22.07.2015 – Wenn man das Geburtshaus von Selma Lagerlöf besuchen kann, dann ist man in Schweden, und zwar in Sunne. Hier fanden diesmal die Schwedischen Meisterschaften statt, als großes Schachfestival, mit vielen Turnieren und Gruppen durchgeführt. Meister wurde Nils Grandelius vor dem punktgleichen Emanuel Berg. Prominentester Teilnehmer war aber eigentlich der Pianist Lars Hägglund. Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Meisterhaft lernen von den Meistern: Die Master Class Serie über alle Weltmeister jetzt im Paket – und zum Vorteilspreis! Nur für kurze Zeit.
399,90 €
Die Schwedischen Meisterschaften 2015 in Sunne
Das Spielerhotel Selma Spa (Foto: Lars OA Hedlund)
Sunne, im Westen Schwedens zwischen Torsby und Karlstadt
In Schweden gibt es reichlich Seen
Dieses Jahr fanden die Schwedischen Meisterschaften in Sunne statt, einer kleinen Stadt, die dennoch ein Touristenmagnet ist. Im Winter fährt man Abfahrtski, im Sommer geht man Wandern oder fährt Fahrrad. Berühmt ist Sunne auch als der Ort, in dem die Schriftstellerin Selma Lagerlöf ("Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen") gelebt hat. 1909 erhielt sie den Literaturnobelpreis und jedes Jahr kommen Tausende von Touristen nach Sunne, um ihr Wohnhaus zu besuchen, das nach ihrem Tod beinahe unverändert geblieben ist.
Die Kirche von Sunne (Foto: Lars OA Hedlund)
So ist Schweden!
Ein Häuschen in Sunne
Die Schwedischen Meisterschaften mit ihren vielen Turnieren und Veranstaltungen sind ein wahres Schachfestival und bieten Schachfans jeder Spielstärke etwas. Das reicht von Seminaren über ChessBase- Programme bis hin zu Problemlösewettbewerben – das sorgte für zehn intensive Tage voller Schach.
Schach ist Sport, wie man sieht
Ein riesiger Buchstand
Und reichlich ChessBase-Programme
Eine dieser Veranstaltungen war die Schwedische Blitzmeisterschaft, die GM Harry Schüssler (Schwedischer Meister von 1976!) gewann. Bei den diesjährigen Meisterschaften war er nur als Besucher dabei, aber er gewann das Blitzturnier mit 8½/9 im großen Stil, obwohl er zwei Jahre lang keine Partie gespielt hatte.
GM Schüssler, ein starker Schachtourist (Foto: Lars OA Hedlund)
Schach für jung und Alt (Foto: Lars OA Hedlund)
Insgesamt nahmen 769 Spieler an den Meisterschaften teil, darunter fast 300 Kinder.
Lars Hägglund (Foto: Lars OA Hedlund)
Ein prominenter Teilnehmer war der große Pianist Lars Hägglund! (Und ja, seine Hände sind groß genug für Rach 2!)
Lars Hägglund spielt sein " Warum nicht ? "
Zum ersten Mal in der Geschichte der Schwedischen Meisterschaften gingen in der Spitzengruppe nur GMs an den Start. (OK, Axel Smith ist offiziell noch kein GM, aber er gewann die Nordischen Meisterschaften und kann also nicht viel schlechter sein als der Rest...) Klarer Titelfavorit war dieses Jahr GM Nils Grandelius.
Nils Grandelius (Foto: Lars OA Hedlund)
Im letzten Jahr hat sich Grandelius weiter entwickelt und spielt jetzt auf einem noch höheren Niveau. Die Schwedischen Meisterschaften sind schwer zu gewinnen, weil es in der Spitzengruppe Spieler mit ganz unterschiedlichen Spielstilen gibt, die man alle beherrschen muss! Da gibt es auf der einen Seite den Zauberer GM Jonny Hector, aber dann haben wir auch eine technische Spielerin wie GM Pia Cramling oder Akademiker wie GM Hillarp-Persson, die Naturgewalt GM Berg und nicht zu vergessen GM Tikkanen (Schwedischer Meister von 2011 bis 2013), der eine wahre Rechenmaschine ist und zu ehrgeiziges Spiel seiner Gegner gerne gnadenlos bestraft.
Die Fehlerquote war dieses Jahr dennoch erstaunlich hoch, vielleicht weil so viele der Teilnehmer zu den Spielern gehören, die jede Stellung auf Gewinn spielen! Nils Grandelius hat das Turnier von Anfang bis Ende dominiert, aber auch Emanuel Berg gewann eine Partie nach der anderen und holte Punkt um Punkt. Nach acht von neun Runden lag Berg dann einen Punkt hinter dem führenden Grandelius. Aber wie der Zufall es wollte, spielten sie in der Schlussrunde gegeneinander. Emanuel Berg griff in dieser Situation zum Königsgambit, spielte seine beste Partie im Turnier und gewann.
Damit kam es zum Stichkampf. Doch wer geglaubt hatte, Berg wäre nach seinem Sieg in der neunten Runde psychologisch im Vorteil gewesen, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Grandelius erholte sich schnell und spielte zuversichtlich und motiviert. In den Schnellschachpartien, die auf dem Programm standen, war Grandelius eindeutig überlegen und gewann so am Ende Stichkampf und Titel.
Partien:
Auf diesem Kunstwerk sind die Namen aller Sieger der Schwedischen Meisterschaften seit 1941 eingraviert. Und diese Trophäe kann sich Grandelius bis zur nächsten Meisterschaft 2016 in Uppsala jetzt zu Hause in Ruhe betrachten!(Foto: Lars OA Hedlund)
In einem Interview nach seinem Sieg erklärte Nils, dass er versuchen will, seine momentane Elo-Zahl von 2650 zu stabilisieren, um dann nach ein paar Jahren vielleicht 2700 erreichen zu können. Diese 50 Punkte machen einen großen Unterschied.
ChessBase- Mitarbeiter Martin Fischer reiste aus Hamburg an, präsentierte das jüngste ChessBase-Datenbankprogramm und den neuesten Komodo.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.