07.05.2020 – "Das große Lalula" ist eines von Christian Morgensterns "Galgenlieder". Man war sich einig, dass der lautmalerische Text keine besondere Bedeutung hat. Stimmt nicht, sagt Rolf Beran. Er beschriebt eine Schachaufgabe. Schließlich war Christian Morgenstern ein begeisterter Schachfreund.
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase Qualitätsstandard.
99,90 €
Schach in der Literatur
Der Dichter Christian Morgenstern (1871-1914), vor allem bekannt durch seine Galgenlieder, war auch ein begeisterter Schachspieler. So hat er folgendes Gedicht verfasst:
Schach, das Königliche Spiel
Du bist nicht nur ein Spiel, vom Leben schwer, du bist sein Kampf selbst, formuliert als Spiel. In dir erflog der Geist den großen Stil. Noch mehr: Du bist des Geistes großer Stil.
Um das Philistertum seiner Zeit zu karikieren, hat Morgenstern die Kunstfigur des Dr. Jeremias Müller geschaffen. Dieser Dr. Müller hat sich mit wortreichen pseudowissenschaftlichen Erklärungen und spitzfindigen Formulierungen zu Gedichten von Morgenstern geäußert. Für das Nonsens-Gedicht „Das große Lalula“ gibt Dr. Müller folgende Interpretation:
Kroklokwafzi? Semememi! Seiokrontro -- prafriplo: Bifzi, bafzi; hulalemi quasti bast bo ... Lalu lalu lalu lalu la!
Hontraruru miromente zasku zes rü rü? Entepente, leiolente klekwapufzi lü? Lalu lalu lalu lalu la!
Simarar kos malzipempu silzuzankunkrei (;)! Marjomar dos: Quempu Lempu Siri Suri Sei []! Lalu lalu lalu lalu la!
"Man hat diesem Gesang bisher viel zuviel untergelegt. Er verbirgt einfach (sic!) - ein Endspiel. Keiner, der Schachspieler ist, wird ihn je anders verstanden haben. Um aber auch Laien und Anfängern entgegenzukommen, gebe ich hier die Stellung:
Kroklokwafzi = Ka5 = (weißer) König a5. Das Fragezeichen bedeutet: ob die Stellung des Königs nicht auf einem andern Felde vielleicht noch stärker sein könnte. Aber sehen wir weiter. Semememi! = Se1 = (schwarzer) Springer e1. Das Ausrufungszeichen bedeutet: starke Position. Bifzi, bafzi = bf2 und ba2 (weiß). Versteht sich von selbst. Entepente = Te3 = (weißer) Turm e3. Leiolente = Le2 = (schwarzer) Läufer e2.
kos malzipempu silzuzankunkrei (sehr interessant!) = Ka4 oder 6 = König (schwarzer König) a4 oder a6. Nun ist dies aber nach den Schachregeln unmöglich, da der weiße König auf a5 steht. Liegt also hier ein Fehler vor? Kaum. Das eingeklammerte Semikolon beweist, dass Verf. sich des scheinbaren Fehlers wohl bewusst ist. Gleichwohl sagt er durch das Rufzeichen: ‚Lasst ihn immerhin stehn'. Nun gut, vertrauen wir ihm, obschon kopfschüttelnd.
Dos = D 6 oder 7 = (weiße) Dame auf einem Felde der sechsten oder siebenten Reihe. Weiß ist so stark, daß seine Dame auf jedem Felde dieser beiden Reihen gleich gut steht.
Siri Suri Sei (Aha! Nun klärt sich Ka4 oder 6 auf!) S 6 = weißer Springer 6 (sei, italienisch = 6.) Ja, aber auf welchem Felde? Nun eben! Dies ist nicht näher bezeichnet. Der Springer wird daher den Platz des schwarzen Königs neben dem weißen König einnehmen und diesem dafür überlassen, sich in der sechsten Reihe oder, falls da die Dame stehen sollte, in der vierten Reihe einen bequemen Platz zu suchen. So ist denn alles zur Zufriedenheit erledigt. (Im Übrigen ergibt der vierte Teil der um zwei verminderten Buchstabensumme der drei Strophen die Zahl 64. Sapienti sat)"
Ausgehend von dieser unsinnigen Beschreibung ist das folgende Diagramm der Versuch, daraus trotzdem eine Schachposition zu entwickeln, die das Ende einer Schachpartie darstellt:
Die Aufgabenstellung „Matt in einem Zug“ dürfte von jedem Schachspieler schnell zu lösen sein.
Rolf-Dietrich BeranGeb. 1949 in Güstrow. Schach spielen erlernt im Alter von 12 Jahren. Nach sechs Jahren die Erkenntnis, dass ich wohl nicht Schachweltmeister werden kann. Deshalb Konzentration auf ein Chemiestudium. Berufliche Tätigkeit im Bereich Umweltschutz, Schach nur gelegentlich in der Freizeit. Erst seit 2005 wieder Mitglied in einem Schachverein (Rot-Weiß Neuenhagen, Randgebiet von Berlin) und Teilnahme an Mannschaftswettkämpfen.Gründungsmitglied der Christian-Morgenstern-Gesellschaft
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.