Deutschlands jüngster Großmeister

von Georgios Souleidis
20.06.2017 – Im Alter von 17 Jahren, 9 Monaten und 13 Tagen erzielte Dmitrij Kollars seine dritte und letzte GM-Norm und wird bei der nächsten FIDE-Generalversammlung zum Großmeister ernannt. Damit ist er aktuell der jüngste Spieler in Deutschland, der diesen Titel tragen wird. Grund genug, um ihn in Hamburg bei einem seiner Unterstützer zu feiern.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Es begann als Projekt vor zwei Jahren. Dmitrij Kollars beendete die Schule mit der mittleren Reife und entschloss sich zusammen mit seinem Trainer und Manager Jonathan Carlstedt eine Profilaufbahn als Schachspieler einzuschlagen. "Schach statt Schule" titelte das Hamburger Abendblatt und es gab nicht wenige Personen, die den außergewöhnlichen Weg kritisch beäugten. Allerdings gab es mindestens genauso viele Personen, die ihn von Beginn an unterstützten und es noch tun - später dazu mehr. Zum Zeitpunkt seines Entschlusses besaß Kollars schon zwei IM-Normen. Die dritte folgte zugleich im August 2015 beim VMCG-Schachfestival in Lüneburg.

Die erste GM-Norm erzielte der gebürtige Bremer bei einem von Alexei Shirov organisierten GM-Turnier im lettischen Badeort Jurmala. Im ChessBase-Archiv findet sich ein ausführlicher Artikel zu diesem Erfolg mit einem lächelnden Kollars, der seine Urkunde ins Bild hält, und die von ihm analysierte Partie, die ihm die Norm sicherte. Die Fans und Unterstützer mussten danach etwas Geduld aufbringen, denn es dauerte ein ganzes Jahr, bis die zweite GM-Norm folgte. Beim First Saturday GM-Turnier in Budapest im März dieses Jahres gelang ihm das gleiche Kunststück wie in Jurmala. Er bewies abermals starke Nerven und sicherte sich wieder mit einem Sieg in der letzten Partie die Norm.

Alle Partien von Dmitrij Kollars beim First Saturday GM-Turnier in Budapest

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 g6 5.Nc3 Bg7 6.Be3 Nf6 7.Bc4 0-0 8.Bb3 d6 9.f3 Bd7 10.Qd2 Nxd4 11.Bxd4 b5 12.a4 bxa4 13.Nxa4 Be6 14.Bxe6 fxe6 15.0-0 Qc7 16.b3 Nd7 17.Rf2 Rfc8 18.Bxg7 Kxg7 19.f4 e5 20.Raf1 exf4 21.Rxf4 Rf8 22.Rxf8 Rxf8 23.Rxf8 Kxf8 24.Qc3 Qxc3 25.Nxc3 Ne5 26.Kf2 Ng4+ 27.Kf3 Nxh2+ 28.Kg3 Nf1+ 29.Kf2 Nh2 30.Kg3 Nf1+ 31.Kf2 Nh2 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Kollars,D2502Kovalev,A2504½–½2017B77Budapest FS03 GM1
Torma,R2499Kollars,D25020–12017E92Budapest FS03 GM2
Kollars,D2502Czebe,A2490½–½2017B07Budapest FS03 GM3
Iniyan,P2378Kollars,D2502½–½2017D36Budapest FS03 GM4
Kollars,D2502Colpe,M24081–02017C18Budapest FS03 GM5
Petrov,N2511Kollars,D2502½–½2017C55Budapest FS03 GM6
Kollars,D2502Chekletsov,I23911–02017B12Budapest FS03 GM7
Kollars,D2502Manolache,M2496½–½2017B00Budapest FS03 GM8
Heinz,T2375Kollars,D25020–12017A34Budapest FS03 GM9

Aus Sicht des Autors ist die Nervenstärke auch eine Eigenschaft, die Kollars auszeichnet. Er ist sehr schwierig zu schlagen und inzwischen hält er auch gegen sehr starke Gegner über mehrere Stunden sein Spiel auf einem hohen Niveau. Das bewies er bei seiner dritten Norm beim Gyula Sax Memorial in Zalakaros im vergangenen Monat. Er startete beim bärenstark besetzten Open mit zwei Siegen, bevor er mit sieben Remis in Folge die Norm absicherte. Die folgende Partieliste zeigt, dass er sich dabei auch gegen sehr starke Großmeister behauptete.

Alle Partien von Dmitrij Kollars beim Gyula Sax Memorial in Zalakaros

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.Bc4 Nf6 5.Qe2 0-0 6.e5 dxe5 7.dxe5 Nd5 8.0-0 c6 9.Nbd2 Nd7 10.Re1 N7b6 11.Bb3 Nf4 12.Qe4 Nbd5 13.Nf1 Bf5 14.Qc4 Nh5 15.Qh4 e6 16.h3 Qxh4 17.Nxh4 Nhf4 18.g3 Nxh3+ 19.Kg2 Bg4 20.f3 h5 21.fxg4 hxg4 22.Nh2 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Kollars,D2503Blohberger,F23191–02017B06Zalakaros op 36th1
Meszaros,T2401Kollars,D25030–12017C63Zalakaros op 36th2
Kollars,D2503Saptarshi,R2407½–½2017B22Zalakaros op 36th3
Kovalenko,I2657Kollars,D2503½–½2017C84Zalakaros op 36th4
Gupta,A2626Kollars,D2503½–½2017D02Zalakaros op 36th5
Kollars,D2503Sanal,V2533½–½2017C84Zalakaros op 36th6
Markus,R2673Kollars,D2503½–½2017D30Zalakaros op 36th7
Kollars,D2503Efimenko,Z2648½–½2017C54Zalakaros op 36th8
Kollars,D2503Prohaszka,P2596½–½2017B15Zalakaros op 36th9

Die Freude über Kollars Erfolg war insbesondere in Hamburg groß. Hier ist er inzwischen wohnhaft und spielt für den Hamburger SK in der Schachbundesliga. Außerdem hat er hier einige Unterstützer. Zu ihnen zählt Patrick Stenner von der Stenner AG. Stenner, ein guter Schachspieler mit einer Elo-Zahl von 2223, unterstüzt die Schachabteilung des FC St. Pauli, aber auch Kollars. 

Patrick Stenner (links) im Duell mit Malte Colpe

Da Stenner passionierter Blitzspieler ist, bot es sich an in den Räumen der Stenner AG den GM-Titel zu feiern und zu Ehren des neuen jungen Titelträgers ein Blitzturnier mit lokaler Prominenz auszurichten. Kollars ließ die versammelte IM-Schar locker hinter sich.

Endstand Blitzturnier GM-Feier Dmitrij Kollars

Rg. SNr   Name Elo FED Verein Pkte BH
1 2 IM Kollars Dmitrij 2470 GER Hamburger SK von 1830 eV 49½
2 4 IM Sebastian Dirk 2425 GER Hamburger SK von 1830 eV 47½
3 11 FM Meißner Felix 2254 GER Hamburger SK von 1830 eV 46
4 8 IM Van Delft Merijn 2355 NED Hamburger SK von 1830 eV 6 44½
5 12 FM Zimmermann Julian 2230 GER Königsspr. SC.1984 e.V. 49
6 3 IM Feuerstack Aljoscha 2448 GER FC ST.Pauli 1910 eV SAbt 48½
7 7 IM Souleidis Georgios 2361 GRE Hamburger SK von 1830 eV 42½
8 9 FM Kramer Julian 2327 GER Hamburger SK von 1830 eV 40½
9 10 FM Jahncke Giso 2306 GER Preetzer TSV 5 49½
10 18 FM Mitscherling Andreas 2149 GER FC ST.Pauli 1910 eV SAbt 5 46½
11 1 IM Lampert Jonas 2524 GER Hamburger SK von 1830 eV 5 36
12 6   Colpe Malte 2374 GER Hamburger SK von 1830 eV 48½
13 5 IM Carlstedt Jonathan 2384 GER Hamburger SK von 1830 eV 41½
14 15 FM Bach Matthias 2189 GER Hamburger SK von 1830 eV 38½
15 14   Richter Maik 2203 GER   36½
16 13   Grötzbach Julian 2221 GER Hamburger SK von 1830 eV 4 42
17 17   Doberitz Paul 2179 GER Hamburger SK von 1830 eV 4 35½
18 25   Zoabi Adi Dr. 1827 ISR SK Johanneum Eppendorf 4 30½
19 16   Stenner Patrick 2187 GER FC ST.Pauli 1910 eV SAbt 41
20 21   Ramme Christoph 2090 GER SK Marmstorf GW Harburg 38
21 23 WFM Zickelbein Eva Maria 1931 GER Hamburger SK von 1830 eV 34½
22 24   Peschke Matthias 1882 GER SK Marmstorf GW Harburg 31½
23 26   Chyzynski David 1749 GER Hamburger SK von 1830 eV 3 34
24 20   Grötzbach Daniel 2096 GER Hamburger SK von 1830 eV 3 31½
25 19   Wenzel Birger 2097 GER SK Johanneum Eppendorf 34½
26 22   Becker Martin 1972 GER SV Diag.Harburg 1926 e.V. 1 35

Die Anwesenden bei der GM-Feier. Zu viele, um sie alle aufzuzählen

Dass Kollars gut in Form ist, bestätigte er am vergangenen Wochenende mit dem Sieg bei der offenen Hamburger Schnellschachmeisterschaft.

Der GM-Titel soll für Kollars, der am 13. August seine Volljährigkeit feiert, nur ein erster Schritt zu höheren Weihen sein und so stehen in den nächsten Monaten zahlreiche Herausforderungen an, die zeigen, dass man als Schachprofi auch bereit sein muss aus dem Koffer zu leben. 

Das Programm zum Daumendrücken lautet wie folgt:

Deutsche Einzelmeisterschaft in Apolda vom 23.06 bis 01.07

A-Open VMCG-Schachfestival Lüneburg vom 08.08. bis 16.07

Xtracon Open in Helsingör vom 22.07 bis 30.07

RTU Open in Riga vom 07.08 bis 13.08

Mannschafts-EM U18 in Polen 16.08 bis 24.08

U18-WM in Uruguay vom 16.09 bis 27.09

Das letzte Turnier in der Aufzählung ist natürlich der absolute Höhepunkt. Die Teilnehmerliste ist auf der offiziellen Webseite noch nicht veröffentlicht, doch Kollars dürfte als Medaillenkandidat ins Rennen gehen, nachdem er 2016 mit Platz vier schon am Edelmetall schnuppern durfte.

Das Team Kollars, bestehend aus Jonathan Carlstedt und Dmtrij Kollars


Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.