09.02.2023 – Die Slawische Verteidigung hat den Ruf einer sehr soliden Eröffnung. Aber es gibt auch Möglichkeiten, auf Gewinn zu spielen und den Gegner vor schwierige Probleme zu stellen. Der holländische Großmeister Sipke Ernst zeigt das in seinem Kurs "The Super Solid Slav Defence". Hedinn Steingrimsson hat sich den Kurs angeschaut und mochte, was er sah.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
Solide, aber gefährlich: "The Super Solid Slav Defense" by Sipke Ernst
Slawisch war schon immer eine der härtesten Nüsse, die nach 1.d4 zu knacken waren. Andererseits hat es auch den Ruf, etwas defensiv zu sein und manchmal weniger Möglichkeiten zu bieten, auf Gewinn zu spielen, als einige andere Eröffnungen, wie zum Beispiel die derzeit beliebte Nimzo-Ragozin-Kombination auf höchstem Niveau, wo Schwarz mit einem Läufer-Springer-Tausch versucht, das Spiel aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Nichtsdestotrotz hat ein Spieler wie Alireza Firouzja in seiner 8/9-Siegesserie bei der Mannschaftseuropameisterschaft gezeigt, dass die Slawische Verteidigung eine beeindruckende Waffe sein kann, wenn man auf Sieg spielt. Wäre Alireza aktiver, wäre Slawisch vielleicht noch beliebter, als es jetzt ist.
Wir leben in interessanten Zeiten, was die Schachanalyse betrifft. In den Tagen, als ich mit dem Schachspielen begann (ich bin ehemaliger U12-Weltmeister und wurde 1990 im Alter von 15 Jahren isländischer Meister), erforderte die Eröffnungsanalyse viel harte Arbeit, ein Brett und eigene Gedanken. Es konnte eine echte Herausforderung sein, eine Antwort auf eine Eröffnungsneuheit in der eigenen Lieblingsvariante zu finden.
Heute ist das anders, denn die Schachengines sind viel leistungsfähiger. Sie brauchen in der Regel nur den Bruchteil einer Sekunde, um ein Gegenmittel gegen eine Neuerung zu finden. Die Tatsache, dass die Engines jetzt so stark sind, hat sich auf die moderne Schachanalyse und Eröffnungstheorie ausgewirkt. Einige hoch angesehene Eröffnungstheoretiker bezeichnen sich selbst als "Leertasten-Affen", was bedeutet, dass sie nur ein wenig warten und dann die Leertaste drücken müssen, da die ChessBase-Programme dann den Zug in die Datenbank eingeben, den die Engine als den stärksten ansieht.
Es ist möglich, mit dieser Methode an Ihren Eröffnungen zu arbeiten, aber der praktische Wert ist vielleicht nicht so groß, da die von den Engines erzeugten Varianten auch dazu neigen, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Gegners zu stehen und kaum eine Überraschung zu sein. Ein anderer, besserer Weg ist, tiefer einzutauchen und über die anfängliche Enginebewertung hinaus nach praktischen Chancen und Gelegenheiten zu suchen, um die Partie aus dem Gleichgewicht zu bringen und den Gegner in ungewohntes Terrain zu locken.
Nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 c6 befinden wir uns in der Slawischen Verteidigung. Dieser Videokurs konzentriert sich auf 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 und jetzt dxc4, aber die weißen Alternativen, die zur Hauptvariante führen, werden auch sehr ausführlich besprochen.
Ich finde, dass der Slawisch-Fritztrainer von Sipke Ernst in diese zweite Kategorie fällt. Ernst hat während seiner gesamten Karriere Slawisch gespielt und viele praktische Erfahrungen gesammelt. Das Repertoire, das er vorstellt, ist ein sehr gutes Gegenmittel zu den "Leertastenaffen", denn es betont das Überraschungsmoment und sucht nach Möglichkeiten, die Partie aus dem Gleichgewicht zu bringen und so in ein Gebiet vorzudringen, in dem die anfängliche Einschätzung der Engine möglicherweise nicht richtig ist. Außerdem sind in vielen Fällen die Züge, die Weiß machen muss, um laut Engine einen symbolischen Vorteil zu erhalten, viel schwieriger zu finden als die viel natürlicheren Züge, die Schwarz macht.
Ein solches Beispiel für eine von Sipke eingehend analysierte Partie fand in der Partie Ding Liren - Jorden van Foreest in der 11. Runde des Tata Steel Turniers. Jorden hat den Ruf, einer der am besten vorbereiteten Spieler der Welt zu sein, und war einer der Sekundanten von Weltmeister Magnus Carlsen im letzten Weltmeisterschaftsmatch gegen Nepo.
Das sieht nach einer Standardstellung dieser Variante aus, in der Schwarz normalerweise entweder mit 10...Dc7 oder 10...Db6 antwortet. Nachdem ich die Arbeit von Sipke Ernst analysiert hatte, kam Jordens nächster Zug für mich jedoch nicht überraschend, obwohl Ding mehrere Minuten für seine Antwort brauchte. Jorden spielte:
10...dxc4!?
Dieser Zug ist ein gutes Beispiel für ein praktisches Mittel, das zwar objektiv gut ist, aber auch den Gegner überraschen und überrumpeln kann. In der kritischen Variante, in der Weiß viele gute Züge finden muss, gewinnt Schwarz zwei Figuren für einen Turm. Weiß hat viel mehr Möglichkeiten, etwas falsch zu machen, als Schwarz, und selbst bei ultrapräzisem Enginesspiel ist die Stellung von Schwarz gut.
11.Dxb7
Weiß ist mehr oder weniger gezwungen, diesen Zug zu spielen, da die Dame sonst falsch platziert wird.
Ernst gibt 15.Da5 als kritisch an. Dies ist auch die Präferenz der Engine. Die resultierende Stellung nach 15...cxd4 16.exd4 Th5! 17.Lb4 Txb4 18.Dxb4+ Kd8 19.Sxe6+ fxe6 20.Dxc4 Da8, in der Schwarz zwei Leichtfiguren für den Turm hat, wird von den Engines zunächst als leicht besser für Weiß bewertet.
Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass Weiß nicht in der Lage sein wird, alle seine Bauern zu behalten, was zu einer Stellung führt, die objektiv gut für Schwarz ist. In dieser Variante sind natürlich alle drei Ergebnisse möglich. Schwarz hat es geschafft, das Spiel aus dem Gleichgewicht zu bringen und sogar mehr Gewinnchancen zu schaffen als in einem typischen Nimzo-Ragozin-Szenario, in dem der Läufer-Springer-Tausch der ausgleichende Faktor ist.
Nach 15.dxc5 folgte Jorden der von Ernst empfohlenen Variante mit 15...Tb7 und die Partie wurde mit 16.Da3 Dxc7 17.c6+ Ke8 18.cxd7 Sxd7 19.Dc3 Lb4 fortgesetzt - alle diese Züge wurden von Ernst empfohlen. Schwarz steht etwas besser und hat Chancen, Druck zu machen.
Doch nach 20.Dc2 De5 21.Lxb4 Dxe3+ 22.De2 Dxe2+ 23.Lxe2 Txb4 24.0-0-0 Ke7 25.Td2 g5 26.Tc2 Sb6 27.a3 Ta4 28.Kb1 Th4 29.g3 Th3 30.Ld1 Ta5 31.Le2 Ta4 32.Ld1 Ta5 33.Le2 einigten sich die Spieler auf ein Remis.
Jorden van Foreest nach seinem Sieg beim Tata Steel-Turnier 2021 | Foto: Jurriaan Hoefsmit - Tata Steel Chess Tournament 2021
Zum Nachspielen
Dieses Beispiel zeigt die Qualität und den praktischen Wert des Ernst-Kurses, und es zeigt auch, wie nützlich es ist, beim Übergang vom Slawen zu einer mächtigen Gegenangriffswaffe einen Schritt vorwärts zu machen, wobei Weiß derjenige ist, der vorsichtig sein und solide spielen muss.
Die Partie veranschaulicht auch den Gesamtcharakter des Slawisch-Fritztrainers von Ernst, der praktische Varianten betont und jede Gelegenheit nutzt, um auf gefährliche Varianten hinzuweisen, die Weiß überraschen könnten, während er gleichzeitig objektiv solide Varianten empfiehlt. Es ist auch für Weißspieler sehr nützlich, diese Abspiele zu kennen. Ding Liren wäre gut beraten, sich diesen Kurs anzusehen, um Überraschungen in der bevorstehenden Weltmeisterschaftspartie gegen Nepo zu vermeiden, sollte Nepo Slawisch spielen.
Nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 c6 befinden wir uns in der Slawischen Verteidigung. Dieser Videokurs konzentriert sich auf 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 und jetzt dxc4, aber die weißen Alternativen, die zur Hauptvariante führen, werden auch sehr ausführlich besprochen.
Hedinn SteingrimssonHedinn Steingrimsson wurde 1975 in Island geboren und gewann 1986 die U12-Weltmeisterschaften. Mit 15, 1990, wurde er zum ersten Mal Isländischer Meister. Steingrimsson ist nicht nur Großmeister und erfolgreicher Spieler, sondern hat auch interessante Beiträge zur Theorie des Schachtrainings veröffentlicht, in denen er sich damit beschäftigt, wie das Schachtraining effektiver und besser gestaltet werden kann.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.