f5 58.gxf5 Nxf5 59.Nxa7 g4 60.Nc6 Ng7 61.Ne5 g3 62.Ke2 Nxh5 63.Kf3 Nf6 64.Kxg3 Ne4+ 65.Kf4 Nc3 66.Kf5 Kd6 67.Nf7+ Kd7 68.Nxh6 Nxa4 69.Nf7 Nb2 70.Ne5+ Kd6 71.Ke4 Nd1 72.Ng4 Nc3+ 73.Ke3 Na2 74.Kd2 Nb4 75.Ne3 Ke5 76.Nc2 Na2 77.Ne1 Kd6 78.Nd3 Kd7 79.Kc2 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Yifan Hou2591Ruan Lufei24801–02010B15Women's World Championship Knockout Tournament6.6

Zurück zu CBM 216: In dieser Ausgabe finden Sie 22 ausgewählte und kommentierte Partien von Hou Yifan, die einen Eindruck davon vermitteln, wie gut sie als Spielerin ist.

Es gibt in diesem ChessBase Magazin sicherlich noch viele weitere Abschnitte, die erwähnenswert sind, zum Beispiel der Abschnitt über Endspiele, der von dem Welt-Endspielexperten GM Mueller ausgewählt wurde,

... aber ich möchte kurz über die Partien sprechen, die in dieser Ausgabe enthalten sind: 992!

Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir diese Partien nutzen können, um als Spieler besser zu werden. Zum Beispiel sind die interessantesten Partien für mich die zwischen Spielern mit einem Wertungsunterschied von 400 oder mehr.

Und natürlich kann ich das tun, indem ich die Elo beobachte, wie in der folgenden Tabelle, in der ich einige Partien mit einem solchen Wertungsunterschied hervorgehoben habe.

Oder wir können ChessBase 17 bitten, sie für uns zu finden.

Beim Filter habe ich 400 als Differenz eingegeben.

Das Ergebnis ist das folgende:

Interessant ist zum Beispiel die folgende Partie, in der ein Spieler mit einer Wertungszahl um 2000 einen sehr erfahrenen Weltranglistenersten (2600+) 90 Züge spielen lässt, bevor er verliert.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 0-0 5.Bd3 Re8 6.Nge2 d5 7.a3 Bf8 8.0-0 Nbd7 9.Qc2 c5 10.Rd1 cxd4 11.exd4 dxc4 12.Bxc4 Nb6 13.Bd3 Bd7 14.Bg5 h6 15.Bh4 Rc8 16.Qb3 Bc6 17.a4 Nbd5 18.Bb5 Qd7 19.Rac1 a6 20.Bxc6 Rxc6 21.Nxd5 Nxd5 22.Rxc6 Qxc6 23.Rc1 Qd7 24.Bg3 Rc8 25.Rxc8 Qxc8 26.Nc3 Bb4 27.Ne2 Qc6 28.h3 Bd2 29.Qd3 Bg5 30.Nc3 Nb4 31.Qe4 Bc1 32.Qb1 Bd2 33.Ne4 Bg5 34.b3 Qd5 35.Bd6 Nc6 36.Nxg5 hxg5 37.Bc5 Nxd4 38.Bxd4 Qxd4 39.Qc1 Qd5 40.Qc8+ Kh7 41.Qc2+ Kh6 42.Qc3 Kg6 43.a5 Qe4 44.b4 Kh6 45.Qd2 Qd5 46.Qc3 e5 47.Qc8 Kg6 48.Qc2+ Kf6 49.Qc8 Qc6 50.Qd8+ Kf5 51.Qe7 Qd5 52.Qf8 Kf6 53.Qc8 Ke7 54.Qg8 g6 55.Qb8 Kd7 56.Qa7 Ke7 57.Qb8 Qb5 58.Qc7+ Ke6 59.Qc8+ Qd7 60.Qc4+ Ke7 61.Qc1 Kf6 62.Qe3 Qd1+ 63.Kh2 Qd4 64.Qe1 g4 65.hxg4 Qxg4 66.Qc3 Qd4 67.Qe1 Ke6 68.Kg1 Kd6 69.Qb1 Qc4 70.Qd1+ Kc7 71.Qa4 Kd8 72.Qd1+ Ke7 73.Qe1 Ke6 74.Qd2 Qd4 75.Qa2+ Kf6 76.Qb3 Kg7 77.Qb1 Qd2 78.g3 Qd5 79.Qc2 Qd4 80.Qc7 Qd1+ 81.Kh2 Qd5 82.Qe7 Kh7 83.Kg1 Kg7 84.Kh2 e4 85.Kg1 g5 86.Kf1 Kg6 87.Kg1 Kf5 88.Kh2 Kg4 89.Qf6 e3 90.Qb2 Qd2 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nay,L2055Bacrot,E26620–12023E47FIDE World Cup1.1

Vergessen Sie nicht, sich das Video Move by Move von Robert Ris anzusehen, denn diese Art von Training ist es, die einem ambitionierten Spieler hilft, sich im Schach zu verbessern.

Zusammengefasst: CBM 216 deckt alle meine Bedürfnisse für Training und Lernen ab, hält mich über die neuesten Eröffnungstrends auf dem Laufenden und gibt mir gleichzeitig eine Menge Material, um mein Schach zu verbessern, wie Endspiele und Taktik. Die Videos und das interaktive Training, das von verschiedenen GMs und IMs erstellt wurde, machen das ChessBase Magazine einzigartig und im Einklang mit unserer Zeit, in der wir uns verbessern wollen, während wir das Magazin lesen. Der Umfang und die Qualität des Materials sind jeden Cent wert, den man dafür ausgibt.

World Cup 2023: Analysen von Pragg, Abasov, Giri, Vidit, Berkes, Duda, Svidler u.v.a. Videos von Dorian Rogozenco und Elisabeth Pähtz, „Special“ zu Hou Yifan, Eröffnungsvideos von Luis Engel, Daniel King und Mihail Marin, 11 Repertoireartikel u.v.m.
Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder auf DVD mit Begleitheft per Post.


Davide Nastasio ist Schachliebhaber und schreibt regelmäßig Rezensionen über Bücher und DVDs.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.