Schach in europäischem Flair
Die Ausschreibung des Straßburg Opens, das vom 11.-15. Juli stattfand, ist im Internet nicht leicht zu finden, aber durch Zufall stieß ich darauf und ich entschloss mich teilzunehmen. Zum ersten Mal nach 1990 als ich den WM-Kampf zwischen Kasparov und Karpov in Lyon besuchte, würde ich also wieder nach Frankreich kommen. Schon damals war die Sprachbarriere enorm, denn kaum jemand in Frankreich war bereit Englisch zu reden und leider hat sich daran auch kaum was geändert. Es rächte sich also erneut, dass ich in meiner Schulzeit dummerweise Latein statt Französisch als zweite Fremdsprache gewählt hatte. Gott sei Dank stellte sich heraus, dass die Schach spielenden Franzosen der Gegenwart hierbei eine Ausnahme bilden.
Die Außenbezirke des Stadtgebiets Straßburg beginnen im Grunde bereits 1 km hinter der Grenze. Es stellte sich als ideal heraus, mein klappbares E-Bike eingepackt zu haben. Die Stadt mit ihren knapp 280 000 Einwohnern ist wunderschön und hat neben dem Europäischen Parlament, dem gewaltigen 142 Meter hohen Münster (Notre-Dame de Strasbourg) viele schöne Aussichten und Plätze zu bieten. Bücherstände, Märkte, Cafes, Restaurants und grüne Oasen findet man reichlich. Am schönen Fluss Ill kann man die Stadt auch per Ausflugsboot erkunden.
Google Street View

Ausflugsboot auf der Ill
In einer dieser Oasen befindet sich der schöne Austragungsort - der Pavillon Josephine im Parc de l'Orangerie. Der Park zog nicht nur Schachspieler an, sondern lud Menschen auch zum picknicken, joggen, spazieren gehen und sonnenbaden ein.

Blick in den Park
Das Turnier (A-, B- und C-Open) selbst war geradezu ideal für aufstrebende Jugendliche und andere starke Amateure, denn die Besetzung des Turniers war nicht so stark. Nominell Elofavoriten waren IM Janos Scabolcsi aus Ungarn, FM Sebastien Pucher und der Autor dieser Zeilen, der sich aber selbst nicht dazu zählte und das zu Recht. Wie sich herausstellen sollte konnten sich die energiegeladenen Jugendlichen berechtigte Chancen auf die Preisgelder ausrechnen. Für mich war es eine besondere Herausforderung nach etlichen Jahren wieder einmal ein Kräfte raubendes doppelrundiges Turnier zu spielen und am Ende ging mir in der Tat die Kraft aus, was sich in zwei entscheidenden Blackouts, unter anderem gegen den Turniersieger niederschlug. Nach 4 Runden hatten sich die taktisch sehr versierten jungen Spieler Florian Daeschler (Mundolsheim, Frankreich, 21 Jahre alt) und der erst 14-jährige Aserbaidschaner Ughur Ilyasli verlustpunktfrei an die Spitze gesetzt. Es setzte zwar in den kommenden Partien jeweils eine Niederlage für die Beiden, aber am Ende lagen sie erneut auf Platz 1 und 2 mit hervorragenden 6 Punkten aus den 7 Runden. Den dritten Platz belegte FM Sebastien Pucher.

Turniersieger Florian Daeschler

Ughur Ilyasli wurde Zweiter
Es ist ein sehr empfehlenswertes Turnier und nicht nur ein Geheimtipp für starke Amateure, die mal die Chance haben wollen einen ersten Preis von immerhin 1000 Euro zu gewinnen, sondern auch ein Tipp für Schachfreunde, die einen schönen Städtetrip mit einer Turnierteilnahme verbinden wollen. Die Ausrichter und Organisatoren, allen voran der nette deutsch sprechende Herr Daniel Roos, der Bruder des teilnehmenden Internationalen Meister Jean-Luc Roos, waren sehr bemüht und sorgten für eine gute Verpflegung sowie einen angenehmen Turnierablauf. Für die ewig schachhungrigen richteten Herr Roos und sein Team sogar noch ein Rapid-Turnier am freien Nachmittag aus.

Die Gebrüder Roos
In Runde 6 ist mir eine schöne Partie mit einem spektakulären Schlusszug gegen den erst 16jährigen Landsmann Niklas Schmider (SK Lahr Elo 2162, DWZ 2219) gelungen.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.Nf3 c5 3.e3 b6 4.Bd3 Bb7 5.Nbd2 e6 6.0-0 Be7 7.b3 0-0 8.Bb2 d6 9.Qe2 Nbd7 10.Rfd1 Qc7 11.c4 Rac8 12.Rac1 Qb8 13.Bb1 cxd4 14.exd4 d5 15.Ne5 Rfd8 16.f4 dxc4 17.bxc4 Nf8 18.Rf1 a6 19.Ndf3 N6d7 20.f5 Nxe5 21.Nxe5 Bg5 22.fxe6 Bxc1 23.exf7+ Kh8 24.Rxc1 Rd6 25.d5 Bxd5 26.cxd5 Rxc1+ 27.Bxc1 Rxd5 28.Bf4 Qd8 29.Bd3 Qf6 30.Qe4 Rd8 31.h3 b5 32.Kh2 Qe6 33.a3 Qf6 34.Bg3 Qb6 35.Qh4 Qf6 36.Qg4 36.Bxh7 36...Qh6 37.Bf4 Qe6 38.Ng6+ 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Menacher,M | 2273 | Schmider,N | 2162 | 1–0 | 2018 | A47 | Strasbourg | |
Please, wait...
Endstand:
Pl |
|
Nom |
Elo |
Cat. |
Pts |
Bu. |
Cu. |
Perf |
1 |
|
DAESCHLER Florian |
2228 F |
SenM |
6 |
30 |
26 |
2454 |
2 |
|
ILYASLI Ughur |
2183 F |
BenM |
6 |
29 |
25 |
2445 |
3 |
f |
PUCHER Sebastien |
2308 F |
SenM |
5 |
30 |
20 |
2230 |
4 |
m |
ROOS Jean-Luc |
2260 F |
SepM |
5 |
28½ |
21 |
2254 |
5 |
|
WAHLUND Max |
2073 F |
SenM |
5 |
28½ |
20 |
2197 |
6 |
|
MALTEZEANU Stefan |
2068 F |
JunM |
5 |
27½ |
18 |
2199 |
7 |
|
BABAEV Eldeniz |
2020 F |
SenM |
5 |
25 |
18 |
2154 |
8 |
|
SCHMIDER Niklas |
2162 F |
MinM |
4½ |
30 |
20½ |
2242 |
9 |
f |
MENACHER Manfred |
2273 F |
SepM |
4½ |
30 |
20½ |
2182 |
10 |
|
GEHER Koppany |
2207 F |
MinM |
4½ |
28 |
18 |
2099 |
11 |
|
KERN Nicolas |
2104 F |
JunM |
4½ |
27½ |
20 |
2087 |
12 |
|
HECK Nils |
2012 F |
SenM |
4½ |
26 |
17½ |
2115 |
13 |
f |
BRIET Antoine |
2173 F |
SenM |
4 |
32 |
21 |
2136 |
14 |
m |
SZABOLCSI Janos |
2316 F |
VetM |
4 |
28 |
18 |
2080 |
15 |
|
RUBLE Louis |
1932 F |
MinM |
4 |
23 |
13½ |
2002 |
16 |
ff |
AFRAOUI Anaelle |
2056 F |
JunF |
4 |
21 |
15½ |
1976 |
17 |
|
ENGELMANN Herve |
1998 F |
SenM |
4 |
20½ |
14½ |
1937 |
18 |
|
CHAHBAZIAN Jean-Baptiste |
2074 F |
SenM |
3½ |
26½ |
16½ |
2003 |
19 |
|
SCHMITT Anatole |
1915 F |
MinM |
3½ |
26 |
13½ |
2005 |
20 |
|
CAHEN Alexis |
1990 F |
CadM |
3½ |
25½ |
18 |
2087 |
21 |
|
FISCHER Arnaud |
1843 F |
CadM |
3½ |
25½ |
14½ |
2016 |
22 |
|
GEHER Laszlo |
1854 F |
SenM |
3½ |
24½ |
14½ |
2033 |
23 |
|
ROSEN Daniel B |
2071 F |
SepM |
3½ |
24½ |
14½ |
1987 |
24 |
|
DILLENSCHNEIDER Ernesto |
2025 F |
JunM |
3½ |
24 |
15 |
1997 |
25 |
|
MOULLIER Igor |
1963 F |
SenM |
3½ |
24 |
13½ |
2012 |
26 |
|
KATZ Leo |
1966 F |
SenM |
3½ |
24 |
12½ |
1973 |
27 |
|
PIERRE Jonathan |
1873 F |
SenM |
3½ |
22½ |
9½ |
2031 |
28 |
|
GENDRE Pascal |
1868 F |
SenM |
3½ |
20½ |
10½ |
1930 |
29 |
|
MOERMAN Thomas |
1901 F |
CadM |
3 |
24½ |
10½ |
1940 |
30 |
|
KILIC Huseyin |
1741 F |
SenM |
3 |
24 |
14½ |
1943 |
31 |
|
RACHEDI Abdessalem |
1760 F |
SepM |
3 |
23 |
11 |
1935 |
32 |
|
ATASHPENDAR Arshia |
1743 E |
SenM |
2½ |
26½ |
12 |
1923 |
33 |
|
GUERIN Juliette |
1886 F |
CadF |
2½ |
25 |
11½ |
1958 |
34 |
|
STEIBEL Julien |
1847 F |
BenM |
2½ |
21½ |
9 |
1821 |
35 |
|
REIS Hans |
1867 F |
VetM |
2½ |
20 |
9½ |
1810 |
36 |
|
ALARIDI Kinan |
2018 F |
SenM |
2½ |
16½ |
5½ |
1739 |
37 |
|
LENZ Matthias |
2021 F |
SenM |
2 |
23½ |
10 |
1724 |
38 |
|
MAES Tibo |
1912 F |
JunM |
2 |
21 |
8 |
1805 |
39 |
|
LABADIE Jean-Jacques |
1931 F |
VetM |
2 |
21 |
7 |
1804 |
40 |
|
PUNNETT Alan K |
2051 F |
SepM |
2 |
20 |
8 |
1686 |
41 |
|
BELLAHCENE Sofia |
1786 F |
BenF |
2 |
17½ |
8½ |
1897 |
42 |
|
BELLAHCENE Omar |
1815 F |
SenM |
1½ |
20 |
6½ |
1822 |
43 |
|
ARTMANN Juergen |
1930 F |
SenM |
1 |
22½ |
3 |
1626 |
44 |
|
ZACHARY Bastian |
1887 F |
PupM |
1 |
22 |
6 |
2046 |
45 |
|
BLOCH Jean-Christophe |
1712 F |
SepM |
1 |
21 |
6 |
1281 |
46 |
|
BASOVSKIY Jana |
1772 F |
BenF |
0 |
17½ |
0 |
0 |
Vollständige Tabelle: http://www.echecs.asso.fr/Resultats.aspx?URL=Tournois/Id/44011/44011&Action=Cl